• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: holland-moritz

araganka, ararauna, soltatenara …

21 Freitag Jul 2017

Posted by daniela in bücher, freie zeit, schon schön, wissen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

bücher, buch, buchblogger, buchblogs, buchempfehlung, buchtipp, ddr autoren, ddr komiker, holland-moritz, renate holland-moritz

oder Henry Haschke hat schuld.

Ich komme aus einer Familie der Wiederkäuer. Und das schlimmste ist: ich stelle fest, ich werde selber einer.

Studien zufolge soll ein bestimmter Sinn für Humor in der Familie frühzeitig erlernt worden sein. Na ja, da kann schon was dran sein. Was wer lustig findet ist ja wirklich grundverschieden und das muss ja seine Ursachen haben. Gemeinsam etwas lustig zu finden verbindet stark. Nicht nur in Familien, da aber besonders – so das Ergebnis der Studie.
In meiner Familie wurden von jeher alle beliebten Komikersprüche zu jedem halbwegs passenden Anlass zitiert. Das kann nun recht lustig sein, wie im Fall der Kuh im Propeller, kann aber über eine gewisse Dauer so manches Mal auch tierisch nerven. So auch immer wieder das „früher war mehr Lametta“.
Dabei gab es bei uns auch keinen Unterschied zwischen „West-“ und „Oststar“. Meine Mutter war glühender Otto Waalkes und Loriot Fan und hatte zudem ein Gedächtnis sondersgleichen. Die allermeisten Stücke konnte sie Wort für Wort aufsagen.
Auch so von vielen DDR Stars. Herricht und Preil beispielsweise. Leider verstarb Rolf Herricht viel zu früh. In meiner Familie aber lebte er munter weiter. Er wurde rauf und runter rezitiert. Dabei habe ich ihn zu Lebzeiten nie live erlebt. Was ich immer bedauerte.

Ich lernte die bekanntesten Komiker vorrangig von der „Platte“ kennen. Für die jüngeren unter Euch: ich meine die Schallplatte. Das schwarze flache große Ding mit dem Loch in der Mitte.
Meine Oma war damit recht gut ausgestattet, mit gesammelten Live Auftritten von Eberhard Cohrs bis Gerd E. Schäfer. Und in den Ferien war ich dann tagsüber alleinige Herrscherin über diese Sammlung. Ich weiß nicht mehr genau wie viele es waren, aber es waren schon einige. Irgendwann aber konnte ich sie alle mitsprechen. Jedes Wort konnte ich auswendig.

Unter diesen Platten befand sich nun auch „Die schwatzhaften Sachsen“. Ein Mitschnitt einer Lesung der Autorin Renate Holland-Moritz. Ich möchte nun wirklich nicht behaupten das ich davon als Kind immer alles verstand. Hatte aber großen Spaß an ihrer Erzählkunst und Vortragsweise. Auch diese Platte gehörte zu meinem Repertoire.

Nach 1989 war vieles nicht mehr chic was aus dem Osten kam und so fanden sich auf den reichlichen Schnäppchentischen auch viele Bücher für einen Ramschpreis wieder. Jetzt erst durfte ein Buch von Frau Holland-Moritz auch mir gehören. Und dann ….

… dann kam der Tag der Tage, an dem sie eine ihrer so seltenen Lesungen in meiner Stadt abhielt. Und ich hatte nun das große Glück sie einmal zu treffen. Noch besser gesagt sie zu erleben.

Bei dieser Lesung ging es dann urplötzlich gar nicht mehr um eins ihrer Bücher, sondern sie plauderte einfach so drauf los und ballerte eine Anekdote nach der anderen raus. Alles aus den letzten Jahrzehnten über die Begegnungen und Geschichten der bekanntesten Stars. Es blieb kein Auge trocken! Solch Marotten und urkomische Erlebnisse mit Prominenten kann sich niemand ausdenken. Frau Holland-Moritz konnte manchmal selbst immer noch kaum glauben das alles live erlebt oder aus erster Hand gehört zu haben. Da passte dann so manches öffentliche Bild so gar nicht mehr in den Rahmen.
Diese Frau hatte ein unbeschreibliches Gefühl für Witz und Pointen. Ja, leider muss ich schreiben „hatte“. Denn nun ist auch sie vor kurzem viel zu früh gegangen. Dabei hatte ich doch so gehofft sie vielleicht noch einmal in einer Lesung anzutreffen.

Und nun bin auch ich zur Wiederkäuerin geworden. Ich kann ganz ungefragt unter anderem mit meinem Wissen über Papageiengattungen brillieren. Araganka, Ararauna und Soltatenara. Natürlich die einzigen die ich auch nur von Frau Holland-Moritz kenne. Seitdem aber auch nie wieder vergessen habe.
So lebe sie denn weiter.

Und was es mit Henry Haschke auf sich hat und dem fehlendem Grün … ja, dem sei dieses Buch empfohlen.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die nächste babymütze. nach der anleitung von #gilliangrimm #latticebonnet die übersetzte anleitung findet ihr im blog.
hin und wieder habe ich das gefühl ich werde im garten beobachtet.
dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 163 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 252.205 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • herbst
  • anleitungen

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 163 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: