• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: strickanleitungen

also ich wär’ dann soweit …

20 Montag Mär 2017

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ Kommentare deaktiviert für also ich wär’ dann soweit …

Schlagwörter

anfängerschal stricken, anleitung schal stricken, anleitung stricken, dünnen schal stricken, einfachen schal stricken, gestrickt, gestrickter schal, leichten schal stricken, leichter schal, mondschaf wolle, strickanfänger, strickanleitungen, stricken, stricken für anfänger

Also heute ist Frühlingsanfang. Nun ja. Muss einem gesagt werden. Denn da draußen sieht es bei uns noch nicht danach aus. Nach einem kurzen nachguckerchen seitens der Sonne heute morgen, hat sie sich entschieden: nee heute nich! Und seitdem bleibt die Sonne mufflig, und hier bleibt es konsequent grau. Na ja.

Ich aber bin schon seit Wochen auf Frühling eingestellt. Wenn mich dann noch die Müdigkeit immer mal wieder gewaltig umhaut, kann er auch nicht mehr weit weg sein.
Mit meinem neuen Schal habe ich mich für einen gelb leuchtenden, sowie auch kuschlig weichen Frühlingsstart entschieden.

Einfachheit siegt bei diesem Modell. Ein Strang von 100g Wolle sind hier im einfachen glatt rechten Muster verarbeitet. Dieser ist dann flexibel einmal oder mehrfach gewickelt tragbar. Einfach herrlich. Einfach frühlingsfit.

Anleitung:

100 g weiche Wolle, in Eurer gewünschten Farbe und Zusammensetzung, passend für Nadelgröße 2-3 und einer Lauflänge von 400 m.

46 Maschen mit Nadel 3 (wenn ihr locker strickt) oder Nadel 4 (wenn ihr fest strickt) anschlagen und glatt rechts stricken (hinreihe rechte maschen, rückreihe linke maschen).
Beginnt und endet immer mit einer Randmasche. Diese in jeder Hin- und Rückreihe als eine rechte Masche stricken.

Bis zum Ende des Garns weiter im Muster stricken und mit einer Rückreihe enden.
Dann alle Maschen locker rechts abketten.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

mützenwetter

28 Montag Nov 2016

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für mützenwetter

Schlagwörter

anfängermütze stricken, anleitung babymütze stricken, anleitung einfache mütze stricken, anleitung mütze stricken, anleitung stricken, babymütze stricken, babymütze stricken anleitung, babymützen stricken, gestrickt, gestrickte babymütze, gestrickte mütze, mütze stricken, strickanfänger, strickanleitung mütze, strickanleitungen, stricken, stricken für anfänger

grauemuetze2

Nun schwankt das Wetter die letzten Wochen zwischen kalt und sehr kalt. Das ist also eindeutig schon seit längerem Mützenzeit. Da kann es nun beliebig auch mal einen bad hair day geben. Macht nix – Mütze auf! Herrlich entspannt.
Aber es ist überhaupt ein herrliches Wetter um Mützen zu stricken. Und bei mir heißt das: endlich mal wieder eine ganz Kleine. Yeahhh

grauemuetze6Decken über Decken hieß es die letzten Monate. Das nimmt überhand. Ich weiß gar nicht so recht warum. Und erst recht nicht weiß ich wann ich an der letzten kleinen Mütze saß. Eine Ewigkeit ist das her.
Aber die Decken setzten sich immer durch. Das war gar nicht so gewollt und ist trotzdem so geschehen.
Na, macht auch nichts. Ich stricke Decken ja unheimlich gern. Das ist mit das entspannendste was frau stricken kann. Ja, und doch habe ich mich nun sehr gefreut endlich mal wieder an eine Mütze ran zu können. Ich habe es sehr genossen.

grauemuetze4

grauemuetze5
Gestrickt habe ich diese kleine Babymütze mit der Cinque von Lana Grossa. Das ist ein sehr weiches kuscheliges Garn aus Schurwolle und Acryl. Es lies sich super verstricken.

grauemuetze3

Und wer noch ein Weihnachtsgeschenk für einen kleinen Erdenbürger braucht bekommt so eine kleine Mütze auch noch locker bis dahin fertig.

grauemuetzeDie Anleitung findet ihr hier.

Lasst es Euch gut gehen.

 

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ein satz heiße ohren

18 Mittwoch Feb 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung stirnband stricken, gestrickt, gestricktes, lana grossa furetto, stirnband stricken, strickanfänger, strickanleitung stirnband, strickanleitungen, stricken, stricken für anfänger, wollreste verstricken, zopfstirnband, zopfstirnband stricken

… für meine mutter.

zopfstirnband

An nur einem Nachmittag gestrickt. Trotz dass ich mich dabei auch noch zwei mal verstrickt habe und wieder und wieder einige Reihen aufdröseln musste.

Seit Monaten bin ich jetzt derart im Wolldeckenproduziermodus verstrickt, dass ich es gerade mal ab und zu schaffe, unter einem Zipfel hervor zu lugen, um nach dem Wetter zu sehen. Ich befürchte schon manchmal, da nie wieder raus zu kommen und entwickle immer mehr Sehnsucht nach der nächsten Mütze.

Und so waren diese Ohrenschützer mal eine gelungene Abwechslung, nach der ich lechzte. Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen Großprojekte, aber sowas schnelles kleines zwischendurch, mit promptem Ergebnis ist eben auch mal herrlich. Und erbaulich.

Zöpfe zu stricken war nun allerdings auch schon wieder diesen und jenen Tag her und die letzten, so an einem großen Gesamtstrickstück gestrickt, auch nicht sooo kompliziert. Nadel vorn, Nadel hinten – war bisher nie sonderlich schwierig. Eigentlich. Aber an diesem Stück dreht sich das gesamte Strickstück und ich war der irrigen Annahme: wo erst rechte Seite war, ist auch nach dem Zopf wieder rechte Seite. Großer Irrtum. Ich brauchte also die zwei mal auftrennen, um zu begreifen: wo erst rechts war, ist dann links. Und wo erst links war, ist dann rechts. Verstanden? Na ja, so oder so. Beim weiterstricken ergab sich dann der Sinn dieser Drehung und ich erkannte den Wechsel, der eigentlich keiner war.
Ich musste mich nur richtig konzentrieren und aufpassen auf welcher Seite ich war und konsequent so weiterstricken. Egal welche Maschen da unterhalb ersichtlich waren.

Ansonsten ist dieses Stirnband super einfach zu stricken. Und wirklich schnell fertig.
Und so behält meine Mutter nun auch beim Gassi gehen warme Ohren.

strinband

du brauchst:

Wolle für Nadelgröße 7 (ca. 25 gramm)
Nadelspiel Größe 7
Wollnadel zum vernähen

Anleitung Zopfstirnband:

20 Maschen anschlagen und ca. 22 cm (etwa 46 reihen) in glatt re (vorderseite rechte maschen, linke seite linke maschen) stricken.

Messt bitte beim stricken selbst an Euch nach. Ihr müsst mit diesem Maß bis knapp zur Hälfte des Kopfumfangs kommen. Dann wird der Zopf gearbeitet. Das Strickstück dehnt sich im fertigen Zustand noch etwas aus, also besser nicht zu locker messen, es soll ja später am Kopf gut halten.

Nun den Zopf arbeiten.
Dazu die ersten 10 Maschen auf eine dritte Nadel heben und hinter das Strickstück legen.
Danach die verbleibenden 10 Maschen auf der Nadel rechts abstricken.
Und jetzt, und das könnte etwas verzwickt werden, die ersten 10 Maschen von der Hilfsnadel wieder hinten dran stricken.
Da ich sehr eng stricke, habe ich diese erst mal separat abgestrickt und danach auf meine Hauptnadel zurück geschoben. Das muss aber jeder selbst austesten, je nachdem wie fest oder locker er strickt.

Dann noch einmal 22 cm stricken (dabei immer darauf achten was hin- und rückreihe ist).
Am Ende alle Maschen mit der Wollnadel gleich von der Nadel mit der Anschlagsreihe vernäht. Das erspart das Abketten.
Wer aber lieber erst abketten und dann vernähen möchte, kann dies natürlich auch tun.

Viel Spass beim Nachstricken.

Lasst Es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

karola, jung, hübsch und warmherzig sucht liebhaber für kalte stunden

14 Mittwoch Jan 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

anleitun, anleitung babydecke stricken, anleitung kinderdecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, decke, decke stricken, gestrickte babydecke, karierte kinderdecke, kinderdecke, kinderdecke gestrickt, kinderdecke stricken, strickanleitungen

karola2

“Karola” ist nun endlich fertig. Über 2 Monate hat mich dieses Kind gut beschäftigt. Aber das Ergebnis ist hoch erfreulich.
Karola war schon eine etwas schwerere Geburt. Das ist so ein Projekt was man nur einmal im Leben macht …

karola

Zuerst war es für mich eine recht knifflige Sache 2- fädig zu stricken. Das hatte ich noch nie gemacht und dies entpuppte sich schon als etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich kann gar nicht mehr sagen, wie viele Reihen ich gebraucht habe, bis ich endlich konsequent beide Fäden auf meiner Nadel beim Stricken mitnahm. Anfangs hat sich immer wieder eine verp….  was ich natürlich immer erst beim Rückseite stricken bemerkte. Sonst würde es ja keinen Spaß machen. Also: wieder zurück auf Anfang und wir probieren das ganze noch mal neu …
So oft waren wieder 1 1/5 reihen zurück zu stricken … herrjee noch eins.
War ich froh als es sich endlich einschliff einen größeren Bogen mit der nadel zu schlagen um beide Fäden dabei zu haben.

decke karola2

Am Garn lag es jedenfalls nicht. Das Drops “Fabel” strickt sich fabelhaft. Ist ja sonst eher ein Sockengarn, aber da ich schon ein gut strapazierfähiges für die Decke wollte, viel die Wahl darauf. Gute Entscheidung. Es ist richtig warm und wollig. Das erste mal, dass ich meine eigene allabendliche Decke weglassen konnte. Karola wurde größer und größer, und mir unter ihr wärmer und wärmer. Feine Sache das.

decke karola

Karola ist nun nicht eine meiner klassischen Babydecken geworden. Mit ihren 0,80 m X 1,46 m ist sie ausgewachsener und tendiert eher zur Kinderdecke. Was nicht heißt, dass sie nicht auch ein noch größerer Mensch verwenden kann. Will ja nicht jeder unter einem ganzen Zelt liegen.

Also, wer es mit Karola aufnehmen will – da ist die einmalige Chance.

Wer sie sich selber machen möchte, schickt mir eine Nachricht..

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

einfach „jolanda“

07 Mittwoch Jan 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babydecke stricken, babydecke gestrickt, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, babydecke stricken einfach, bunte babydecke stricken, einfache decke stricken, gestrickt, gestrickte babydecke, gestricktes, kinderdecke stricken, strickanfänger, strickanleitungen, stricken, wollreste verstricken

jolanda3

Der Nachlass der “Karoline” ist verjubelt.
Andere würden plump sagen: verstrickt. Mir aber hat es so viel Freude gemacht, an der “Jolanda” zu werkeln, dass allein ‘verstrickt’ nicht zutreffend wäre. Es war einfach wunderbar, in den letzten Wochen, im überwiegend tristen Wintergrau, mit so reichlich Farbe vor der Nase die Zeit zu verbringen. Das werde ich heute und hier und offiziell zu meinem alljährlichen Winterjoga erklären. > einfache decke – einfaches garn – einfach frühlingsfarben zum jauchzen – einfach jolanda <

jolanda4

Die kleine leichte Jolanda ist also eine Resteverwertung aus meiner ersten großen bunten Karodecke. Und dieses Garn „Allround“ von Rödel ist nicht nur eine Farbenfreude (erwähnte ich das schon?), nein, es strickt sich auch herrlich leicht und schlicht nebenbei. Das bestätigte sich nun zum wiederholten Mal.
Es war ein Vergnügen dieses Restgarn zu ‘verbrauchen’. Von dieser Art Decke wird es daher sicher noch mehr aus dem Haus weichewelten geben. Wer Bedarf hat …
Allerdings dann farblich abgewandelt. Denn Jolanda ist und bleibt, wie auch hier bebildert gezeigt, ein Einzelkind, denn einige ihrer Farben sind nicht mehr erhältlich und das Gleiche nochmal – nee, wäre langweilig. Es gibt noch so viele andere schöne Farben.

Gerechnet nach der obligatorischen Maschenprobe sollte sie 47 cm breit werden und dann die entsprechende Länge nach der 2 zu 3 Regel und dem Restgarnvorkommen erhalten.
Ich stellte aber schnell fest, dass zu meinem Designplan die “natur” Farbe nicht reichen wird. Und somit musste sie nach wenigen Reihen ihr Dasein erst mal wieder im Schubkasten fristen und ich begann schon mal eine zweite Decke (die “karola” ist nun hoffentlich auch bald fertig).
Zum Glück fand ich bei meinem Kurztripp in Fulda einen Rödel Wolle Shop und konnte endlich um das fehlende Knäuel aufstocken und wieder zurück an die Jolanda.
Die farbigen Streifen wurden in der Anzahl der Reihen alle unterschiedlich, die natur-Streifen als Teiler sind jeweils 6 Rippen.
Zum mitnehmen als pdf hier.

Und nun ist Jolanda fertig, ist mit 54 cm Breite und  65 cm Länge etwas größer geworden als gedacht und errechnet und hatte nun kaum Zeit sich im Lädchen zu räkeln. So schnell fand sie schon einen Liebhaber und durfte ihre Koffer packen. Damit wartet sie ab sofort ungeduldig auf ihren Einsatz.

Dem neuen Besitzer oder der Besitzerin wünsche ich viel Freude mit der bunten KuschelJolanda. Haach – isse nich süß?

jolanda_

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

vorfreude – türchen auf und stricken

04 Mittwoch Dez 2013

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, gestrickt, schon schön

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, adventskalender lana grossa, adventskalender mit anleitungen, häkelanleitungen, strickanleitungen, weihnachtsgeschenke

lanagrossa_

Adventskalender sind ja so was schönes. Jeden Tag eine neue Überraschung. Bunt und lecker und so gehaltvoll. Davon können wir alle nicht genug bekommen und wollen auch nie richtig erwachsen werden. Phhh.

Aber mal ehrlich, wer verträgt so viel Süßigkeiten? Ja, gut, auch wir alle, ist schon klar. Aber so ein völlig kalorienloser Adventskalender, der geht doch immer noch, oder?

Ich habe so einen Kalender bei Lana Grossa entdeckt. Da gibt’s täglich abwechselnd was SüßNiedliches, was Nützliches und was Schenkbares. Wer also noch so gar keine Idee hat was er denn mal stricken könnte oder was er noch gestricktes verschenken möchte, dem kann ich den Adventskalender von Lana Grossa nur empfehlen.

Da bleibt mal weiter so schön gespannt wie ich. Macht Euch eine schöne Woche.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

’ne kunterbunte..

12 Mittwoch Jun 2013

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, guatemala, wolle

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babymütze stricken, babymütze, babymütze stricken, babymütze stricken anleitung, babymütze zum binden, babymützen, gestrickt, gestrickte wollmütze, gestricktes, guatemala, handgestrickte wollmütze, mütze stricken, strickanfänger, strickanleitungen, stricken

Mütze wurde jetzt wieder fertig.
Diesen Farbverlauf finde ich so erfrischend. Da müssen die Babys in Guatemala doch automatisch anfangen zu lächeln, oder?
Leider habe ich kein fröhlich dreinschauendes Babymodell zur Hand.. so musste eben Schäfchen Wölkchen wieder herhalten. Sie liebt es jede neue Mütze zu testen und möchte am liebsten alle behalten. Aber da bleibe ich hart. Sie hat ja schließlich schon ihre eigene. Und in Guatemala werden sicher noch so viele Mützen gebraucht.

babymütze

Gestrickt habe ich sie mit Ragazza von Lana Grossa, Farbe 304. Nach meiner Anleitung der Gonzales Mütze.
Die Wolle ist so dick und fest, daher war sie eher weniger für’s Rundstricken geeignet. Jetzt kann sie für die ganz kalten Nächte verwendet werden, so warm wie sie hält.

Obwohl ich schon Lust habe gleich die nächste Mütze anzufangen, wird das wohl erst mal die letzte bleiben. In der warmen Jahreszeit stricke ich ja nicht so gern, da häkel ich lieber.
Wäre natürlich mal die Variante der Häkelmütze fällig. Und dann mit ganz dünnem Garn natürlich. Lass mich mal überraschen, was ich geeignetes noch in der Kiste finde..

gestrickte babymütze

Ich wünsche Euch einen schönen Tag, an dem ihr maximal einen Sonnenhut braucht.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

nachrichten

07 Freitag Dez 2012

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, guatemala, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für nachrichten

Schlagwörter

anleitung babymütze stricken, anleitung stricken, babymütze, babymützen stricken, gestrickt, gestrickte babymütze, gestrickte wollmütze, gestricktes, handgestrickte wollmütze, kindermütze, mütze stricken, mütze zum zubinden, strickanfänger, strickanleitungen, stricken, wolle, wollreste verstricken

von der Babymützen-Strickfront. Wer meinen Blog verfolgt könnte womöglich glauben ich stricke gar nicht mehr. Gaaanz falsch. Großer Irrtum. Weit gefehlt. Is doch ne Sucht, das stricken, das geht ja gar nicht ohne. Das wäre ja was. ha.
Bin täglich dran. Mal mehr mal weniger (frau hat ja auch noch anderes zu tun). Manchmal auch nur in Gedanken, bei der Überlegung welche Wolle, welche Farbe, welches Muster ich als nächstes mache.

Gonzales

Aber jetzt habe ich die schnellste Mütze gemacht, die ich je gemacht habe. Daher auch der Name „Gonzales“, von Speedy – ihr wisst schon.
Sie ist superschnell und einfach zu machen. An einem Tag, oder 2 Abenden ist sie fertig. Na klar, auch deshalb, weil ich nur eine Sorte Wolle verstrickt habe.
Also die lässt jetzt auch noch Kreativität zu. Anderes Muster der Blende und wechselnde Farben. Aber sie bleibt trotzdem auch eine super Mütze für alle Anfänger und für die Nicht- 5 Nadel – Akrobaten.

Viel Freude damit.

Hier geht’s zur Babymütze Gonzales.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.441 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: