• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: madeira

madeira – köstlich

30 Montag Jun 2014

Posted by daniela in freie zeit, in der küche, urlaub, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für madeira – köstlich

Schlagwörter

anone, blumeninsel madeira, Früchte, frühling auf madeira, glutenfrei auf madeira, glutenfrei essen, glutenfrei essen auf madeira, insel madeira, madeira, madeiras früchte, monstera deliciosa

Mit das Beste an Madeira: die Vielfalt der exotischen Früchte.

P1040797

anone_

Die Anone ist sicher schon vielen bekannt. In gut sortierten Supermärkten findet man sie auch hierzulande. Wir sind bisher immer dran vorbei gelaufen.
Im Hotel lag sie nun hin und wieder auf dem Frühstücks Büfett, sodass wir sie einfach testen mussten. Das ab und zu des Angebots erklärte sich uns dann später beim Blick auf die Preistafel in der Markthalle. Damit stehen wahrscheinlich einige der größeren Früchte eher nicht auf dem täglichen Speiseplan. Außer man züchtet sie selbst.
Beim morgendlichen Früchtetest fand die Anone unsere Begeisterung und wir entschieden uns schon im Vorfeld für dessen Erwerb. Ohne zu Ahnen wie sie dann richtig gereift noch zulegen kann …
Die eifrige Obstberaterin in der Markthalle, die uns den perfekten Reifegrad raussuchte, um die Anone in 2-3 tagen essen zu können, trug ihr Können zu unserem Genuss nun noch bei.
Der Geschmack erinnert an die reifste Birne, gepart mit süßem Apfel. Einfach sensationell. Derart vergleichbares habe ich noch nie gegessen.
Die gesteckten Samen sind bereits schon etwas aufgegangen und wenn’s so weiter geht können wir vielleicht nächstes Jahr selbst ernten … mal alle Daumen fest gedrückt.

P1040788

P1040702

Das sind Mispeln. Auch manchmal bei uns zu erhaschen.
Außerdem reichlich im Angebot: Passionsfrüchte über Passionsfrüchte. In allen Farben und Formen. Auch da entscheidet wieder sehr der Reifegrad über die Verzehrfreude. Die ersten Teilchen hatten noch zu harte Kerne und es war nur ein schlucken im Ganzen möglich. Das ist eine eher glibberige Angelegenheit – nie wieder. Obwohl die weiteren Früchtchen mit ihren viiielen Kernen, 3- 4 Tage später mit etwas mehr Reifung, schon recht kaubar waren. Der Geschmack überzeugte uns dennoch nicht.

madeira früchte_

zuckerrohr – monstera deliciosa – passionsfrucht – anone – passionsfrucht – vorn das längliche gelbe ist auch eine passionsfrucht – daneben eine banane

monstera

nur der innere teil ist essbar.

Ganz exotisch ist beispielsweise die Monstera deliciosa. Seit Jahren beherbergen alle aus meiner Familie diese Zimmerpflanze, aber meint ihr die hätte (bei guter Pflege) sich nur einmal dankbar gezeigt, in Form eines solchen Fruchtstängels? Nö!

Als der Verkäufer auf das grüne Blattwunder im Topf hinter sich zeigte, nachdem wir wissen wollten, welche Pflanze solch Fruchtstäbchen hervorbringt, konnten wir es fast nicht glauben. Davon hatten wir noch nie gehört. Sah aber auch genau so aus wie unser Zimmerplänzchen. Muss aber nicht die gleiche Gattung sein. Die essbare meine ich.
Diese war essbar UND selbstschälend. Erst wenn sie sich eigens öffnet ist sie verzehrfähig. Praktisch, oder?
Mehr aber auch wirklich nicht. Geschmacksfreuden kamen nicht so viele auf. Nur ein paar wenige. Sie schmeckt fruchtig und leicht säuerlich. Die Einheimischen nennen das Ding Ananasbanane, und irgendwie so ist es auch.
Ein herrliches Aroma verteilt sie. Also so als Raumduft gut denkbar …

essen machico

Auch anderswo ist glutenfreie Ernährung auf Madeira ein Klacks. In jeder Gaststätte gibt es Fisch und Fleisch gegrillt. Da ist nix mit angedickter Soße und so. Meine Übersetzungskarten für den Koch hatte ich zur Sicherheit trotzdem dabei und habe sie auch abgegeben.
Und wenn dann die Aussicht beim Essen auch noch so grandios ist:

P1040708
Im Hotel hatte ich meinen Ernährungwunsch rechtzeitig angegeben und alle waren vorbereitet. Ein Tipp: ich habe gleich am ersten Tag meine Toasty Bags dem Kellner in die Hand gedrückt. So bekam ich früh und abends mein Weißbrot getoastet auf den Tisch.
Das Knobibrot oben war nur für den Meister. Leider. Schinken mit Mango und gegrillter Thunfisch durfte ich alles …
In größeren Supermärkten ist es auch kein Problem Brot, Kuchen und Snacks zu bekommen. Schär ist überall …

Die Markthalle in Funchal ein Erlebnis:

P1040796

P1040792

P1040787 P1040789 P1040790

Damit wünsche ich Euch einen schönen Wochenstart. Und für heute Abend gestärkte Daumen ….

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

madeira – jetzt wird’s tierisch

13 Freitag Jun 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

blumeninsel madeira, frühling auf madeira, insel madeira, madeira, tiere auf madeira, Vulkaninsel

Auf einer Blumeninsel werden natürlich massenweise Fotos von Blumen gemacht – klar. Aber mindestens genau so oft wurde bei allen Tieren abgedrückt. Alles was kreucht und fleucht und einigermaßen vor der Kamera still hält, wird von uns verewigt. Das ist so ein innerer Zwang.
Und uns liefen manche regelrecht vor’s Auto. Diese Hochlandkühe zum Beispiel. Ist das eigentlich eine bestimmte Rasse? Ich weiß es nicht. Nur eins steht fest: komme ich nochmal auf die Welt und habe die Wahl eines Vierbeiners: der Wunsch, als Kuh auf Madeira wiederzukommen, steht jetzt ziemlich weit oben auf der Liste.

küheTrotz des anzunehmenden bestimmbaren Ende dieses Kuhlebens haben sie es bis dahin wunderwunderbar. Solch Nomadenleben wünscht sich mancher Mensch. Zig Quadratkilometer nennen sie ihr eigen und durchstreifen diese Tag und Nacht und halten die, ich nenn’s mal Kraut- und Stoppelprärie kurz. Oder eben auch nicht und sie hauen sich ins Gras und genießen die Höhensonne.
Als Autofahrer sollte man sich nur bewusst sein in deren Refugium einzudringen und muss demzufolge mit entsprechender Missachtung rechnen, ist man auf deren Strasse unterwegs.
Und wie zum Beweis ihrer uralten Rechte trotten sie dann auch nur gaaanz bedächtig an den Strassenrand. Danach warf uns das Kleine diesen Blick zu …

kühe_

Auf anderen Wegen kann man keinen Schritt tun ohne über eine Eidechse zu stolpern. Auch da die Meinung vieler: pass DU doch auf, du blöder Touri, hier wohne schließlich ich. – Jawoll ja.

echse

echse

Und hier kommen noch andere Vierbeiner ins Bild die unseren Weg kreuzten. Verzeihung, auch Zweibeiner sind dabei.

ziegen_

hahn

vögel

vogelzwist

katzen

katze

Damit wünsche ich Euch ein echt tierisch gutes Wochenende.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

madeira – blumig

05 Donnerstag Jun 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ Kommentare deaktiviert für madeira – blumig

Schlagwörter

blumeninsel, blumiges, frühling auf madeira, insel madeira, madeira, madeiras blumen, urlaub

P1040482

Das sprichwörtlichste der Insel überhaupt: die Blumen. Es wuchs schon gar reichlich, aber wir hatten den stillen Verdacht, dass da in ein paar Monaten noch mehr geht, noch einen ganzen Tick bunter.
Allein, wenn schon die Hortensie zur reinen Wald- und Wiesenpflanze avanchiert, ist ja wohl klar, das an solchem Ort einfach alles wächst.
Und so durchlöchert wie ein schweizer Käse diese ganze Insel durch ihre Autobahntunnel auch ist, ist sie andererseits obendrüber sehr dicht bewachsen. Selbst auf allen Felswänden herrscht ein reger Bewuchs. Blumiges Klima auch sicher deshalb, weil die Insel zu ihrem portugiesischen Mutterland doppelt so weit entfernt ist wie zum afrikanischen Kontinent. Und (kleine info nebenbei) es gibt über 150 endemische Arten.

strelizie

Neben der Bananenstaude ist die Strelitzie die heimliche Herrscherin der blühenden Pflanzen in jedem Garten. Eigentlich hatte ich mehr Orchideenwiesen erwartet, davon war aber nix zu sehen. Verkauft wurden sie nämlich an jeder Ecke in Hülle und Fülle, in jeder Züchtungsvariante. Aber wo sie dann bleiben? Keine Ahnung. Wahrscheinlich auch nur in den Wohnzimmern.
Die Strelizie war dafür das unbedingte Muss für jedermann.
Und diese da oben stand als Wildwuchs zwischen Klee und Kletten und anderem Gestrüpp.

Unsere Flugzeugcrew wusste auch von ihrer Besonderheit und hat sich mit ‚Sträußchen‘ bevorratet. Wir haben uns, in blasser Erinnerung der winzigen Gepäckfächer, mit der kleinen eingetüteten Variante einer Wurzelknolle begnügt. Ich werde über Pflanzerfolge selbstverständlich berichten. So der kommende Sommer auch schön heiß und sonnig wird ….

madeira festa_

madeira_

madeira fest_

Wir hatten, zur vollen Blumendröhnung, auch das jährliche Blumenfest mitgenommen. Ganz Funchal war dazu auf den Beinen. 3 Tage lang wird durchgefeiert und abschließend gibt es den Blumenkorso an der Hafenpromenade.

blumen Collage_

 Und mit diesem Blütenmeer wünsche ich Euch schon schöne Pfingstfeiertage.

Lasst es Euch gut gehen.

P1040681

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

madeira – malerisch

02 Montag Jun 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ Kommentare deaktiviert für madeira – malerisch

Schlagwörter

bananeninsel, frühling auf madeira, insel, insel madeira, inselurlaub, künstlerviertel funchal, madeira, madeira künstlerisch, madeiras kunst, verreisen, Vulkaninsel

P1040752

Ja, ich hätte Euch jetzt von der Bananeninsel auch noch all die wunderhübschen Klassiker zeigen können, die man unbedingt mitnehmen muss. Die da wären: Seilbahn, Korbschlittenfahrt und botanischer Garten. Jeder für sich ist ein einzelner Post wert, klar doch. Aber da denke ich, gibt’s auch schon reichlich Berichte und Fotos davon. Also unterschlage ich die hier einfach mal so.

Wir haben uns hoch oben in den Bergen viel wohler gefühlt. Nur dort fanden wir absolute Stille. Und im ersten Moment stellt man gar nicht gleich fest, woran es liegt, dass einen so eine Erholung erfasst. Bis man merkt: kein Vogel, kein Geräusch ist zu hören. Von diesen Orten gibt es nicht all zu viele auf der Welt. Und wir haben diese sehr genossen.

Es gab auch die Orte, die nicht ganz so still waren, dafür aber mit anderer Faszination behaftet. Rauschender Faszination.
Wasserfälle besitzen eine magische Anziehungskraft. Wie dieser in Risco. Langer Fussmarsch, aber es lohnt sich.

wasserfall

P1040722
Das volle Kontrastprogramm liefert natürlich Funchal. Und am belebtesten ist das Künstlerviertel dieser Stadt. Bunt, kreativ und quirlig.

P1040809

Tür oder Fenster?

P1040813

P1040814

P1040816

P1040817

P1040821

P1040822

P1040823

P1040824

P1040826

fliesenflur1

Und zum Abschluss hier noch mein künstlerischer Liebling. Diesen Hausflur entdeckte ich in Funchals Innenstadt.

Macht Euch eine schöne Woche.
Und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

madeira im frühling II

21 Mittwoch Mai 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

bananeninsel, blumeninsel, frühling auf madeira, insel, insel madeira, inselurlaub, madeira, urlaub, verreisen, Vulkaninsel

9-1

Bei unserer Inselbesichtigungsrundfahrt ging es immer wieder nach oben. Ja, wohin auch sonst, so eine Insel ist ja schließlich endlich.
Wir erlebten diese Höhenfrischluft als berauschend und sie machte süchtig.
Also: wieder rauf ins Gebirge. Davon bekamen wir nicht genug.

1-1

Und wieder mal eine grandiose ‚Flugzeugaussicht‘ auf die vermeintliche Eisenbahnplatte. Menschen konnte man kaum erkennen.

2-1

3-1

Der Weg zum Pico do Arieiro. In jeder Kurve dieser schmalen ansteigenden Strassen meine Hoffnung: lass uns jetzt kein Auto entgegenkommen. Und was war?
Trotzdem ist es äußerst bequem, bis auf Berghöhe mit dem Auto zu fahren.

4-1

Angekommen auf 1818 Meter. Es ist etwas frischer dort oben, aber das ist eher angenehm. So richtig zum Wandern eben.

5-1

Dies ist der Weg zum höchsten Berg der Insel, dem Pico Ruivo (1862 m). Irgendwo rechts da hinten. Und dieser ist wirklich nur über diesen Pfad zu Fuß zu erreichen. In schlappen 4 Stunden, sagt man. Und dabei geh ich von geübten Wanderern aus. Erfahrungsgemäß brauchen wir bei solchen Angaben noch einige Stunden mehr, als flachländische Sonntagnachmittagsspaziergänger und Stoffwechselstörungsgeplagte.
Aber schon die in Aussicht gestellten 4 Stunden waren uns zu happig. Auch weil es bei unserem Eintreffen schon früher Nachmitttag war.
Und zudem hatten wir nicht genügend Kekse dabei…

So blieb es also dann bei einem Weg von ca. einer dreiviertel Stunde, bis zum ausgewiesenen nächsten Aussichtspunkt. Und schon da kreuzte gar mancher Treppengang auf, der richtig in die Knochen ging. Pause? Na komm, noch ein paar …. gleich … dann … da vorn
Sah von weitem alles so harmlos aus und hatte es dann in sich.

7-1

Unser Ort zog sich von oben bis runter an die Küste. Camara de Lobos. Ein so schönes kleines Fischerörtchen. Dort hält man es eine Weile aus. Zumal es auch kroatische Züge an sich hatte: Fischerboote, Hafen, Pizzerias und Feierabend – Fischer beim diskutieren und Karten spielen vor der Bar.

Und es gab auch mal so manchen Promi, der es hier so richtig fein fand:

6-1

Und hier nochmal ein Höhenfoto welches für die Insel spricht.

8-1

 

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

madeira im frühling

15 Donnerstag Mai 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

bananeninsel, blumeninsel, frühling auf madeira, insel, insel madeira, inselurlaub, madeira, urlaub, Vulkaninsel

1 Die kleine zauberhafte Vulkaninsel, auch bekannt unter ‚Blumeninsel im Antlantik‘ durften wir uns erobern. Der Name traf derzeit noch nicht sooo zu. Da ist sicher noch reichlich Luft nach oben…
Von uns daher vorerst liebevoll als die ‚kleine Bananeninsel‘ betitelt. Denn es gehört auf Madeira einfach zum guten Ton und zu jedem noch so kleinen Terassenvorgärtchen, Bananenpflanzen zu pflegen. Und wiederholt lernten wir den wahren Geschmack einer Banane kennen und lieben. (vorsicht ist allerdings geboten: damit versaut man sich den geschmack und rührt danach keine importware mehr an) Und das es auch 3! Ernten im Jahr davon gibt unterstützte uns zu ihrer fruchtigen Benennung.

banane Zum Ersten bietet aber schon eine Landung auf diesem Lavakegel alles an Flugabenteuer.
Habt ihr etwa gewusst, das diese Landebahn zu den 10 gefährlichsten der Welt gehört? ICH nicht. Das Glück ist oft mit den Unwissenden… denn was hätte mir diese Information auch vorher genützt?
Somit platzte meine jahrelang gut verkapselte Flugangst glücklicherweise erst die letzten Minuten so richtig auf. Aber dann so richtig richtig. Der kurvige Anflug war noch Spaß, aber in welche Richtungen so ein Flugzeug doch kippen, schaukeln und schwenken kann … am Felshang … und auf der anderen Seite das Wässerchen … dafür ist aber die Landestrasse wenigstens kurz.

Da stelle ich mir doch vor, die für diesen Anflug gesondert ausgebildeten Piloten müssen ein extra Spektrum an Muskeltraining absolvieren und sich dann zusätzlich noch einige Stunden mit Regenschirm in einen Windkanal stellen. Oder so.
Ich übertreibe wirklich nicht. Sucht einfach mal nach Videos mit 2 kurzen Stichwörtern.

7 Mit Erholung ist das ja nun auch so eine Sache, die man so oder so sehen kann.
Vor den grandiosesten Aussichten hat irgendjemand immer eine Anstrengung gestellt. Und am Ende ist auch diese notwendige Anstrengung irgendwie eine Erholung.
Rumsitzen war eher nicht. Meine Beine hatten gleichviel Training wie meine Ohren, die jetzt sowas von fit sind im Druckausgleich herstellen. Und Muskelkater in den Oberschenkeln gab es gratis obendrauf.
Mannomann, was ist diese Insel auch steil. Es geht entweder hoch oder runter. Dazwischen gibt’s nichts.
Dabei viel uns auf, das der erste Gang eines Fahrzeuges in unseren Landen sehr achtlos übergangen wird. Auf dieser Insel kommt er indes mal so richtig in Fahrt. Auch das was für die Ohren.

3 Bereits der erste Ausflug ging schon richtig in die Höhe. 580 Meter. Das Beeindruckendste: sämtliche Vögel flogen unter uns. Größere Raubvögel wie auch alle anderen Kleinen. Über uns nur noch blauer Himmel…

10 2 Das ist die Sicht durch den Glasboden. NICHTS für mich. Das Foto ist vom Meister gemacht. Nur ganz kurz traute ich mich, und auch nur über die Stahlträger entlang, an die Brüstung. Gaaanz kurz. Erwähnte ich schon die 580 Meter nach unten?

11

Andere Stelle, anderer Ort. Seixal. Ebenso besonders. Ungefähr eine Stunde haben wir auf diesem Fels gesessen.

51

Feines Plätzchen … unglaubliche Sicht, ab und an eine leichte Dusche … und den fiesesten Sonnenbrand gleich dazu.
Zum Baden war es uns noch zu frisch, aber in dem gestauten Meeresbecken badeten 2 Frauen und lagen am Strand dahinter völlig abgeschottet. Traumhaft. Das Foto ist vom Parkplatz aus gemacht. Was sagt das? Runter laufen – mhhm, ok. UND: wieder hoch!

Die ganze Insel ein reines Naturerlebnis. Mehr dazu in Kürze.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.374 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • anleitungen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • ferdsch gefriemelt
  • pflaumenkuchen [natürlich lecker, natürlich glutenfrei]
  • kulinarisches - alles glutenfrei

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: