Schlagwörter
gnom stricken, knit gnome, sarah schira gnome, wichtel stricken, winter, winter2019
Es war schon recht ungemütlich draußen, in den letzten Wochen. Dunkel und nass. Ein Bild des Grauens und Schauderns. Heute morgen nun hat es ununterbrochen geschneit. Endlich, möchte ich da sagen. Denn damit zeigt sich der Winter doch von seiner schönsten Seite. Ringsum ist alles schneebedeckt und leuchtet hell in reinem Weiß. Ein Aufatmen meinerseits. Mit diesem Winterbild einer leichten Schneedecke kann ich so gut leben. Auch wenn ich weiß, das andere schon wieder die Faxen dicke haben mit dieser Winterausschüttung, angesichts der vielen Bilder davon, die uns jeden Tag neu erreichen. Abgeschnittene Ortschaften erreichen nur langsam wieder die umliegenden Gemeinden und dabei sinnieren wir gleich wie es denn jetzt wohl in Schönheide aussieht …
Und nun ist es da, das Neue Jahr. Jung und frisch ist es noch. Und leider immer erst dann, wenn der Silvestertag naht, fallen mir wieder ‚die 12 Nächte‘ ein, wie es in meiner Familie hieß. Oder die Rauhnächte, wie man auch sagt. Ich weiß einfach nie wann genau sie beginnen und enden. Dabei wäre das vielleicht wichtig, um darauf achten zu können was ich in diesem Zeitraum träume. Denn jede Nacht steht für einen Monat des kommenden Jahres. Und so soll sich jeder Traum dann erfüllen. So sagt man.
Also da verpasse ich regelmäßig die erste Jahreshälfte. Ich denke einfach nie beizeiten dran um den Start nachzurechnen. Wenn ich aber genauer bedenke was ich in den letzten 6 Nächten träumte – na, sollte das alles in Erfüllung gehen, ist es eher besser ich habe die ersten 6 Träume verschlafen. Und sowieso lasse ich mich einfach mal überraschen was auf mich zukommt, denn sonst müsste ich gar Buch darüber führen was die Träume beinhalteten, um bis in den Dezember abzugleichen. Aber nun, ich muss es eh hinnehmen, denn Änderungen oder Verbesserungen lässt das Schicksal nicht zu. Aber eigentlich ist das doch nur alles großer Humbug, nicht wahr?
Zur Sicherheit habe ich aber noch einige Horoskope gelesen – um wenigstens notdürftig gegen schlechte Überraschungen gewappnet zu sein. Man weiß ja nie.
Dabei heißt es Neues Jahr – Neues Glück. Und daran wollen wir uns festhalten.
Wichtige Vorsätze haben wir aber keine. Wir trinken und rauchen nicht und versuchen das ganze Jahr über uns gesund zu ernähren. Etwas mehr Bewegung wäre sicher nicht schlecht, lässt aber Zeit und/oder Gesundheit auch nicht immer zu. Doch da bleiben wir trotzdem dran.
Das letzte Jahr war aber ganz allgemein gesehen etwas zu träge für uns und zog sich wie Kaugummi. Da hoffen wir in diesem Jahr auf Veränderung. Wünsche dazu gibt es ein paar.
Gleich zum Anfang des neuen Jahres zog ein neuer Mitbewohner ein. Neu im Haus weiche welten ist Heinrich. Heinrich ist um die Jahreswende entstanden und nach der Anleitung von Sarah Schira gestrickt.
Es macht den Eindruck als fühle er sich hier auch schon recht wohl. Heinrich ist ein Hauswichtel und ich meine ihn so verstanden zu haben das er Wünsche erfüllen kann. Hallo, das wäre doch mal was. Nun ist er obendrein auch ein äußerst friedlicher Mitbewohner und döst den lieben langen Tag so vor sich hin. Und doch, als kleiner Nebeneffekt, wacht er streng über das Fensterbrett und hält unsere Fellnasen davon ab auf dieses drauf zu springen um dann von der Heizung Apfelstücke zu stibitzen. Das trauen sie sich im Moment nicht mehr. Denn da wohnt ab jetzt er – unser Heinrich.
Lasst es Euch gut gehen.