Schlagwörter
gestrickt, maschenmarker, maschenmarker selbstgemacht, spielball stricken, strickanfänger, stricken
Nun habe ich endlich neue Maschenmarker, die, wie hier bei dem gestrickten Ball, unerlässlich sind (siehe auch Mützenfoto komplett).
Nachdem mir die „Drahtösen“ immer in der Wolle hängen blieben, noch die nächste Masche mitnahmen oder gar die Wolle fast zerrissen, ist es eine Erleichterung mit diesen „Wollschmeichlern“ zu stricken.
Diese „laufen“ auf kleinen wie auf großen Nadeln problemlos mit. Brauche ich mal eine feste Markierung im Strickstück, die ich erst später entfernen muss, nehme ich ein anders farbiges Garn dafür. Da sind diese nicht geeignet, da sie keine Öffnung haben. Aber das kommt bei mir nicht so oft vor.
Mit dem Gewicht mag es jeder anders. Diese hier sind nicht ganz leicht, liegen dafür aber fest auf dem Gestrickten und baumeln nicht hin und her. Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden, wie groß und/oder schwer er sie sich basteln möchte. Die Auswahl der Perlen ist ja riesig.