• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: gehäkelt

was kleines für kleine geschenke

16 Freitag Dez 2016

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für was kleines für kleine geschenke

Schlagwörter

anleitung säckchen häkeln, gehäkelt, gehäkeltes säckchen, geschenke häkeln, restgarnverarbeitung, säckchen häkeln

saeckchen2Heute zeige ich Euch ein gehäkeltes Säckchen, welches auch noch bis Weihnachten schnell zu machen ist. Und vielleicht für den ein oder anderen noch ein Weihnachtsgeschenk sein könnte oder/und ein Weihnachtsgeschenk beinhalten könnte.

saeckchen3Angefangen wird mit einer Fadenschlinge. In diese häkelt ihr 3 feste Maschen, zieht sie zusammen und häkelt eine Kettmasche.
Dann verdoppelt ihr in der ersten Runde jede Masche. Dazu häkelt ihr in jede Masche 2 feste Maschen und schließt die Runde wieder mit einer Kettmasche, wie auch alle folgenden Runden.
Wer mit der Fadenschlinge nicht zurecht kommt, häkelt 3 Luftmaschen, schließt sie mit einer Kettmasche zum Kreis und häkelt 6 feste Maschen in diesen Ring.

In der 2. Runde verdoppelt ihr jede 2. Masche. Das heißt: in die 1. Masche wird eine feste Masche gehäkelt, in die nächste Masche werden 2 feste Maschen gehäkelt. Und so weiter bis Rundenende, dann eine Kettmasche.
In der 3. Runde verdoppelt ihr jede 3. Masche, in der 4. Runde jede 4. und so weiter. Da müsst ihr jetzt selbst entscheiden wie groß Euer Säckchen werden soll. Ich habe für dieses Säckchen 6 Runden gehäkelt.

Dann verdoppelt ihr keine Maschen mehr und häkelt einfach nur noch nach oben, indem ihr in jede Masche eine feste Masche häkelt.
Nun bleibt es auch Euch überlassen wie luftig oder geschlossen ihr es arbeiten wollt. Ich habe mal eine Runde Stäbchen und später nur noch halbe Stäbchen gehäkelt. Das ganze bis ungefähr 6 cm. Jetzt kommen die Löcher für das Band.

Dazu werden abwechselnd 1 Stäbchen und 1 Luftmasche gehäkelt und es wird dabei immer in die übernächste Masche eingestochen. Das erste Stäbchen wird hier mit 3 Luftmaschen ersetzt.
In der nächsten Runde wieder in jede Masche eine feste Masche.
Die folgende Runde nochmal Stäbchen.
Am oberen Rand könnt ihr nun wählen, ob ihr ihn glatt haben wollt – dann häkelt noch einmal feste Maschen – oder ihr häkelt wie ich noch eine Runde Pikotmaschen – auch ‘Mäusezähne’ genannt.
Dazu häkelt ihr folgendermaßen: *3 Luftmaschen, in die nächste Masche einstechen und eine Kettmasche häkeln. Dann zwei feste Maschen* . Dies immer wiederholen.
Es kann durchaus sein das die Maschenzahl nicht ganz aufgeht. Das ist aber nicht so schlimm. Da das Säckchen zusammengezogen wird fällt das nicht auf.

Nun kommt zum Schluss das Band. Das ist ein gehäkeltes i-cord Band und geht leicht und schnell.
Ihr häkelt dafür zuerst 3 Luftmaschen. Dann stecht ihr in die 2. Masche von der Nadel, holt den Faden durch und lasst ihn auf der Nadel. Dann stecht ihr in die 3. Masche, holt den Faden und ihr habt nun 3 Schlingen auf der Nadel liegen. Jetzt lasst ihr vorsichtig die 2 letzten Maschen von der Nadel gleiten (häkelt also nicht so fest, sonst bekommt ihr sie später wieder sehr schlecht auf die Nadel zurück), und holt nun den Faden durch die verbliebene 1. Masche.
Jetzt nehmt ihr die nächste Masche von den abgelegten wieder auf die Nadel und häkelt sie als feste Masche ab. Dasselbe mit der letzten Masche.
Ihr habt nun wieder 3 Maschen auf der Nadel. Jetzt legt ihr wieder die zwei letzten Maschen ab und beginnt von vorn.
Die 3 Maschen werden also immer einzeln und nacheinander auf der Nadel abgehäkelt.

Wem diese Beschreibung aber nicht ausreicht oder zu kompliziert beschrieben ist, dem kann mit einem gut erklärten Video geholfen werden. Oder ihr sucht selbst nach i-cord häkeln. Da findet ihr einiges. Das sollte kein Problem sein.

saeckchen4
Dieses Säckchen hier ist (mit ausgeklapptem boden) 12 cm groß und 8,5 cm breit.
Ich habe in meinem Band jedes letzte Fitzelchen von Garn verarbeitet, deshalb ist es zweifarbig. Eine oder mehrere zusätzliche Farben lassen sich innerhalb des i-cord Häkelns prima einarbeiten.

saeckchen5Das Band rollt sich später von selbst richtig gut ein. Da braucht ihr nix weiter tun. Zieht es dann nur noch durch die Löcher Eures Säckchens und fertig. Entweder durch jedes oder jedes zweite.

Probiert aus wie dick Euer Band aus Eurem Garn wird. Es kann sein ihr müsst die Lücken dafür größer häkeln. Dann häkelt ihr abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen und ihr stecht in die übernächste Masche ein. Das seht ihr dann schon. Auch da ist es nicht ganz wichtig ob die Maschen in der Anzahl aufgehen. das wird später vom eingezogenen Band sowieso überdeckt.

saeckchen6Ich hoffe ihr habt Spass und Erfolg beim Säckchenhäkeln.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

gefunden und nachtrag

15 Donnerstag Dez 2016

Posted by daniela in gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für gefunden und nachtrag

Schlagwörter

anleitung korb häkeln, gehäkelt, gehäkelter korb, häkeln, korb häkeln, korb mit umschlag häkeln, ovalen korb häkeln

So ist das manches mal. Da arbeitet man fleißig vor. Räumt auch noch alles gut weg und sortiert es richtig ein. Und dann? Dann findet man es einfach nicht wieder. So passierte es mir mit den Fotos zum Körbchen.

Das schlimme daran: ich wusste von meiner guten Vorbereitung nichts mehr. Da kam ich also noch nicht mal auf die Idee danach zu suchen pffft … wenn ich mir nicht alles aufschreibe …
Soviel nur nebenbei zu meiner schwächelnden Konzentration oder der immer wieder mal unregelmäßigen Eisenmedikation. haach was bin ich aber auch so gern inkonsequent. Aber! das rächt sich.

korb2Also, selbstverständlich hatte ich schon vom fertigen Körbchen Fotos gemacht und brauchte auch die Jolly nicht nochmal bemühen ihren Lieblingslatz zu verlassen. phh – noch mal glück gehabt. Die ist da sowas von zickig.

Und damit heute hier der Nachtrag und die Fotos zum fertigen Korb.
Ich hatte ja schon beschrieben das ich abwechselnd halbe Stäbchen und feste Maschen gehäkelt hatte. Mit den Stäbchen kommt man schneller in die Höhe und braucht nicht ganz so viel Garn. Am oberen Rand ist es dann wieder besser zur Verstärkung nur feste Maschen zu häkeln.

korb4

korb1Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

sammelkörbchen

06 Dienstag Dez 2016

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

anleitung korb häkeln, gehäkelt, gehäkelter korb, häkeln, körbchen häkeln, korb häkeln

Einfach herrlich für alles zu verwenden was immer irgendwo rumliegt und eingefangen werden will oder muss…

korb8… ist dieses Körbchen. Eine feine und ordentliche Sache. Vieleicht auch ein Weihnachtsgeschenk.

Nun gibt es, wie ich feststellen durfte, aber die meisten Körbchen in rund. Das finde ich persönlich etwas zu unpraktisch. Oval lässt es sich für mich einfacher händeln, irgendwo an die Wand schieben oder zusammen mit weiteren ordnen. Ich denke das ist einfach platzsparender.

korb1
Daher hier die Anleitung für Euch für ein ovales Körbchen:

Für ca. 23 cm Länge und ca. 15 cm Breite schlagt ihr mit der Häkelnadel Größe 5 mit einem dafür passenden dicken Garn 12 Luftmaschen an.
Jetzt häkelt ihr 2 Luftmaschen für die erste Masche, und in die gleiche Masche noch 2 feste Maschen.
Dann in die nächsten 10 Maschen je eine feste Masche und wieder in die letzte Masche 3 feste Maschen.

Markiert nun die mittleren 10 Maschen vorn und hinten mit einem anders farbigen Garn.
Dann häkelt ihr in Spiralrunden, damit es keine unschöne schräge Rippe gibt, immer mit festen Maschen ohne eine Kettmasche am Ende.

Nun verdoppelt ihr in der nächsten Runde die ersten und die letzten 3 Maschen. Die anderen 10 Maschen werden wieder einzeln mit einer festen Maschen abgehäkelt. Wird der Endbogen auf beiden Seiten schließlich breiter, dann ist es ratsam auch da jeweils noch rechts und links einen markierungsfaden zu setzen. Somit habt ihr einen genaueren Überblick über die zu verdoppelten Maschen. Ich habe mir zur Vorsicht aber auch jede Runde notiert.
In der zweiten Runde wird nur noch jede 2. Masche verdoppelt, dann in der 3. Runde jede 3. Masche und so weiter.
Das könnt ihr nun beliebig oft fortführen bis ihr Eure gewünschte Größe des Bodens für das Körbchen habt.

korb7korb3Danach häkelt ihr nur noch nach oben und damit nehmt ihr keine Maschen mehr zu. In jede Masche wird jetzt nur noch eine Masche gehäkelt. Das habe ich abwechselnd mit festen Maschen und halben Stäbchen getan. Da könnt ihr Euch einfach austoben.
Zur Verzierung, und zum besseren Abgrenzen des Bodens habe ich die erste Runde nach dem ovalen Boden nur in die hinteren Maschenglieder gehäkelt. Das ergibt eine schönere Form. Das selbe habe ich noch zwei mal als rein optischen Effekt wiederholt.
Und zum Schluss gab es noch mehrere Runden in einer helleren Farbe obendrauf. Jetzt hat es noch einen großen Umschlag. Stelle aber leider fest das es zu keinem Endfoto mehr kam. Vielleicht reiche ich das mal noch nach. Wenn Jolly es zulässt.
Ihr hat es so gut gefallen, dass sie es sogleich zu ihrer neuen Schlafstätte erklärte.

korb6korb2

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

“lina”

17 Montag Okt 2016

Posted by daniela in gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für “lina”

Schlagwörter

babydecke granny square, decke aus granny squares, decke gehäkelt, gehäkelt, gehäkelte babydecke, gehäkelte kinderwagendecke, granny, granny häkeln, granny square, kinderdecke gehäkelt

lina6

Das Ergebnis aller wunderbaren Sommerwochen diesen Jahres ist nun hier zu sehen und auch zu haben. Also ein weiteres Sommerkonzentrat, wenn auch in diesem Jahr ein nicht ganz so buntes. Aber ich meine auch dieses Lila in Natur zeigt kompakt den blumigen Sommer.

lina3

Diese Grannydecke ist 62 X 77 cm groß und wiegt 278 g.

unbenannt-jpg

Das zog sich hin, das Projekt. Wenn man aber auch grad mal immer nur dann daran häkelt wenn das Wetter schön genug für “Draußenarbeit” ist…
Es blieb also so manche Woche liegen in den ersten ‘Sommerwochen’. Bis es dann doch endlich mal einen Wärmeschub gab. Aber dann flutschte es nur so.
Und somit ist es noch geglückt das liebliche Teilchen vor dem nächsten Sommer fertig zu bekommen. Ich dacht’ ja manche Tage schon das wird nix mehr.

lina4

 

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

sommerkonzentrat – edition ’15

23 Mittwoch Sept 2015

Posted by daniela in gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für sommerkonzentrat – edition ’15

Schlagwörter

babydecke, babydecke granny square, babydecke häkeln, bunte babydecke, decke aus granny squares, gehäkelt, gehäkelte babydecke, gehäkelte kinderwagendecke, granny decke, grannydecke, häkeln mit wollresten, kinderdecke gehäkelt, kinderwagendecke, restgarnverarbeitung, sommerkonzentrat, sunburst flower granny, verkauf babydecke, wolle, wollreste, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung

decke15-1

Es war mal wieder soweit.
Wie im letzten Sommer, vergrub ich mich auch in diesem Jahr wieder in die Weiten meiner Kartons und Tüten, auf der Suche nach verwertbaren Wollresten. Und auch in diesem Sommer ließ sich wieder so einiges an Material zu Tage fördern. Und somit konnte ich aus dieser Auswahl von herrlichen Wollfäden und –fädchen daraus erneut eine Granny-Häkeldecke im Mini Format entstehen lassen.

decke15-6

Wird nun auch schon so langsam zur Tradition – jeden Sommer so ein Deckchen. Na, ich hab’ nix dagegen. Denn wenn ich es so ansehe, sehe ich auch dieses Mal wieder den bunten warmen Sommer kompakt verhäkelt verpackt vor mir..

decke15-3

Wie ihr sehen könnt, konnte ich ‘ne Menge an buntem Restgarn zusammen bringen und ich meine gar sie ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut gelungen und bestens als kleine Babydecke oder Auflage für den Kinderwagen zu gebrauchen.
Wer sie also sein eigen nennen möchte, bitte hier entlang. * verkauft und gespendet *

decke15-4

decke15-7

In diesem Jahr allerdings möchte ich den Erlös dieser Decke nicht wieder an Mirador e.v., und damit nach Guatemala spenden, sondern an das Tierheim Leipzig.
Benötigt werden dort dringend orthopädische Liegematten für alte und/oder kranke Hunde, auch “doggybeds” genannt. Eine solche Matte kostet 90 Euro und hat außerdem auch nicht das ewige Leben. Nun werden dringend Neue gebraucht, auch mit der Sicht auf den nahenden Winter. Der Erlös der Decke kann also schon wieder helfen.
Und es kommen damit beim Kauf dieser Decke hoffentlich mindestens zwei in den Genuss sich gut zu betten. Das ist doch auch mal was finde ich.

decke15-2

Und wenn ich mich noch mal kurz in den Tiefen meiner Kisten umsehe, stehen die Chancen für eine Decke ‘Edition 16’ auch schon ziemlich gut. Dran bleiben lohnt also … immer.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

verdreht und zugenäht

23 Dienstag Jun 2015

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, genäht, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für verdreht und zugenäht

Schlagwörter

gehäkelt, gehäkelte kissenhülle, gehäkelte rauten, gehäkeltes kissen, genähte kissen, häkeln, kissen, kissen häkeln, kissen mit rauten, kissenbezug häkeln, kissenbezug nähen, rauten häkeln, rautenkissen

rautenmuster

Rauten überall.
Nicht erst seit Olaf Schubert sieht man derzeit Rauten über Rauten. Und sie können auch schön aussehen. Einfarbig, zweifarbig und bunt. Alles ist möglich. Viele Rauten sehe ich nun auf meinem neuen Kissen. In schön pastellig bunt.

rautenkissen

Ich habe eine Weile gefriemelt, ehe ich das Muster so hinbekommen habe. Habe dafür gemalt, gerechnet und testgehäkelt. Anfangs wurde das Muster einfach nicht rautig genug und ich wusste nicht gleich an welcher Stelle und welcher Seite die eine Farbe aufhören muss und die neue anfangen soll. Und damit sah es zunächst eher nach einem Krüppelviereck aus, nur nicht nach einer Raute.
Beim Häkeln selbst habe ich mich dann später mit dem Farbwechsel etwas schwer getan. Klar war schon die Farbe bereits beim Abschluss der festen Masche zu ändern, aber in der Praxis entpuppte sich der Farbwechsel als schwieriges Fadenverdrehfingerspiel. Ich war zum Teil mit drei Wollbällchen am Jonglieren. Aber mit ein bisschen Übung gelang es mir nach einer Weile doch noch den umspannten Faden zu straffen. Und überhaupt: ist man erst mal im Häkeln drin, wird es auch immer leichter.
Dabei tauchte kurzerhand bereits ein neues Problem auf. Wie bekomme ich auch die Rückseite ansehnlich hin? Also immer einen Blick auf die Rückseite geworfen und wo es nur ging den Faden gleich mit eingehäkelt. Wie gesagt: ein ständiges Fingergeduldsspiel. Und auch eine echte Konzentrationsaufgabe.

rautenbezug

Nun bin ich aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und selbst die Rückseite ist so schmuck geworden, dass es auch fast als Decke zu verwenden wäre.
Wer mal genau hinsieht, erkennt auch dass noch einige Fäden zu sehen sind … da war meine Konzentration mal Kaffee machen …

rautenbezug rück

Ich habe hier bei dem Kissenbezug mittig 9 Maschen gehäkelt. Nach diesen Mittelreihen richtet sich die Größe. Es ist aber auch jede andere Größe möglich, sie muss nur eine ungerade Maschenzahl aufweisen (7,11 usw.).

rautenkissen reißverschluss

Dann wurde ein weißer Leinenstoff für die Rückseite in der gleichen Größe der gehäkelten Vorderseite zurechtgeschnitten und ringsum zusammen genäht. Einen passenden Reißverschluss hatte ich sogar auch noch da.

rautenkissen2

Eine Anleitung findet ihr hier.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

schneeflöckchen

17 Montag Nov 2014

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

anleitung schneeflocke häkeln, gehäkelt, häkelanleitung, häkeln, häkeln für anfänger, schneeflocke häkeln

schneeflocke_

Wie die Zeit wieder rennt. In knapp 2 Wochen ist schon der 1. Advent. Von Schnee weit und breit noch nichts zu sehen … Aber ich hole ihn mir ins Haus. In Form dieser schönen Schneeflocke.

Und wer jetzt wie ich auch noch etwas zur Dekoration braucht, kann sich diese Schneeflocke nachhäkeln.
Auch als Anhänger an einem verpackten Geschenk macht sie eine schöne Figur.
Derzeit sind es bei diesen Lichtverhältnissen erschwerte Bedingungen, vernünftige Fotos, auf denen man auch was erkennt, hinzubekommen.

Hier findet ihr die Schneeflocken – Anleitung.

Macht Euch eine schöne Woche und lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

die streifen der hoffnung

17 Freitag Okt 2014

Posted by daniela in anleitung, gehäkelt, wolle

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung topflappen gehäkelt, anleitung topflappen häkeln, baumwolltopflappen gehäkelt, gehäkelt, gehäkelte topflappen, häkelanleitung, häkelanleitung topflappen, häkelanleitungen, häkeln, topflappen häekeln anleitung, topflappen häkeln, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung

läppchen1

In den letzten beiden Monaten brauchte ich noch kleine Geschenke, die ich Euch erst heute zeigen kann. Gibt ja immer so einige von denen die hier mitlesen …

Nach dem Vorbild von Purl Soho habe ich diese Läppchen gehäkelt.
Purl hat sie zu Waschlappen gestaltet und natürlich sind sie bei ihr dadurch größer.
Aber mal ganz ehrlich: nimmt wirklich jemand sowas als Waschlappen? Ich nicht und ich kenne auch niemanden.
Also besser: Dobblabbn – wie es hier in Einheimischensprache heißt.
Super einfach – super schnell – super wandelbar. Jedes Teil ist immer wieder ein Unikat, so wird es auch nicht langweilig.

läppchen3

Und so hoffe ich, dass diese auch echt benutzt werden und nicht im Schrank liegenbleiben.

läppchen2

Ich habe nun für meine Läppchen 41 Luftmaschen angeschlagen und auch wie in der Anleitung von Purl Bee beschrieben, in der 2. (Rück)runde in die 2. Masche von der Nadel eingestochen. So verbleiben weiterhin 40 Maschen pro Reihe.
Die Läppchen werden ca. 20 cm im Quadrat, je nachdem wie fest ihr häkelt (ich mach’s fester). Da müsst ihr natürlich zusätzlich nachmessen.

Eine Wendeluftmasche erübrigt sich. Die festen Maschen sind klein genug, da ist diese nicht nötig. Dafür ist es besser, die Anfangsmasche etwas größer zu lassen, dann ist es später in der Rückrunde einfacher sie einzusacken.

Ihr solltet sowie so immer gut darauf achten ALLE Maschen der Reihe mitzunehmen. Der letzte 40er Schlingel versteckt sich gern an der Außenkante etwas tiefer und kicherte bei mir schon ein paar mal: „ick bin all hier. du hast mich wieder vergessen … ich lach mich schräg …“
Anfangs lachte sie gar erst 10 Runden später – was’n Spass aber auch. Für die Masche.
Sind dann mal an die 10 Läppchen gehäkelt, läuft’s wie geschmiert …

läppchen

Viel Spass beim nachhäkeln.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und lasst es euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

schön behütet

24 Donnerstag Jul 2014

Posted by daniela in gehäkelt, guatemala, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

babymütze, babymütze häkeln, babymützenaktion, frühchenmütze, frühchenmütze häkeln, gehäkelt, gehäkelte babymütze, gehäkelte mützen

häkelmütze_

Minni und Minnifix.
Weitere Ergebnisse meiner Sommerhäkelarbeit.

2 Unikate und 2 Freundinnen in gelb/türkis, die ganz gut zusammen passen. Aber sie wissen auch das sie vielleicht nie zusammen bleiben werden. Das Schicksal wird für sie entscheiden.

Da ich sie so chic finde möchte ich Euch die Gelegenheit nicht nehmen sie bei Euch aufzunehmen oder verschenken zu können und damit wandern diese beiden ebenfalls sofort ins Lädchen und gehören damit ab sofort auch zu der Aktion: ‚ auch Spendengelder können helfen‘.

häkelmütze2_

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

verliebt in eine rosa wollke

18 Freitag Jul 2014

Posted by daniela in gehäkelt, schon schön, unterm dach, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für verliebt in eine rosa wollke

Schlagwörter

gehäkelt, granny, wolle

Und schon ist ein neues Projekt wieder in Arbeit …

alpaka wolle

Dazu ist schon vor geraumer Zeit frisch eingetroffen: ein Träumchen von einer Wolle.
Und möchte ich mir doch einmal meine eigene Wolke 7 verwirklichen, dann genau daraus: feinstes Alpaka in staubrosa. Klingt schon fluffig flauschig, oder? Und erst diese Farbe. Ich kann mich gar nicht satt sehen.

Kaum ist dieses Flusengarn auf der Häkelnadel spürbar, so leicht und fein ist es. Das erfordert Konzentration. Stricken wäre wohl die bessere Verarbeitung gewesen … zu spät, nun wird es ein Häkeltraum.

Ein Traum zum einkuscheln. Und alles in Verbindung mit einem neuen Granny … jawoll ja … ihr dürft gespannt sein …

Ich sitze dafür schon die letzten Monate an der Umsetzung und habe schon ein gutes Stück vom Projekt geschafft. Ja, vielleicht ein zehntel oder so. Außerdem tüftle ich nebenbei noch an der Gestaltung einer Häkelschrift. Meiner ersten. Da geht vielleicht Zeit drauf – mannomann.

Die nächsten Hitze -Tage sind erst mal so rein gar nicht für irgendwelche Wollverarbeitung, sondern eher für den Aufenthalt in der Eistonne. Da werde ich mich doch erst mal wieder dem Mützenprojekt zuwenden und Baumwolle in entsprechende Form häkeln.

 

Habt ein schönes Wochenende und sucht Euch ein kühles Plätzchen.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.533 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • schokolade, nougat und marzipan
  • schnell und einfach verpackt
  • ganz in wolle
  • marias umschlagsgestaltung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: