• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: krka fluss

nachschlag in bild und ton

11 Montag Nov 2013

Posted by daniela in musik, schon schön, urlaub

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

band berekini, berekini, betina, dalmatien, dalmatinische impressionen, ferien in kroatien, insel murter, krka fluss, krka nationalpark, kroatische band, kroatische boote, kroatische insel, kroatische inseln, leben in kroatien, musik

Da mein Beitrag über die urlaubsnachgedanken so viele zustimmende und wohl auch begeisterte Leser gefunden hat, geht heute noch mal ein laues Urlaubslüftchen auf die Reise.

015_
025_
058_
063_
065_
067_
109_
161_
179_
150_
242_
251_
257_
106_
269_
307_
314_
353_
278_
0360_
435_
362_
330_
385_
414_
436_
394_
429_
433_
442_
443_
1238
444_
465_

Zusätzlich soll auch eine bisschen Schwung in die neue Woche gebracht werden mit etwas musikalischer Untermalung.
Dies mit einer meiner Lieblingsbands. Also, meine einzige kroatische Lieblingsband.
Einmal im Jahr besucht sie ihre Heimatstadt/dorf Betina und gibt dort ein Konzert. Dann ist das ganze Dorf auf den Beinen und auf den Krücken unterwegs zum Marktplatz und es werden die Sardinen geköpft.
Grosses Halligalli im ganz kleinen.

Wer diese Band einmal live erlebt hat… wartet auf ein wiedersehen.

Noch eins: Achtung! Hat Ohrwurmcharakter.
Nicht das sich dann einer beschwert!

Kommt beschwingt in die neue Woche.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

urlaubsnachgedanken

11 Freitag Okt 2013

Posted by daniela in urlaub

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Bootstouren, krka fluss, krka nationalpark, kroatien, kroatien nationalpark, Nationalpark, roski slap, Sehenswürdigkeiten

Mit einem Blick nach draußen muss ich mir jetzt schon richtig warme Gedanken machen, um das Wetter zu ertragen. Wenn nicht noch so schöne bunt gefärbte Blätter an den Bäumen hängen würden, könnte man meinen es wäre bereits November.
Da werfe ich doch lieber noch einen Blick zurück in den Sommer und mir wird gleich richtig warm. Es wird nämlich richtig heiß.

krka park

Die erste heiße Gegend, die wir fast immer allein besuchen [warum nur?] ist Knin, mit seiner Burg. Nun gibt es, seit diesem Jahr, in der Bestenliste der heißesten Regionen bereits einen zweiten Platz, an dem man sich halbtot schwitzen kann, und wir auf nichts mehr achten, wie auf die Wasserflasche.

Dabei ist die Gegend an sich sehr angenehm temperiert. Wasser hat die Gegend geformt und noch immer im Griff, und es gibt daher auch ‚zig Möglichkeiten die Füße zu kühlen. Aber es gab eben was Neues zu erkunden… weit oben… weit weg vom Wasser.

krka fluss

Wir fuhren also in bekanntes Gelände. Der Krka Nationalpark mit dem großen Krka Fluss. Eine weitläufige Gegend, bei der man schon mit dem Auto eine Weltreise unternimmt, um alles abzufahren und sehen zu können.
Besser ist es allemal, diesen Nationalpark in mehreren Etappen zu besuchen. Schon deshalb, weil man einige Strecken entspannter – aber auch nicht abgekühlter – mit dem Boot fahren kann. Nein: sollte.
Und selbst die Bootstouren sind maßgeschneidert in Stundenabschnitten zu bekommen, ganz nach verfügbarem Zeitrahmen.
Aber das hatten wir schon alles hinter uns. Wir wollen ja nicht jedes Jahr das Gleiche…

krka parkFreudig begrüßte uns am Parkplatz der Einweiser.
Wir hatten noch nicht richtig die Autotüren geschlossen, da spulte er überfallartig, wie auf Knopfdruck, alle Sehenswürdigkeiten ab, die es zu erlaufen und danach zu erfahren gibt. Und das sind viele!
Auch mein kurzer Einwand, dass wir schon oft hier waren und uns auskennen, ließ ihn völlig kalt. Nach einem „ja, ja, schön…“ fuhr er unbeeindruckt in seinem Ansagetext fort, jetzt nur noch schneller und noch unverständlicher und im Kommandoton ‚keine fragen stellen, jetzt! zuhören und einfach mitmachen!‚.
„sie gehen jetzt nach links… da haben sie aussichtspunkt… da ist nicht so viel, das dauert nicht lange… kommen sie dann 
gleich zurück, gehen sie weiter zur wassermühle. dort ist eine gaststätte und besuchen sie das museum… danach fahren sie weiter mit dem auto zur ausgrabungsstätte… ich male ihnen das auf. hier, sie fahren bis konzum und dann biegen sie rechts ab. fahren sie nicht den umweg, sondern fahren sie richtung varivode… “
KRKA nationalpark eintrittskarte
Sicher bin ich mir, dass er damit den hohen Eintrittspreis von 13,50 € [pro person] rechtfertigen wollte. Und klar ist mir auch, dass er in seinem Job nach Worten bezahlt wird. 

krk mühle

krka mühle konoba

In seinem zwar ganz gutem Deutsch [er hat ganz sicher mal in deutschland gearbeitet, oder tut es noch] aber dem genuschelten Akzent und der runtergeratterten Geschwindigkeit, als wollte er noch die letzte Bahn erreichen, wäre doch fast die völlig neue Attraktion an mir vorbei gerauscht.
Was hörte ich da aus seinem nicht enden wollenden Wortschwall heraus? „können sie eine neue aussicht besuchen…, … von ganz oben gucken…, über neu gebaute 600 Stufen zu erreichen…“

krka park

Was Neues? Klar doch! 600 Stufen? Ist das viel? Egal. Hätten die ja nicht gebaut, wenn’s nicht zu schaffen wäre, oder?
Wie man’s nimmt…
Die Holztreppen waren noch ganz gut zu laufen. Schwierigkeiten bereiten dann die höher gelegenen ungleichmässig grossen, weil aus dem Stein gearbeiteten und bereits ausgewaschenen und ausgetretenen Kiestreppen.

krka park

Unterhalb der Treppen kam von meinem Meister noch die zögerliche Frage: „willst du wirklich?“ Ja, wenn man einmal da ist!

Wir erklommen nun bei über 30 Grad im Schatten 140 Höhenmeter, mit vielen Trink- und Verschnaufpausen und standen nach der Schwitzerei auf einem Plateau von 220 Meter. Wir fühlten uns wie im Backofen.

Was mich dabei echt fragend zurücklässt, ist, wenn uns jemand bei diesem Aufstieg, mit kompletter, professioneller Kamera-Stativ-Austattung über der Schulter, noch im Laufschritt überholt.
Als wir endlich oben ankamen, packte dieser Typ sein Equipment gerade wieder ein…

krka parkAber es war eine grandiose Aussicht, da hatte der Gute nicht übertrieben.

krka park

Nach dem Abstieg, der nicht minder anstrengend war, liefen wir schnurstracks zum Wasser um uns zu kühlen.

krka fluss

Wir waren auch auf diesem Trip ziehmlich allein, was wirklich schade ist. Es ist sehr sehenswert und die Anstrengung lohnt sich.
Das Wichtigste: genug Sonnencreme und Wasser mitnehmen.

So hoffe ich Euch ein bisschen aufgeheizt zu haben und wünsche Euch damit ein schönes Wochenende.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.423 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • schokolade, nougat und marzipan
  • auf der eselfarm

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: