• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum
  • unikate

~ mußestunden mit wolle und kulinarischem

Schlagwort-Archiv: kamari

unterwegs mit dana

02 Freitag Jun 2017

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub, wissen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

griechenland, inselurlaub, kamari, kurzurlaub, urlaub, urlaub auf kreta, urlaub auf santorin

Um einen ersten Eindruck von seinem Urlaubsort zu bekommen bietet sich natürlich immer eine geführte Tour an. Wir fanden ein solches Angebot im Prospekt gleich für den ersten Nachmittag: „sunset in oia & traditional villages bus tour“. Mit dem Vermerk: „must see“. Ja, dann.

Start der Rundfahrt war 15.00 Uhr und die Tour wurde von Dana geleitet. Sie ist die reinste Frohnatur und bleibt auch deswegen unvergesslich. Wie ein Reh sprang sie durch die Gegend und trieb uns fortan die Berge rauf. Immer zwischendurch mit dem Vermerk doch die halbe Strecke bereits geschafft zu haben und der Aussicht auf anschließende freie 10 Minuten für den Rückweg. Dabei immer einen lockeren Spruch auf den Lippen sowie die vorherige zweimalige Ansage wann der Bus weiterfährt. Wer es nicht rechtzeitig schafft – sie ist in zwei Tagen wieder vor Ort.
Dana machte die Tour in deutsch und englisch und erzählte dabei unheimlich viel.

Santorin ist eine Vulkaninsel und vor allem für seine weißen Häuser mit ihren blauen Dächern bekannt. Von allen Postkarten strahlen einem die Fotos von eng aneinander und übereinander gebauten leuchtenden Häusern entgegen.
Dabei ist das aber ein eher neuzeitlicher Anblick. Früher war das anders. Ursprünglich waren die Häuser gräulich, da sie komplett aus dem Fels, bzw. in den Fels geschlagen wurden. Da variierte die Hausfarbe allein durch den entsprechend ‚verbauten‘ Vulkanstein. Davon gibt es drei Farben. Den Weißen, den Roten und den Schwarzen. Abwechselnd immer wieder im ganzen Umland zu sehen.

* hoch oben liegt die „panagia episkopi byzantine“ kirche

Zuerst fuhren wir in ein solches altes Dorf mit genau diesen ‚Felshäusern‘. Heute völlig verlassen und sehr zerfallen, da die Wege dort zu schmal für einen Neuaufbau sind. Kaum breiter als zwei Leute nebeneinander her gehen können ist die gepflasterte Hauptstrasse, die steil nach oben durch diesen ehemaligen Ort führt. Kein einziges Auto, zum Transport von Baumaterial zum Beispiel, lässt diese Strasse durch. Da aber nur wenige Regenfälle die Zisternen des Dorfes füllen konnten, brauchte es damals diesen Weg als effiziente Wasserrinne. Was aber überall intakt ist, das sind die Kirchen.

Sie sind leidgeprüft, die Santoriner, denn die gesamte Insel ist auch eine Erdbebenzone. Und viele Erdbeben haben schon viele Orte unbewohnbar gemacht. Die meisten Bewohner sind dann aus ihren Dörfern weggezogen und haben an anderen Stellen ein neues Leben begonnen, einige wenige haben sich an gleicher Stelle mit dem Wiederaufbau eine neue Heimat geschaffen. Dabei wurden dann die Häuser weiß gestrichen und bekamen blaue Dächer.

Das Weiß hat einen rein praktischen Grund. Die Sonne wird abgestrahlt und damit bleiben die Häuser im Inneren kühl und angenehm. Das Blau erfüllt zusätzlich den optischen Effekt. Die Griechen lieben ihre Nationalfarben und wollten sie darin widerspiegeln. Das Blau des Himmels und des Meeres, und das Weiß der Wolken und der Schaumkronen des Wassers. Haach, wie schön.

* santorin ist auch berühmt für sein aufwendiges steinmosaik aus lavasteinen. hier der gepflasterte Innenhof der kirche

Früher lebten auf der Insel ausschließlich Fischer, und Dana hatte einen großen Spass daran uns alte Sagen von Seeräubern aus dieser Zeit zu erzählen. Und ob nun alle Geister wirklich tot oder nur scheintot sind – keiner weiß es so ganz genau und niemand sollte sich da zu sicher sein. Und einmal auf Santorin ist sowieso jeder in deren Bann. Das ist Gesetz!
Aber viel gruseliger hingegen ist vielleicht eher, dass ein erneuter Vulkanausbruch längst überfällig ist.

Heute ist die Haupteinnahmequelle der Santoriner der Tourismus. Doch der Weinanbau ist in jüngster Zeit als attraktive Erwerbsquelle noch hinzu gekommen. Diese Rebe, die auf Santorin wächst, ist etwas besonderes, da der Boden aus Lavastein der Traube einen besonderen Geschmack mitgibt.

Der Lavaboden speichert so gut das Wasser, dass er Santorin außerdem zu einer sehr feuchten Insel macht.
Das merkte ich gleich am nächsten Morgen an meinen Haaren. Und unser Reiseleiter versicherte mir, er brauche daher auch weniger Schlaf. Das kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht bestätigen, aber zumindest brauchte ich keine verknitterten Sachen zu tragen. Innerhalb weniger Stunden war auf dem Bügel alles wie grad eben gebügelt. Dafür sollte man alles zum trocknen dort auch nur in die pralle Sonne hängen.

Kirchen gibt es auf Santorin wie Sand am Meer. Da kann man durchaus welche durcheinander bringen. Regentage auf Santorin sind äußerst selten, aber … auch das haben wir mitgenommen.

Dana du bist die Beste. So ein Glück für denjenigen der mit dir eine Tour machen darf.
(und dein akzent ist der tollste. vor allem dein rollendes „r“ wird mir im gedächtnis bleiben.)

* pyrgos villages (und danas  – nicht unberechtigte sorge wir finden den richtigen abzweig nach unten nicht – sie käme erst wieder in einer Woche vorbei …
„… schauen sie nach unten und suchen sie nach den aufgemalten weißen pfeilen. laufen sie falsch – viel glück …“)

Lasst es Euch gut gehen.

 

Werbeanzeigen

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

translation?

kontakt

  • weichewelten(at)live.de

Hallo Ihr Lieben

Herzlich willkommen auf meiner Seite.
Mein Name ist Daniela und ich wohne im Herzen Deutschlands.
Ich bin gern kreativ tätig. Alles was man mit seinen Händen erschaffen kann fasziniert mich und am liebsten mache ich daraus Geschenke.

Mit diesem Blog möchte ich gern unterhalten und kreativ sein. Aber vorrangig motivieren Sinnvolles für einen guten Zweck zu tun.
Seit 2012 unterstütze ich die Entbindungsstation einer neu gebauten Krankenstation in Chocruz [Guatemala] mit gestrickten und gehäkelten Mützchen und freue mich über jeden der mir dabei helfen möchte. Gern auch mit Wollspenden.

Wer mich mit ein paar Mäusen bei diesem Projekt unterstützen möchte: Bitte hier…

dankeschön.
Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

instagram

und schon brachte mich der besuch aus wien am letzten wochenende gleich mal dazu meine leipziger lerchen erneut zu backen. na klar habt ihr mir mit eurer bevorratung des originals auch gleich ordentlich appetit darauf gemacht. aber sowieso war diese lerchen- backerei längst mal wieder überfällig. und mein meister erlebte dadurch schon gestern seinen valentinstag. 💝 link zum rezept 👆 . . #glutenfreieernährung #glutenfreileben #glutenfreiessen #leipzigerlerchen #glutenfreieleipzigerlerchen #glutenfrei #glutenfree #leipzigfood #germanfood #germancake #backen #gebäck #süßes #glutenfreibacken
wenn es etwas gibt was mein herz erwärmt - natürlich nach meinem meister - und neben wolle, shahrukh und heißem kakao - dann sind das diese ersten zarten blümchen im jahr. begleitet von einem hauch frühlingsluft und sonnigen acht grad. und um mich rum sind die leute auch gleich noch ein stück freundlicher. . . #frühling2019 #frühlingsahnung #blumen #beginning #spring #esliegtfrühlinginderluft #innerlichesblumenpflücken
generell mag ich es unkompliziert und schnell in der küche. egal ob kochen oder backen. und dann greife ich auch sehr gern zur fertigpackung. langweilig muss das ergebnis dennoch nicht werden. auf der packung fand ich dazu schon einen tipp. aus schnöden schoko muffins sollen amaretto-mandel muffins entstehen. amaretto war nicht im haus, aber der gut abgehangene tschechische rum tut's auch. gehackte mandeln? nichts da. aber eine tüte gemischte nusssorten fiel mir entgegen. ich mag es eh lieber selbst grob gehackt, da sind alle so schön ungleichmäßig. vorher noch die mandeln raussortiert für die garnitur und los geht's. und dann war ich gleich noch so begeistert, weil die 12 stück auch noch auf das blech für den kleinen ofen passten. haa, das nenn ich effektiv. und zack √ schon sind sie fertig. . . #glutenfreileben #glutenfreieernährung #glutenfreelife #glutenfreiessen #muffins #fertigmuffins #schnellundgut #backen #glutenfreibacken #glutenfreeeasy #fertigpackung #glutenfreiemuffins #muffinsbacken #schokomuffins #ruf
wie viel glauben darf man einem glückskeks schenken? ich kenne mich damit nicht aus, dies war mein erster im leben. hat jemand irgendwelche erfahrungen damit? 😄 . . #neujahrswünsche #neuesjahrneuesglück #glückskeks #wünsche #glückskeksspruch

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 160 Followern an

mach mit, mach's nach, mach's besser

  • KIVA
  • Mirador e.V. für Guatemala
  • Tierfreunde
  • freie Bücher

———————————————-

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Werbeanzeigen

Blogstatistik

  • 164.933 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • dienst nach vorschrift
  • tschüssi palundu, dawanda und co.
  • unikate

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: