Schlagwörter
etui aus filz, filzhülle handy, filzhülle selbst nähen, filztasche selber machen, handy etui, handy etui aus filz, handyhülle, handyhülle filz, handyhülle nähen, handyhülle selbst nähen, handytasche, handytasche aus filz, handytasche selber machen, hülle für smartphone nähen, smartphonehülle, smartphonehülle filz
Manchmal sind genau die Beiträge die man selbst eher für nebensächlich hält, dann eben die Beiträge die am gefragtesten sind.
Und so zählt der Post zur genähten Filzhandyhülle mit zu den meist Aufgerufenen.
Aber nicht nur das. Ich bekomme zusätzlich auch immer wieder viele Fragen gestellt, z.B. nach der verwendeten Filzmatte oder dem Stich zur Umrandung.
Und damit sehe ich nun dass meine Darstellungen, oder besser gesagt Erläuterungen, wohl doch nicht ganz so ausführlich waren wie gedacht oder gewünscht. Na, das lässt sich doch ändern!
Und da ich mich lange genug gegen so ein neumodisches Handy gesträubt hatte, und schließlich aber doch nicht auf alle neuen Medien verzichten wollte, habe ich nun doch schon seit längerem so ein Smartphone. Und natürlich fand ich auch für meins keine passende Hülle. Also zeige ich heute noch einmal anhand meiner zweiten gemachten Handyhülle wie diese im Detail entstanden ist.
Ich hatte ja noch einen großen Teil von der Filzmatte da, und konnte daher also auch gleich für mein etwas größeres Telefon, als das meines Meisters, die Gleiche noch ein weiteres Mal verwenden. Hatte sich ja nun auch schon bei meinem Meister nach einigen Monaten Gebrauch recht gut bewährt.
Von dem Garn und dem Gummiband war auch noch reichlich vorhanden – also los.
Zuerst das Telefon auf den Filz legen, zweimal in der Höhe und etwas Nahtzugabe an den Rändern abmessen. Dann ausschneiden. Wie dünn oder wie dick ihr den Filz wählt, bleibt Euch überlassen. Dieser hier ist 0,4 cm dick und es gibt ihn in Bastelläden.
Nun hat meine Telefonhülle zusätzlich noch eine kleine Besonderheit erhalten. Ich wollte gern auf einer Seite eine kleine Einstecktasche haben. Für den Einkaufszettel, den Pfandbon, das Parkticket, den Liebesbrief … oder was auch sonst immer äußerst wichtig ist oder einfach noch so in Kürze gebraucht wird, ohne lange und umständlich in der Tasche danach suchen zu müssen. Also wurde dieses Mal das Gummiband gleich auf die Hülle genäht, da es nicht durch die kleine Tasche laufen kann.
Das Gummiband habe ich aus dem Handarbeitsladen. Aber auch in Kaufhäusern in der Kurzwarenabteilung findet ihr derart in vielen Breiten und Farben.
Dann wurde schlicht und einfach ein kleines Stück Filz als Tasche oben drauf genäht. Danach wird die Hülle zusammen geklappt.
Prüft noch einmal ob die Breite und Länge stimmen und auch das Gummiband richtig sitzt.
Nun wird die Tasche rechts und links zusammen genäht. Das habe ich mit normalem Stickgarn getan. Fangt dazu jeweils unten an. Somit könnt ihr dann auch den Faden am Ende gut unsichtbar vernähen.
Dieser Stich heißt Langettenstich, auch Schlingstich genannt und ihr findet dazu auch reichlich Anleitungen im Netz.
Ich versuche hier mal zu zeigen wie er genäht wird. Es ist wirklich ganz einfach und schnell gemacht. Dieser Stich sieht sehr schön auf oder an einer Kante aus.
Hierzu den Faden einmal oben auf der Kante nach links ganz gerade halten und wieder unten um die Nadel legen. Nadel durchziehen und dann fest ziehen.
Näht an der Kante nicht zu weit oben zu, sonst bekommt ihr das Handy nicht mehr aus der Hülle heraus.
An den Ecken könnt ihr Euch nun entscheiden ob diese rund oder eckig aussehen sollen. Schneidet sie nach Eurem belieben gleichmäßig zu.
Fertig.
Und das war’s dann auch schon. Geht wirklich ganz fix.
Ich wünsche Euch viel Spass beim nachmachen.
Lasst es Euch gut gehen.