• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: bunte babydecke

jolanda streift vorbei

21 Donnerstag Mär 2019

Posted by daniela in gestrickt, schon schön, unterm dach, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für jolanda streift vorbei

Schlagwörter

baby, baby geschenkartikel, baby wolldecke, babydeckchen, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke jolanda, babydecke streifen, babydecke stricken, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, bunte decke, gestrickt, gestrickte wolldecke, gestricktes, stricken, stricken fürs baby, verkauf babydecke, verkauf bunte decke, wolldecke, wolldecke stricken


Eine neue Jolanda ist fertig. Wieder bunt, doch diesmal anders bunt. Natürlich. Ist ja jedesmal ein Unikat. Und doch ist sie auch nochmal ein Stück besonders und grenzt sich von ihren Vorgängerinnen ab. Vielleicht hängt das auch mit Ihrer Endgültigkeit zusammen. Denn bei meinem allwinterlichen Jogaprogramm begleitete mich diesmal etwas Wehmut.

Jolanda versüßte mir zwar wieder liebreizend die graue und vor allem dunkle Jahreszeit, flüsterte mir aber unentwegt ins Ohr: ich bin die letzte meiner Art.
Ja, und wahrscheinlich hat sie Recht damit. Denn das Garn für die Jolanda gibt es nicht mehr. Also zumindest nicht mehr in ihren Farben. Und da gehe ich doch fest davon aus, dass dies eine beschlossene endliche Sache bedeutet. Eine auslaufende Wollsache eben. Also besticht sie zum Schluss nochmal besonders in ihrer Unverwechselbarkeit.

Nun ja, Trübsal blasen bringt da rein gar nichts. An der Tatsache, das es momentan keinen Nachschub für eine Nächste gibt, ist nichts zu deuteln und ich lass mir dennoch mein letztes Jolandajoga nicht vermießen. Denn dafür ist es zu erholsam und zu schön bunt und einfach zu fröhlich. Ein innerliches Blumenpflücken – mitten im Winter.

Diese vielen Streifen sind ein Zeichen für ein wildbuntes Wintervergnügen. Was allerdings doch nicht allzu entspannt beim Stricken war. Aber ein wenig Kraftanstrengung ist bei jedem Joga dabei. Sonst wird’s nichts richtiges. Strecken, Dehnen, weitere Figur – Fadenwechsel an Fadenwechsel an Fadenwe … und derweil denke ich schon unweigerlich unentwegt über das spätere lästige Fäden vernähen nach. Yippie yeah noch eins …  – strecken dehnen weitermachen.

Ich atme tief durch und atme auf – jetzt sind die Tage wieder länger als die Nächte. Es werde Licht, es werde bunt. Ohhmm – Yoga beendet.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

sommerkonzentrat – edition ’18

24 Dienstag Jul 2018

Posted by daniela in gehäkelt, schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für sommerkonzentrat – edition ’18

Schlagwörter

babydeckchen, babydecke, babydecke granny square, babydecke häkeln, bunte babydecke, bunte kinderdecke, decke aus granny squares, gehäkelte babydecke, gehäkelte kinderwagendecke, granny, granny babydecke, granny decke, granny square, granny square häkeln, grannydecke, grannydecke häkeln, grannys, grannys häkeln, häkeln, häkeln mit wollresten, kinderdecke gehäkelt, kinderwagendecke, sommerkonzentrat, verkauf babydecke, verkauf bunte babydecke, verkauf bunte decke, verkauf decke, verkauf granny decke, wollreste, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung

Es ist vollbracht. Viele bunte kurze und lange Fädchen haben sich wieder zusammen gefunden um erneut in einer kleinen Grannydecke zu glänzen. Wieder gibt es von mir einen vollen bunten Sommer als Babydecke verpackt. Wieder so ein besonderes Einzelstück, ein Unikat – wie es auch der kleine Mensch ist, für den es sein soll.
Und natürlich wird auch dieser Erlös wieder von mir gespendet. Dieses Mal an den Verein Mirador.ev.

Dieses Jahr war ich erheblich im Vorteil. Ich hatte doch glatt beim letzten häkeln für solch eine Decke schon einige Grannyteile mehr gearbeitet – wahrscheinlich flutschte es damals gerade so schön. Aber wie froh war ich schon eine vorbereitete Menge im Körbchen zu finden. Und damit ging es dieses Jahr gleich schneller. Dafür fiel mir am Ende dann das Fäden vernähen etwas schwerer. Dazu brauchte ich einiges gut zureden und einige Motivationsstunden mehr. So verschieden kann das sein.


Aber es gibt in meinen Kartons immer noch so einige Fadenreste und neue kommen auch hin und wieder dazu …

Wer diese kleine Babydecke nun sein eigen nennen möchte der schreibt mir.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

jolanda – jetzt mit noch mehr farbe

23 Freitag Feb 2018

Posted by daniela in gestrickt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

artikelverkauf, baby geschenkartikel, baby wolldecke, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke jolanda, babydecke streifen, babydecke stricken, bunte babydecke, bunte kinderdecke, geschenkartikel, geschenke, geschenke zur geburt, handgemachtes verkaufen, stricken, verkauf babydecke

Na wie bin ich froh. Darüber, dass dieses graue Wetter jetzt endlich vorbei ist. Es wurde aber auch Zeit. Seit 3 Tagen nun scheint jeden Tag die Sonne. Endlich. Mein Gemüt schlägt Augenblicklich Purzelbäume. Und es ist dazu auch noch richtig winterlich kalt geworden. Wie es sich für einen Februar gehört.
Ja, gut, meinetwegen müsste es jetzt nicht ganz so kalt sein. Ein paar Grad im Plus würden mir noch besser tun. Und mir fehlt es ein bisschen an Weiß da draußen. Ich glaube es gab noch keinen Winter in dem so wenig Schnee fiel. Das vermisse ich schon sehr. Die wenigen Flöckchen, die dann mal wenige Stunden liegen blieben habe ich immens bejubelt. Wo bleiben die nächsten?
Na ja, ich höre ja schon auf damit. Es gibt eben immer was zu meckern. Nein im Ernst. Es ist schön. Vor allem schön hell. Seit 3 Tagen. ES.SCHEINT.DIE.SONNE.

Die letzten, gefühlt endlos grauen Wochen habe ich wieder mit „Jolanda“ überbrückt. Meinem (fast) alljährlichem Winterjoga. Leider war es dieses Jahr ein äußerst kurzes Joga. Ich weiß nicht warum. Ob es die besonders lang anhaltende, oder die extrem dunkle graue Zeit war, aus der ich mich schnell und schneller fortstricken wollte? Keine Ahnung.Ich bin jedenfalls zur Schnellstrickerin mutiert und brauchte fast nur die Hälfte der üblichen Zeit. Ich war dieses Mal so schnell damit durch wie noch nie. So Schade. Ich hätte gern noch viel länger damit zugebracht. Aber ich kann auch nicht bewusst langsamer stricken. Im Gegenteil. Eigentlich finde ich mich immer zu langsam und würde gern viel schneller und viel mehr stricken.

Es ist wie es ist. Jolanda war nicht nur schneller fertig, sie ist zudem auch noch um einiges bunter geworden. Statt der bisherigen sieben Farben sind es nun neun Farben, die ich in die Jolanda verarbeitet habe und mir jetzt entgegen leuchten. Jolanda im neuen Kleid. Mir gefällt sie so gut wie noch nie.
Herrlich war es wieder. Wenn auch zu kurz. Bunt und frisch wie der Frühling sieht sie wieder aus und ich erfreute mich beim stricken jeden einzelnen grauen Tag an ihr.
Es lebe das Jolanda Yoga.
Und möchte nun jemand die Jolanda sein eigen nennen, dann geht er bitte hier lang.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ganz in wolle

26 Dienstag Apr 2016

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babydecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke streifen, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, babydecke stricken einfach, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, drops lima, drops wolle, gestrickte babydecke, stricken

jola10

Man könnte jetzt vielleicht meinen ich hätte die “jolanda” in ihrer bisherigen Form schon satt. Nein, nein. Es überkommt mich nur einfach schon beim stricken, über das nächst folgende Strickprojekt nachzudenken. Und damit auch über Neuerungen, Verbesserungen oder Verschönerungen. Am besten alles in einem. Was aber auch nicht immer gelingt.

jola6Ich überlegte nun also, eine neue “jolanda” einfach mal ganz glatt zu stricken. Mit einer schönen Kante. Dafür benötigte ich aber dickeres Garn, um die gleiche Deckendichte wie bei kraus rechts zu erhalten.
Mein erster Blick galt einem Drops Garn. Ich fand ein passendes in entsprechender Lauflänge und komplett aus Wolle. “lima”. Wolle mit Alpaka.
Es gab dann zwar doch erst noch einige Unstimmigkeiten mit der Lauflänge der „lima“, aber das regelte sich zum Glück noch.

jola11

Zwischendrin hier mal ein kleiner Diskurs zur Verwendung entsprechender Lauflänge – also Garndicke:
Es gibt ja Strickgruppen (incl. garnverkäuferInnen), die plädieren für das Motto: dick hilft viel.
Da sitzt man dann mit einer 15er Nadel und wurschtelt sich einen ab. Dabei immer das dicke Gewülst zum dauerdrehen auf dem Schoß.
Jaa … aber, dafür ist man damit dann richtig schnell durch … .

Na ja, so oder so ähnlich jedenfalls stelle ich mir das vor. Es gibt, meiner Meinung nach, einige Dinge, die eindeutig gegen eine Garnverwendung von einer Lauflänge von 20m / 50g für eine Decke sprechen.
Eine richtige, also echte wahre Strickerin will gar nicht unbedingt so rasend schnell damit fertig werden. Punkt eins. Punkt zwei: es ist ein Irrglaube (dem da wohl einige erlegen sind – oder warum verstrickt man sonst derart dickes garn?) dass eine dicke Decke auch gleich besser wärmt.
Eins darf man nämlich dabei nicht vergessen – und das wäre schon Punkt drei – : um so dicker das Garn ist, um so mehr Garn brauche ich und um so schwerer wird dann auch das Endprodukt.
Will ich wirklich 1 kg und mehr auf mir liegen haben? Und dabei ist DAS nur berechnet auf die Größe eines Babydeckenmaßes von ca. 90 cm X 100 cm.
Will man’s ‘erwachsener’ – wird’s noch schwerer. Vom Preis noch gar nicht zu reden.

Der Wärmegrad aber, multipliziert sich keineswegs mit der Garndicke automatisch mit. Es reicht eine dünne Decke sehr wohl aus, um sich ausreichend warm zu halten. Wenn es nur das richtige Material ist. Heißt: die richtige Wolle. Und zum richtigen einkuscheln bis zum Hals ist die dann obendrein auch noch besser geeignet.

Nun müssen auch nicht alle gleich feinstes Baby-Alpaka verstricken. Im tiefsten Sibirien befindet sich ja hier nun auch keiner. Vor allem steht aber doch auch eine vernünftige Preis Kalkulation, für einen möglichst robusten Einsatz, zumindest bei mir, immer an oberster Stelle.
Also: lieber in gute Wolle investieren – nicht in die Masse. (wobei ich hier betonen möchte dass die besagte dicke wolle auch gute wolle ist. nur vielleicht eben nicht die passendste.)

jola12Aber nun wieder zurück zur “jolanda”.
Die Wolle war  – und ist – mit einer unterschiedlichen Angabe der Lauflänge ausgezeichnet. Noch! heißt es da wohl.
Einmal fand ich die Angabe von 100m und einmal stand auf der Banderole 92m / 50g. Das kann schon was ausmachen.
Auf meine Nachfrage hin, wurde mir mitgeteilt, dass es beim Hersteller diesbezüglich einen Umbau der Garndicke gab. Ob nun altes dickeres Garn mit alter Banderole, oder bereits neues dünneres Garn mit alter Banderole? Keiner weiß es. Umstellungszeit ist da auch Überraschungszeit. Fakt ist: das neue Maß heißt 100m. Banderolenangabe hin oder her.
Nun gut. Ich glaube schon, dass ich eher mit einem 100er Garn gestrickt habe, denn ich bin letztendlich mit der errechneten und bestellten Menge gut ausgekommen.

jola4Stricken mit der “lima” ist aber auch ein flutschiges Vergnügen. Gerade bei allen rechten Maschen daher auch ein absolutes Schnellstrickgarn. Das kommt von allein mit, da braucht’s nicht viel Überredung oder Bewegung. Was dann wiederum etwas nachteilig war beim abketten. Da sprang das Garn dann schon mal schneller von der Nadel als es genehm war. Bei einigen Maschen kam dann hin und wieder mein Aufschrei: halt! zurück! ich bin noch nicht fertig mit euch! -Trotzdem alles wirklich gut machbar.
Durch das glatt rechts bekommt sie natürlich auch einen rollenden Charakter. Um diesen aber etwas einzudämmen, habe ich unten wie auch oben, nach der Anschlags- und vor der Abkettreihe eine Rippe kraus rechts gestrickt. Rechts und links gibt es auch eine kraus rechts Kante von jeweils 3 Maschen.

jola7Schön wollig ist sie nun geworden, die Neuausgabe der “jolanda”. Keine einzige chemische Faser ist dabei und ich bin trotzdem absolut zufrieden mit der Stabilität. Denn dafür sorgt eigentlich immer die beigemischte Chemiefaser. Hier aber ist sie wirklich nicht notwendig. Denn schön weich ist sie auch noch. Dafür sorgt hier das Alpaka. Und obendrein gut pflegeleicht. Ist nicht immer alles selbstverständlich bei reiner Wolle.

jola2 Die Farben sind hier um einiges pastelliger. Nicht ganz so leuchtend und auffällig vielleicht wie bei der “alten” “jolanda”.
Ich mag diesen, nun eher ‘rustikalen, Touch’ sehr. Dieses eher ländlich-grobe Aussehen mit dieser Wolle hat etwas ursprüngliches.

babydecke joöandaAber die Neue ist nun auch nicht besser als die alte “jolanda”. Das könnte ich nicht unterschreiben. Sie ist einfach nur mal anders. Einfach glatt und einfach schneller zu stricken. Also alles prima mit der getesteten “lima”.
Und wem sie nun auch gefällt und sie haben möchte: bitte hier her. “JoLanda” ist gern in liebevolle Hände abzugeben. – verkauft –

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

jolanda die zweite

17 Donnerstag Mär 2016

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

babydecke, babydecke gestrickt, babydecke jolanda, babydecke stricken, babydecke stricken einfach, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, gestrickte babydecke

jo9

Heute können wir schon mal am Frühling schnuppern. Eine leichte kurze Ahnung erhaschen wie schön es wieder ist wenn so lange die Sonne scheint.
Ich schwelgte die letzten Wochen wieder so herrlich in Farbe., dass dies auch nur bedeuten konnte der Frühling steht vor der Tür.
Wie schon im letzten Jahr, wieder mit so viel frischen Farben zu stricken, solange sie draußen noch fehlen, war einfach pures Glück.

jo3

Die zweite “Jolanda” ist fertig geworden und saß in freudiger Erwartung zappelnd auf gepackten Koffern, mit denen sie nun ins schöne Saarland gereist ist.

jo5

Obwohl es ja, mal ganz genau genommen, gar keine richtige zweite “jolanda” ist. Wie ich es aber auch immer angekündigt hatte. Einen klitzekleinen Farbwechsel habe ich nämlich doch noch bei ihr vorgenommen.

jo6

Statt “beere” schmückt dieses Mal “purpur” als einer der Streifen die Decke. Dieses “purpur” sieht heller aus und macht das Gesamtbild der Decke noch etwas weicher – finde ich. Und damit wirkt sie noch einen klitzekleinen Tick freundlicher – meine ich.

jo8

Und somit bin ich sehr glücklich dass meine Auftraggeberin genau so zufrieden ist mit dieser kleinen Abänderung und sich mit mir über dieses feine bunte frühlingsfrische fertige Ergebnis freut.
Dann bleibt nur noch der Wunsch, die Beschenkte möge gleichviel Freude und Vergnügen beim Einsatz ihrer Babydecke haben. Ich wünsche Mutti und Kind alles Gute.

jo4

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

sommerkonzentrat – edition ’15

23 Mittwoch Sept 2015

Posted by daniela in gehäkelt

≈ Kommentare deaktiviert für sommerkonzentrat – edition ’15

Schlagwörter

babydecke, babydecke granny square, babydecke häkeln, bunte babydecke, decke aus granny squares, gehäkelt, gehäkelte babydecke, gehäkelte kinderwagendecke, granny decke, grannydecke, häkeln mit wollresten, kinderdecke gehäkelt, kinderwagendecke, restgarnverarbeitung, sommerkonzentrat, sunburst flower granny, verkauf babydecke, wolle, wollreste, wollreste verhäkeln, wollresteverwertung

decke15-1

Es war mal wieder soweit.
Wie im letzten Sommer, vergrub ich mich auch in diesem Jahr wieder in die Weiten meiner Kartons und Tüten, auf der Suche nach verwertbaren Wollresten. Und auch in diesem Sommer ließ sich wieder so einiges an Material zu Tage fördern. Und somit konnte ich aus dieser Auswahl von herrlichen Wollfäden und –fädchen daraus erneut eine Granny-Häkeldecke im Mini Format entstehen lassen.

decke15-6

Wird nun auch schon so langsam zur Tradition – jeden Sommer so ein Deckchen. Na, ich hab’ nix dagegen. Denn wenn ich es so ansehe, sehe ich auch dieses Mal wieder den bunten warmen Sommer kompakt verhäkelt verpackt vor mir..

decke15-3

Wie ihr sehen könnt, konnte ich ‘ne Menge an buntem Restgarn zusammen bringen und ich meine gar sie ist auch in diesem Jahr wieder sehr gut gelungen und bestens als kleine Babydecke oder Auflage für den Kinderwagen zu gebrauchen.
Wer sie also sein eigen nennen möchte, bitte hier entlang. * verkauft und gespendet *

decke15-4

decke15-7

In diesem Jahr allerdings möchte ich den Erlös dieser Decke nicht wieder an Mirador e.v., und damit nach Guatemala spenden, sondern an das Tierheim Leipzig.
Benötigt werden dort dringend orthopädische Liegematten für alte und/oder kranke Hunde, auch “doggybeds” genannt. Eine solche Matte kostet 90 Euro und hat außerdem auch nicht das ewige Leben. Nun werden dringend Neue gebraucht, auch mit der Sicht auf den nahenden Winter. Der Erlös der Decke kann also schon wieder helfen.
Und es kommen damit beim Kauf dieser Decke hoffentlich mindestens zwei in den Genuss sich gut zu betten. Das ist doch auch mal was finde ich.

decke15-2

Und wenn ich mich noch mal kurz in den Tiefen meiner Kisten umsehe, stehen die Chancen für eine Decke ‘Edition 16’ auch schon ziemlich gut. Dran bleiben lohnt also … immer.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

dienst nach vorschrift

27 Montag Jul 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babydecke stricken, anleitung kinderdecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, babydecke stricken einfach, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, bunte kinderdecke, cotton merino drops, decke, decke stricken, drops cotton merino, drops wolle, einfache decke stricken, gestrickt, gestrickte babydecke, gestrickte kinderjacke, gestricktes, kinderdecke, kinderdecke gestrickt, kinderdecke stricken, leichte decke stricken, stricken, stricken für anfänger

… war es nicht so ganz. In Form und Farbe war ich freischaffend.
Aber nach Auftrag habe ich diese Decke in den ersten Monaten diesen Jahres gefertigt.

jolandoo2

Die kleine Restestrickdecke “jolanda” war gerade fertig und fand einen neuen Besitzer, da wurde ich gebeten noch eine gleiche zu stricken. Für den erwarteten neuen Erdenbürger in der Familie meines jüngsten Cousins.
Da an der Überraschung, was es denn werden wird, festgehalten wurde – wie schön – konnte ich mich da auch farblich nicht in eine Ecke schieben lassen, und damit wurde sie hauptsächlich eins: schön bunt.

jolandoo garn cotton merino

Die Cotton Merino von Drops ist für eine Babydecke ein wunderbar geeignetes Garn. Es ist erst einmal super weich und ich mochte schon diese Bällchen aus der Kiste unendlich lange knuddeln. Was ich natürlich nicht tat. Wer weiß wie sie danach alle ausgesehen hätten. Nein, da blieb ich hart und erfreute mich ausreichend an ihnen beim Nadel schwingen.

Das Garn liegt sehr gut auf der Nadel, es ist gut griffig und lässt sich bestens verstricken. Obwohl ich Anfangs auch da mal wieder Probleme mit dem aufdröseln hatte.
Aber nur wenn das Garn nicht so stark verzwirnt ist, ist und bleibt es eben auch richtig weich. Nach einer Weile hatte ich es dann auch im Griff und es ließ sich schnell und einfach verarbeiten.

jolandoo4

Ich habe für diese 1,18m X 0,89m Decke mit der Nadel Größe 5 176 Maschen angeschlagen und bis zum Ende eines jeden Knäuels, das sind 32 Reihen (= 16 rippen) in kraus rechts gestrickt. Jedes Knäuel brachte 8,5 cm Höhe.
Und um zu wissen wann ich eine neue Farbe einsetzen muss, habe ich wie immer zu Beginn die benötigte Fadenlänge für eine Reihe ausgemessen. Das waren hier 3,30 m. Somit hatte ich gesichert einen gleichen Anfang und ein gleiches Ende. Also immer an der rechten Seite und nach Abschluss einer kompletten Rippe.
Zwischen den Farbblöcken sind jeweils 8 Rippen in natur gestrickt.

jolandoo6

Meine verwendeten Farben und Mengen sind diese:

5 X lavendel fb23
3 X natur fb 01
1 X vanille fb17
1 X waldgrün fb11
1 X pistazie fb10
1 X burgunder fb07
1 X koralle fb13

jolandoo ganz

Ich mag das Muster kraus rechts am liebsten. Es ist einfach zu stricken und damit irre meditativ. Soll ja entspannend sein, das Stricken und nicht in Arbeit ausarten.
Andererseits ist es einfach sinnvoll und praktisch, weil es beidseitig gleichermaßen so schön aussieht und verwendbar ist. Und dann macht es die Decke auch noch dicker und kuschliger.

jolandoo
Ja, von diesen Aufträgen kann es durchaus mehr geben. Es war mir eine Freude.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

karola, jung, hübsch und warmherzig sucht liebhaber für kalte stunden

14 Mittwoch Jan 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

anleitun, anleitung babydecke stricken, anleitung kinderdecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, babydecke stricken anleitung, bunte babydecke, bunte babydecke stricken, decke, decke stricken, gestrickte babydecke, karierte kinderdecke, kinderdecke, kinderdecke gestrickt, kinderdecke stricken, strickanleitungen

karola2

“Karola” ist nun endlich fertig. Über 2 Monate hat mich dieses Kind gut beschäftigt. Aber das Ergebnis ist hoch erfreulich.
Karola war schon eine etwas schwerere Geburt. Das ist so ein Projekt was man nur einmal im Leben macht …

karola

Zuerst war es für mich eine recht knifflige Sache 2- fädig zu stricken. Das hatte ich noch nie gemacht und dies entpuppte sich schon als etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich kann gar nicht mehr sagen, wie viele Reihen ich gebraucht habe, bis ich endlich konsequent beide Fäden auf meiner Nadel beim Stricken mitnahm. Anfangs hat sich immer wieder eine verp….  was ich natürlich immer erst beim Rückseite stricken bemerkte. Sonst würde es ja keinen Spaß machen. Also: wieder zurück auf Anfang und wir probieren das ganze noch mal neu …
So oft waren wieder 1 1/5 reihen zurück zu stricken … herrjee noch eins.
War ich froh als es sich endlich einschliff einen größeren Bogen mit der nadel zu schlagen um beide Fäden dabei zu haben.

decke karola2

Am Garn lag es jedenfalls nicht. Das Drops “Fabel” strickt sich fabelhaft. Ist ja sonst eher ein Sockengarn, aber da ich schon ein gut strapazierfähiges für die Decke wollte, viel die Wahl darauf. Gute Entscheidung. Es ist richtig warm und wollig. Das erste mal, dass ich meine eigene allabendliche Decke weglassen konnte. Karola wurde größer und größer, und mir unter ihr wärmer und wärmer. Feine Sache das.

decke karola

Karola ist nun nicht eine meiner klassischen Babydecken geworden. Mit ihren 0,80 m X 1,46 m ist sie ausgewachsener und tendiert eher zur Kinderdecke. Was nicht heißt, dass sie nicht auch ein noch größerer Mensch verwenden kann. Will ja nicht jeder unter einem ganzen Zelt liegen.

Also, wer es mit Karola aufnehmen will – da ist die einmalige Chance.

Wer sie sich selber machen möchte, schickt mir eine Nachricht..

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

sieben X sieben im quadrat plus zwei

28 Freitag Feb 2014

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

anleitung babydecke stricken, anleitung kinderdecke stricken, babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, bunte babydecke, bunte kinderdecke, gestrickte babydecke, karierte kinderdecke, kinderdecke gestrickt, kinderdecke stricken, stricken

karoline1

Hier ist sie nun. Nach über zwei Monaten Strickerei. Das verspätete Weihnachtsgeschenk für den Neffen: Decke Karoline.

karoline3Und eben noch saß ich über der Lieblingsarbeit aller Strickerinnen, dem Fäden vernähen [kleiner scherz] und schon ist sie bei ihrem neuen 3 jährigen Besitzer.

karoline2

Ausgehend davon, das ursprünglich eine quadratische Decke geplant war, habe ich sieben Farben im 12 X 12 cm Quadrat zu 7 langen Streifen gestrickt.
Zum Ende hin blieb von der Wolle aber immer mehr übrig. Keine Ahnung warum. Was sollte daraus werden?
Da gab es doch nur die eine Lösung: da der junge Mann auch kein Baby mehr ist und anzunehmen ist das er größer und größer wird, wurde aus der gedachten quadratischen Babydecke eine um 2 Streifen vergrößerte rechteckige Kinderdecke.
Jetzt ist sie 1,15 m X 0,82 m groß.

karoline4

Wer sich jetzt nicht zurück halten kann Karoline sofort nachzustricken, dem schicke ich die Anleitung [pdf] gern zu. Schreibt mir dazu bitte einfach eine kurze Nachricht.

Ich wünsche Euch ein buntes und gemütliches Wochenende.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.422 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • schokolade, nougat und marzipan
  • auf der eselfarm

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: