• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: Frühling

alles bleibt anders

25 Mittwoch Mär 2020

Posted by daniela in freie zeit, in der küche, rezepte, schon schön, zu hause

≈ Kommentare deaktiviert für alles bleibt anders

Schlagwörter

covid19, Frühling, glutenfreie waffeln, waffeln, waffelrezept

Mit Veränderungen ist das so eine Sache. Der eine hat gar keine Probleme damit, ein anderer mag sie gar, und wiederum andere kommen überhaupt nicht damit zurecht. Hat man selbst noch Einfluss auf Veränderungen, mag das auch noch gehen. Legen aber andere für einen selbst die Veränderungen fest, ist das nicht mehr spaßig.
Nun kommt es natürlich auch darauf an wie schwerwiegend die Veränderungen sind, klar. Aber auch die Kleinsten davon können für manche schon zur Herausforderung werden.
Ich stelle fest, dass gerade ältere Menschen Probleme damit haben derzeit auf einen Abstand zu anderen Menschen zu achten. Ob voll beabsichtigt oder nur aus Vergesslichkeit, ich weiß es nicht. Der Einkauf im Supermarkt wird zum Slalomlauf. Die wenigsten sind mir ausgewichen – da übernahm ich das mal für alle diejenigen mit…

Auf andere Neuerungen konnten sich komischerweise sehr viele sehr schnell einstellen. Die Hamsterkäufe! Immer noch! das Toilettenpapier – jaa, aber auch Mehl, Zucker und Salz ist bei den preiswertesten Artikeln alles weg. Ich hätte gar nicht den Platz so viele Dinge in Mengen einzulagern.

Dabei finde ich es toll wie schnell und teilweise aufwendig die Supermärkte sich umgerüstet haben. Abdeckscheiben an den Kassen, Abklebungen zum Sicherheitsabstand davor, separate Ein- und Ausgänge und allein drei Mitarbeiter zum Einkaufswagenwechsel (was für ein wort :)) beim betreten des Marktes. Jeder Kunde bekommt einen Wagen mit frisch desinfizierten Griffen im Umtausch hingeschoben und wird dann auch gleich noch zum Desinfektionsautomaten für die Patschehändchen weitergeleitet. Mindert das die Angst sich anzustecken? Ich finde nein. Und bei mir ist sie vor wenigen Tagen noch angestiegen.
Unsere Tierärztin machte nämlich Ernst. Strickt nach Anweisung verwies sie uns des Warteraumes, da noch ein Kunde anwesend war. „Und dann auch nur einer!“ kam noch von ihr hinterher. Na gut, dann soll’s so sein. Ich ging allein wieder rein und sollte unsere Hummel auf den Behandlungstisch stellen und dann auf dem Stuhl in der Ecke Platz nehmen. Nun konnte ich ihr nur noch mental beistehen und nur aus der Ferne zusehen wie unserer Hummel der Bauch rasiert wurde für die notwendige Röntgen- und Ultraschalluntersuchung. Ich war in diesem Moment so wütend und dachte nur noch: „Sch… Virus“. Zum Ultraschall nahm mich die Ärztin wenigstens bis in den Gang mit und so konnte ich von dort aus in entsprechendem Abstand ein bisschen mit auf den Monitor linsen.
Einen Tag zuvor hatte ich noch Gelassenheit gepaart mit Achtsamkeit. Nun werde ich fast panisch wenn ich nicht allen aus dem Weg gehen kann und wähle auch danach den Markt aus in den ich Einkaufen gehen möchte. Die radikalen Verordnungen können auch noch mehr verunsichern.

Nichtsdestotrotz halten sich nun zum Glück die allermeisten an die richtigen und wichtigen Vorgaben. Ich habe nur etwas Sorge ob das in ein paar Wochen immer noch anhält. Dann, wenn alle der Einschränkungen vielleicht schon Müde sind, das Wetter lockt oder die Ostertage gefeiert werden wollen.

Zur seelischen Erbauung gab es bei uns am Wochenende Waffeln. Nach langer Zeit endlich einmal wieder. Die kleinen Highlights, die so gut tun.

50g Margarine, weich
Prise Salz
50g Zucker
5g Bourbon-Vanillezucker
1 Ei
125 ml Milch
125g glutenfreies Mehl (evtl. anteilig maismehl)
1/2 Päckchen Backpulver

5 Minuten backen: Waffeleisen auf fast max.

Bleibt alle gesund.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

hätten wir alle jetzt nicht gern ein sonniges blütenbett?

06 Freitag Apr 2018

Posted by daniela in schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für hätten wir alle jetzt nicht gern ein sonniges blütenbett?

Schlagwörter

balkonbepflanzung, balkonblume, balkongarten, balkongärtnern, balkonpflanze, blüten, blumen, Frühling, frühlingsblüher, Frühlingsboten, hummel

Endlich. Endlich ist er da, der Frühling. So heiß ersehnt wie in kaum einem anderen Jahr. Na ja, stimmt nicht ganz. Ich ersehne ihn in jedem Jahr!

Nun aber ist er auf dem Weg. Und er kommt auch gleich mit aller Wucht, und schleudert uns wohl gleich schon mal Sommertemperaturen um die Nase. Na ich bin mal gespannt. Der Balkon jedenfalls ist bereits frühlingsfein hergerichtet und über Ostern brach hier schon das große Umtopfen und Einsäen aus. Wir sind voll im Frühlingsmodus. Kaum wissen wir noch was jetzt genau in welchem Schälchen keimt.

Es wurden Sonnenblumenkerne gesteckt, Pflücksalat, unter anderem auch für unsere Fellnasen, gesät, und außerdem noch Tomaten, Oregano, Lavendel und Pfefferminze in sämtliche Utensilien eingestreut die sich da an Pflanzgefäße so anfanden. Und die ersten Lichtkeimer zeigten sich überraschend schnell.

Ich konnte heute schon barfuß über den ach so herrlich angewärmten Balkonfussboden tänzeln und wurde zudem auch noch von einer Horde Hummeln begrüßt, die noch ungeduldiger auf jede einzelne Blüte gewartet haben als ich es schon tat. Und eine dicker und größer als die andere umbrummen sie mich und ich befürchte dabei jedesmal nur, dass sie sicher noch auf meinem Kopf landen und von dort nicht mehr weg wollen. Sie genießen jetzt jeden Tag an Türen und Fenstern klebend minutenlang die Sonnenwärme. Manchmal gibt es regelrecht Streit um diese Liegeplätze. Diese eine hier vergaß völlig die Zeit und sie hielt gleich mal ein Schläfchen auf der Blüte. Das hatten wir doch auch schon mal.
Ich könnte (und kann) diesen süßen Brummern stundenlang zuschauen.

Genießt das schöne Wochenende und macht es Euch hübsch.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

yeahh … winter

07 Mittwoch Mär 2018

Posted by daniela in schon schön, zu hause

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

draußen, Frühling, schnee, winter

Da isser! Der Winter. Er ist zurück. Und das mit einer Menge Schnee. Ja, ich find es herrlich. Ich muss es nicht so kalt haben, aber Schnee darf schon etwas sein. Im Winter natürlich. Und wie sich zeigt, ist der auch noch nicht vorbei.
Na gut, vorgestern waren es noch 15 Grad und Sonne und da blinzelte mich der Frühling schon sehr verführerisch an – aber: nur Geduld, er wird kommen.
Jetzt noch einmal: Winter!
Und er kann es also doch noch. Den Schnee rieseln lassen. Und grad so als hätte er es in den letzten Wochen vergessen, holte er noch einmal richtig aus und schüttelte alles aus dem Himmel was zu finden war. Frau Holle im Frühlingsputz.
Und innerlich klatsche ich bei diesem Anblick in die Hände und erfreue mich an dieser weißen Schneepracht. Anders sah das Gesicht meines Meisters aus. Er musste heute morgen das Auto freischaufeln und war nicht ganz so angetan von dieser Fülle.

Nass und schwer hängt der Schnee auf den Zweigen. Und bei 3 Grad tropft die vergängliche Schönheit bereits von dannen. War das schon der finale Schlag des Winters? Wir werden sehen. Der April wird es zeigen. Auch er kann Wetterumbrüche ganz gut. Schnee möchte ich dann aber sicher keinen mehr sehen.

Kaum zu glauben, dass für den Sonntag bereits 17 Grad gemeldet wurden. Wenn ich derzeit nach draußen sehe kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
Aber Vorfreude kommt dennoch bei mir auf. Schnuppere ich doch nur all zu gern an der ersten berauschend warmen Frühlingsluft. Aber das geht mir ja nicht nur allein so, was? Warten wir also ab und genießen die Vorfreude.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

zarte beginner

21 Dienstag Feb 2017

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, zu hause

≈ Kommentare deaktiviert für zarte beginner

Schlagwörter

ausflug, blumiges, Frühling, frühling 2017, frühlingsblüher, Frühlingsboten, schneeglöckchen, zu hause

waeldchen7

Drei Sonnenstrahlen, oder waren es vier?, trieben uns am Sonntag aus der Höhle. Jetzt wird alles an Frühling aufgesaugt was das Wetter nur hergibt. Momentan lechze ich regelrecht nach wärmenden hellen Lichtern. Da ist es ein Muss einen einigermaßen sonnigen Nachmittag ein paar Stunden draußen zu verbringen und sich die Beine zu vertreten.

waeldchen

Unser nahes Wäldchen wurde immens gerodet. Aber zum Glück bleibt das meiste Gestrüpp für die Kleintiere an Ort und Stelle liegen. Und obwohl es derzeit überall nun recht kahl aussieht, ist es beim genauen Hinsehen doch voller Leben.

waeldchen4waeldchen6

Erst recht bin ich darüber so froh und zehre immer noch davon, sehe ich heute aus dem Fenster in das stürmische Grau. Auch wenn ich schon die ersten Kätzchen an der Weide leuchten sehe.
Die erste Bärlauchprobe wurde auch gleich vollzogen und für sehr gut befunden. Auch davon bitte bald mehr … vom Frühling sowieso.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

frühling – los

09 Montag Feb 2015

Posted by daniela in freie zeit, rezepte, schon schön, zu hause

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

bärlauch, bärlauchblätter, bärlauchernte, bärlauchpesto, Frühling, frühling2015, Frühlingsboten, rezept bärlauchpesto, schneeglöckchen, Winterwochenendennachmittage

magnolie2

Da isser schon. Der Frühling. Ganz zart knospelt er so vor sich hin. Das durften wir gestern unter anderem an dieser Magnolie bewundern. Bei diesem Anblick kann ich schon in Frühlingsverzückung geraten.

Wie sehr warte ich den ganzen November und Dezember auf den sonnigen Januar. Und musste dieses Jahr doch umsonst warten. Es gab im Januar zu wenig Tage an denen ich schönes Winterwetter erlebt habe.

magnolie_Aber jetzt kommen sie doch noch, diese herrlichen Winterwochenendennachmittage, die ins Freie locken. Wenn uns auch gestern der eisige Wind zeitiger nach Hause blies als uns lieb war, haben wir doch einige Stunden Sonnenstrahlen erhaschen können und dabei den Frühling entdeckt.
Trotz des zeitweilig einsetzenden Frühlingsenthusiasmus wäre es mir ehrlich gesagt noch viel zu kalt gewesen die Schuhe auszuziehen. Also, wer da so mutig war und jetzt seine wärmende Fellstiefelette vermisst … im Stötteritzer Wäldchen wartet eine auf ihren Besitzer.

schuhfund

Wir suchten nichts und fanden doch den ersten Bärlauch. Ja, die Blattspitze, die da fehlt, musste gleich dran glauben. Leeecker!

bärlauch

Und da sitzt der Meister dann ganz schnell im Beet und erntet fleißig für das erste Pesto des Jahres. Wie ich mich freu. Auf das Pesto. Ja, und auch über den Sammeleifer …

der meister

Und da sind sie schon, die schönsten aller Frühlingsboten. Und wenn sie es auch noch sehr schwer haben, sich durch den frostigen Boden zu schieben, so kommen die Schneeglöckchen doch schon in Massen an die Oberfläche.

schneeglöckchen2

schneeglöckchen

Ich wünsche Allen einen schönen Wochenstart.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.433 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • anleitungen
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum
  • schokolade, nougat und marzipan
  • ferdsch gefriemelt
  • pflaumenkuchen [natürlich lecker, natürlich glutenfrei]

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: