• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: religion

schwester jordana

30 Mittwoch Sept 2015

Posted by daniela in bücher, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für schwester jordana

Schlagwörter

auf einen tee in der wüste, bücher, buch, buchempfehlung, buchrezension, buchtipp, die nonne und herr jilg, Dominikanerin Jordana, rainer maria jilg, religion, rororo, schwester jordana, verlagrororo

jordana

Bereits im Sommer letzten Jahres las ich das Buch “Auf einen Tee in der Wüste”.
Warum ich aber erst heute darüber schreibe, weiß ich auch nicht so ganz genau. Aber warum es mir jetzt wieder einfällt dies unbedingt nachzuholen das kann ich sagen.
Die Serie im Fernsehen wird gerade wiederholt – auf der dieses Buch basiert.

2012 reist die Dominikanerin Jordana mit Rainer Maria Jilg bis nach Jerusalem. Verfilmt unter dem Titel: “Die Nonne und Herr Jilg”.
Ein herrliches Pärchen. So unterschiedlich und doch beide gleich humorvoll. Beide komplett authentisch in ihrem Umgang untereinander, sowie auch mit ihren neuen Bekanntschaften. Das ist keine Reisereportage im herkömmlichen TV-Stil. Dafür ist Jordana schon gar nicht geeignet. Und das bitte ich hier ausschließlich als Kompliment zu verstehen.
Nein, sie hat ihren ganz eigenen Umgang mit Menschen und handelt sicher nicht nach Drehbuch. Es ist eine Freude ihr dabei zuzusehen. Und, ja, dem Herrn Jilg auch. Der ist auch nicht schlecht.

Zwei Jahre später kam zu dieser Reise das Buch von Schwester Jordana dazu, welches mit Unterstützung von Iris Rohmann geschrieben wurde.
Ich habe es verschlungen. Und hatte auch alle Stationen ihrer Reise sofort wieder bildlich vor Augen. Nur jetzt noch mal mit genauerer Beschilderung ihrer persönlichen Sicht und Empfindung, während all ihrer Begegnungen in diesen vielen chaotischen Flecken dieser Erde.
Auch die Bekanntschaft mit Rainer und vieles eben nicht im Fernsehen gezeigtem, beschreibt dieses Buch auf lesenswerte allerschönste Weise.

Dabei muss gerade Schwester Jordana, als streng Gläubige, bei dieser Reise feststellen, wie viel Krieg und Elend im Namen von Religionen stattfindet.
Und ich muss dabei feststellen, dass der Gaza Streifen immer noch soweit vom Frieden entfernt ist, wie ich davon die Ehefrau von George Clooney zu werden. tchjjaaaaajjaaa
So manche Träume sollten unerfüllt bleiben, bei anderen ist es so überfällig dass sie Realität werden……

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

religion ist immer intolerant

05 Donnerstag Feb 2015

Posted by daniela in bücher, politisch, wissen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

buch, buchempfehlung, buchrezension, buchtipp, hamad abdel-samad, henryk m. broder, islam, islamkritik, literatur, mein abschied vom himmel, politik, religion

…. so ein Ausspruch von Henryk M. Broder. Und Broder weiter: „Toleranz und Religion schließen sich aus.“
Und ich gehe nicht in allen Äußerungen, die Herr Broder so von sich gibt, mit ihm überein. Aber in dieser schon. Recht hat er!

Ich kann, wenn ich von Henryk M. Broder höre oder lese, ihn vor meinem geistigen Auge nie losgelöst von Hamed Abdel-Samad sehen.
D
enn seit der Serie “Entweder Broder – die Deutschlandsafari” habe ich diese beiden kennen und schätzen gelernt.
I
ch habe jeden Teil mit Freude verfolgt und auch das dazugehörige Buch verschlungen, und nochmal herzlich gelacht.

Wie humorvoll sie gemeinsam die Welt betrachten können, wie spitzzüngig sie Ungereimtheiten anprangern. Grandios. Und auch immer genau auf den Punkt benennen und ins Schwarze treffen. Ja, und das auch oft in das Eigene, mit Vorurteilen bequem eingerichtete, Innere.

Am eigenen Leib hat Hamed Abdel-Samad Ungerechtigkeiten und schwerste körperliche Misshandlungen erlebt. Und wie er sich von diesen und auch von seinem Land Ägypten größtenteils gänzlich verabschiedete, davon berichtet er in seinem Buch “Abschied vom Himmel”.
D
ieses Buch ist nicht taufrisch und ich habe es auch schon vor längerer Zeit gelesen, aber es ist eben auch genau jetzt so aktuell wie nie. Traurig eigentlich. Die Entwicklung so einiger Länder scheint ewig stehenzubleiben. Und Religionen sind nun auch nicht gerade bekannt dafür, Quantensprünge zu vollziehen.

Hamed Abdel-Samad ist mein Jahrgang und vielleicht war es auch aus diesem Grund so interessant für mich zu lesen, wie unterschiedlich Lebensläufe auf zwei so verschiedenen Kontinenten ablaufen können. Noch dazu bei dem einen aus politischen Gründen mit untersagter Religion, bei dem anderen mit geballter Ladung davon.

Mit seiner Sicht auf die Welt sollte Herr Abdel-Samad unbedingt öfter gehört werden! Er hat ein absolut gesundes klares Verhältnis zu Völkern und ihrem Glauben entwickeln können und gehört sowie so zu den gebildetsten Menschen unseres Landes.
L
eider ist er aus fanatisch – religiösen Gründen gezwungen eben genau dies zu unterlassen. Ich wünsche ihm alles Gute, wo auch immer er sich derzeit versteckt halten muss.

Aber auch ein Henryk M. Broder ist weiterhin unermüdlich kämpferisch unterwegs. Weiter so!

meinabschied vom himmel

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.494 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • anleitungen
  • auf der eselfarm
  • schokolade, nougat und marzipan

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: