• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: gehäkelt

jetzt blüht uns was

18 Dienstag Mär 2014

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung blume häkeln, blüten häkeln, blumen häkeln, blumen häkeln anleitung, gehäkelt, gehäkelte blüten, gehäkelte blumen, häkelanleitungen, häkeln, häkeln für anfänger

So gern denke ich an den super sonnigen Märzensonntag zurück und erwarte ungeduldig die nächsten warmen Tage. Also alles mit einer 2 davor auf der Messskala.

Und beim Anblick dieser Blütenfülle hatte ich gleich große Lust mir alle nach Hause zu holen.

blüten1_

Aber wie vergänglich ist doch auch dieses blühende Kunstwerk. Und mit diesem Gedanken habe ich mir die dauerhafteren und pflegeleichteren ‚erarbeitet‘.

blüten filigran

blütenkette

Die Anleitung für diese kleine Blüte findet ihr hier.

blüte filigran_

Und so genießen wir weiterhin den wunderbaren blühenden Frühling.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

häkel mich, ich bin der frühling

07 Freitag Mär 2014

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anleitung blume häkeln, blumen häkeln, blumen häkeln anleitung, gehäkelt, gehäkelte blumen, häkelanleitungen, häkelblume, häkeln mit wollresten, wollreste verhäkeln

Seit ein paar Tagen ist das Wetter bei uns nicht mehr soo dolle.
Also nicht so, dass sich da jetzt sonderlich große Frühlingsgefühle entwickeln könnten.
Ich kann gar nicht glauben, angesichts dieses tristen Nebelgraus, dass es am Wochenende bereits fast wie Sommer sein soll.

häkelblume1

Aber da wir ja alle optimistisch sind und den Wetterpropheten unbedingt glauben wollen, habe ich in meiner Euphorie der zu erwartenden Eröffnung der Balkonhäkelsaison schon kleine Vorarbeiten zur Einstimmung fertig gestellt. Diese kleinen Häkelblumen sind so schnell nebenbei gemacht und das i-Tüpfelchen auf den noch zu werkelnden Häkelmützen.

anleitung häkelblume
Dann kann das Sonnenwetter mal schnell kommen und ich wage mich dann an die größeren Projekte unter freiem Himmel.

häkelblume2

Ich wünsche Euch ein blumiges sonniges Wochenende.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

last minute ticket für passagier häkelnadel

18 Montag Nov 2013

Posted by daniela in gehäkelt, guatemala, wolle

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

babymütze, babymütze häkeln, babymützen, gehäkelt, gehäkelte mützen, häkeln, mützen häkeln

gehäkelte mützen aus natura piemonte

In der Sommerhitze kriegen mich keine 10 Ochsen an die Stricknadeln. Ich suche mir zu diesem Zeitpunkt die Häkelnadel raus und lass Stricksachen konsequent links liegen.
Deshalb bin ich in den diesjährigen Sommerwochen, neben dem Häkeln meiner Grannydecke, das erste Mal dazu übergegangen Babymützen zu häkeln. Und weil ich so begeistert und überwältigt von der Einfachheit war, musste das Häkelzeugs unbedingt noch mit in den Urlaub genommen werden. [trotz leichter schnappatmung meines meisters]

Mein Arbeitsplatz sah dann so aus:

101

Die Idee, Babymützen auch zu häkeln, entstand eher aus einer Verzweiflung heraus. Denn in meiner Vorratskiste befand sich noch dieses wunderschöne himmelblaue Baumwollgarn. Damit hatte ich bereits vor längerem mal eine Mütze gestrickt. Die Erinnerungen daran waren aber so furchtbar, dass ich mich bisher weigerte da noch mal ranzugehen und dieses in der Kiste erst mal nach ganz weit unten verbannte. Weil: es war für’s Stricken so rein gar nicht geeignet.
Es klebte sich an der Stricknadel förmlich fest und dröselte sich danach in alle einzelnen Fadenbestandteile auf. Es war eine Quälerei, zumal ich auch noch mittendrin war
, im völligen Strickwahn, meine erste extra-superlange Zipfelmütze zu stricken. [unschwer zu erkennen: die große blaue mit dem langen Zipfel]
Ich hielt anfangs das Garn für so schön weich und griffig, und daher durchaus für passend daraus was grösseres entstehen zu lassen. Dabei teilte es mir dann ständig unmissverständlich mit: 
ich will auf keine Stricknadel! Und ich wimmerte mich bis zum bitteren Ende so durch.

Darf ich gar nicht mehr dran denken. Ich frag mich heute noch, wie ich sie dennoch so schön hinbekommen habe.
Aber nun, man [frau] lernt dazu und mit den Waffen einer Häkelnadel hatte dieses Garn diesen Sommer nicht den Hauch einer Chance noch länger ungeliebt und daher unbearbeitet rumzuliegen. Ganz im Gegenteil, es konnte sogar so schnell verarbeitet werden, dass ich schon fast freiwillig nach Nachschub schreie. Aber nur fast..

Also ging zu guter Letzt die Häkelnadel einschließlich Garn mit an Bord. Und es wurden, jetzt mit richtigem Werkzeug, während des Sommerurlaubs 6 Mützen fertig. Ganz nebenbei und ohne große Anstrengung. Daheim lagen noch zusätzliche bereits fertige 6 Stück, und somit kann ich da auch wieder eine zufriedenstellende Bilanz ziehen.

gehäkelte mützen; nela soft, 100% bw, Jetzt bin ich natürlich wieder seit Wochen an den Stricknadeln. In der kalten Zeit mag ich so gar nicht gern häkeln….

Für diese Häkelmützen gibt’s natürlich auch eine Anleitung. Die kommt mal noch hier rein.

Macht Euch eine schöne Woche. Fröhlicher als das Wetter da draußen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

herbst

15 Dienstag Okt 2013

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt, unterm dach

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

deko, deko lampionblume, dekoration aus dem wald, gehäkelt, gehäkelter kürbis, häkeln, herbstdekoration, kürbis häkeln

Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ein bisschen herbstlich zu dekorieren. Das mache ich am liebsten mit allen möglichen Naturmaterialien.
Zum Leidwesen meines Meisters, da ich körbeweise Blätter, Stöckchen, Moos und Zapfen aus dem Wald schleppe. Dann fülle ich Vasen, Gläser und Körbchen damit und verteile sie auf die Fensterbretter.

Und mit das Schönste am Herbst sind doch immer wieder die warmen satten Farben.

herbstdeko mit lampionblume

Dazu passend kommt auch mein gehäkelter Kürbis [anleitung z.b. von versponnenes] zum Einsatz.
Den Stiel habe ich allerdings nicht gehäkelt, sondern lieber aus einem „Echtteil“ gemacht. Dafür einfach ein Stück Holz in die Öffnung einkleben.

kürbis gehäkelt

Einen schönen Herbsttag wünsche ich Euch.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

schnelle geschenke und schattenmorellen im frost

22 Montag Jul 2013

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

anleitung topflappen gehäkelt, anleitung topflappen häkeln, duftkerze selbstgemacht, gehäkelt, gehäkelte topflappen, häkelanleitungen, häkeln, häkeln für anfänger, kerze im glas selbstgemacht, lavendelkerze, wollreste verhäkeln

Am Samstag waren wir zu einer Balkoneinweihungsfeier eingeladen. Dafür mussten noch schnell Geschenke her. So entstanden für eine Häkelliebhaberin, leider aber ohne eigenes Herstellungstalent, diese Topflappen oder auch Untersetzer. [anleitung z. bsp. bei versponnenes]

gehäkelte topflappen

Und für ihren Balkon noch eine Lavendel-Duftkerze.
Noch ist es zu zeitig für die frische Lavendelernte. Ich hatte zum Glück noch fertig getrockneten da. In 1-2 Wochen ist auch der derzeitige so weit aufgeblüht, dass ich ihn ernten kann. Da heißt es noch Geduld, Geduld.

lavendelkerze

Und ist man einmal vor Ort, wird der Ruf nach Erntehelfern auch lauter und so wurden wir gleich noch zur Kirschernte eingespannt. Flugs ging mein Meister die Leiter hoch und verschwand im Baum..

meister im kirschbaum

Riesig war die Ernte nicht, es war die letzten Wochen zu trocken, aber sie war ausreichend. Ringsum herrscht jetzt hier die höchste Waldbrandstufe. Da ist nun selbst schon die Heidelbeerernte in Gefahr.

schattenmorellen

Damit war der Sonntag mit Arbeit vorprogrammiert. Entsteinen und dann portioniertes einfrieren. Die nächsten Kirschkuchen sind uns sicher. 3 kg Schattenmorellen warten nur darauf. Ein sofortiger Kirschkuchen war nicht drin, ich hatte mich schon mit roten Johannisbeeren bevorratet. Und diese Belohnung zum Sonntagskaffee hatten wir uns dann sowas von verdient.

johannisbeerkuchenIch wünsche Euch einen super Wochenstart.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

neue kuschelteile

25 Donnerstag Apr 2013

Posted by daniela in gehäkelt, genäht, unterm dach

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

filigranes granny, gehäkelt, gehäkelte kissenhülle, genähte kissen, granny, granny filigran, granny kissen, granny square, grannys häkeln, kissen, wohnlich, zu hause

Endlich halten bei weiche welten die neuen Kissen Einzug. Gequält lange hat es sich ja hingezogen. Quadratisch, rund, lang, dick und dünn. Alles dabei. Und nun können sie in alle vorgesehenen Zimmer verteilt und in die gewünschten Ecken platziert und dekoriert werden und liegen nun für alle Eventualitäten parat. Zum entspannen und schlafen, zur Zierde, und, ja, zum drauf sitzen, nicht zu vergessen.. das geht natürlich auch.

Aus hellem und dunklem Leinenstoff genäht und bewusst fransig belassen. Alle mit Hotelverschluss und manche zusätzlich einfachst und rustikal zugebunden.

Zwei der Kissen wurden mit Baumwollgarn behäkelt. Damit ist nun auch dieses Geheimnis gelüftet, wofür das runde und das eckige Teil gedacht war..

Die blumige Rosette für das runde Kissen entstand in Abwandlung nach dem Flower Kissen von attic24. Das Rechteckige hat auf der Vorderseite kleine Grannys. Ich sah dieses Grannymuster mal so oder so ähnlich bei pinterest und habe es nachgearbeitet. Die einzige Schwierigkeit ist, dass sie nur an wenigen Stellen untereinander verbunden sind, damit so zart und locker und sich demzufolge schon mal leicht in alle Richtungen verziehen, in die man sie vielleicht gar nicht haben wollte, so dass ich mich entschloss sie ringsum auf den Leinenstoff zu nähen. Ein kleiner Rand blieb übrig und schnabelt gewollt ab. So sind sie jetzt aber insgesamt schön stabil und das Kissen überlebt auch ein längeres, als auch kräftigeres durchwurschteln, je nach Laune oder Kraftmaß.
Die Anleitung für dieses Granny habe ich mir selbst geschrieben. Ich stelle sie in der nächsten Zeit mal noch hier rein.

Bis dahin, lasst es Euch gut gehen und lasst die Nadeln klappern.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

herzige bonbons – bon(m)bige herzen

04 Montag Feb 2013

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für herzige bonbons – bon(m)bige herzen

Schlagwörter

anleitung herz häkeln, gehäkelt, häkelanleitungen, häkeln, häkeln für anfänger, herzen häkeln, wollreste verhäkeln

herzbonbons

Eigentlich wollte ich das Glas einmal voll bekommen. Aber das war wohl vergebliche Liebesmüh. Ich habe immer mehr rausgenommen, als reingehäkelt. Sie sind so schön geeignet als give away.
Vielleicht möchte jemand von Euch welche zum Valentinstag verschenken.?
Dann mal ran an die Häkelnadel. So lange ist es bis dahin ja nicht mehr.

herzen

Die Größenunterschiede kommen allein durch die unterschiedliche Garndicke zustande. Alle sind mit der 1,5 Häkelnadel gehäkelt. Die weißen sind 4,5 cm, das orange und grün farbige 4 cm.
Nun kann man noch eine Schlaufe machen (Faden doppelt durchziehen, verknoten und Enden in das Herz ziehen). Oder ich nähe einen kleinen Metallring dran. So kann es beliebig an den Schlüsselbund, das Handy oder eine Kette gehangen werden.

Und hier geht’s zur PDF-Anleitung.

herzrunde

Viel Freude beim häkeln und verschenken.
Ich wünsche Euch einen schönen Wochenstart.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Güdrun und Uli

26 Mittwoch Sept 2012

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anleitung eule häkeln, eule, eulen, eulen häkeln, gehäkelt, gehäkelte eule, häkelanleitungen, häkeln, häkeln für anfänger, häkeln mit wollresten, wollreste, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung

Ich weiß nicht woran es liegt, aber dieses Jahr kommt einfach niemand an Eulen vorbei. Egal wohin man schaut. Die Eulen verfolgen dich.

Und als ich auch noch die Anleitung von Jacy fand, war’s um mich geschehen. Die Eulen wollten auch bei mir einziehen. Ich konnte mich nicht wehren…

ICH liebe Eulen.♥

Mit Jacy’s freundlicher Einwilligung hier für alle Eulensüchtigen die übersetzte Anleitung:

Häkelanleitung für Eule

benötigt wird:

2 oder 3 unterschiedliche Garnfarben für Körper, Flügel und Boden und Augen (ich habe hier Schafwolle genommen, die auch zur Handwäsche geeignet ist)

schwarzes Garn für die Augen (oder kleine Plastikaugen aus dem Bastelladen)

dickeres Stoffstück oder Filz in passender Farbe für den Schnabel

Füllwatte (möglichst waschbar)

Häkelnadel Größe 4  (ich hatte Größe 3, da wird die Eule ca. 6,5 cm groß)

Nadel und Faden

Körper:

Runde 1:
in einen Fadenring 5 fM arbeiten und mit 1 Kettmasche schließen
(einen Faden als Maschenmarker einlegen)

Runde 2:
in jede Masche 2 fM (=10 M)

Runde 3:
*in die nächste Masche 1 fM, in die nächste Masche 2 fM*
*.* 5 mal wdh. (=15M)

Runde 4:
in jede Masche 1 fM

Runde 5:
in jede Masche 1 fM

Runde 6:
*in jede der 2 nächsten Maschen 1 fM, in die nächste Masche 2 fM*
*.* 5 mal wdh. (=20M)

Runde 7:
in jede Masche 1 fM

Runde 8:
*in die nächsten 3 Maschen 1 fM, in die nächste Masche 2 fM*
*.* 5 mal wdh. (=25M)

Runde 9:
in jede Masche 1fM

Runde 10:
in jede Masche 1 fM

Runde 11:
*in jede der nächsten 4 Maschen 1 fM, in die nächste  Masche 2 fM*
*.* 5 mal wdh. (=30M)

Runde 12:
in jede Masche 1 fM

Runde 13:
in jede Masche 1 fM

Runde 14:
*in jede der nächsten 4 Maschen 1 fM, die nächsten 2 Maschen zusammen häkeln*
*.* 5 mal wdh. (=25M)

(2 M zusammen häkeln: einstechen, Faden holen, durchziehen, in die nächste M einstechen, Faden holen, durchziehen, Faden nochmal holen und durch alle 3 M ziehen)

Runde 15:
in jede Masche 1 fM

Runde 16:
in jede Masche 1 fM

Fäden vernähen.

Boden:

Runde 1:
in einen Fadenring 6 fM arbeiten, mit 1 Kettmasche schließen

Runde 2:
*in die nächste Masche 3 fM , in die nächsten 2 Maschen 1 fM*
*.* 2 mal wdh. (=10M)

Runde 3:
*in die nächste Masche 2 fM, in die nächste Masche 3 fM, in die nächste Masche 2 fM, in die nächsten 2 Maschen 1*
*.* 1 mal wdh. (=18M)

Runde 4:
*in die nächsten 5 Maschen 2 fM, in die nächsten 4 Maschen 1 fM*
*.* 2 mal wdh. (=28M)

Fäden vernähen.

Flügel:

Eine Luftmaschenkette von 5 Luftmaschen arbeiten.

1 Kettmasche in die vorletzte Masche.

In die nächste Luftmasche 1 fM.

In die nächste Luftmasche 1 halbes Stäbchen.

In die letzte Luftmasche 4 halbe Stäbchen.

Auf der anderen Seite geht’s weiter:

In die nächste Luftmasche 1 halbes Stäbchen.

In die nächste Masche 1 fM.

In die nächste Masche 1 Kettmasche.

1 Kettmasche in den Anfang.

Fäden vernähen und an den Seiten des Körpers festnähen.

(Wer möchte kann wie Jacy noch passend farblichen Stoff auf den Bauch nähen. Dies müsste er jetzt vor den Augen und dem Schnabel tun.)

 Augen:

In einen Fadenring 8 fM arbeiten. Mit 1 Kettmasche schließen.

Fäden vernähen.

In die Mitte mit schwarzer Wolle Augen aufnähen. Die Augen gesamt am Kopf annähen. (wer will kann sie auch mit Heisskleber wie Jacy ankleben)

Quasten:

Kurze Fäden schneiden und umbinden, bzw. knoten, durch die Maschen nach innen ziehen und fest verknoten.

Schnabel:

Aus einem Stoffstück ein Dreieck schneiden und unter die Augen kleben.

Nun den Boden am Körper annähen. Ist ¾ geschafft, dann die Eule mit Watte füllen und weiter zunähen.

Viel Spaß.

Neuere Beiträge →

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.130 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • schokolade, nougat und marzipan
  • leipziger lerchen
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • wenn die österreicher eins gut können...
  • dienst nach vorschrift

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: