• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: wollmütze mit rollrand

du grüne fluse du

28 Dienstag Nov 2017

Posted by daniela in gestrickt, wissen, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für du grüne fluse du

Schlagwörter

alpaka mütze, alpaka wolle, baby alpaka wolle, beanie, damenmütze, gestrickte mütze, gestrickte wollmütze, gestrickter beanie, grüne wollmütze, handgestrickte mütze, handgestrickte wollmütze, leichte mütze, Mütze, mütze gestrickt, mütze stricken, verkauf wollmütze, wolle, wollmütze, wollmütze gestrickt, wollmütze mit rollrand, wollmütze zu verkaufen, wollmütze zum verkauf

Ach wie herrlich sind sie, die Vielzahl der Beaniemützen. Sie sind äußerst anschmiegsam und so leicht. Und dabei doch so wärmend und außerdem so chic.
Diese neue hier zum Beispiel ist ein so zarter und zeitloser Begleiter. Einfachst und bequem und sie ist in jeder Tasche unterzubringen.

Erst tat ich mich etwas schwer mit diesem haarigem Garn. Ich hatte noch nie vorher mit derart filzigem zu tun und die Berechnungen der Mützengröße kostete mich einige Nerven. Denn die Wolle für meine vorherige Mütze, wie auch bei dieser hier, hat bei 25g eine gleiche Lauflänge von 112 m. Doch die Maschenprobe für 10 cm hat einmal eine Angabe von 24 Maschen und bei diesem Garn hier sind es gerade mal 17 Maschen. Das finde ich aber mal einen Unterschied.
Und dann kann es bei vorliegender Anleitung schon ein Problem geben. Hält man sich nämlich an die klassische Anweisung, bei einem Wollwechsel unbedingt auf die gleiche Lauflänge zu achten, und vollzieht dann den angegebenen Maschenanschlag mit dieser äquivalenten Wolle ohne vorherige Maschenprobe, gibt es wohl oder übel eine böse Überraschung. Und mit eventuell erhoffter Angleichung einer anderen Nadelgröße bei zu locker oder zu fest gestricktem ist hier auch nichts mehr auszugleichen.

Bei meiner vorherigen schwarzen Mütze schlug ich 96 Maschen für eine M Größe an. Diese Mütze, und nochmal: es sind beides die gleichen Lauflänge Angaben!, benötigte ich für etwa die gleiche Größe (sie ist ein klein wenig enger) nur 72 Maschen. Beides mit der Nadelgröße 5. Also völlig unablässig ist immer wieder die gehasste Maschenprobe. Und bei beiden Garnen ist ein auftrennen schier unmöglich.
Da ist also die Strickerin wieder einmal gut beraten wendet sie die Dreisatzrechnung an, um auf die benötigte Maschenanzahl zu kommen. Lauflänge hin oder her. Die Wahrheit sagt das Musterstück, bzw. die Maschenanzahl für 10 cm.

Aber nun, sie ist perfekt in ihrer Größe und wunderbar anschmiegsam. Außerdem leicht wie ein Federchen.

Die Wolle dazu kam einmal mehr aus dem Wollspendenkarton und daher geht diese Mütze in den Verkauf und der Erlös an die „Mützenaktion Guatemala“.
Ich fand diese Entscheidung, eine Erwachsenenmütze daraus zu stricken, auch hier sinnvoller, da diese Wolle durch ihre Fusseligkeit nicht unbedingt eine Babymütze sein sollte. Genau dann wandel ich sie lieber in eine große Mützen ab und kann sie an eine Liebhaberin geben, für die die Wolle besser geeignet ist zu tragen. Dann kann ich das Geld spenden oder erwerbe auch davon wieder neue Wolle für neue Babymützen.
Im Moment ist eine Wollanschaffung nicht nötig, da der Karton mit den Wollspenden wieder aufgefüllt wurde. Eine Befürworterin meiner Mützenaktion übergab mir kürzlich eine Tüte mit gut verwendbaren Wollresten. Daher wird der Erlös dieser Mütze an den Verein „Mirador e.V.“ überwiesen. Ich hoffe das ist auch in Eurem Interesse.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

die kleine graue

23 Donnerstag Nov 2017

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anfängermütze stricken, angora mütze, gestrickte mütze, gestrickte wollmütze, handgestrickte mütze, handgestrickte wollmütze, mütze stricken, schulana wolle, wollmütze, wollmütze gestrickt, wollmütze mit rollrand

„Nicht anfassen! Nur füttern!“
Mein Leitsatz zu meiner neuen kuschligen Mütze. Denn nur unsere Hummel ist noch wolliger, oder besser gesagt: haariger, in fast der gleichen Farbe. Auch wenn ich lieber mein Hummelchen streichle, mein Meister rückt mir immer verdächtig nahe, wenn ich die neue Mütze auf dem Kopf habe. Knuddelverlockung pur eben.

Sie ist leicht und weich und wollig und hält richtig warm. Man merkt gar nicht das man sie auf dem Kopf hat und kann sie zudem in jede Tasche stecken, da sie nichts wiegt. Also fast nichts mit 30 Gramm.

Das Garn hatte ich schon eine Ewigkeit daliegen. Immer im Plan diese Mütze daraus zu stricken, aber bisher kam jedesmal etwas dringenderes dazwischen, oder ich hatte es schlicht und einfach vergessen.
So wurde es aber jetzt doch Zeit sich daran zu machen. Und es dauerte auch zum Glück gar nicht lange und diese Wollmütze war fertig.

 

garn: schulana “angora – fashion” 2 knäuel (25g) farbe 41
anleitung: brigitte

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

noch eine in grün oder: verstrickt das possum, damit der kleine kiwi gerettet wird

15 Mittwoch Okt 2014

Posted by daniela in gestrickt, wissen, wolle

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

fuchskusu, gestrickte mütze, grüne wollmütze, handgestrickte wollmütze, mütze aus possumwolle, neuseeland possum, possum, possumwolle, stricken mit possumwolle, verkauf wollmütze, wolle aus possum, wollmütze gestrickt, wollmütze mit rollrand, wollmütze zum verkauf

mrs green3

Doch, ich glaube schon das es noch mal kälter wird. Auch wenn es sich momentan noch anders anfühlt.
Aber wenn es dann irgendwann einmal soweit ist, möchte man dann nicht vortrefflich gewappnet sein? Ich meine ja.

Ja, manchmal kann ich nicht anders. Bin ich einmal im Mützenstrickmodus, kann ich schlecht aufhören. Da heißt es ganz schnell: darf’s noch eine mehr sein?
Und leichter wird mir diese Entscheidung auch noch gemacht wenn sie größer gestrickt werden darf und ich sie mit der Rundstricknadel stricken kann. Will nicht sagen das es dann wie geschmiert läuft … hallo, das sind wirklich unzählig viele kleine mäschchen … aber es ist schon einfacher etwas größer zu stricken als wie die kleinen Mützchen mit dem Nadelspiel und dem daraus folgendem Nadelübergreiffingerverrenkspiel.

Diese neue Grüne ist ein Kuschelstück par excellence. Leicht und luftig und zugleich so herrlich warm. Das Besondere an ihr: mit ihrem Anteil an Possumwolle ist sie ein außergewöhnliches Stück. Wer sie mal sein eigen nennen darf und sie anfühlt, wird wissen warum.

Aber nun sollte man vielleicht auch einiges über Possumwolle wissen und warum ausgerechnet Possumwolle gut sein soll. Und da berechtigterweise unter uns Stricksüchtigen und Wollliebhaberinnen immer wieder die gewisse Wollfrage nach dem Tierschutz im Raum steht, möchte ich hier gleich für diese Possumwolle die Antwort mitliefern.
Die Frage, ob es richtig oder bähh pfui ist, welche Wolle man guten Gewissens verarbeiten darf, ist gar nicht so einfach allein nur nach Tierhaltung und ökologischer Herstellung zu beantworten, sondern auch nach ökologischer Artenregelung, wie ich jetzt lernen musste.

Die Banderole der Possumwolle enthält erstaunliche Nachrichten über die Herkunft der Wolle. Ich weihe Euch hier mal ein:

Das Brushtail Possum, das auch Fuchskusu genannt wird, ursprünglich beheimatet in Australien, wurde nach Neuseeland eingeschleppt und konnte sich dort fröhlich bis auf eine Anzahl von 70 Millionen vermehren. Im Vergleich dazu: es gibt in Neuseeland nur 4,4 Millionen Einwohner.
Alle Possums vertilgen den lieben langen Tag 21000 Tonnen Grünzeugs und lassen dabei den Vögeln kein Nest übrig und auch keine Möglichkeit des Nestneubaus, wenn alle Baumkronen weggefressen sind. Das bedeutet das Aus für viele Baumarten und erst recht für den kleinen Kiwi.
Nun wird das Possum bekämpft und bekommt erst Ruhe wenn seine Anzahl auch auf 4,4 Millionen geschrumpft ist.
Also
könnte man es auch ganz böse ausdrücken: was weg muss wird verstrickt. Bööös, aber leider so wahr. Da weiß mein Tierschutzherz nicht so recht in welche Richtung es hüpfen soll, aber so ist das manchmal, wenn der Mensch seine Hand im Spiel hatte. Ich sag da nur ‚chinesische Wollhandkrabbe‘. Auch so ein Drama.

Nun also Possumwolle zum stricken. Mein erstes Mal. Und was soll ich sagen? Sie ist traumhaft. Flaumenweich und auf den Nadeln kaum spürbar, aber sehr gut zu stricken. Na und dann erst die Farbe! Sowas von schön aber auch. Strickerherz was willst du mehr?

mrs green4


Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.441 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: