• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: kein verkauf bei etsy

tschüssi palundu, dawanda und co.

18 Mittwoch Okt 2017

Posted by daniela in gehäkelt, genäht, gestrickt, luft machen, unterm dach, wissen, wolle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

artikelverkauf, dawanda, erhöhte kosten dawanda, erhöhte kosten palundu, etsy, handgemachtes verkaufen, kein verkauf bei dawanda, kein verkauf bei etsy, kein verkauf bei palundu, kosten dawanda shop, kosten palundu shop, palundu, shop, shop kosten, shopkosten, tschüssi dawanda, tschüssi etsy, tschüssi palundu, verkauf, weichewelten bei dawanda

Ihr habt es nicht anders gewollt. Nun musste es so kommen. Eure Versprechungen habt ihr fast alle nicht gehalten und damit werde ich mich nun von Euch trennen.
Es fällt mir wirklich nicht leicht, das könnt ihr mir glauben, aber ihr lasst mir einfach keine andere Wahl. Nicht als so kleinem Händler (wenn diese betitelung überhaupt zutrifft bei meinem privatverkauf ) wie ich es bin.

Über Jahre war ich sehr zufrieden mit dir, dawanda. Dein Shop war für Verkäufer einfach und schnell zu gestalten. Die Oberfläche war verständlich für Käufer wie auch Verkäufer gemacht und die Kosten – nun ja – waren überschaubar und relativ machbar. Dein Vorteil war immer eine gute Werbung und damit entsprechende Verbreitung. So war die Chance gegeben relativ gut ‚entdeckt‘ zu werden.

Dann aber erneuerst du dein ‚Angebot‘ an Zahlungsmodalitäten und erhöhst im gleichen Zug die Kosten für deine Verkäufer. Du gibst ihnen noch nicht einmal die Möglichkeit der Wahl, dieses Angebot nutzen zu wollen oder auch eben nicht. Friss Vogel oder stirb. Nur für uns Kleinstanbieter und damit Geringverkäufer wie mich ist es schwierig diese Kosten auf Dauer zu übernehmen.
Jede Eurer Erhöhung muss ich auf meine Artikel aufschlagen, um nicht noch drauf zahlen zu müssen. Meine wenigen handgefertigten Produkte sind von mir eng kalkuliert und ich bekomme, wenn überhaupt, noch einen Bruchteil an Arbeitszeit bezahlt, neben den Materialkosten. Bei einigen Stücken habe ich mir das mal ausgerechnet und bin auf einen Stundenlohn von ungefähr 0,10 € ! gekommen.
Meine handgefertigten Stücke möchte ich für Liebhaber bezahlbar anbieten können und schon gar keinen hohen Stundenlohn verlangen, da ich zu gern stricke. Erhöhe ich aber nun im gleichen Zug alle Preise gemäß eurer „Anpassung“, bleibt am Ende für niemanden ein gutes Gefühl übrig. Und das soll und kann so nicht sein.

Dann machte ich Bekanntschaft mit dir, etsy. Du großer und weltweiter Anbieter.
Du hast, glaube ich, den größten Bekanntheitsgrad unter den Handarbeitsverkaufsplattformen und hast damit sicher die längste Kundenliste. Aber auch das ist nur auf den ersten Blick ein Vorteil. Die kleinen Händler, die sich nicht jede Werbung auf den ersten Seiten leisten können und wollen, verschwinden sehr schnell in der Versenkung. Wie soll ein Sandkörnchen gefunden werden auf das immer wieder eine neue LKW Ladung Sand gekippt wird? Für kleine Händler kaum möglich. Und auch für Suchende ist das nicht immer besser.
Dafür hast du – gleich dawanda – immer mehr gewerbetreibende Händler zur Auswahl, die nicht mehr nur handgefertigte Produkte verkaufen.

Und nun zum Schluss zu dir, palundu. Du wolltest DER Nischenanbieter für all die Kleinen und ehrlichen Handarbeiter sein und schreibst dir zu, auch nur echt handgemachtes zu vertreiben. Das ist aller Ehren wert und ich hoffte daher auf eine lange Freundschaft mit dir. Leider leider müssen nun auch wir uns trennen. Dein Herz für kleine ‚Krauter‘ war wohl doch nicht so groß.
Ich weiß gar nicht ob ich das noch einfach eine Preiserhöhung nennen möchte, wenn du jetzt ab Mitte Oktober für all deine Verkäufer eine Monatsgebühr einführst. Das ist schlicht und einfach ab dann ein kostenpflichtiger Shop. Daran macht die Werbung: „Artikel kostenfrei einstellen“ auch nichts besser. Auch wenn es keine Einstell-, Verkaufs- und PayPal Gebühren mehr gibt. Mit all diesen Komponenten konnte ich durchaus noch rechnen.
Mit der festen monatlichen Gebühr für alle Verkäufer, die ihr ab Mitte Oktober einnehmt, könnt nur ihr das! Da machen wir uns doch mal nichts vor, oder?
Bisher warst du beim Verdienst mit einer Provision für jeden verkauften Artikel von 10 % doch ganz gut dabei. Da hatten doch immer beide etwas davon.
Bei einer Vielzahl von Artikeln im Shop mag auch hier die monatliche Summe zu verteilen und zu verkraften sein. Aber – auch hier – für kleine Händler mit wenigen Stücken ist das kaum einzukalkulieren, ohne überhöhte Artikelpreise.

Und so sage ich tschüssi und verabschiede mich von euch. Es hätte so schön sein können. Ach, was sag ich, es war ja schon so schön. Nun soll es nicht mehr sein.

Und damit biete ich ab sofort meine handgefertigten Sachen nur noch hier in meinem Blog an.
Habt ihr Interesse an einem Stück, so schreibt mich bitte an und wir verabreden per Mail alle weiteren Abläufe.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.423 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • schokolade, nougat und marzipan
  • auf der eselfarm

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: