• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: balkonblume

hätten wir alle jetzt nicht gern ein sonniges blütenbett?

06 Freitag Apr 2018

Posted by daniela in schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für hätten wir alle jetzt nicht gern ein sonniges blütenbett?

Schlagwörter

balkonbepflanzung, balkonblume, balkongarten, balkongärtnern, balkonpflanze, blüten, blumen, Frühling, frühlingsblüher, Frühlingsboten, hummel

Endlich. Endlich ist er da, der Frühling. So heiß ersehnt wie in kaum einem anderen Jahr. Na ja, stimmt nicht ganz. Ich ersehne ihn in jedem Jahr!

Nun aber ist er auf dem Weg. Und er kommt auch gleich mit aller Wucht, und schleudert uns wohl gleich schon mal Sommertemperaturen um die Nase. Na ich bin mal gespannt. Der Balkon jedenfalls ist bereits frühlingsfein hergerichtet und über Ostern brach hier schon das große Umtopfen und Einsäen aus. Wir sind voll im Frühlingsmodus. Kaum wissen wir noch was jetzt genau in welchem Schälchen keimt.

Es wurden Sonnenblumenkerne gesteckt, Pflücksalat, unter anderem auch für unsere Fellnasen, gesät, und außerdem noch Tomaten, Oregano, Lavendel und Pfefferminze in sämtliche Utensilien eingestreut die sich da an Pflanzgefäße so anfanden. Und die ersten Lichtkeimer zeigten sich überraschend schnell.

Ich konnte heute schon barfuß über den ach so herrlich angewärmten Balkonfussboden tänzeln und wurde zudem auch noch von einer Horde Hummeln begrüßt, die noch ungeduldiger auf jede einzelne Blüte gewartet haben als ich es schon tat. Und eine dicker und größer als die andere umbrummen sie mich und ich befürchte dabei jedesmal nur, dass sie sicher noch auf meinem Kopf landen und von dort nicht mehr weg wollen. Sie genießen jetzt jeden Tag an Türen und Fenstern klebend minutenlang die Sonnenwärme. Manchmal gibt es regelrecht Streit um diese Liegeplätze. Diese eine hier vergaß völlig die Zeit und sie hielt gleich mal ein Schläfchen auf der Blüte. Das hatten wir doch auch schon mal.
Ich könnte (und kann) diesen süßen Brummern stundenlang zuschauen.

Genießt das schöne Wochenende und macht es Euch hübsch.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

ich wär’ so gern eine blumenfee

23 Donnerstag Mär 2017

Posted by daniela in luft machen, politisch, schon schön, unterm dach, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für ich wär’ so gern eine blumenfee

Schlagwörter

balkonbepflanzung, balkonblume, blumen, blumen in der dose, blumen zum streuen, blumiges, guerilla gardening, sommerblume, sommerpflanze, streublumen

Zugegeben, ich bin wirklich nicht der Insektenfreund schlechthin. Bei jeder Spinne kreische ich nach meinem Meister. Und da macht es die vielleicht geringe Größe auch nicht viel besser, wenn das Monster schnell rennen, oder noch schlimmer: springen kann … Und dann sind die doch auch wirklich noch überall. Gerade die Letzte erst (nicht so ganz ‘miniformat’) versetzte mir gleich am Morgen einen höllischen Schreck, als sie mir aus einer Pfanne entgegen kam, die ich dem Geschirrspüler entnahm! Die bekam aber Beine! Über Nacht hatte sie sich dort einfach gezielt auf die Lauer gelegt! Wie? Keine Absicht und so? Wer will mir denn das noch weismachen?

Aber ja, ich weiß natürlich um die Nützlichkeit der kleinen Viecher und würde auch keines zertreten oder gar erschlagen. Für diese Gelegenheiten stehen immer Gläser bereit, um sie einzufangen und an die frische Luft zu setzen.
Aber ganz sicher gibt es nun auch die Leute, die von Insekten geradezu nur so schwärmen. Da kann ich mir neben dem süßen roten Käfer mit den vielen weißen Punkten wirklich kein einziges vorstellen dass ich zum Haustier haben wollte. Aber: sie erfüllen nun mal auch einen weiteren, wirklich guten Zweck. Sie ernähren viele Vögel. Und da gibt es seit längerem ein echtes Problem.

Habt ihr nicht auch schon bemerkt, dass die Anzahl der Vögel in den letzten Jahren rapide abgenommen hat?
Noch vor wenigen Jahren haben wir hier fast unzählige Vogelarten zählen können. Jetzt aber sind es gerade noch die Klassiker wie Spatz oder Blau- und Kohlmeise. Kein Kleiber mehr, kein Dompfaff, kein Grünfink, kein Rotkehlchen und auch keine Stare oder Grasmücken (u.a.) kommen mehr ins Futterhaus.
Der Grund an diesem Rückgang der Vogelpopulation liegt am Fehlen der Insekten. Und warum fehlen wiederum diese? Das liegt zum größten Teil an den Pflanzenschutzmitteln, die bei uns eingesetzt werden. Da wäre zum Beispiel dieses Glyphosat zu nennen. Es macht die Wildpflanzen tot, die die Insekten brauchen, und so haben wir den Teufelskreis.
Braucht es nun erst gar keine Vögel mehr, um endlich die Beweise über diesen Zusammenhang auf den Tisch legen zu können? Meiner Meinung nach wäre das doch etwas zu spät!

Und was macht man nun, bis sich die Politik entscheidet? Ich denke: viele Blumen wachsen lassen.
Seit vielen Jahren sind wir schon begeisterte Fans von guerilla gardening. Wo nur immer es ging haben wir schon Blumensamen verstreut, da gab es diesen Begriff noch gar nicht. Ich freue mich aber sehr, das es jetzt so bekannt ist und schon fast zum guten Ton gehört dabei mitzumachen. Und vor allem, dass es dazu auch so ein vielfältiges Angebot gibt. Angefangen von den Blumenbomben aus einer Ton-Erde-Mischung, die sich im übrigen auch sehr gut selbst herstellen lässt, bis hin zu solch Streudosen wie wir sie dieser Tage fanden. Davon standen mehrere, und jede mit einer anderen so schönen Mischung zur Auswahl, bei dem Anbieter mit dem blauen E.
Wir werden die Bienen- und Schmetterlingsfreundliche Sorte verteilen, die zweite Dose wird an einen anderen Blumenfreund verschenkt.
Auf das es bald gedeiht und blüht und schmeckt. Für die Insekten. Für die Vögel.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

wer höher hängt lebt länger

14 Dienstag Mär 2017

Posted by daniela in deko, freudenfeuer-freitag, schon schön, unterm dach

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, blumiges, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze, zu hause

Meine eben noch entspannte Sonntagslaune kann schon mal ganz schnell in den Keller rauschen. Oder sich auch eben von genau dort derart gesinnt entwickeln und ebenso gereizt dann schnell nach oben schießen. So letzten Sonntag geschehen.
Bei uns gehen nämlich ganz eigenartige Merkwürdigkeiten im Keller vor sich. Und wir konnten diese auch immer noch nicht zur vollständigen Aufklärung bringen.

Nichtsahnend, aber hochmotiviert, wurde am Wochenende bei uns schon mal der Balkon so langsam frühlingsfit gemacht. Dabei wurde im Keller auch gleich nach allen austreibenden Töpfen und Töpfchen gekramt die ins Licht und in die Wärme wollen. Und was schreit da sonst alljährlich als erstes laut nach dem Weg ins Obergeschoss? Natürlich: unser Feuerwerk! Die Bonfire. Und was mussten wir nun entdecken? Sie konnte gar nicht mehr schreien. Sie ist nicht mehr. Also die große alte Knolle. Ihren Ableger, die etwas kleinere Tochter, gibt es noch. Aber die Mutter, unser ganzer Stolz, ist nicht mehr da. Einfach weg. Geklaut.? Der Blick in die Hängeampel offenbarte ein Loch in der Erde. Wie rausgehoben. Also wirklich!
Der Dieb hätte doch Bescheid geben können, wenn er so heiß auf unser Pflänzchen ist. Man hätte sich doch einigen können. Es lässt sich doch über alles reden.

Die Ampel stand in Kniehöhe auf einer Kiste. Ist das zu unsicher für eine Pflanzenlagerung? Etwa zu leicht entwendbar? Merkwürdig ebenso: das gebuddelte Loch im Blumenkasten gleich daneben. Genau zwischen den Vorjahresstauden. Ziemlich am Rand des Kastens. Aber da fehlt weiter nichts. Zumindest auf den ersten Blick nicht. Außer der Erde natürlich, und das ist auch nicht gerade wenig. Es sieht aber ganz eigenartig unterhöhlt aus. Welcher wilde Hamster war denn da nur am Werk?

Es geht doch wohl keiner in einen Keller, nur um eine Begonie zu klauen. Das haben wir gleich ausgeschlossen. Also kann es doch nur ein Fressdieb gewesen sein. Der kann aber auch nur eine Maximalgröße haben. Alles andere kommt doch gar nicht durch gekippte Fenster herein. Mauerlöcher sind ja auch nicht zu finden.
Es kann auch nicht der gesamte Wintervorrat desjenigen gewesen sein. Denn vor wenigen Wochen war noch alles da, soll heißen: drin. Also bloß schnell gefressen und schnell wieder weg? Oder gleich die ganze Knolle geklaut und abgehauen? Die ist nicht gerade leicht.
Wer also hat Interesse an einer derart großen Blumenknolle?
Es sind aber auch so gar keine weiteren verdächtigen Spuren auszumachen. Kein Gekrümel von Erd- oder Pflanzenresten auf dem Boden und auch keine sonstigen unappetitlichen Hinterlassenschaften! Sehr kurios.

Ein schwacher Trost nur, dass wir noch das Töchterchen haben. Denn Mama wurde immer dicker und sprengte schon ihren Topf. Wir mussten sie schließlich teilen. Bei solch einer kompakten Wurzel ist das auch ein kleines Wagnis, aber der Mühe immer wert! Die Tochter dankte es uns auch und blühte bereits im letzten Jahr wie die Mutter zu ihrem Einzug.
Zum Glück hing sie nun im Winter in der Ecke an der obersten Sprosse des Kellerregals. Vermutlich außer Reichweite des Diebs. Aber aus eben dieser sicheren Entfernung musste sie nun trotzdem den feigen Angriff auf ihre Mutter miterleben. Und nachdem wir nun noch in der letzten Saison überlegten, wem wir in Zukunft einen weiteren Ableger der Bonfire androhen, hat das Schicksal darüber anders entschieden. Nun werden vorerst alle Hände schützend über unsere rot leuchtende Schönheit gehalten und dabei wird gleich gehofft dass der selbe Platz im nächsten Winter wiederholt ihr Leben wahrt.

Abschließend bleibt mir dazu nur noch zu sagen: Frechheit!

In lieber Erinnerung an die Frau Mutter:

Lasst Euch von dem sonnigen VorFrühling beschwingt in den Tag schubsen.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

chices freiburger mädel

22 Mittwoch Jul 2015

Posted by daniela in schon schön, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für chices freiburger mädel

Schlagwörter

balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, klematis, topfpflanze

klematis3

Da wollt’ ich sie doch schon fast entsorgen, so ‘absolut mickrig’ wie sie aber auch im letzten Jahr aussah. Herrje, war das ein Krauttopf.
Und nun entpuppte sie sich so schnell zum Augenschmaus.

klem2

Vor vier Jahren machten wir uns diese Klematis zum Geschenk. Ein blühendes Andenken an den Schwarzwald, speziell den Münstermarkt in Freiburg.
Und dabei war sie “nur” zweite Wahl. Die erste in genau dieser Farbe lachte uns nämlich bereits auf einem Marktstand in Straßburg an. Aber den ganzen Tag in der Wärme einen Blumentopf rumtragen? Einen hohen und auch nicht gerade leichten dazu? Das erschien uns zu umständlich. Und schweren Herzens ließen wir ihn vorerst zurück. Und, klar, zum Abschied war dann das Prachtkerlchen verkauft.
Aber das Schicksal hatte ein Einsehen mit uns. Denn zwei Tage später, beim flanieren über den Münstermarkt, entdeckten wir haargenau die gleiche Klematis. Natürlich wollte sie mit uns mit. Und nun konnte sie es auch. Alle anderen Einkäufe und auch die hohe Klematis konnten in den nicht weit entfernten Parkplatz schnell verfrachtet werden. Die Freude war groß.

klematis2

Nun ist das aber immer so eine Sache mit den Pflänzchen. A: Standort B: Standort und C: Futter, sind immer wie russisch Roulette. Klappt’s oder klappt’s nicht?
Sie sah nun nicht unbedingt schlecht aus, die letzten drei Jahre, aber so richtig gut eben auch nicht. Wir taten aber alles dafür, dass es ihr eigentlich besser gehen sollte. Umtopfen, Düngen, Wässern. War aber nicht so.
Doch dieses Jahr nun ….
Im Frühjahr trieb sie im Keller, wie immer, fleißig aus. Wir holten sie daraufhin in größter Hoffnung – dieses Jahr noch etwas zeitiger – auf den Balkon und sie wuchs und wuchs. Entwickelte schnell die ersten Blüten, die ohne Sonne immer nur weiß aussehen dann im Wohnzimmer, in das wir sie wegen der ständigen Nachtfröste noch mal reinholten.
Als sie aber dann schon wieder alle Blätter abwarf und die wenigen Blüten verwelkten, schnitt ich sie, in der Annahme einer allerletzten Amtshandlung, radikal kurz. Mein Meister bekam fast Herzrasen dabei.

Doch diese letzte Hoffnungsarbeit erweckte sie zum blühendsten Leben welches sie bis jetzt je hatte.
Woran das nun wirklich lag kann ich deswegen auch nicht genau sagen. Der Rückschnitt ist nur das eine und auch Glücksache. Zur richtigen Zeit die richtige Dosis.? Sehr viel machte meiner Meinung nach das Frühjahrswetter aus. Es war die richtige Mischung. Nicht zu warm und nicht zu heiß und die beste Regenmischung.

Egal was es war. Wir stehen nun verzückt vor ihr, bei schlechtem Wetter selbst drinnen an der Balkontür. Und wir schmachten sie an. Jeden Tag zählen wir ihre Blüten und die Blütenblätter. Denn ganz kurios und beeindruckend finden wir, dass jede Blüte auch eine unterschiedliche Anzahl einzelner Blätter hat. Warum? Keine Ahnung. Verstehe einer diese Pflanzen.

Ein Glück nur dass es sie gibt und sie uns jeden Tag auf’s Neue erfreuen können.

klematis

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 19.woche

17 Freitag Jul 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 19.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Nicht das ich mich hier jemals über das Wetter ausgelassen hätte. Ne, da bin ich wirklich zurückhaltend. Es gibt genügend anderen Smalltalkgesprächsstoff als das Wetter. Aber derzeit macht es mich wirklich fertig. So ein Auf und Ab aber auch. Mir schlägt es ziemlich auf’s Gemüt und ich konnte mich schon die ganze Woche nicht dazu aufraffen etwas zu posten.
So hänge ich meist nur rum und warte. Warte auf eine endlich mal lang anhaltende Schönwetterperiode…

Aber heute konnte ich mich wenigstens zum Freudentag durchringen. Obwohl mein  Fotoshootingtermin heute schon verschoben wurde, da ich wieder vor dem Nass aus Richtung Himmel flüchtete.
Jetzt ist es etwas stabiler und die Sonne hält sich momentan ganz wacker. Und damit gibt’s hier das Foto.

bonf19w2

Ja, der fleißige Leser wird’s gemerkt haben: ich habe mich auf einen neuen Rhythmus einpendelt. Seit einiger Zeit halte ich die Wachstumserfolge aller zwei Wochen fest. Ich werde diesen Zeitraum aber vielleicht auch noch nach hinten erweitern. Es ist auch so ausreichend um die voranschreitende Größe zu dokumentieren.
Langsam wird es auch echt schwierig das ganze Schätzchen auf’s Bild zu quetschen.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 17.woche

03 Freitag Jul 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 17.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, freudenfeuer, hängeampel, hund im auto, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze, tasso

Nein, ein Foto von der bonfire in der Sonne gibt es heute nicht.
Bin ja nicht lebensmüde und lass mich beim gefühlt stundenlangen fotoabzirkeln durchbruzeln.
Wahnsinn, diese Hitze. Im Moment werden bei uns im Schatten 35,5 Grad angezeigt. Und da ist morgen noch Luft nach oben.
Aber das Schlimmste ist noch nicht mal, dass nun der ersehnte Sommer jetzt gleich mal so richtig dicke da ist, sondern dass es schon wieder Nachrichten über diese ganz unbelehrbaren gibt. Über diese, die doch tatsächlich ihre Kinder und Hunde im Auto sitzen lassen und mal eben einkaufen gehen. Und NEIN! auch kein “nur mal kurz” ist bei diesen Temperaturen eine Erklärung für derlei wenig Denk Leistung.
Ist das noch zu glauben? Wenn mich etwas richtig rasend macht – dann genau das!

Dabei fühl ich mich heute auch schon als Lebensretterin. Ich habe das Leben meiner ca. 1m großen, dicken Hortensie gerettet. Da denkt man immer Pflanzen können doch alle Temperaturen ab – denkste. Bella Donna hing die Fletsche. Aber so richtig. Die höchsten und größten Dolden ließ sie platt nach unten hängen. Was für ein Trauerspiel, dieser Anblick. Und ich bin gerannt mit Kanne und Spritzflasche. Jede Stunde mindestens bin ich nun dabei ihr das Wasser überzuschütten und ihr damit Kühle und Frische einzuhauchen. Bis zu –35 Grad soll sie winterfest sein – das möchte ich nicht testen – aber diese Hitze bekommt ihr überhaupt nicht. Wäre doch ein neuer Züchtungsansatz.
Heute habe ich noch mal Glück gehabt. Dankbar hob sie schon nach einigen Wasserinfusionen ihre BLätter und nach 5 Stunden Intensivstbehandlung und jetzigem Schatten stehen auch ihre Dolden wieder wie eine eins. haach

Und da letzter Freitag schon ausfiel, gibt es heute aber wieder pünktlich ein freudenfeuer Foto. Im Schatten.

bonfire17w_

Kommt gut ins Wochenende und macht Euch kühle Gedanken.

Lasst es Euch gut gehen

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 15.woche

19 Freitag Jun 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 15.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Heute Morgen (zur erinnerung: es ist juni!) habe ich tatsächlich die Heizung im Bad wieder aufgedreht, dann eine tote Spitzmaus (sind die süüüß) im Hof gefunden und sie notdürftig von der Fahrbahn ins Gebüsch bugsiert (zum verbuddeln war keine zeit), danach anderthalb Stunden die Flexkanüle im Arm ertragen ( test – test – test) … und zum Abschluss noch die Spritze in den Oberarm …
Ja doch, für so manchen Tagesbeginn möchte man sich einen brauchbaren Inhalt herzaubern. Also ich hatte echt schon bessere Starts in einen Tag (das kleine mäuschen aber sicher auch).

bonfire15w

Aber nun, seit dem ich dann endlich gegen 11.00 Uhr meinen ersehnten Kaffee (den wollten sie mir patout nicht intravenös verabreichen) intus hatte, ging es stetig aber langsam wieder aufwärts. Als sich auch noch zum Nachmittag die Sonne zeigte, hellte sich auch merklich meine Stimmung auf. Und gegen 16.00 Uhr versetzten mir Silbermond bei ihrem Soundcheck auch noch einen Gute Laune Kick. Sie treten heute Abend am Völkerschlachtdenkmal auf und wir können-dürfen–müssen-wollen, je nach Darbietung, immer mithören. Und je nach Windrichtung, und klar, auch Lautstärke der Interpreten (joe cocker war mal richtig g… drauf). Die ersten Töne von Silbermond klangen auch schon mal richtig gut – könnte für die zahlenden Gäste ein gelungener Abend werden. Sicher. Und eng an eng wärmt zum Glück auch gut.
Ich hoffe da eher auf Morgen und auf Sunrise Avenue. Da steht der Lautstärkepegel hoffentlich ganz oben, denn das Wetter soll ja eher suboptimal werden, um auf der Decke im Park mithören zu können. Da wird wohl schon die offene Balkontür zur ersten Lektion eines Nansen – Trainings.

Ich hoffe sehr darauf, dass das Wetter bald in Sommer umschlägt, sonst muss ich doch noch zum aufwärmen nach Sibirien.
A
ußerdem befürchte ich, ich muss sonst noch die Rotlichtlampe über meine bonfire hängen …

Und so ist der heutige Stand der Dinge:

bonfire15w2

Kann sich doch schon sehen lassen, meine ich. Wenn ich das doch auch nur könnte: einige Stunden verträumt unter ihr sitzen und mich in eine orange farbene Wolke einhüllen und dabei stricken oder häkeln oder Kaffee trinken oder … oder …

bonfire15w3

Macht Euch trotz kurzer Wettermisere ein tolles Wochenende.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 14.woche

12 Freitag Jun 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 14.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Heute am Sonntag ist Freitag. Jawoll. Denn zum Glück gibt es bei wordpress die Rückdatierungsmethode, wenn auch sonst sinnvolle sowie nützliche Neuerungen Mangelware sind. Und diese Rückdatierung ist für solche wie mich, z.B., denen immer was Dringenderes zwischenhuppt, schon mal echt praktisch.
Damit kann ich also heute ganz klar den Freitag ausrufen und einen bonfire- tag abhalten. Tolle Sache.

Die Fotos dafür sind gemacht. Und das selbstverständlich pünktlich am Freitag. Nur zum posten bin ich nicht gekommen. Ich wollte ganz dringend noch etwas fertig bringen, was ich Euch in den nächsten Tagen noch präsentiere. Und ich lasse mich nur ungern aus einer momentanen Beschäftigung rausbringen. Erst recht, wenn ich kurz vorm Abschluss stehe.

Heute also bonfire – freitag.

bonfire14w3

Herrlich ist sie anzusehen. Mittlerweile hat sie echte “Stämme” bekommen und einige Blüten geöffnet. Jetzt kann es nur noch buschiger werden …
Es ist beeindruckend wie schnell sie so kräftig geworden ist.

bonfire14w2

Damit auch schon genug.
Ich mach‘ jetzt Sonntag. Hau’ mich auf den Balkon, bewundere all meine bereits gedüngten Töpfe und lass alle 5e grade sein … na ja Strickzeug geht mit …

bonfire14w

Machts Euch hübsch und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 13.woche

05 Freitag Jun 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 13.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Es ist Sommer! Zumindest den Temperaturen nach.
Endlich ist es herrlich warm. Das sind meine Wohlfühltemperaturen. Ja, und jetzt wo die Kräutertöpfe wieder aus sich heraus wachsen, gibt es kein Fellbündel mehr, was mir auf den Balkon nachsteigt und zwischen die Füße springt …. ihr fehlt.

bonfire133

Aber auch die bonfire hat Sommerlaune und ihr erstes Blütchen gelüftet. Das ist so ein sanftes antasten: na? kann ich schon?
Sie kann.

bonfire13

Euch allen ein sonniges Wochenende mit heißen Sommergefühlen.

bonfire132

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 12.woche

29 Freitag Mai 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 12.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Diese Woche war ja kurz und heute nun ist schon wieder Freitag.
Mit noch zwei neuen Projekten auf den Nadeln merke ich gerade, dass ich es kaum zu einem neuen Beitrag schaffe.
Aber: mich pikste unentwegt die Häkelnadel und intervenierte, es wäre auch längst ein tet a tet zwischen uns überfällig. Also lies ich mich zu einem neuen Kissenbezug überreden. Und noch ein größeres zu strickendes Geschenk hat es sich nun auch noch auf dem Meterkabel gemütlich gemacht und wartet dort auch auf seinen Fortschritt. Im Moment ist es also ein bisschen verhext. Muss an der Jahreszeit liegen. Kaum habe ich etwas angefangen, springt die nächste Idee in den Kopf und will partout auf die Nadel.
Dabei nun sind die letzten Tage flugs verstrichen.

Das Wetter der vergangenen Woche lud auch nicht gerade zu viel anderen Aktivitäten ein und somit hänge ich vorwiegend an der Nadel um nicht so viel vom Wetter mitkriegen zu müssen. Klappt ganz gut.

Zumindest kommt nun heute wieder von mir höchstpersönlich der bonfire Beitrag.

Sie wächst und wächst und es kann sich nur noch um Minuten handeln bis sich die erste Blüte öffnet. Ein stiller Wettbewerb hat im Haus weiche welten begonnen: wer sieht sie zuerst? Sollte ich gleich nochmal gucken gehen …
Nein. Vorher die aktuellen Fotos.
Sie hat eine Dimension eingenommen, dass ich sie kaum noch auf’s Bild kriege. Mal sehen wie ich das zukünftig mache…

bonfire12w

Heute fängt es langsam an richtig Frühling zu werden. Endlich wird es wärmer und ich hoffe ich kann endlich meiner Begonie strickend auf dem Balkon beim wachsen zuschauen.

bonfire12w2

Euch allen ein fröhliches Wochenende.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.441 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: