• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: holundersirup

frau holunderblüte, sie baden in zucker

30 Dienstag Jun 2015

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ Kommentare deaktiviert für frau holunderblüte, sie baden in zucker

Schlagwörter

holunderblütensirup, holundersirup, holundersirup kalt ansetzen, rezept holunderblütensirup

Letztes Jahr hat uns die Holundersaison nicht erreicht. Es gab von ihr einfach kein deutliches Zeichen. Kein hektisches Wedeln der Blätter oder so, und wohl auch keine kräftige Duftwolke, die uns da hätte vermitteln können: nun aber loooos!
Ich weiß auch gar nicht wie das passieren konnte. Dabei sind wir tagtäglich dran und dicht dabei und können den Wachstumsverlauf ganz gut verfolgen. Wir haben einen kleinen Holunderstrauch im Hof stehen und können daher seinen Werdegang begutachten. Wochenlang sehen wir das Grün und später die Entwicklung der Blüten. Und doch, wir haben den richtigen Reifegrad versäumt und haben nicht eine einzige Blüte gesammelt.

holundersirup

Dieses Jahr ist das anders. Wir hatten uns fest vorgenommen dieses Jahr etwas konservieren zu können und uns notfalls an den Holunderbusch zu ketten, bloß um rechtzeitig mitzukriegen wann die Erntetrommel aus dem Keller zu wuchten ist. Und es hat geklappt.
Von großem Vorteil ist es nun noch, man weiß einen solchen Busch in reiner grüner Umgebung wachsen. Die meisten finden wir nur an Straßen und von denen zu sammeln, ist geschmacklich jetzt nicht so denkbar gut. Also geht es lieber weiter raus ins Land, immer die Augen offen haltend nach leuchtend weißen Dolden.
Und wirklich, wir haben dieses Jahr DAS Plätzchen mit 2 Holunderbäumen gefunden. Glück und Zeit zum suchen führten zum Erfolg. In etwas verwilderter Umgebung, zwischen Brennessel und anderem Gewüchs, doch aber auch noch klein genug, damit die Dolden in Reichweite hängen und leicht zu ernten waren. Einfach klasse.
Schnipp schnapp und die duftenden Blüten vielen in die Sammeltasche.

holunderbl

Und davon gab es nun dieses Jahr das erste Mal einen kalt angesetzten Holundersirup. Die Idee ist eher eine Testidee. Denn meine Mutter war dieses Jahr auch wieder schnell an der Erstsammlerspitze und hat neben Holundergelee – wie letztes Jahr – außerdem aus dem Netz ein mir unbekanntes Rezept für Holunderblütensirup verwendet. Aber, wie auch ich vor 2 Jahren, hat sie eins zum Kochen probiert und damit ihre Sirup-Premiere gefeiert.
Und ich wollte nun den fruchtigen Unterschied zu meinem “kalten” Rezept wissen.
Mein Fazit: ich schmecke keinen.
Dem Meister ist der gekochte etwas zu dünn geraten– mhhh – das muss aber nicht gerade am Kochen oder nicht Kochen liegen, sondern an den unterschiedlichen Angaben zu der Anzahl der notwendigen Holunderblütendolden. In jedem Rezept variiert diese Zahl nämlich sehr.
Ich bin da immer recht großzügig und haue in den Topf was der Busch hergab. Kann ja nie schaden ist da meine Devise. Soll ja nach was schmecken die 2. Regel.
Aber sonst: beide sind wirklich sehr gut genießbar. Im Mischverhältnis mit Wasser oder Sprudel kann ja dann sowie so jeder seinen Vorlieben nachgeben.
Also für welches Rezept auch immer man sich entscheidet, bleibt einfach eine subjektive Geschmackssache und bei der kalten Variante das gute Gewissen keine Inhaltsstoffe ‘zerkocht’ zu haben.

Mein verwendetes Rezept für ca. 3 Liter Sirup

In
2 Liter Wasser
30 gut ausgeschüttelte Holunderdolden,
6 kleine, in Scheiben geschnittene Zitronen                    und
1 Limette, in Scheiben geschnitten                                in einem Topf
“ansetzen” und einen Tag ruhen lassen.

Dann alles durch ein Seihtuch gießen und dabei die Flüssigkeit  abmessen.
Jetzt

3 Päckchen Zitronensäure                                            und
pro Liter Flüssigkeit 1 kg Zucker                                   dazugeben
und so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

 

Kommt gut durch die Hitze und vergesst das Trinken nicht.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

vorgesorgt…

29 Dienstag Mai 2012

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ Kommentare deaktiviert für vorgesorgt…

Schlagwörter

holunderblütensirup, holundersirup, rezept holunderblütensirup, selbstgemacht

für trockene Zeiten, haben wir gestern mit diesem Holundersirup.

Es schmeckt köstlich. Der heiße Sommer kann kommen..

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mär    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.598 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [3. gang]
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [4. gang]
  • schneller dran mit nudeln im käsebett
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • schade, wie schön..
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [vorbereitungen und 1. gang]

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: