Schlagwörter
einfacher schokokuchen, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, glutenfreier schokokuchen, jamies schokoladenkuchen, jamies schokoladentarte, jamies schokotarte, rezept, rezept glutenfrei, rezepte, schokokuchen, schokoladenkuchen, schokoladentarte, schokotarte
Erst zum zweiten Mal habe ich nun diesen leckeren Schokokuchen a’la Jamie Oliver gebacken. Das hat er eigentlich nicht verdient, denn es ist ein wirklich, wirklich leckerer Schokokuchen. Zweiter, nicht unerheblicher Pluspunkt: er ist von Haus aus glutenfrei herzustellen, weil ohne einen Krümel Mehl.
Die halbe Tarteformgröße aber fehlt mir noch (gibt’s sowas?) und deshalb kann es diesen Kuchen nur in Groß geben. Ich finde ihn aber so gehaltvoll, dass ich davon lieber nur kleine Stücke genüsslich genieße. Und daher ist er für mich eher der Gäste- als auch Feiermitbringkuchen.
Nun gab das Osterfest die Möglichkeit und meine Erinnerung den Ausschlag, diese Schokotarte endlich einmal zu wiederholen. Ich liebe liebe Schokokuchen.
Dieser ist ganz einfach und schnell zu machen. Bedenken sollte man nur, dass der Schokoüberzug fest werden muss. Also am besten immer einen Tag vorher machen.
Und so wird sie gemacht:
Schokoladentarte (für eine 27 ∅ cm tarteform)
200g Bitterschokolade (mind.70%) grob zerkleinern und mit
150g Butter in einem dickwandigen Topf bei kleiner
Hitze langsam schmelzen lassen.
6 Eiweiß mit
1 Prise Salz und
100g Zucker zu einer weichen Creme schlagen.
In einer zweiten Schüssel
6 Eigelb mit dem Mixer dick und hell schlagen,
dabei
150g Puderzucker und
1 Tüte Vanillezucker mit
1 Päckchen Orangenaroma und
1 EL Rum zufügen.
Die flüssige Schokolade mit der Butter unter die Eiercreme rühren.
100g geriebene Mandeln unterziehen. Das Eiweiß untermischen.
Die Springform einfetten und die Masse einfüllen.
Im 160°C – 170°C vorgeheizten Backofen 10 Minuten anbacken. Dabei die Ofentür einen Spalt offen halten. (ich stecke einen holzkochlöffel zwischen die ofentür)
Danach den Kuchen bei 150°C ca. 50 – 55 Minuten fertig backen. (eigentlich trocknet er eher)
Den Kuchen auskühlen lassen und dann stürzen. Mit
mind. 150g dunkler Kuvertüre (o.a. glasur) überziehen und über Nacht fest werden lassen.
Hier zum pdf Ausdruck.
Lasst es Euch gut gehen.