• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: geschenke häkeln

was kleines für kleine geschenke

16 Freitag Dez 2016

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für was kleines für kleine geschenke

Schlagwörter

anleitung säckchen häkeln, gehäkelt, gehäkeltes säckchen, geschenke häkeln, restgarnverarbeitung, säckchen häkeln

saeckchen2Heute zeige ich Euch ein gehäkeltes Säckchen, welches auch noch bis Weihnachten schnell zu machen ist. Und vielleicht für den ein oder anderen noch ein Weihnachtsgeschenk sein könnte oder/und ein Weihnachtsgeschenk beinhalten könnte.

saeckchen3Angefangen wird mit einer Fadenschlinge. In diese häkelt ihr 3 feste Maschen, zieht sie zusammen und häkelt eine Kettmasche.
Dann verdoppelt ihr in der ersten Runde jede Masche. Dazu häkelt ihr in jede Masche 2 feste Maschen und schließt die Runde wieder mit einer Kettmasche, wie auch alle folgenden Runden.
Wer mit der Fadenschlinge nicht zurecht kommt, häkelt 3 Luftmaschen, schließt sie mit einer Kettmasche zum Kreis und häkelt 6 feste Maschen in diesen Ring.

In der 2. Runde verdoppelt ihr jede 2. Masche. Das heißt: in die 1. Masche wird eine feste Masche gehäkelt, in die nächste Masche werden 2 feste Maschen gehäkelt. Und so weiter bis Rundenende, dann eine Kettmasche.
In der 3. Runde verdoppelt ihr jede 3. Masche, in der 4. Runde jede 4. und so weiter. Da müsst ihr jetzt selbst entscheiden wie groß Euer Säckchen werden soll. Ich habe für dieses Säckchen 6 Runden gehäkelt.

Dann verdoppelt ihr keine Maschen mehr und häkelt einfach nur noch nach oben, indem ihr in jede Masche eine feste Masche häkelt.
Nun bleibt es auch Euch überlassen wie luftig oder geschlossen ihr es arbeiten wollt. Ich habe mal eine Runde Stäbchen und später nur noch halbe Stäbchen gehäkelt. Das ganze bis ungefähr 6 cm. Jetzt kommen die Löcher für das Band.

Dazu werden abwechselnd 1 Stäbchen und 1 Luftmasche gehäkelt und es wird dabei immer in die übernächste Masche eingestochen. Das erste Stäbchen wird hier mit 3 Luftmaschen ersetzt.
In der nächsten Runde wieder in jede Masche eine feste Masche.
Die folgende Runde nochmal Stäbchen.
Am oberen Rand könnt ihr nun wählen, ob ihr ihn glatt haben wollt – dann häkelt noch einmal feste Maschen – oder ihr häkelt wie ich noch eine Runde Pikotmaschen – auch ‘Mäusezähne’ genannt.
Dazu häkelt ihr folgendermaßen: *3 Luftmaschen, in die nächste Masche einstechen und eine Kettmasche häkeln. Dann zwei feste Maschen* . Dies immer wiederholen.
Es kann durchaus sein das die Maschenzahl nicht ganz aufgeht. Das ist aber nicht so schlimm. Da das Säckchen zusammengezogen wird fällt das nicht auf.

Nun kommt zum Schluss das Band. Das ist ein gehäkeltes i-cord Band und geht leicht und schnell.
Ihr häkelt dafür zuerst 3 Luftmaschen. Dann stecht ihr in die 2. Masche von der Nadel, holt den Faden durch und lasst ihn auf der Nadel. Dann stecht ihr in die 3. Masche, holt den Faden und ihr habt nun 3 Schlingen auf der Nadel liegen. Jetzt lasst ihr vorsichtig die 2 letzten Maschen von der Nadel gleiten (häkelt also nicht so fest, sonst bekommt ihr sie später wieder sehr schlecht auf die Nadel zurück), und holt nun den Faden durch die verbliebene 1. Masche.
Jetzt nehmt ihr die nächste Masche von den abgelegten wieder auf die Nadel und häkelt sie als feste Masche ab. Dasselbe mit der letzten Masche.
Ihr habt nun wieder 3 Maschen auf der Nadel. Jetzt legt ihr wieder die zwei letzten Maschen ab und beginnt von vorn.
Die 3 Maschen werden also immer einzeln und nacheinander auf der Nadel abgehäkelt.

Wem diese Beschreibung aber nicht ausreicht oder zu kompliziert beschrieben ist, dem kann mit einem gut erklärten Video geholfen werden. Oder ihr sucht selbst nach i-cord häkeln. Da findet ihr einiges. Das sollte kein Problem sein.

saeckchen4
Dieses Säckchen hier ist (mit ausgeklapptem boden) 12 cm groß und 8,5 cm breit.
Ich habe in meinem Band jedes letzte Fitzelchen von Garn verarbeitet, deshalb ist es zweifarbig. Eine oder mehrere zusätzliche Farben lassen sich innerhalb des i-cord Häkelns prima einarbeiten.

saeckchen5Das Band rollt sich später von selbst richtig gut ein. Da braucht ihr nix weiter tun. Zieht es dann nur noch durch die Löcher Eures Säckchens und fertig. Entweder durch jedes oder jedes zweite.

Probiert aus wie dick Euer Band aus Eurem Garn wird. Es kann sein ihr müsst die Lücken dafür größer häkeln. Dann häkelt ihr abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen und ihr stecht in die übernächste Masche ein. Das seht ihr dann schon. Auch da ist es nicht ganz wichtig ob die Maschen in der Anzahl aufgehen. das wird später vom eingezogenen Band sowieso überdeckt.

saeckchen6Ich hoffe ihr habt Spass und Erfolg beim Säckchenhäkeln.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.533 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • schokolade, nougat und marzipan
  • schnell und einfach verpackt
  • ganz in wolle
  • marias umschlagsgestaltung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: