Schlagwörter
genäht, genähte schlafmaske, kleine geschenke, kleine geschenke nähen, nähen aus rest stoff, schlafmaske, schlafmaske nähen, schlafmaske selber nähen, selbst genäht
Natürlich sind die langen Tage schön. Traumhaft schön. Auf anderen Breitengraden werden wir besonders dafür beneidet. Ich hatte das vorher nie so beachtet. Und wie immer, wenn etwas alltäglich ist, weiß man es gar nicht zu schätzen.
Aber ja, in Paraguay bestand der größte Neidfaktor in der Erinnerung daran beim Besuch in Deutschland die laaaaangen Abende im hellen genossen zu haben. [und dabei die allerbesten säfte – aber das nur nebenbei ] Wenn sich aber auch im Sommer die Sonne bereits gegen fünf verabschiedet.
So bewunderte ich erst gestern noch gegen 20.15 Uhr den herrlichen Sonnenschein und erinnerte mich an die furchtbar dunklen Nachmittage im Winter, an denen ich 15.00 Uhr bereits den elektrischen Strom brauche.
Und dabei sind wir immer noch am Beginn des Sommers. Auch wenn uns die Sommersonnenwende schon bald ins Haus steht (21.) ist jetzt doch die allerschönste Zeit des Jahres.
Na ja, wenn da nur nicht mein leichter Schlaf wäre. Und einmal ist es die Helligkeit und ein anderes Mal sind es die kleinen schwarzen Stadthähne, auch Amseln genannt, die mit lautem Stimmchen den neuen Tag begrüßen. Früh um vier habe ich allerdings nur bedingt Sinn für Vogelliebe.
Aber zumindest gegen die Helligkeit habe ich ein Mittelchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich mit Schlafmaske wirklich tiefenentspannter schlafen lässt. Und ich auch dann besser einschlafen kann, gibt es zusätzlich noch eine Portion Lavendel obendrauf.
Also habe ich mir nun zur Erneuerung das zweite Mal eine Schlafmaske mit Lavendelfüllung nähen lassen. Da der Lavendel nicht waschbar ist und auch seine Dufteigenschaft mit der Zeit verliert, bleibt da nichts anderes übrig, als sie irgendwann mal auszutauschen.
Und da ich trotz niegelnagelneuer Nähmaschine immer noch nicht an dieses Teufelswerkzeug gehe, musste wieder mein Meister ran.
Wer hier regelmäßig liest, wird feststellen dass dies der Rest Stoff von meiner Tasche Kordula ist. Und siehe da, auch als Schlafmaske macht er einen todchicen Eindruck.
Die abgebilderte Maske könnt ihr Euch in der passenden Größe ausdrucken oder ihr zeichnet sie nach angegebenem Maß nach.
Schneidet den Stoff für Vorder- und Rückseite zu. Dann die Länge des Gummibandes zuschneiden. Wenn ihr die Maske auch zum füllen fertigen wollt, dann schneidet noch zwei mal Füllvlies zum bügeln in dem gleichen Maß zu. Ihr könnt aber auch normalen Vlies nehmen und ihn einfach mit einnähen. Ich hatte nur noch dicken vorrätig und habe diesen vorsichtig auseinandergerissen. Das ging auch recht gut.
Dann legt die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts, und dazwischen das Gummiband. Steckt alles gut fest. Jetzt alles zusammen nähen, bis auf eine Öffnung an der oberen Kante. In diese füllt ihr dann den Lavendel und näht dieses kleine Stück mit der Hand zu.
Lasst es Euch gut gehen.