• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: schokokuchen

jamies schokoladentraum

21 Dienstag Apr 2015

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

einfacher schokokuchen, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, glutenfreier schokokuchen, jamies schokoladenkuchen, jamies schokoladentarte, jamies schokotarte, rezept, rezept glutenfrei, rezepte, schokokuchen, schokoladenkuchen, schokoladentarte, schokotarte

jamies schokokuchen_

Erst zum zweiten Mal habe ich nun diesen leckeren Schokokuchen a’la Jamie Oliver gebacken. Das hat er eigentlich nicht verdient, denn es ist ein wirklich, wirklich leckerer Schokokuchen. Zweiter, nicht unerheblicher Pluspunkt: er ist von Haus aus glutenfrei herzustellen, weil ohne einen Krümel Mehl.
Die halbe Tarteformgröße aber fehlt mir noch (gibt’s sowas?) und deshalb kann es diesen Kuchen nur in Groß geben. Ich finde ihn aber so gehaltvoll, dass ich davon lieber nur kleine Stücke genüsslich genieße. Und daher ist er für mich eher der Gäste- als auch Feiermitbringkuchen.
Nun gab das Osterfest die Möglichkeit und meine Erinnerung den Ausschlag, diese Schokotarte endlich einmal zu wiederholen. Ich liebe liebe Schokokuchen.

Dieser ist ganz einfach und schnell zu machen. Bedenken sollte man nur, dass der Schokoüberzug fest werden muss. Also am besten immer einen Tag vorher machen.

Und so wird sie gemacht:

Schokoladentarte  (für eine 27 ∅ cm tarteform)

200g Bitterschokolade (mind.70%)        grob zerkleinern und mit
150g Butter                                            in einem dickwandigen Topf bei kleiner
Hitze langsam schmelzen lassen.
6 Eiweiß                                                 mit
1 Prise Salz                                            und
100g Zucker                                          zu einer weichen Creme schlagen.
In einer zweiten Schüssel
6 Eigelb                                                 mit dem Mixer dick und hell schlagen,
dabei
150g Puderzucker                                 und
1 Tüte Vanillezucker                             mit
1 Päckchen Orangenaroma                  und
1 EL Rum                                              zufügen.

Die flüssige Schokolade mit der Butter unter die Eiercreme rühren.

100g geriebene Mandeln                     unterziehen. Das Eiweiß untermischen.

Die Springform einfetten und die Masse einfüllen.
Im 160°C – 170°C vorgeheizten Backofen 10 Minuten anbacken. Dabei die Ofentür einen Spalt offen halten. (ich stecke einen holzkochlöffel zwischen die ofentür)
Danach den Kuchen bei 150°C ca. 50 – 55 Minuten fertig backen. (eigentlich trocknet er eher)
Den Kuchen auskühlen lassen und dann stürzen. Mit

mind. 150g dunkler Kuvertüre (o.a. glasur) überziehen und über Nacht fest werden lassen.
Hier zum pdf Ausdruck.

schokotarte

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

faultierkuchen

16 Dienstag Dez 2014

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

einfacher schokokuchen, glutenfrei backen, glutenfreier schokokuchen, kuchen, kuchen glutenfrei, kuchen glutenfrei backen, schokokuchen

In der Zeit der aufwendigsten Plätzchenbackerei zeige ich Euch hier und heute das Pendant. Ein glutenfreier ‘Faultierkuchen’ für alle Zeitlosen und Gestressten.
Dies ist ein Kuchen der simpelsten Art, dessen Zutaten immer vorrätig sind und so schnell zu machen ist. Obendrein ist er auch noch fluffig wie Watte (bei glutenfrei ein glücksfall). Ist das zu glauben? Ich sage JA!

Nicht das ich nun alle BäckerInnen zu Faultieren abstempeln will. Nein. Bei den meisten von Euch durfte ich ja schon in den letzten Wochen eine Menge an tollen Plätzchenkreationen bewundern. Meinen Respekt!
Aber sicher haben genau so viele gerade im Moment noch Dringenderes zu tun. Man kann es sich auch nicht immer aussuchen. Oder aber es steht einigen einfach nicht der Sinn danach, sich derzeitig stundenlang an der Teigrolle festzuhalten. Es sind ja auch nicht unbedingt alles geborene Bäckerinnen unter uns. Auch das darf mal gesagt werden.

Und nun also für all die, die es schnell gebacken haben wollen, oder auch erst die Backpremiere durchleben, für die ist dieser Schokokuchen das Ultimative und das Starterset schlechthin. Marke: ‘Mühelos’ und ‘gelingt immer’

4 Eier                               mit
1 Tasse Zucker                schaumig rühren.
1 Tasse Öl                       dazu und nochmal rühren. Dann separat
4 Tüten Puddingpulver   mit
1/2 Packg Backpulver      mischen und danach dazu geben. Wieder unterrühren.

Wenn nötig noch etwas Milch hinzu geben, so dass der Teig fast flüssig ist.
Dann in die gefettete Backform (Ø 28 cm) geben und bei ca. 200 Grad ca. 40 Min. backen.

schokokuchen_

Da Ihr hier auf dem Foto auch keine Schokoglasur seht, ist das der Beweis für den ECHTEN Faultierkuchen.
Geht also in Kopie auch mit Glasur und Verzierungen jedweder Art.

Habt eine entspannte Zeit und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.190 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • schokolade, nougat und marzipan
  • vielleicht eine geschenk idee ...
  • granny filigran
  • dienst nach vorschrift

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: