• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: birnenkuchen glutenfrei

eisröckchen

05 Montag Feb 2018

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ Kommentare deaktiviert für eisröckchen

Schlagwörter

backen, birnenkuchen, birnenkuchen glutenfrei, birnenkuchen glutenfrei backen, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfrei genießen, glutenfreien kuchen backen, kuchen glutenfrei, rezept birnenkuchen

Es ist kalt geworden. Offenbar hat sich der Februar dazu entschieden ein echter Wintermonat zu werden. Endlich. Was habe ich mich gefreut als es über Stunden herab krümelte und die Landschaft mit weiß überzog. Wie schön ist dieser Anblick.
Jetzt ist es heute zwar noch recht grau am Himmel, aber trotzdem ist es schon etwas heller geworden. Ein bisschen Schnee ist noch liegen geblieben und ich denke das bleibt auch noch eine Weile so. Und die Sonne wird sich auch bald mal wieder zeigen, da bin ich mir sehr sicher.

Und passend zu diesem herrlichem Schneewetter gab es gleich am Wochenende einen Kuchen in ähnlichem Design. Versunkene Birnen in Frischkäse und Quark. Dieser Kuchen ist eigentlich schon recht Frühlingsfrisch unterwegs. Zumindest schmeckt er so. Nur die Birnen stehen hier für die winterliche Geschmacksrichtung.

Es ist ein schneller Kuchen, ohne zu backen. Hier aus einem vorgebackenem Boden. Ihr könnt aber ebenso gut einen Keksboden machen.

Hier das Rezept für eine ∅ 18 cm Form:

Birnen im Schnee

 

Bereitet zuerst aus folgenden Zutaten einen Tassenkuchen zu:

2 1/2 EL Mehl (glutenfrei) mit
2 1/2 EL Zucker und
1 TL Backpulver mischen. Dann
1 Ei,
2 EL ÖL und
etwas Kakaopulver, sowie Zimt
dazu geben und glatt rühren.

Alles in eine große Tasse füllen.
(die menge reicht ungefähr für eine halbe tassenfüllung)
Dann die Tasse (unabgedeckt) für 3 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen.

≈(oder 100 g kekse (glutenfreie butterkekse) fein zerkrümeln und mit 50 g weicher butter/ margarine vermengen und diese dann in eine kuchenform geben und glatt streichen)≈

Den Kuchen aus der Tasse in eine Schüssel geben, mit einer Gabel zerdrücken und mit
50 g weicher Butter/Margarine vermengen.
Dann in die Kuchenform geben, gut andrücken und dann kalt stellen.

Für den Belag:

1 Birne schälen, vierteln und in Scheiben schneiden.
1/2 Zitrone auspressen und mit
1/2 Packung Vanillinzucker und
30 g Zucker
in einem Topf erwärmen.
Die Birnenspalten dazu geben und kurz aufkochen lassen.
Währenddessen 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Dann die Birnen in ein Sieb schütten und über einem Topf abtropfen lassen.

100 g Frischkäse mit
250 g Quark vermengen.

Dann die abgetropfte Flüssigkeit der Birnen dazugeben und gut verrühren.
Jetzt die Gelatine ausdrücken und langsam in einem Topf erwärmen.
Dann 2-3 Esslöffel der Frischkäse-Quark Masse in den Topf geben und mit der Gelatine gut vermengen bis es eine homogene Masse geworden ist.
Die Masse zurück in die Rührschüssel geben und wieder alles gut verrühren.

Danach die gesamte Masse auf den Kuchenboden geben und die Birnenstücken kreisförmig auf dem Kuchen verteilen (sie sinken etwas ein).
Den Kuchen mindestens eine Stunde kalt stellen.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

herbstzeichen

06 Montag Okt 2014

Posted by daniela in in der küche, rezepte, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für herbstzeichen

Schlagwörter

birnenkuchen, birnenkuchen glutenfrei, birnenkuchen glutenfrei backen, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, glutenfreien kuchen backen, glutenfreier birnenkuchen, glutenfreier nachtisch, rezept birnenkuchen

herbstblüten

Einmal sind das die vor der Tür, die man sich jetzt nur all zu gern ins Haus holt und einmal sind es die hinter der Backtür.

Denn wenn nun endlich am Nachmittag frischer Birnenkuchen auf dem Kaffeetisch erscheint, ist das ein untrügliches Zeichen, dass es Herbst ist. Und das ist gut so.

birnenkuchen1

Rezept Birnenkuchen  [28 cm springform]

3 große feste Birnen      schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
50 g Zucker                   in einen Topf geben, die Birnen dazu und mit Wasser auffüllen.
2 EL Zitronensaft           dazu und alles bei mittlerer Hitze ca. 10 MIn. kochen.
Danach die Birnen abtropfen lassen.
Die Birnenhälften fächerartig in Streifen schneiden.

für den Teig:

100 g glutenfreies Mehl [Mantler]
80 g Maismehl
20 g Kartoffelmehl         [oder 200 g  normales Mehl]
1/2 Packg Backpulver
50 g Zucker
100 g Quark
7 EL Milch
5 EL Öl                        vermengen. Da der glutenfreie Teig viel Feuchtigkeit aufnimmt, muss vielleicht noch Flüssigkeit zugegeben werden. Er sollte eine gut cremige Konsistenz haben.  [also dann noch mIlch dazugeben].
Den Teig in die ausgelegte und gefettete Form geben und glatt streichen. Dabei einen kleinen Rand formen.

für den Belag:

3 Eigelbe                         mit
40 g Zucker                     und
1 Päckg Vanillinzucker    verrühren.
500 g Quark                    und
2 EL Zitronensaft             mit
250 g Mascarpone          und
1 EL Zimt                         gut verrühren. Dann
1/2 Packg Vanillepuddingpulver hinzugeben. Jetzt
3 Eiweiß                          steif schlagen und dabei
50 g Zucker                    einrieseln lassen.
Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
ca. 3 EL Mirabellen- oder Aprikosenmarmelade in einem Topf erwärmen bis sie flüssig ist und dann auf den Teig streichen.
Die Quarkmasse darüber verteilen und danach die Birnenhälften in die Quarkmasse drücken.

Den Kuchen bei 180 Grad ca. 40 Minuten [je nach Ofen] backen. Stäbchenprobe machen – und fertig.

mmmhhh

Guten Appetit!       

kuchen1

Lasst es Euch gut gehen. 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.422 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • schokolade, nougat und marzipan
  • auf der eselfarm

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: