• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: selbst genäht

wenn sich das stöffchen wehrt

22 Mittwoch Jun 2016

Posted by daniela in genäht, unterm dach

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

genäht, nähen, rock nähen, rock selbst nähen, selbst genäht

rock2

Ach, wenn ich nur nähen könnte … seit Jahren ein gut abgenutzter Satz von mir … und er ist immer noch sooo aktuell.
Nun liegt es nicht allein an der Fähigkeit zu nähen, sondern hier ist es im besonderen schlicht und einfach meine Unfähigkeit so eine Nähmaschine zu bedienen. Diese Dinger sind mir einfach Teufelszeug und ich bleibe lieber bei Bambusnadeln.
Die einzige Nähmaschine, die ich in meinem Leben je angefasst habe war eine super leicht zu bedienende Kindernähmaschine, die nur ab und zu mit der Fadenspannung zu kämpfen hatte. Ein Stich für alles und die Puppenkleider und Bettbezüge hat sie mir im Alter von ca. 10 bestens gestaltet. Dieses kleine Gerät steht – glaube ich – auch noch im Keller. Und auch wenn sich heute die zig hundert Stiche fast von ganz alleine nähen, ich scheitere schon am Faden einlegen.

rockstoffMein Meister hat sich dieses neue Wunderwerk von Nähmaschine ausgesucht, sie für absolut nähtauglich eingeschätzt und möchte doch jetzt auch bitteschön damit nähen. Also: nix wie ran.

rock3

Doch was war? Das Nähen scheiterte fast. Nicht am Unvermögen meinerseits oder gar meisterseits – Gott bewahre – nein, das Stöffchen wollte nicht und sträubte sich vehement geordnet versäumt aus der Sache raus zu kommen. Dabei sah es anfangs noch so gut aus. Und war trotzdem später eine schier unmögliche Aufgabe es wie gewünscht zu verarbeiten. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt.

rock4

Ich suchte nach einem Sommerrock. Einem schönen langen blumig leichten Sommerrock. Nichts zu finden auf weiter Flur. Zu groß, zu eng, nicht schwingend genug, einfach von allem was, nur nicht passend.
Aber ich hatte noch eine geliebte Vorlage hinten im Schrank. Einen schön fallenden schwingenden Rock. Dunkelbraun mit Blattmotiven. Ein wunderbarer Herbstrock zu kurzen Stiefeletten. Der aber nun nicht mehr ganz die passende Größe hat.
Also nimmt man diesen alten geliebten Rock, von dem man sich nie trennen möchte, und misst die Bahnen aus. Gibt dann eine kleine Zugabe obendrein und fertig ist das Schnittmuster für einen neuen Rock in passender Größe. (am bund wurde die abmessung auf ein neues maß leider schwieriger, daher entschied ich mich dort für einen gummizug)
Die Bahnen ließen sich auch gut zusammen nähen. Doppellagige Nähte. Alles kein Problem. Dann ging es aber irgendwann ans Versäumen der unteren Naht. Und da wurde plötzlich die einzelne Stofflage zur echten Gedulds- und Nervenprobe.

rock5

Ich kann es ja gar nicht richtig benennen, wie er eigentlich ist, der Stoff. Er ist dünn und leicht und zieht sich daher in alle Richtungen, sobald man ihn festhält. Dabei wurde auch schon beim Erwerb über Fadenverlauf und die Richtung der Nähte gefachsimpelt, um bloß ja nix am feinen Stöffchen zu versaubäudeln. Hatte die Verkäuferin aber nur mal eine Kante mit diesem Stoff versäubert? Ich weiß es nicht, bezweifle es und würde mit jetztiger Erfahrung alle vor dieser Prozedur warnen. Denn für uns war es unmöglich das korrekt hinzubekommen. Und dabei war mir dann schon jede der 100 Sticharten völlig egal. Nur vernünftig gerade sollte der Rock bitte am Ende fallen. 

rocksaum

Einmal einschlagen und dann umnähen wäre die ultimative Lösung gewesen. Dann aber fiel er nicht mehr locker und noch schlimmer: die Kante hob sich doch gar nach oben, als hätte man alles zusammengezogen und gerafft. Da gewann meine Verzweiflung schon mal die Oberhand. Und die Stunden flossen nur so dahin.

rock6

Die Wahl viel schlussendlich leicht. Nämlich mit der einzigen von 100 Stichen einigermaßen sitzenden Naht den Rock versäumen und möglichst gut einfassen und eben mal Fransen Fransen sein lassen. Das war die einzige Alternative und sieht jetzt auch nicht so schlecht aus. Das ist kurzum der neue Chic der Fitzkose.
Bin nun mal gespannt wie er den Alltagstest übersteht. Aber ich bin da völlig zuversichtlich. Die Zeit und die Nerven für dieses Teilchen sind schier unermesslich, das kann er sich jetzt nur für bedanken und sich gemütlich tragen lassen. SO.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

augenstille

16 Dienstag Jun 2015

Posted by daniela in anleitung, genäht

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

genäht, genähte schlafmaske, kleine geschenke, kleine geschenke nähen, nähen aus rest stoff, schlafmaske, schlafmaske nähen, schlafmaske selber nähen, selbst genäht

schlafmaske2 Natürlich sind die langen Tage schön. Traumhaft schön. Auf anderen Breitengraden werden wir besonders dafür beneidet. Ich hatte das vorher nie so beachtet. Und wie immer, wenn etwas alltäglich ist, weiß man es gar nicht zu schätzen.

Aber ja, in Paraguay bestand der größte Neidfaktor in der Erinnerung daran beim Besuch in Deutschland die laaaaangen Abende im hellen genossen zu haben. [und dabei die allerbesten säfte – aber das nur nebenbei ] Wenn sich aber auch im Sommer die Sonne bereits gegen fünf verabschiedet.

So bewunderte ich erst gestern noch gegen 20.15 Uhr den herrlichen Sonnenschein und erinnerte mich an die furchtbar dunklen Nachmittage im Winter, an denen ich 15.00 Uhr bereits den elektrischen Strom brauche.
Und dabei sind wir immer noch am Beginn des Sommers. Auch wenn uns die Sommersonnenwende schon bald ins Haus steht (21.) ist jetzt doch die allerschönste Zeit des Jahres.

Na ja, wenn da nur nicht mein leichter Schlaf wäre. Und einmal ist es die Helligkeit und ein anderes Mal sind es die kleinen schwarzen Stadthähne, auch Amseln genannt, die mit lautem Stimmchen den neuen Tag begrüßen. Früh um vier habe ich allerdings nur bedingt Sinn für Vogelliebe.

Aber zumindest gegen die Helligkeit habe ich ein Mittelchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich mit Schlafmaske wirklich tiefenentspannter schlafen lässt. Und ich auch dann besser einschlafen kann, gibt es zusätzlich noch eine Portion Lavendel obendrauf.
Also habe ich mir nun zur Erneuerung das zweite Mal eine Schlafmaske mit Lavendelfüllung nähen lassen. Da der Lavendel nicht waschbar ist und auch seine Dufteigenschaft mit der Zeit verliert, bleibt da nichts anderes übrig, als sie irgendwann mal auszutauschen.
Und da ich trotz niegelnagelneuer Nähmaschine immer noch nicht an dieses Teufelswerkzeug  gehe, musste wieder mein Meister ran.

Wer hier regelmäßig liest, wird feststellen dass dies der Rest Stoff von meiner Tasche Kordula ist. Und siehe da, auch als Schlafmaske macht er einen todchicen Eindruck.

Die abgebilderte Maske könnt ihr Euch in der passenden Größe ausdrucken oder ihr zeichnet sie nach angegebenem Maß nach.
Schneidet den Stoff für Vorder- und Rückseite zu. Dann die Länge des Gummibandes zuschneiden. Wenn ihr die Maske auch zum füllen fertigen wollt, dann schneidet noch zwei mal Füllvlies zum bügeln in dem gleichen Maß zu. Ihr könnt aber auch normalen Vlies nehmen und ihn einfach mit einnähen. Ich hatte nur noch dicken vorrätig und habe diesen vorsichtig auseinandergerissen. Das ging auch recht gut.
Dann legt die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts, und dazwischen das Gummiband. Steckt alles gut fest. Jetzt alles zusammen nähen, bis auf eine Öffnung an der oberen Kante. In diese füllt ihr dann den Lavendel und näht dieses kleine Stück mit der Hand zu.
schlafbrille muster schlafmaske

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

tischkleider

15 Freitag Feb 2013

Posted by daniela in genäht, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für tischkleider

Schlagwörter

genäht, selbst genäht, tischtuch nähen, tischwäsche nähen

tischkultur2

Im Winter ist immer die Zeit in der Wohnung einiges zu Renovieren oder neu zu gestalten. Jetzt war der Tisch an der Reihe. Es mussten mal neue Essdecken her, es wird ja immer mal eine mit Kaffee oder Rotwein verziert.
Unser Tisch ist ein supermultifunktionaler CouchEsstisch, höhenverstellbar und beidseitig ausziehbar. Aber leider mit einer völlig untypischen Größe für fertig kaufbare Ware. Also, altes bekanntes Motto: selbermachen.
Wir haben hier zum Glück ein sehr schönes, reichlich bestücktes Stofflädchen.

tischkultur

tischkultur1

Und dann ging’s für meinen Meister an’s Nähen. Nee, ich habe mit der Maschine nicht’s am Hut. Niiiemals. Das Ding ist Teufelszeug. Davon lass ich die Finger. Damit Nähen ist so gar nicht meins, das Gerät ist mir unheimlich. Ich wäre schon aufgeschmissen, müsste ich den Faden einziehen. Und wie ich schon gesehen habe gibt’s davon einen oben und einen unten..
Die größeren Projekte macht er an seiner Maschine mal schön selbst, da bin ich lediglich abrufbare Hilfskraft für’s Halten, Schneiden und Garn reichen. Ich sag doch außerdem schon wie das Ergebnis auszusehen hat, das muss reichen…
Wenn ich nähe, dann nur mit der Hand, da krieg ich schon paar manierlich aussehende Stiche hin. Auch zum Knöpfe annähen bin ich gut geeignet, dafür hat der Meister keine Geduld.

tischkultur3_

Die erste Decke war eine herzige Freude.
Und eine Zweite gab’s auch gleich noch. Wenn man(n) einmal die Werkzeuge rausgeholt hat.. das muss sich lohnen, meint er.
Die Zweite sollte für die ausgezogene Variante sein und wurde somit größer und etwas aufwendiger genäht. Sie bekam Röckchen an beide Stirnseiten. Diese sehen jetzt hier vielleicht zu lang aus, aber da ist der Tisch ja auch noch nicht ausgefahren.
tischkultur12

Nun sind noch einige Kissen dran, aber dazu später mehr.

Ein schönes sonniges Wochenende wünsche ich Euch.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mär    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.596 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [3. gang]
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [4. gang]
  • schneller dran mit nudeln im käsebett
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • schade, wie schön..
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [vorbereitungen und 1. gang]

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: