Schlagwörter
ökodenken, bewusstes handeln, coffee cup, dem öko auf der spur, der umwelt zuliebe, ecoffee cup, kaffee to go becher, kaffeebecher
Grundsätzlich habe ich ja immer den Verdacht, dass sich die Falschen Gedanken um den Umweltschutz machen. Die, die den größeren Anteil an den wachsenden Müllbergen haben, kümmern sich, meiner Meinung nach, einen alten Kehricht darum. Und das betrifft Konzerne wie auch Privathaushalte – leicht ersichtlich auch bei einem längeren Blick in die Mülltonnen vor meinem Haus.
Da freut es mich doch besonders zu lesen, dass in Luxemburg der Mitbringbeutel schon zum Standard gehört. So viel Mitdenken wünsche ich mir auch für meine Stadt. Leider wird noch zu wenig gefragt, ob man eine Tüte überhaupt möchte, und es wird vor allem auch zu wenig selbst darauf geachtet eine Tüte dabei zu haben und die schädliche Plastik vehement abzulehnen.
Worauf ich aber heute im besonderen hinaus will sind diese verflixten Kaffee to go Becher. Diese sind der Müllbergwahnsinn schlechthin. Dabei sind die Momente, in denen wir selbst zu so einem Kaffee greifen äußerst selten. Und selbst da trank bisher das schlechte Gewissen immer ordentlich mit. Wie ist das denn dann bei denen die sich jeden Tag so einen Kaffee holen?
Alternativen? Aber klar doch! Die gibt es reichlich und in bunt.
Und so haben wir für unser Gewissen eine gute Anschaffung getätigt und haben uns nun endlich für ein Becherchen zum mitnehmen entschlossen. Das Gewissen kann jetzt ganz fröhlich frei und grinsend mit schlürfen und wir beteiligen uns ab sofort nicht mehr an diesem Müllberg der Kaffeebecher.
Dieser Becher drängte sich uns förmlich auf. Wir fanden ihn chic, aber vorrangig eben sinnvoll. Und leicht ist er auch. Muss er schließlich auch sein, für die Handtasche.
Ich hoffe wir vergessen ihn nun nicht einzupacken wenn wir einen Stadtbummel vorhaben. Und ich wünsche mir, das noch Viele zu solch einem wieder verwendbaren Becher greifen – und ihn immer dabei haben.
Und seit neuem geht der Meister auch nur noch mit dem selbst genähten Leinensäckchen zum Bäcker. Es lebe die Umwelt.
Lasst es Euch gut gehen.