• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: tierschutz

in einem monat ist weihnachten und ihr wollt mir alle ein geschenk machen?

24 Montag Nov 2014

Posted by daniela in luft machen, wissen, wolle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

petition, petition zum tierschutz, tierschutz, tierschutzpetition, weihnachtsgeschenke

Nichts ist leichter als das! Ihr könnt es und es kostet Euch nur etwas Zeit.

Mir ist doch bewusst, dass Ihr Euch seit Wochen, wenn nicht gar seit Monaten krampfhaft überlegt, womit ihr mich zur Weihnachtszeit so richtig glücklich machen könnt …
…. na ja, so oder so ähnlich …

Spass beiseite. Es geht hier in echt um eine ernste Sache.

Die liebe madameflamusse hat es vor einiger zeit gepostet und ich will es natürlich nicht versäumen auch darauf hinzuweisen und es zu verbreiten, um dem Gräuel endlich ein Ende zu setzen.

Es geht um die Misshandlung von Schafen bei der Schur. Und das ist ein Thema, welches nicht nur Strickerinnen angeht, sondern natürlich auch alle anderen, die sich mit Wollartikeln jeglicher Art umgeben oder bekleiden.

Diese dokumentierte Tierquälerei ist absolut abstoßend, und völlig unklar bleibt da für mich, was das für Menschen (kann man die überhaupt noch so nennen?) sein müssen, die so mit Tieren umgehen. Können die sich noch selbst im Spiegel ansehen?  Wie herzlos muss man denn da sein?

Und nicht nur aus diesem Anlass, sondern weil es allgemein ein brennendes Thema ist, hat madameflamusse weiterhin um tiergerechte (sagt man so?) Wolle gekümmert und einen Blog ins Leben gerufen, der zusammenfassend Seiten anbietet, bei denen jeder mit gutem Gewissen Wolle kaufen und verwenden kann.
Und das nenne ich doch mal überfällig.
Also bitte kümmert Euch genau darum woher Ihr Eure Wolle bezieht. Und im Zweifel bestellt sie über eine dort genannte Seite.


So. Und damit wieder zurück zu meinem Weihnachtsgeschenk.
Bitte geht gleich alle auf diese Seite und setzt Euren Wilhelm unter die Petition. Und schon habt Ihr mir alle das tollste Weihnachtsgeschenk gemacht, was Ihr mir machen könnt. Und ich danke Euch recht herzlich dafür
❤ [und die schäfchen sowieso]

schäfchen

 Einen schönen Wochenanfang.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

kind und hund im backofen vergessen?

11 Donnerstag Jul 2013

Posted by daniela in luft machen, politisch, wissen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

autofahrt mit hund, hund im auto, hunde, sommer, sommer mit hund, tierschutz, urlaub, verreisen

Gibt es einen Ausdruck dafür wie man es nennt, wenn jemand seine Kinder bei einer Affenhitze im Auto allein zurücklässt und vergisst?
Ich finde keinen.
So gibt es diese Meldung trotzdem immer wieder seit Jahren. Vor wenigen Wochen leider erst wieder gelesen in einem Post einer befreundeten Bloggerin. Ich bin jedesmal auf’s neue fassungslos über derartige Berichte.

Und auch aus diesem gegebenen Anlass möchte ich hier auch noch einmal darauf aufmerksam machen: Kinder und Hunde gehören nicht im Auto allein gelassen. Schlimm genug, dass man das explizit erwähnen muss.

Aus Tierschutzsicht plädiere ich für die Aufklärungskarten für Hunde:

hund im auto

Diese ausdruckbaren Karten können Beobachter an Autos heften, in denen sie zurückgelassene Hunde vorfinden. Natürlich ist die Polizei sofort zu rufen, wenn erkennbar ist, dass der Hund sich bereits in einer lebensbedrohlichen Situation befindet. Dann ist selbstverständlich Eile geboten.

Ich hoffe für alle, keine solche Beobachtung machen zu müssen und wünsche Euch einen wohltemperierten Tag.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

achtung! liebenswerte hunde

26 Mittwoch Jun 2013

Posted by daniela in wissen

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

herrenlose hunde, strassenhunde in süd-und osteuropa, tierschutz

Nun beginnt so langsam die Urlaubszeit. Damit allerdings finden auch wieder alljährliche Dramen statt.
In allen möglichen Urlaubsländern laufen den Touristen immer wieder herrenlose Hunde vor die Füße. Abgemagert, krank, und im allerschlimmsten Fall auch noch verletzt.
Mir selbst so in Bulgarien passiert. Es tut einem unheimlich leid und man fängt an sie zu füttern. Und dann nimmt oftmals das Unheil seinen Lauf.
Wir können helfen, ja. Das kann man immer. Aber wenn, dann bitte nur richtig. Die Problematik ist viel tiefer und komplizierter, als sie vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Und sie ist leider nicht so einfach lösbar, indem man diese Hunde mit nach Hause bringt oder sie hierher vermittelt,
wie immer noch so viele glauben.

Aus der Zeitung meines Tierschutzvereins möchte ich daher einen Artikel zitieren um aufzuklären. Den meisten ist ihre „Hilfe“ mit Sicherheit nicht ganz klar.
Ich möchte gerade denen mit dem großen Herz am richtigen Fleck und dem festen Willen Gutes zu tun, ihre Tat bewusst machen und zum Umdenken animieren.

Gerettet – oder vom Regen in die Traufe?
Immer wieder landen Tiere aus Süd- und Osteuropa in Tierheimen – ein Martyrium

Auch wenn man es mit einem Blick auf das Thermometer in diesem Jahr manchmal nicht glauben mag, es ist Sommer und somit Hauptreisezeit. Südeuropäische und zunehmend auch osteuropäische Länder sind beliebte Reiseziele.
In vielen diesen Ländern trifft der Tourist auf eine katastrophale Tierhaltungssituation. Straßenhunde fristen ein elendes Dasein, betteln an Hotels um Futter, vermehren sich unkontrolliert. Tierheime oder ähnliche Initiativen sind unterfinanziert, überfüllt und oft ist die Tötung von Tieren an der Tagesordnung. Eine Situation, die jeden Tierfreund wütend macht und so scheint es nur zu selbstverständlich, das Elend einzelner Tiere durch eine legale oder oft auch illegale Mitnahme nach Deutschland zu beenden.
Leider ist es aber ein Trugschluss. Es ändert sich nichts an den grundsätzlichen Problemen und selbst für die einzelnen Tiere endet das Martyrium nicht mit der Ankunft in Deutschland.
In diesem Newsletter möchten wir uns im Schwerpunkt mit verschiedenen Aspekten der „Auslandshunde“ beschäftigen und Sie bitten: Nehmen Sie kein Tier aus dem Urlaub mit nach Deutschland. Helfen Sie mit Ihrer Spende vor Ort, oder spenden Sie an organisationen, welche vor Ort helfen, z.B. der Deutsche Tierschutzbund e.V. Helfen Sie diesen Tieren, aber bitte mit Herz und VERSTAND.

Warum wegfangen nichts nutzt
Ein Blick auf die Populationsökologie schafft Klarheit

Jeder Lebensraum, so z.B. auch eine südeuropäische Stadt, bietet einer bestimmten Anzahl Tiere einer Art die Möglichkeit, dort zu leben. Die Anzahl der Tiere hängt konkret von der Verfügbarkeit von Mülltonnen und -halden, fütternder Touristen, erreichbarer Wasserstellen und witterungsgeschützter Unterkünfte ab. Stirbt ein Tier, wird es getötet oder wird es weggefangen, nimmt das nächste seinen Platz ein, denn selbst die durch Krankheiten und Parasiten geschwächten Hunde haben eine hohe Fortpflanzungsrate. Daraus ergibt sich eine einfache Konsequenz: Das Wegfangen der Tiere von der Straße und die Unterbringung im Tierheim – sei es zunächst in einem mitteleuropäischen Tierheim, ändert an der Zahl leidender Tiere gar nichts – im Gegenteil. Egal wie viele Tiere nach Deutschland importiert werden, die ausländischen Tierheime werden immer voll bleiben. Tierimporte nehmen kein Leid, sie schaffen immer neues Leid. Der einzige Weg: Sterilisation der Straßenhunde und Freilassen am Fangort. Diese Hunde besetzen ein Revier, die Vermehrung wird unterbunden und das Einwandern anderer Hunde wird reduziert. Ein Vorzeigeprojekt für die tierschutzkonforme Populationskontrolle von Straßenhunden ist das Tierschutzprojekt des deutschen Tierschutzbundes in Odessa.
http://www.tierschutzbund.de/tierschutzprojekt_odessa.html

           Newsletter Erster Freier Tierschutzverein Leipzig und Umgebung e.V.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

unglücksrabe..

18 Dienstag Jun 2013

Posted by daniela in wissen, zu hause

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

glasscheiben, mönchsgrasmücke, tierschutz, vogelschutz, vogelschutzfolien, vogelsilhouetten

mönchsgrasmücke

So sieht er aus, der große Unglücksrabe. In Fachkreisen auch Mönchsgrasmücke genannt.

unglücksvogel mönchsgarsmücke

Wieder ist es passiert, dass so ein kleiner süßer geflügelter Kerl gegen unsere Scheiben flog. Dabei waren die noch nicht mal sauber geputzt. Ich war für den Rest des Tages geknickt, der war gelaufen.
Dieser Pechvogel war aber noch schlechter dran. Vermutlich war für ihn auf einen Schlag das restliche Leben gelaufen. Denn wie ich las, landen sie zwar noch lebendig auf dem Boden, sterben aber später an ihren inneren Verletzungen.
Das 
reichte nun endgültig. Es musste eine Lösung her.
Im benachbarten Tierfuttermarkt hatte ich schon mal diese UV Folien gefunden, die ich mal im Fernsehen gesehen hatte. Leider wusste dort niemand mehr was davon und wir zogen deprimiert wieder ab.
Blieb nur das übliche: im Internet informiert und einen Händler für diese Dinger gefunden.

unglücksvogel mönchsgrasmücke

Die Folien arbeiten mit dem UV – Licht, welches nur die Vögel erkennen. Und ich habe nicht diese häßlichen schwarzen Rabenaufkleber auf den Fenstern, die noch nicht mal hilfreich sein sollen, wie ich las. Die Vögel müssen ein bewegliches Objekt erkennen. Dies schaffen nur diese durchsichtigen Aufkleber durch reflektierendes Licht.

mönchsgrasmücke

Hier mit Gegenlicht sind die Vogelsilhouetten deutlicher zu sehen als im normalen Tageslicht. Ganz durchsichtig, wie die Glasscheibe, sind sie natürlich nicht. Aber sie sind nicht störend.

vogelsticker

Nun hoffe ich so sehr das nicht wieder ein Unglücksrabe hier derart unsanft landet.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.533 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • schokolade, nougat und marzipan
  • schnell und einfach verpackt
  • ganz in wolle
  • marias umschlagsgestaltung

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: