• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: butternut

butternut cheesecake

10 Freitag Nov 2017

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

backen, butternut, butternut cheesecake, butternut käsekuchen, butternut rezept, glutenfree cheesecake, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfrei genießen, glutenfrei leben, glutenfreier käsekuchen, glutenfreier kuchen, glutenfreies rezept, kuchen glutenfrei backen

Die Nebelsuppe heute da draußen lässt nur einen Schluss zu: das ganze braucht viel Kuchen. Anders lässt sich für mich diese volle Novemberdröhnung nicht aushalten.

Somit gibt es heute auch gleich noch den zweiten Teil meiner beiden Butternut Rezepte. Hier ist das süße Exemplar für die Genießerstunden. Das Seelenfutter schlechthin. Denn: Käsekuchen ist nie ein Fehler.

Und vom ersten Teil der herzhaften Art ist ja eh noch eine Menge Schlagsahne übrig, die jetzt verbraucht werden darf. Wie praktisch.
Und zwei dicke Scheiben vom Kürbis konnten vom Hauptgericht auch schon abgeknappst und zur Seite gelegt werden. Dann kann es ja losgehen.

 

Butternut Cheesecake

200 g Butternut Kürbis
schälen (geht prima mit einem kartoffelschäler), würfeln, auf ein Backblech geben und mit
1 TL Zucker und
1TL Rohrohrzucker
bestreuen und im Ofen bei ca. 180 Grad ca. 30 Min. weich garen.

Dann den Kürbis mit
175 g Frischkäse (1 packg)
60 g glutenfreies Mehl
30 g Rohrohrzucker
2 EL Zucker
1 Packung Vanillin Zucker (jetzt einmal kurz abschmecken)
2 Eier und
3/4 Becher Schlagsahne gut verrühren.

Die Masse in eine Tarteform schütten, oder in mehrere kleine, und im vorgeheizten Ofen bei ca. 170 Grad 30 Minuten backen.
Wer will darf sie danach noch mit Puderzucker bestreuen.

 

So lecker sag ich Euch.
Ich muss jetzt auch gleich nochmal nachschauen gehen, ob meine Kürbisschnippselchen schon weich sind. Denn gleich gibt es die zweite Ausgabe des Käsekuchens.
Die erste Charge war einfach auch zu schnell alle. Da überkam mich selbst noch am späten Abend Heißhunger und ich musste! noch einen solchen kleinen Miniverführer aus der Tartelette Form löffeln. Die sind aber auch sooo klein und kaum zu sehen… die verflüchtigen sich einfach so schnell.

Also … ich muss zum Herd. Macht ihr Euch ein recht schönes , vielleicht auch süßes, aber vor allem ein entspanntes Wochenende.

 

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

kürbiszeit

07 Dienstag Nov 2017

Posted by daniela in glutenfrei, in der küche, rezepte, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für kürbiszeit

Schlagwörter

butternut, butternut rezept, gefüllter butternut, gefüllter kürbis, glutenfrei, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, rezept glutenfrei

Es gibt ja eine Menge an Kürbissorten. Und doch greife ich immer wieder zum altbekannten Hokkaido. Teils aus Unkenntnis, wofür die anderen denn zu gebrauchen sind, und teils aus lieber Gewohnheit, weil ich dann weiß das er uns schmeckt.
Aber man soll auch mal gewohnte Pfade verlassen und somit griffen wir letzte Woche das erste Mal zu einem „Butternut“.

Ich fand auch schnell eine Unmenge an Rezepten für diesen Kürbis, die wirklich alle durch die Bank weg sehr appetitlich aussahen. Entschieden habe ich mich dann einmal für eine herzhafte und eine süße Variante, diesen „Butternut“ auf die Geschmacksprobe zu stellen.

Angefangen habe ich mit der herzhaften Variante und habe einen mit Hackfleisch gefüllten Kürbis gemacht.
Das stellt einen erst mal vor eine unlösbare Aufgabe, denn der Butternut hat, im Gegensatz zum Hokkaido, kein so großes Innenleben, welches man aushöhlen und danach wieder füllen kann. Der Butternut ist voller Fleisch und es gibt nur einen geringen Anteil Kerngehäuse zum auslöffeln. Desweiteren ist der Butternut sehr hart und lässt sich auch da nur schwerlich bearbeiten.

Daher kommt er erst mal eine halbe Stunde in den Ofen und wird weich gegart. Das ist im übrigen bei beiden Varianten der Fall. Nach der Ofenzeit lässt er sich so einigermaßen gut aushöhlen. Bedeutet: auch dann ist immer noch Messer- und Muskelkraft gefragt. Aber es ist möglich. Und das ist ja schon mal was.

Hier nun das Rezept:

gefüllter Butternut (2 Portionen)

1/2 Kürbis entkernen, mit
Olivenöl bestreichen,
salzen und pfeffern und in einer Backform
eine halbe Stunde bei ca. 180 Grad garen bis er weich ist. Dann den Kürbis so weit es geht aushöhlen. (Die Kürbisstücke können später mit in die Pfanne gegeben werden.)

In der Zwischenzeit
eine kleine Zwiebel und
eine Knoblauchzehe klein würfeln und mit
etwas Butter in einer Pfanne glasig andünsten.

1/2 (roter) Paprika und
eine Möhre klein schneiden und in die Pfanne geben.
ca. 200g Hackfleisch (rind und schwein gemischt) dazu geben.
Alles gut durchbraten.
Die Kürbisschnitte mit dazu geben. Dann mit
Koriander (gem.)
Kreuzkümmel
Majoran
Thymian und
Paprika (gem.) würzen. Gut verrühren. Mit
Salz und
Pfeffer abschmecken. Dann zum Schluss
1/4 Becher Schlagsahne unterrühren.

Jetzt alles in den ausgehöhlten Kürbis geben und mit
Reibekäse bestreuen.
Dann zurück in den Ofen und backen lassen bis der Käse schön zerlaufen und goldbraun ist.

Bei mir haben nicht alle Zutaten in den Kürbis gepasst. Die kamen dann einfach noch so auf den Teller dazu.
Wissen sollte man vielleicht noch dass die Schale beim Butternut nicht gegessen werden sollte. Aber von dem weichgegarten Kürbis lässt sie sich gut entfernen.
Wir haben dieses Rezept nicht zum letzten Mal gemacht, so viel ist sicher.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.168 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • wenn die österreicher eins gut können...
  • schokolade, nougat und marzipan
  • vielleicht eine geschenk idee ...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: