• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: gestricktes

waldgrüün – die einfach zweimal grün haube

14 Dienstag Mär 2023

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, guatemala, wolle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

anleitung babymütze stricken, anleitung frühchenmütze, anleitung mütze stricken, baby geschenkartikel, babyhaube, babyhauben, babyhauben anfänger, babyhauben anleitung, babyhauben stricken, babymütze, babymütze stricken anleitung, babymützen ukrainische städtenamen, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickt, gestrickte babymütze, gestricktes, krieg in der ukraine, luhansk, mützen für den guten zweck, mützen für guatemala, stricken, stricken ist mein yoga, stricken ist meine passion, stricken ist yoga, ukraine, ukrainische städte, wolle

Babyhaube Luhansk

Ihr werdet es noch merken: die Babyhaube ist zu meinem Strickfavorit geworden.
Ist sie doch auch so praktisch. Eine Mütze die einfach mitwächst.
Erst den Rand umgeschlagen, ist sie für ein Frühchen passend und kann dann später bis zu einigen Monaten „mitwachsen“. So hat man länger was davon.

Bei Mützen hingegen sind die Größen eher wie in Beton gegossen. Entweder sie passt, oder eben nicht. Der Kopfumfang ist hier das feste Maß.

Nun habe ich auch hin und wieder derart dickes Garn, welches sich sowieso problemloser in Reihen zur Haube stricken lässt. Nadelgröße 6 bis 7 – da liegt mir die Rundstricknadel näher als das dicke Nadelspiel.

Also hier eine der einfachsten Mützen überhaupt. Ein gerades Stück hoch, dann im Matratzenstich zusammen nähen, Bänder dran – fertig.

Wolle: GGH Aspen; 50% Merinowolle, 50% Polyacryl; 57m 50g; fb 52
GGH Husky; 50% Schurwolle, 50% Polyacryl; 50m 50g; fb 015

MP: 17M X 10R
Mit Rundnadel 7 36M anschlagen und 4 Reihen im Bündchenmuster 1re/1li stricken. Weiter glatt rechts ca. 15 cm hoch stricken. Dann Abketten.
Einmal falten und die hintere Seite zusammen nähen.

Für die geflochtenen Bänder einen hellgrünen und einen dunkelgrünen Faden von gut 65 cm Länge abschneiden und durch die Ecken der Mütze ziehen. Beide dunkelgrüne als einen Faden mit den einzelnen zwei Hellgrünen verflechten.
Am unteren Ende verknoten.

Die Haube ist 15 cm breit und 17 cm hoch.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

auch für mützen galt: wir bleiben im lande

11 Freitag Feb 2022

Posted by daniela in freie zeit, gestrickt, guatemala, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für auch für mützen galt: wir bleiben im lande

Schlagwörter

babymütze, babymütze stricken, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickt, gestricktes, handgestrickte mütze, kleine mützen stricken, Mütze, mütze stricken, mützen für guatemala, mützen stricken für den guten zweck, spendenaktion, strickaktion, wolle

Kommen wir mal wieder zum Stricken. Muahh. Endlich.

Es ist lange her das ich von Strickerfolgen, was meine Babymützen Aktion Guatemala betrifft, berichten konnte. So mancher denkt vielleicht ich habe alles bereits ad acta gelegt. Aber dem ist natürlich überhaupt nicht so.
In den letzten beiden Jahren war durch unseren Hausbau nicht ganz so viel Zeit dafür übrig. Nur hin und wieder sind weitere Mützen und Mützchen fertig geworden. Aber langsam, Stück für Stück, haben sie sich zusammen gesammelt und wollten letztlich wieder raus zu neuen Besitzern. Doch – leider – Corona machte dies unmöglich. Alle saßen fest.
Es konnte von den Vereinsmitgliedern keine Reise nach Guatemala unternommen werden, um die Mützen mitzunehmen und abzugeben.
Und so gab es für den Verein nur noch die Möglichkeit die Mützen auf Märkten zu verkaufen, um wenigstens daraus Geld für die nächsten Projekte zu gewinnen. Natürlich war ich auch damit einverstanden. Ich tat bereits dasselbe mit gestrickten Decken, die ich verkaufte und den Erlös spendete.

Mich freute nun sehr zu hören, dass meine Mützen so gut ankamen und gefielen und reichlich gekauft wurden. Somit kam hoffentlich einiges für den Verein zusammen was seinen guten Zweck erfüllen kann.

Und nun liegen bereits schon wieder fünf fertige Mützen in der Wollkiste und ich stricke an der nächsten. Ach, nein, den nächsten. Wie immer muss ich gleich eine mehr auf den Nadeln haben. Hier mal probieren – da was weitermachen. Ich kann nicht anders. Und an zwei weiteren fehlen nur noch die Abschlussarbeiten. Ich bin wieder im Fluss.

Und lange genug hat es gedauert, bis ich mich endlich traute einfach mal wieder Arbeit rechts und links liegen zu lassen und mich in das Strickzeug zu wühlen. Das war emotional aber auch so was von nötig und absolut überfällig, meine ich.
Herrlich ist das. Ich genieße es so sehr. Und bei dem grauen Wetter derzeit gucke ich auch lieber vor mir auf bunte Wolle als nach draußen.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

jolanda streift vorbei

21 Donnerstag Mär 2019

Posted by daniela in gestrickt, schon schön, unterm dach, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für jolanda streift vorbei

Schlagwörter

baby, baby geschenkartikel, baby wolldecke, babydeckchen, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke jolanda, babydecke streifen, babydecke stricken, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, bunte decke, gestrickt, gestrickte wolldecke, gestricktes, stricken, stricken fürs baby, verkauf babydecke, verkauf bunte decke, wolldecke, wolldecke stricken


Eine neue Jolanda ist fertig. Wieder bunt, doch diesmal anders bunt. Natürlich. Ist ja jedesmal ein Unikat. Und doch ist sie auch nochmal ein Stück besonders und grenzt sich von ihren Vorgängerinnen ab. Vielleicht hängt das auch mit Ihrer Endgültigkeit zusammen. Denn bei meinem allwinterlichen Jogaprogramm begleitete mich diesmal etwas Wehmut.

Jolanda versüßte mir zwar wieder liebreizend die graue und vor allem dunkle Jahreszeit, flüsterte mir aber unentwegt ins Ohr: ich bin die letzte meiner Art.
Ja, und wahrscheinlich hat sie Recht damit. Denn das Garn für die Jolanda gibt es nicht mehr. Also zumindest nicht mehr in ihren Farben. Und da gehe ich doch fest davon aus, dass dies eine beschlossene endliche Sache bedeutet. Eine auslaufende Wollsache eben. Also besticht sie zum Schluss nochmal besonders in ihrer Unverwechselbarkeit.

Nun ja, Trübsal blasen bringt da rein gar nichts. An der Tatsache, das es momentan keinen Nachschub für eine Nächste gibt, ist nichts zu deuteln und ich lass mir dennoch mein letztes Jolandajoga nicht vermießen. Denn dafür ist es zu erholsam und zu schön bunt und einfach zu fröhlich. Ein innerliches Blumenpflücken – mitten im Winter.

Diese vielen Streifen sind ein Zeichen für ein wildbuntes Wintervergnügen. Was allerdings doch nicht allzu entspannt beim Stricken war. Aber ein wenig Kraftanstrengung ist bei jedem Joga dabei. Sonst wird’s nichts richtiges. Strecken, Dehnen, weitere Figur – Fadenwechsel an Fadenwechsel an Fadenwe … und derweil denke ich schon unweigerlich unentwegt über das spätere lästige Fäden vernähen nach. Yippie yeah noch eins …  – strecken dehnen weitermachen.

Ich atme tief durch und atme auf – jetzt sind die Tage wieder länger als die Nächte. Es werde Licht, es werde bunt. Ohhmm – Yoga beendet.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

drei farben: warm

02 Freitag Feb 2018

Posted by daniela in gestrickt

≈ Kommentare deaktiviert für drei farben: warm

Schlagwörter

baby geschenkartikel, baby wolldecke, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke streifen, decke, decke handgestrickt, decke stricken, gestreifte decke, gestrickt, gestrickte babydecke, gestrickte wolldecke, gestricktes, handarbeit, handgestrickt, kinderdecke gestrickt, verkauf babydecke, wolldecke, wolldecke stricken

In den ersten Januarwochen war in unserer Straße wieder ein Aufgebot an Fahrzeugen einer Filmcrew. Einschließlich richtig gemütlich eingerichtetem Cateringbus, was man so von der Strasse aus mit einem Blick schnell erhaschen konnte.
Es ist immer wieder dasselbe Haus, in dem einige Tage ein Filmteam anwesend ist. Ab und zu parken dann auch zwischen all den Technikfahrzeugen recht luxuriöse Wohnmobile. Der Drehort ist, so glaube ich, die Villa eines Chefarztes aus der Serie „In aller Freundschaft“.
Aber an einem Abend, es war schon stockdunkel, hörten wir mehrere Schüsse. Da stelle ich mir dann doch eher eine Szene für „Soko Leipzig“ vor und keine aus einer Krankenhausserie. Denn auch für die „Soko“ wurde schon in dieser Villa gedreht.
Warum ich Euch das erzähle? Nun, es standen am späten trüben Nachmittag riesige aufgespannte Leinwände vor dem Haus, die hell, also richtig hell, angeleuchtet wurden. Dies wird immer dann getan wenn im Haus eine Szene bei Tageslicht gedreht werden soll. Jaaa, so geht Fernsehen. Gibt es kein ausreichendes Tageslicht – wird sich welches gemacht. Und ich habe dabei echt überlegt, ob ich mir so eine gesamte feine Tageslicht – Vorrichtung – ja, nur mal ausleihe. Das hätte dann auch meine derzeitige Trübnis etwas erhellt.

Mal ehrlich, das ist doch kein Winter. Sogar amtlich bestätigt: zu warm und zu nass, aber vor allem: zu dunkel! Da helfe ich mir nun schon mit 2000er Einheiten Vitamin D .. und mein Spiegel ist trotzdem weiterhin im unteren Zahlenbereich fest verankert. Wie schön wären jetzt endlich einmal helle Schneetage.

Das einzige, wozu ich mich immer aufraffen kann, ist stricken. Gerade im Moment ist dass das Einzige was meinen Enthusiasmus ein wenig ankitzelt. Und das führt nun dazu das ich viele Projekte so schnell wie noch nie fertig bekomme. Ist ja auch nicht ganz schlecht. Und immer noch liegt so viel unfertiges rum …

Zu meinem Wollvorrat habe ich ein zwiegespaltenes Verhältnis.
Manchmal beherrscht mich das starke Gefühl, diese Menge überfordert und erdrückt mich und ich werde die Verarbeitung wohl nie im Leben schaffen. Und dann wiederum beruhigt mich diese Fülle an Wolle in den Kartons auch wieder ungemein. Da ist sie ein verlässliches Polster und ich habe dazu dann auch ganz konkrete Pläne im Kopf was ich daraus machen werde. Und oftmals denke ich dabei sogar das dieser Vorrat gar nicht ausreichen wird, für all diese Pläne. Dann ist mein Eindruck eher: da brauchst du sicher noch was…
In diesem feinem Dilemma stecke ich seit Jahren und schwanke hin und wieder zwischen dem Wunsch nach übermäßig vollen Wollregalen und dem völligem Abbau meiner Wollvorräte. Hach, was soll ich machen. Da werde ich sicherlich auch nicht so schnell raus kommen.

Na, sei es drum. Im Moment habe ich mal wieder etwas beendet, was schon gut zwei Jahre im Strickkorb rumlümmelte. Und das sind doch die Momente, die mich recht froh stimmen. Denn diese Projekte schauen so besonders vorwurfsvoll auf mich und mahnen ständig. Erst recht dann wenn ich immer wieder andere Projekte dazwischen schiebe. Ich bin mir sicher alle Strickerinnen verstehen mich.

Nun packte es mich mal und ich habe endlich auch mal eins meiner vielen unfertigen Sachen aus dem Körbchen geangelt und mich dran gemacht es abzuschließen. Nun ist es fertig und ich finde, es ist ein durchaus schnuckeliges Ding geworden, diese kleine drei farbige Decke „hedwig“. Wer sie genau so gern hat wie ich meldet sich bitte bei mir über E-Mail.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

november blues in grün mit beere

21 Dienstag Nov 2017

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anfängerschal stricken, anleitung schal stricken, anleitung stricken, balkongarten, balkongärtnern, balkonpflanze, botanik, einfachen schal stricken, gärtnern, gestrickt, gestricktes, leichten schal stricken, schal stricken, stricken, stricken für anfänger, walderdbeere

Momentan kann ich mich kaum zu etwas aufraffen. Mich macht der Novemberzustand draußen ziemlich mürbe und das einzige worauf ich Lust habe, ist, mit einer Tasse Tee auf der Couch eingemummelt zu stricken. Alles andere erscheint mir derzeit zu unsinnig.
Dabei hat es meine Walderdbeere wie zum Trost – oder Trotz – geschafft noch einmal eins ihrer Exemplare Anfang November reifen zu lassen. Besonders groß hat sie dieses hervorgebracht und es schmeckte auch noch ausgezeichnet.

Also habe ich in den letzten Wochen zwar schon vieles fertig gestrickt bekommen, aber es kaum geschafft hier rein zu stellen und zu zeigen.

Mein grüner Schal ist schon seit längerem fertig, und ich finde ihn äußerst kuschlig. Er ist nicht ganz so lang geworden wie ich eigentlich gedacht und gewollt hatte, aber völlig ausreichend. Und ich bin im Nachhinein durchaus froh darüber, dass die Wolle endete, und er schließlich mit 1,62 m seine jetzige Länge erhielt. Ansonsten bestände doch die Gefahr das er sich durch sein Gewicht zu sehr lang zieht und unschön aussieht.

Er erhielt genau die richtige Breite mit 34 cm zum warm halten und ist doppelt um den Hals gelegt genau einmal zu verknoten. Passt.

Für all diejenigen die den Schal nachstricken möchten, hier die Anleitung in Kurzform.
Verstrickt habe ich für diesen Schal 3 Stränge Malabrigo Arroyo (je 100g) der Farbe chircas.
Mit einer Rundstricknadel Größe 5 62 Maschen anschlagen und fortlaufend kraus rechts (vorder- und rückseite rechte maschen) stricken bis die 3 Stränge aufgebraucht sind. Eine Maschenprobe ist nicht zwingend notwendig, da hier die exakte Größe nicht von Belang ist. Strickt ihr eher locker, dann nehmt die Nadelgröße 4.

Das ist wirklich einfach und schnell zu stricken und ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Ihr bekommt es bis dahin auch noch gut fertig.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

fast wie ‘ne strickmaschine

05 Mittwoch Jul 2017

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

anleitung decke stricken, anleitung stricken, decke, decke handgestrickt, drops nepal, gestrickt, gestricktes, kuscheldecke, stricken, wolldecke, wolldecke stricken

Das ist eins dieser Teile, die man nur einmal im Leben macht. Die nämlich, bei denen, nach Verkündung des Beginns eines länger andauernden Strickprojektes, die Verwandtschaft ab sofort regelmäßig nachfragt: „Na, wie weit bist du?“ oder „Na, wieviel musst du noch machen?“


Also ihr merkt, es handelt sich um ein größeres Projekt. Und diesmal war es ein Hochzeitsgeschenk.


Es wird richtig schwierig das passende Geschenk zu finden, wenn man genau weiß, die zu Beschenkenden haben schon alles. Da wird sich aber dennoch was finden lassen, oder? Und wovon kann man nie genug haben? Richtig! Kuscheldecken für’s Sofa.
Und bei einem 6 Personen Haushalt dachten wir uns, und hofften es, wird sich doch immer einer finden der unter eine Decke schlüpfen will. Also, wenn es kalt ist, klar.

Nun ist es auch noch besonders vorteilhaft, ist der Termin für die Feierlichkeit lange im voraus bekannt. Denn auch nur dann bleibt genug Zeit für so ein Großprojekt.

Also wurde gleich mal ein Probeviereck – auch Maschenprobe genannt – gestrickt. Dann wurde gezählt, gerechnet, diskutiert und geplant. Nach Einigung wurde sofort reichlich Wolle geordert und im November ging es dann los mit stricken.

*rudi möchte schon wissen ob das was für ihn zum spielen ist

Diese Mammutprojekte haben es ja wirklich in sich. Erst glaubt man immens Zeit dafür zu haben und einige Monate später ergreift einen dann urplötzlich die Panik mit dem sicheren Gefühl: das schaffe ich nie!
Dann rechnet man nur noch in Rippenanzahl, notwendigen Zeiten und endgültige Dauer. Zwischendurch wird auch mal kurz der Verbrauch überschlagen, ok, passt, kommt hin – weiter im Text. Schwitz.

Noch dazu kommt, dass ich auch ungefähr einen Monat mit anderen Dingen – na ja, ich sag mal, doch schon verplempert habe. Aber die Mütze und der Schal waren zur weiteren Motivation emotional wirklich unheimlich wichtig! Hintenraus fehlt die Zeit natürlich schon. Ist mir auch klar. Aber dann legt man halt mal einen Zahn zu und wird notfalls zur Strickmaschine. Einen Knäuel am Tag zu verstricken war dann schon drin. Das ist dann fast wie auf der Überholspur. Test der maximalen Strickgeschwindigkeit.

Nach 9 Monaten und 265 Rippenstrick mit 116600 Maschen später freut man sich einfach nur noch wie Bolle über das fertige Ergebnis. Haach – zum liebhaben.

Denn, wie auch immer, es wurde tatsächlich noch Termingerecht fertig. Und das freute mich wirklich mit am meisten.

Und jetzt kann es auch mal wieder brüllend heiß werden, denn ich habe nunmehr kein riesiges Wolltier auf mir liegen, das mich ungefragt immerfort wärmt. Das soll es ab sofort mal schön woanders tun!
Ich habe schon kleine als Ersatz, die mit den langen Ohren – nicht wahr Hummel?

Ich wünsche viel Freude und Vergnügen und wärmende Stunden den neuen Besitzern.

wolle: 40 knäuel nepal “drops” fb.0500, Rundstricknadel 6 (100cm)
mp 16m 28r , für eine deckengröße von ca. 1,40 m X 1,80 m 220 maschen anschlagen
gestrickt in kraus rechts mit aufgestricktem anschlag und elastischem abketten

 

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

für große köpfe

22 Mittwoch Feb 2017

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für für große köpfe

Schlagwörter

beanie, gestrickt, gestrickte mütze, gestrickte wollmütze, gestrickter beanie, gestricktes, handgestrickte mütze, handgestrickte wollmütze, mütze gestrickt, mütze stricken, stricken, wollmütze gestrickt

beanie6

Nun noch einmal eine Mütze zwischendurch. Das ewige Großprojekt muss dringend immer mal wieder aufgelockert werden, sonst wird man rammdösig. Es ist andererseits aber derart entspannend, dass mir unentwegt neue Projekte in den Kopf schießen, die auch gleich umgesetzt werden wollen. Und da sich mein Projekt ja noch einige Monate hinziehen wird, ist es nur zu erfreulich, zwischendurch mal ein fertiges Stück anzuschauen.

beanie7beanie2

Diese Mütze ist nicht für mich, sondern für Euch gedacht. Und speziell für diejenigen, die es ansonsten vielleicht schwer haben mit der Mützensuche. Weil: sie ist für echt große Köpfe oder auch für Köpfe mit viel Haar zum unterbringen. Das ist eher ungewollt so, aber auch nicht wirklich falsch. Nach Maschenprobe und errechnen der Umfangsgröße hielt sich die Wolle am Ende mal so gar nicht mehr daran. Sie ist kuschlig, sie ist flauschig, sie lies sich bestens verstricken, aber sie ist auch so gar nicht zum wieder auftrennen. Und warum auch immer, beim stricken wurde sie letztendlich nun doch viel größer als ich das wollte und dachte. Aber ich bin mir sicher, auch sie wird einen Liebhaber finden, denn ich finde sie richtig toll.
Sie kommt obendrein mal wieder als weiteres Spendenprojekt ins Lädchen. Also: tragen und gutes tun.

beanie4

Die Mütze ist ein längerer Beanie und ist zum größten Teil aus Merino Wolle. Daneben noch Baby Alpaka und Polyamid – welches für eine gute Stabilität spricht.
Es ist keine dicke Mütze. Also nicht für die eisigen, sondern eher für die kühleren Tage. Aber auch davon gibt es mehr als genug. Sie ist außerdem auch nicht festgelegt auf Männlein oder Weiblein, was mir besonders gut gefällt, und sie ist unheimlich leicht und weich. Also: ein paar Mützentage wird es sicherlich noch geben. Und diese will getragen werden.

beanie5

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

kuschelzeit mit gertrud

26 Donnerstag Jan 2017

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für kuschelzeit mit gertrud

Schlagwörter

baby geschenkartikel, babydeckchen, babydecke, deckchen, geschenkartikel, geschenke zur geburt, gestreifte decke, gestrickt, gestricktes, kucheldecke, kuscheldecke, kuscheltuch, schmusedecke, schnuffeltuch, strickdecke, stricken, stricktuch

kuscheltuete

So ein Alpakagarn ist was richtig feines. Es ist leicht, weich und so schmusig. Und dieses Baby Alpaka-Seide-Gemisch, welches ich verwendet habe, ist einfach unsagbar weich und kuschelig.

kuscheltuete2

Vor dem Stricken steht aber immer als erstes die Frage im Raum: was lässt sich schönes aus einem solch zarten Faden eigentlich machen?
Für eine Decke zum Beispiel wäre dieses Garn natürlich nicht geeignet. Dafür ist es viel zu zart und empfindlich. Eine dünne zarte Mütze könnte es schon eher sein, oder auch ein flauschiger Schal. Da ist also schon einiges damit machbar.

kuscheltuete3
Bei mir allerdings war es nicht die Frage nach dem was ich draus mache, sondern die Frage wo finde ich welches passende Garn? Denn ich suchte bereits mit einer fertigen Vorstellung vom Endergebnis im Kopf nach einem dafür passenden zarten Wollfaden. Und ich wusste noch nicht genau ob nun Alpaka oder Kaschmir. Beides wäre gegangen, wenn es die richtige Garndicke hätte, entschied mich dann aber für dieses Drops Baby Alpaka Silk.

kuscheltuete5

kuscheltuete9

Von meinem Besuch in einem Wollladen in Strassburg vor einigen Jahren hatte ich mir eine kleine Idee mitgebracht, dann aber lange darüber sinniert ob sie wirklich Sinn macht. Nun habe ich beschlossen sie macht Sinn. Und mit der erfolgreichen Suche nach einem passendem Garn konnte ich sie nun endlich umsetzen. Und da ist es. Dieses kleine feine bunte Schmusetuch.

kuscheltuete6kuscheltuete10

Studien haben doch wirklich belegt, dass ein kleines Schmusetuch das Einschlafen von Babys fördert, wenn man ihnen damit sanft über das Gesicht streift. Das finde ich einfach nur wunderbar. Und so strickte ich zum liebkosen dieses herrliche kleine Alpakadeckchen.
Außerdem dient es natürlich noch dazu das greifen und fühlen zu erlernen. Oder auch einfach dazu es flugs mal aus dem Kinderwagen zu werfen um Mami auf Trab zu halten… Also Vergnügen bereitet es so oder so. Und vielleicht wollen es sogar die Mamis nach kurzer Zeit gar nicht mehr raus rücken, hatten sie es erst einmal in der Hand. Aber wer würde das schon zugeben?

kuscheltuete11

Und da ich mal eine liebe Kollegin hatte, die eine Plüschkatze namens Gertrud besaß und sie ohne ihre Gertrud niemals verreiste, sie gar im Auto auf dem vordersten Platz neben oder auf ihr sitzen durfte, bekommt heute auch mein neues Kuscheltuch von mir den Namen “gertrud” verliehen. Möge es den neuen Besitzer auch immer so treu begleiten.

kuscheltuete13Somit wünsche ich ebensolche schmusigen Kuschelzeiten mit “gertrud”.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

red red wool

23 Dienstag Feb 2016

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

elfenwolle, gestrickt, gestrickter loop, gestricktes, loop stricken, stricken

loop6

Mir fehlen so sehr die Blumen. Draußen am Küchenfenster tummeln sich zwar schon einige Hyazinthenknospen, eine Kamelie, eine Schachbrettblume und ein Topf Tulpen, aber ich meine etwas anderes. Ich brauche Blumen zum zerfledern. So zum: ich mags – ich mags nicht – ich mags – ich mags nicht …

Das Gute gleich mal vorweg: ich liebe LIEBE diese Farbe. Ja, klar, sonst hätte ich die wohl nicht gekauft, was? Och, das ist mir auch schon passiert. Im Überschwang der ersten Freude beim anfassen gehen schon mal die Farbgäule mit mir durch und später denke ich dann: ja, gut, feines Garn isses, aber was soll’s jetzt werden? mit dieser Farbe?
Nee, die Farbe ist hier nicht das Problem. Ich bin lediglich mit dem gefertigten Endergebnis nicht sooo zufrieden. Und so zerknirscht war ich eigentlich noch nie. Und das schon gleich nach dem abnadeln. Sonst lässt sich das Stückchen auch gern noch ein paar Monate Zeit, bis ich merke das es jetzt nicht so der Gewinn war. Aber hier? Ich weiß nicht, ich weiß nicht.

loop2

Die Wolle hält warm und ist auch einigermaßen kuschlig. Soll heißen sie kratzt nicht, ist aber auch nicht die wuschligste. Es ist kein voluminöses Garn, diese “Elfenwolle” von tinassöckchen. Es ist ein dünnes, also eher ein Sockengarn. Aber was an den Füßen tragbar sein soll kann ja am Hals nicht ganz falsch sein. Das ist es auch nicht. Es ist gut erträglich auf der Haut. Und ich bin da schon empfindlich. Was reibendes, kratzendes kommt da nicht dran.
Das Muster ist eine halbe Fischgräte. Nach der Purlbee Anleitung des Crosshatch Cowl. Fischgrätenmuster in Runden gestrickt. Also jede Masche doppelte Arbeit. Also eine Menge Zeitaufwand. Und hat sich das jetzt gelohnt, frag ich mich. Ich weiß nicht, ich weiß nicht.

loop4

Der Loop rollt sich einfach zu einem Strang zusammen. Da hilft auch kein drüberbügeln mehr. Worauf ich doch bis zum Schluss so sehr gesetzt hatte. Aber: ne, is nich.

loop5

Und so bleibt es weiterhin ein dickes wurstiges Gebilde, welches sich wie ein Schiffstau beim anlegen um den Hals drapieren lässt. Na ja.
Aber: zumindest dann am Hals sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Und es wärmt auch merklich gut. Aber bitte, bitte nie unterwegs abwickeln wollen. Es ist so furchtbar lang geworden, dass es halb auf dem Boden schleift und mit dem wickeln ist das dann auch so eine gefühlte stundenlange umständliche Aufgabe, die man ohne Spiegel und ohne ausreichende Übung nur ungern vollziehen möchte. Ist das dann alltagstauglich? Ich weiß nicht, ich weiß nicht.

loop1

So. Damit habe ich nun alles dazu gesagt. Trage ich es aber nun oder nicht? Wahrscheinlich schon. Denn sonst würde ich mich über die viele Zeit, die ich dafür investiert habe, mächtig ärgern. Aber ich weiß es wirklich noch nicht ob das eine Dauerfreundschaft werden kann. Ich rechne ganz fest damit, das ich es früher oder später wieder aufrippel. Ich geh dann mal wieder Blümchen suchen …


Und weil ich meinen Ohrwurm beim stricken schon hatte – hier ist er auch für Euch:


Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

dienst nach vorschrift

27 Montag Jul 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babydecke stricken, anleitung kinderdecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, babydecke stricken einfach, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, bunte kinderdecke, cotton merino drops, decke, decke stricken, drops cotton merino, drops wolle, einfache decke stricken, gestrickt, gestrickte babydecke, gestrickte kinderjacke, gestricktes, kinderdecke, kinderdecke gestrickt, kinderdecke stricken, leichte decke stricken, stricken, stricken für anfänger

… war es nicht so ganz. In Form und Farbe war ich freischaffend.
Aber nach Auftrag habe ich diese Decke in den ersten Monaten diesen Jahres gefertigt.

jolandoo2

Die kleine Restestrickdecke “jolanda” war gerade fertig und fand einen neuen Besitzer, da wurde ich gebeten noch eine gleiche zu stricken. Für den erwarteten neuen Erdenbürger in der Familie meines jüngsten Cousins.
Da an der Überraschung, was es denn werden wird, festgehalten wurde – wie schön – konnte ich mich da auch farblich nicht in eine Ecke schieben lassen, und damit wurde sie hauptsächlich eins: schön bunt.

jolandoo garn cotton merino

Die Cotton Merino von Drops ist für eine Babydecke ein wunderbar geeignetes Garn. Es ist erst einmal super weich und ich mochte schon diese Bällchen aus der Kiste unendlich lange knuddeln. Was ich natürlich nicht tat. Wer weiß wie sie danach alle ausgesehen hätten. Nein, da blieb ich hart und erfreute mich ausreichend an ihnen beim Nadel schwingen.

Das Garn liegt sehr gut auf der Nadel, es ist gut griffig und lässt sich bestens verstricken. Obwohl ich Anfangs auch da mal wieder Probleme mit dem aufdröseln hatte.
Aber nur wenn das Garn nicht so stark verzwirnt ist, ist und bleibt es eben auch richtig weich. Nach einer Weile hatte ich es dann auch im Griff und es ließ sich schnell und einfach verarbeiten.

jolandoo4

Ich habe für diese 1,18m X 0,89m Decke mit der Nadel Größe 5 176 Maschen angeschlagen und bis zum Ende eines jeden Knäuels, das sind 32 Reihen (= 16 rippen) in kraus rechts gestrickt. Jedes Knäuel brachte 8,5 cm Höhe.
Und um zu wissen wann ich eine neue Farbe einsetzen muss, habe ich wie immer zu Beginn die benötigte Fadenlänge für eine Reihe ausgemessen. Das waren hier 3,30 m. Somit hatte ich gesichert einen gleichen Anfang und ein gleiches Ende. Also immer an der rechten Seite und nach Abschluss einer kompletten Rippe.
Zwischen den Farbblöcken sind jeweils 8 Rippen in natur gestrickt.

jolandoo6

Meine verwendeten Farben und Mengen sind diese:

5 X lavendel fb23
3 X natur fb 01
1 X vanille fb17
1 X waldgrün fb11
1 X pistazie fb10
1 X burgunder fb07
1 X koralle fb13

jolandoo ganz

Ich mag das Muster kraus rechts am liebsten. Es ist einfach zu stricken und damit irre meditativ. Soll ja entspannend sein, das Stricken und nicht in Arbeit ausarten.
Andererseits ist es einfach sinnvoll und praktisch, weil es beidseitig gleichermaßen so schön aussieht und verwendbar ist. Und dann macht es die Decke auch noch dicker und kuschliger.

jolandoo
Ja, von diesen Aufträgen kann es durchaus mehr geben. Es war mir eine Freude.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.441 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: