Schlagwörter
bücher, bloggen über bücher, buch, buchblogger, buchblogs, buchempfehlung, buchrezension, buchtipp, griechenland, michael frayn, willkommen auf skios
Das Buch hätte aber auch ‚Ein verrückter Sommer in Griechenland‘ heißen können.
Griechenland ist eben einfach ein herrliches Land. Natürlich um dort Urlaub zu machen, oder auch um dort zu arbeiten – sicherlich. Immer wieder würde ich mich dort aufhalten wollen.
Das Buch „Willkommen auf Skios“ las ich letzten Sommerurlaub in Kroatien. Und war dann dabei nun gefühlsmäßig auf einer griechischen Insel. Paradox irgendwie, aber auch ziemlich ähnlich. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert mit diesem Buch. Ein paar Mal musste ich lauthals auflachen und meinem Meister sofort die Stelle vorlesen, die so besonders lustig war. Das tun wir beide im übrigen immer.
Manche mögen diese skurile Verwechslungskomödie vielleicht für etwas albern halten. Sie hat nun nicht gerade Tiefgang. Aber gerade auch deswegen ist sie herrlich leicht und unterhaltsam für einen Sommerurlaub. Und so fühlt man sich gleich mittendrin, im heißen griechischen Sommer. Auf einem Berg, abgelegen, in einem Ferienhaus. Nichts weiter in der Nähe als Landschaft und Ziegen. Die pure Entspannung – sofern man nicht einen Auftrag hat …
In diesem Ferienhaus hält sich einer auf der da fehl am Platze ist und sich bald verschaukelt vorkommt. Und der, der sich da aufhalten sollte, der führt indes das Leben des anderen in einem Hotel als Promi gut betütelt und lässt es sich so richtig gut gehen. Beide sind sie auch fast gleichermaßen selbst schuld an der Verwechslung. Der eine nur bewusst, der andere unbewusst.
Ich hatte großen Spass an dem Buch, und was mir sonst eher nie passiert: hier hatte ich von Anfang an gleich den Film vor Augen. Sogar die Schauspieler selbst wusste ich sofort und hörte sie alle im inneren Ohr sprechen. Der leicht vertrottelte Professor war Herbert Knaup und der eigenmächtige Schreiberling war in meinem Film Johann von Bülow. Jede einzelne Handlung sah ich mit diesen zwei ganz klar vor mir. Bei allen anderen war und bin ich mir noch unsicher.
Also Bitte! Dieses Buch muss einfach verfilmt werden. Natürlich mit diesen beiden.
Ich unterstütze dabei auch gern weiterhin…
Lasst es Euch gut gehen.