• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: rhabarberkuchen

die rhabarberresterampe ist geräumt

27 Dienstag Mai 2014

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

glutenfrei backen, glutenfreien kuchen backen, glutenfreier rhabarberkuchen, rahabarber-streusel-kuchen, rezept, rezept mit rahabarber, Rezepte mit Rhabarber, rhabarber, rhabarberkuchen, Rhabarberrezept

Kann es wirklich sein, dass ich den Schlusspfiff der Rhabarberernte überhört habe?
Das frage ich Euch, ihr Erdkrumenbeweger da draußen. Ist dessen Jagdsaison schon vorüber? Das kann doch gar nicht sein, jeder weiß doch, dass die besten Rezepte mit Rhabarber von Erdbeeren unterstützt werden und deren Jagdsaison, soviel ist gewiss, wurde gerade erst angepfiffen…

Da lauf ich mir doch letzte Woche die Hacken nach Rhabarber ab, um mein neues gefundenes Rhabarberrezept auszuprobieren, und in keinem Supermarkt haben sie welchen. Meine letzte Rettung war das kleine Lädchen 3 Ecken weiter: Rhabarber UND die süßeste Melone des Jahres … sooo macht man mich glücklich.

Damit kann ich nun mit Euch das getestete und für gut befundene Rezept teilen:

rhabarberk

Rhabarber-Streusel-Kuchen:

Einen glutenfreien Mürbeteig herstellen. (könnt ihr hier abgucken)

Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie verpackt mind. 1 Std kalt stellen.

Streusel zubereiten aus:

90 g Mehl (glutenfrei)
90 g Butter
90 g brauner Zucker
90 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz

Alles gut vermengen.

Jetzt den kalten Mürbeteig in dünne Scheiben schneiden (so spart ihr euch das ausrollen) und in die gefettete Backform legen, angefangen mit dem Rand. Die Lücken ausfüllen und alles glatt streichen.

Belag zubereiten:

600 g Rhabarber                      schälen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
1 Packg. Vanille-Puddingpulver         mit
70 ml Apfelsaft                        mit dem Schneebesen verrühren.
70 ml Apfelsaft                        erhitzen. dazu das Mark von
1 Vanilleschote                        (oder etwas vanillearoma) und
160 g Zucker                           dazu.

Alles einmal aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Jetzt die Puddingmischung dazu geben. Nochmals kurz aufkochen lassen bis der Pudding andickt.

Nun die Rhabarberstücke dazu geben und alles gut vermengen. Dann noch den Abrieb und den Saft von etwa
1 Zitrone                              dazu.

Jetzt die Rhabarbermischung auf dem Teig verteilen. Darauf dünn
100 g creme fraiche               streichen.

Anschließend den überschüssigen Teigrand mit einem Messer abschneiden. Zum Schluss die Streusel darüber verteilen.
Im vorgeheizten Ofen den Kuchen ca. 40 min. bei 190 Grad backen.

Jetzt die Mandelknusperdecke anrühren. Dazu

80 g Zucker                           in etwas
Wasser                                 auflösen und mit
100 g Mandeln (gehobelt)      vermischen und bereits nach 20 min. Backzeit diese Mischung auf dem Teig verteilen.

Nach dem Auskühlen noch etwas Puderzucker über den Kuchen streuen und servieren.

rhabarberst

 Guten Appetit.

mmmhhh

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.494 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • anleitungen
  • auf der eselfarm
  • schokolade, nougat und marzipan

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: