• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Schlagwort-Archiv: babymützenaktion

waldgrüün – die einfach zweimal grün haube

14 Dienstag Mär 2023

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, guatemala, wolle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

anleitung babymütze stricken, anleitung frühchenmütze, anleitung mütze stricken, baby geschenkartikel, babyhaube, babyhauben, babyhauben anfänger, babyhauben anleitung, babyhauben stricken, babymütze, babymütze stricken anleitung, babymützen ukrainische städtenamen, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickt, gestrickte babymütze, gestricktes, krieg in der ukraine, luhansk, mützen für den guten zweck, mützen für guatemala, stricken, stricken ist mein yoga, stricken ist meine passion, stricken ist yoga, ukraine, ukrainische städte, wolle

Babyhaube Luhansk

Ihr werdet es noch merken: die Babyhaube ist zu meinem Strickfavorit geworden.
Ist sie doch auch so praktisch. Eine Mütze die einfach mitwächst.
Erst den Rand umgeschlagen, ist sie für ein Frühchen passend und kann dann später bis zu einigen Monaten „mitwachsen“. So hat man länger was davon.

Bei Mützen hingegen sind die Größen eher wie in Beton gegossen. Entweder sie passt, oder eben nicht. Der Kopfumfang ist hier das feste Maß.

Nun habe ich auch hin und wieder derart dickes Garn, welches sich sowieso problemloser in Reihen zur Haube stricken lässt. Nadelgröße 6 bis 7 – da liegt mir die Rundstricknadel näher als das dicke Nadelspiel.

Also hier eine der einfachsten Mützen überhaupt. Ein gerades Stück hoch, dann im Matratzenstich zusammen nähen, Bänder dran – fertig.

Wolle: GGH Aspen; 50% Merinowolle, 50% Polyacryl; 57m 50g; fb 52
GGH Husky; 50% Schurwolle, 50% Polyacryl; 50m 50g; fb 015

MP: 17M X 10R
Mit Rundnadel 7 36M anschlagen und 4 Reihen im Bündchenmuster 1re/1li stricken. Weiter glatt rechts ca. 15 cm hoch stricken. Dann Abketten.
Einmal falten und die hintere Seite zusammen nähen.

Für die geflochtenen Bänder einen hellgrünen und einen dunkelgrünen Faden von gut 65 cm Länge abschneiden und durch die Ecken der Mütze ziehen. Beide dunkelgrüne als einen Faden mit den einzelnen zwei Hellgrünen verflechten.
Am unteren Ende verknoten.

Die Haube ist 15 cm breit und 17 cm hoch.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

bachmut

13 Montag Feb 2023

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, guatemala, politisch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

anleitung babymütze stricken, anleitung mütze stricken, anleitung stricken, babyhaube, babyhauben stricken, babymütze stricken, babymütze stricken anleitung, babymützen ukrainische städtenamen, babymützenaktion, bachmut, drops wolle, guatemala, kleine mützen stricken, mützchen für guatemala, mütze bachmut, molly makes mütze, sockenwolle, spendenaktion guatemala, stricken, stricken ist mein yoga, stricken ist meine passion, ukrainische städte

Und da prangt er nun an der Mütze „bachmut“. Der Knopf vom Weihnachtsbaum.

Die Mütze habe ich nach einer Anleitung aus der Molly Makes aus dem Jahr 2018 gestrickt.

Durchaus etwas neu für mich war in der Strickanleitung, dass die Mütze nicht wie sonst bei mir an der hinteren Seite zusammen genäht wird, sondern oben auf dem Kopf.
Dafür werden dann gleich für die bessere Passform der Nackenpartie mitten im Strickstück Maschen abgenommen.

Gestrickt habe ich sie mit der Karisma von Drops, in der Farbe blautürkis.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

wollwaschtag

19 Donnerstag Jan 2023

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

alpaka, alpaka mütze, alpaka wolle, anfängermütze stricken, anleitung babymütze häkeln, babyhauben, babyhauben anfänger, babyhauben anleitung, babyhauben stricken, babymütze stricken, babymütze stricken anleitung, babymütze zum binden, babymützen, babymützen ukrainische städtenamen, babymützenaktion, drops anleitung, gestrickte babymütze, ggh garn, hasel mützen, haselnusschalet mützen, kleine mützen stricken, mützen, mützen für guatemala, mützen stricken für den guten zweck, schurwolle, slawjansk, snischne, soledar, stricken, stricken anleitungen, ukraine, ukrainische städte, winter baby

Der Winter ist zurück. Und es sind diese besonders schönen Wintertage, an denen nicht nur viel Schnee liegt, sondern noch die Sonne scheint. Mein Herz frohlocket.

Und diese Schneetage sind zudem hervorragend dazu geeignet, all die Wollsachen zu „waschen“ die nicht in der Maschine gewaschen werden dürfen. Sämtliche Schals, Handschuhe und Mützen bekommen nun ihre Handwäsche der besonderen Art und werden ausgiebig im Schnee gewälzt. Ausschütteln, trocknen lassen und fertig. Alles frisch. Das nutze ich jedes Mal nur allzu gern. Und auch wenn es nur Kunstfell ist, waren heute gleich noch die umgeschlagenen Fellränder meiner kurzen Winterstiefel dran.

Nun wird mein Stapel an Baby Wollmützen immer höher und ich möchte Euch nur zu gern davon zeigen. Jede ist anders und wird damit zum Unikat.

Langsam aber stetig arbeite ich mich durch meine vielen gespeicherten Anleitungen und bin dann hin und wieder damit überfordert. Ich suche und suche und hoffe jedes Mal darauf, die geeignetste für das noch vorhandene Garn zu finden. Nicht immer ganz leicht. Ich habe nun nicht mehr Massen an Wollknäuel in der Kiste, aber von dick bis dünn, also Nadelgröße 8 bis 4, ist noch alles dabei.

Hier habe ich das Garn „Cumba“ von GGH verarbeitet. Die Lauflänge von 150m ist sehr gut für Babymützen geeignet. Dafür hat es die richtige Dicke.
Hier ist der überwiegende Teil Schurwolle, mit einem Anteil von Alpaka und Polyacryl. Sie ist sehr weich und kuschlig, und gerade noch formstabil. Aber vor allem sehr leicht.

Und wie manche vielleicht schon gelesen haben, bekommen sie seit neuem von mir Namen nach ukrainischen Städten. Den Grund könnt ihr Euch ganz sicher denken und auch hier noch einmal nachlesen.

Dies hier sind einmal die „soledar“ und die „snischne“, und wurden, etwas abgewandelt, nach der Anleitung „Winter Baby“ von Drops gestrickt.
Die rechte
„slawjansk“ habe ich nach eigener Anleitung gefertigt.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

patent gemacht während du schliefst

14 Donnerstag Jul 2022

Posted by daniela in anleitung, garten, gestrickt, hausbau, schon schön, wissen, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für patent gemacht während du schliefst

Schlagwörter

anfängermütze stricken, anleitung babymütze stricken, anleitung einfache mütze stricken, anleitung mütze stricken, babymütze stricken, babymütze stricken anleitung, babymützen, babymützen stricken, babymützenaktion, bin im garten, bodenverbesserer, buchweizen, butscha, dorfleben, echinacea, gartenglück, gartenland, gartenleben, gartenpflanzen, holzhaus, im garten, landleben, leben im holzhaus, mütze stricken, patentmütze, patentmütze stricken, pflanzen, wohnen im holzhaus

Unser Bodenverbesserungsfeld ist in der ersten Runde bereits verblüht, und der Ölrettich hat nun große fette Bohnen an dicken Stängeln, die fast gesamt gelb geworden sind und langsam aber schwer in sich zusammen fallen. Kleine Tagetes und Raublattgewächse blühen nun nach und eröffnen die nächste Wachstumsperiode. Wie angekündigt: ein ständiger Wechsel über die gesamten Jahreszeiten.

Auf den Feldern wurde begonnen den Raps zu ernten, teilweise bis spät in die Nacht. Dabei ist ein stetes sanftes dunkles Grummeln der Mähdrescher zu hören, bis sie schließlich lautstark, gefolgt von den beladenen Traktoren wieder heimwärts fahren. Damit ist es Sommer.

Wir haben vor der Haustür weiter an unserem Eingang gebaut, und eine neue Lärchenbelattung hat endlich die alten Holzpaletten aus der Bauphase ersetzt. Ein Vorbau kommt demnächst noch dazu. Dieser soll zwei ausrangierte Fenster erhalten, die wir letztes Jahr ergatterten. Die alten Fenster, die eigentlich auf den Müll sollten, liegen parat und eins davon wurde bereits abgeschliffen, so das jetzt unter dem vormals schäbigen Weiß eine wunderschöne helle Holzfarbe erstrahlt. Nun muss aber noch der Kitt ersetzt werden.

den hummelschlaf hatten wir schon mal. hier kommt nur neu die echinacea ins spiel. immunsystem im schlaf stärken .. feine sache.

Und da die Abendsonne so oft unsere Laube in das schönste Licht hüllt, bewegte dies meinen Meister viel schneller als gedacht dazu, aus unserem vielen Restholz eine kleine Terrasse davor zu bauen. Jetzt wartet er nur noch auf den Moment, dort entspannt zum Feierabend, der Sonne beim untergehen zuzusehen und dabei nach dem Rotweinglas zu greifen. Bisher hielt ihn aber der Gartenschlauch und die teils übermächtige Hitze davon ab.

Und eigentlich sitze ich im Sommer genau wegen dieser Hitze nicht mehr an der Strick- sondern generell an der Häkelnadel. Dieses Jahr aber hielt mich eine Mütze besonders lange in Atem. Diese graue Patentmütze hatte es in sich, und mich damit im Griff! Hatte ich sie jetzt bereits 4 Mal aufgedröselt, oder waren es schon 5 Mal, oder mehr? Dieses kleine hartnäckige Ding wollte nicht von mir lassen. Und es hat eine Weile gedauert bis ich dahinter kam wo der immer gleiche Fehler lag, dass irgendwann (und einmal gar kurz vor schluss) meine Maschenanzahl nicht mehr stimmte. Im Loslassen!

Das Vollpatent ist nicht weiter schwierig. Gut, es verlangt etwas mehr Ausdauer wie einfach glatt rechts zu stricken, aber dennoch ist es mit ein wenig Konzentration gut machbar. Nun ist das Nadelspiel aber sowieso schon nicht mein bester Freund, und das Patentmuster verlangt nach vielen Umschlägen. Doch wieso fehlte dauernd am Rundenende eine Masche?
Beim Ablegen der vier Nadeln lag auf der rechten Nadel als vorletztes der Umschlag als potentielle Masche und gleich links daneben eine nur abgehobene Masche. Und diese beiden Maschen lagen einfach zu locker, so dass mir in der nächsten Runde, nach mehrmaligem Nadel Spiel, die Maschen entflogen. Eine hob sich immer wieder hinter die Nadel, so dass ich sie nicht abstrickte, und sie eine Runde später nur als ein langes Bindeseil über dem Gestrick erschien. Klar ging dann auch meine Maschenzahl damit nicht mehr auf. Alles Achtgeben half nichts. Als ich dann endlich den Fehler bemerkte, legte ich das Gestrick keinesfalls an einem Nadelende, sondern nur mittendrin beiseite. Und das auch nur in einer linken Runde, der besseren Nadelhaltung wegen.
Damit trat der Fehler nie wieder auf. Die beiden Nadeln lagen jetzt beim links zusammenstricken unabgestrickt festgehalten in der Wolle. Die einzige Möglichkeit für mich, damit nichts verrutscht und jede Masche erschien nun am Rundenende wie sie erscheinen sollte in voller Anzahl.


Ein schönes Muster ist das, dieses Patent. Aber langwierig. Erst recht wenn man immer wieder von neuem beginnen muss. Mit dem nächsten werde ich mir doch etwas zeit lassen.

Die Mütze ist eine Wollresteverwertung aus zwei Wollarten und wiegt am Ende gerade mal 31 Gramm. Trotz dicker Wolle für Nadelgröße 5 -6. Und so habe ich sie gemacht:

52 Maschen anschlagen und je 13 Maschen auf 4 Nadeln verteilen. Dann im Vollpatent in Runden stricken. (von*-* wiederholen)

  1. Runde: rechte Maschen
  2. Runde: *1Umschlag, 1Masche links abheben,1 Masche rechts*
  3. Runde: *Umschlag + abgehobene Masche links zusammen stricken, 1Umschlag, 1 Masche links abheben*
  4. Runde: *1 Umschlag, 1 Masche links abheben, Umschlag + abgehobene Masche rechts zusammen stricken*

Die Runden 3 und 4 fortlaufend wiederholen.

Meine Mütze ist bis zum Wollende auf 15cm in der Höhe angewachsen und sie ist 16cm breit. Ihr könnt, wenn ihr mehr Wolle übrig habt, sie auf alle Fälle noch höher werden lassen. Dann bekommt sie ein noch mehr slouchyges 😉 Aussehen.

Und aus gutem und wichtigem Grund bekommen ab sofort – so lange es nötig erscheint – alle meine zukünftigen Mützchen einen Namen, der das Vergessen verhindern soll, oder im schlimmsten Fall das Auslöschen. Ihr werdet wissen was ich meine wenn ihr den Namen lest.

Diese Mütze macht den Anfang. Sie wird „butscha“ heißen. Ich glaube sie sieht auch aus wie eine butscha. Aber natürlich hat es seinen Ernst und sie damit eine Aufgabe übertragen bekommen. Es lebe butscha.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

auch für mützen galt: wir bleiben im lande

11 Freitag Feb 2022

Posted by daniela in freie zeit, gestrickt, guatemala, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für auch für mützen galt: wir bleiben im lande

Schlagwörter

babymütze, babymütze stricken, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickt, gestricktes, handgestrickte mütze, kleine mützen stricken, Mütze, mütze stricken, mützen für guatemala, mützen stricken für den guten zweck, spendenaktion, strickaktion, wolle

Kommen wir mal wieder zum Stricken. Muahh. Endlich.

Es ist lange her das ich von Strickerfolgen, was meine Babymützen Aktion Guatemala betrifft, berichten konnte. So mancher denkt vielleicht ich habe alles bereits ad acta gelegt. Aber dem ist natürlich überhaupt nicht so.
In den letzten beiden Jahren war durch unseren Hausbau nicht ganz so viel Zeit dafür übrig. Nur hin und wieder sind weitere Mützen und Mützchen fertig geworden. Aber langsam, Stück für Stück, haben sie sich zusammen gesammelt und wollten letztlich wieder raus zu neuen Besitzern. Doch – leider – Corona machte dies unmöglich. Alle saßen fest.
Es konnte von den Vereinsmitgliedern keine Reise nach Guatemala unternommen werden, um die Mützen mitzunehmen und abzugeben.
Und so gab es für den Verein nur noch die Möglichkeit die Mützen auf Märkten zu verkaufen, um wenigstens daraus Geld für die nächsten Projekte zu gewinnen. Natürlich war ich auch damit einverstanden. Ich tat bereits dasselbe mit gestrickten Decken, die ich verkaufte und den Erlös spendete.

Mich freute nun sehr zu hören, dass meine Mützen so gut ankamen und gefielen und reichlich gekauft wurden. Somit kam hoffentlich einiges für den Verein zusammen was seinen guten Zweck erfüllen kann.

Und nun liegen bereits schon wieder fünf fertige Mützen in der Wollkiste und ich stricke an der nächsten. Ach, nein, den nächsten. Wie immer muss ich gleich eine mehr auf den Nadeln haben. Hier mal probieren – da was weitermachen. Ich kann nicht anders. Und an zwei weiteren fehlen nur noch die Abschlussarbeiten. Ich bin wieder im Fluss.

Und lange genug hat es gedauert, bis ich mich endlich traute einfach mal wieder Arbeit rechts und links liegen zu lassen und mich in das Strickzeug zu wühlen. Das war emotional aber auch so was von nötig und absolut überfällig, meine ich.
Herrlich ist das. Ich genieße es so sehr. Und bei dem grauen Wetter derzeit gucke ich auch lieber vor mir auf bunte Wolle als nach draußen.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

wohltuende alpakawärme

29 Donnerstag Nov 2018

Posted by daniela in anleitung, gestrickt, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

alpaka mütze, alpaka wolle, anfängermütze stricken, anleitung einfache mütze stricken, anleitung mütze stricken, baby alpaka wolle, babymütze, babymütze stricken, babymützen, babymützen stricken, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickte babymütze, gestrickte mütze, handgestrickte mütze, kleine mützen stricken, leichte mütze, Mütze, mütze gestrickt, muldental alpakas


Nun will und kann ich mich heute mal wieder melden. In den letzten Wochen haben mich ein paar Ausfallerscheinungen unterschiedlichster Art begleitet und waren eher suboptimal. Weder zum schreiben noch zum handarbeiten konnte ich mich schmerzfrei bewegen. Damit muss ich immer rechnen und nein, jeden Tag dasselbe gibt’s bei mir nicht. Das wäre mir zu langweilig. Mir ist es eigen schön abwechselnd mit immer Neuem aufzuwarten. Da steckt fast jeden Tag eine neue Überraschung drin – nur leider nicht die brauchbarste. Nee, da ist logischerweise nie annähernd was sinnvolles dabei. Überraschend ja, aber immer doof. Mein Meister belächelt dies zwar mit „aah – eine neue Simulation..“ , doch dabei bewundert er mich still und heimlich, auf was ich da so alles komme …  und seit geraumer Zeit kupfert er verdächtig einiges davon ab. Doch da bin ich schon der Meinung er soll sich selbst aber mal schön was eigenes Neues ausdenken. Nix da. – Also wenn zum Alter auch noch Krankheiten kommen, dann wird’s bunt gemischt.

Jetzt geht es aber wieder besser und ich habe schon wieder zum Stricken gefunden und einige Teile fertig bekommen. Doch mein Pullover liegt immer noch halbfertig rum. Obwohl nur noch ein Ärmel fehlt, schaffe ich es einfach noch nicht an dieser Stelle weiter zu machen. Das ist mühselig und langwieriger als ich dachte und braucht noch einen Motivationsschub mehr um ihn endlich zu beenden. Wird aber noch.
Aber auch andere Sachen müssen noch nachgearbeitet werden. Wenn man nicht so auf dem Posten war bleibt vieles liegen. Und dabei ist mein Schlafvolumen in den letzten Wochen auch mal wieder stabil bei 10 Stunden hängen geblieben. Herrje noch eins. Da ist dann die zu nutzende Zeit immens kurz und muss gut eingeteilt werden. Unliebsames schiebe ich weiterhin auf – klar – und setze mich lieber ein weiteres Mal ans Stricken. Und freue mich darüber dass wenigstens DAS schon wieder geht. Was soll ich mich auch aufregen. Ändert sich ja deswegen nichts. Also abschütteln, aufrichten, weitermachen. Oder wie Tania Blixen so schön schrieb: ‚Du musst dich von Tag zu Tag vorarbeiten. Ohne Hoffnung und ohne Verzweiflung.‘
Jawoll.

Und weil es schon klassisch ist, gibt es bei mir auch in diesem Winter eine neue Mütze. Dieses Baby Alpakagarn, welches ich letztes Jahr im Herbst erwarb, ist so herrlich. Es ist eine zarte warme Freude es zu verstricken und auf dem Kopf zu tragen. Und dabei ist es auch noch so leicht. Alpakagarn hat auch für Allergiker den Vorteil besser oder überhaupt vertragen zu werden. Ich höre ja immer wieder mal von Wollunverträglichkeit. Also das Alpakagarn hier ist eine tolle Alternative. Und die ist wirklich ein reiner Gewinn.

Aus meinen Wollresten habe ich auch noch eine kleine Babymütze gestrickt. Endlich mal eine. Darauf hatte ich richtig Lust. Da ich im Sommer fast ausschließlich häkle, war es lange her das ich eine solche Mütze gemacht habe. Und nun wurde es mal wieder Zeit dazu.

Die Anleitung für den Alpakabeanie findet ihr hier.
Ich habe sogar noch für einen zweiten Beanie Wolle übrig. Falls also jemand auch einen solchen sein Eigen nennen möchte oder vielleicht verschenken will, dann kann er sich gern bei mir melden.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

einfach mal dick auftragen

28 Mittwoch Feb 2018

Posted by daniela in gestrickt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anfängermütze stricken, babymütze, babymütze stricken, babymützen stricken, babymützenaktion, bulky mütze, gestrickte babymütze, guatemala, kindermütze, kleine mützen stricken, mützchen für guatemala, Mütze, mütze stricken, spendenaktion guatemala, spendenaktionen

Ist sie nicht herrlich diese sibirische Kälte? Minus 13 Grad war der von uns gemessene tiefste Wert. Jaaa, das ist nur etwas für richtig hartgesottene. Zum Beispiel für unsere Hummel. Obwohl…
Also bei knapp -10 Grad hat sie dann doch das erste mal angefangen kurz zu überlegen ob sie wirklich raus auf den Balkon gehen will oder nicht. Ein kurzes zögern auf der Matte vor der Tür – will ich nun oder will ich nicht –
ICH WILL! – und draußen war sie.
Und von da kommt sie dann so schnell auch nicht wieder rein. 3 Runden um die Tischbeine und durch die Tischbeine und anschließende gründliche Kontrolle ob die Vögel vielleicht wieder ein paar Sonnenblumenkerne aus dem Vogelhaus nach unten geworfen haben. Das kann dauern. Solche Suchaktionen kann sie ausdauernd.
Ich steh bibbernd in der Tür und rufe nach ihr. Und vielleicht unterbricht sie mal ihr emsiges Suchen und sitzt dann vor mir mit diesem verständnislosem Blick: Was denn? Warum kommst du nicht mit raus? Ist doch schön hier. Wie? Kalt? pfffff  ’n bisschen vielleicht, sonst ist’s prima!
„Es ist eisig Hummel! Komm rein! “ – nee, noch nicht.
„Gibt auch Leckerlie.“  – O.K. komme.
Indessen sitzt Rudi schon eine Weile hinter mir. In der freudigen Erwartung auch Bonbons abzubekommen, ohne den lästigen Umweg über den Balkon machen zu müssen. Von etwas Entfernung genießt er den Blick nach draußen und das Theater welches Hummel dort mit ihrem vielen Gerenne und den vielen Freudensprüngen veranstaltet. Ihm ist dort alles unter 20 Grad eindeutig zu kalt und er setzt keine Pfote nach draußen. – Er kommt ohne Zweifel nach mir.
Warum ich Hummel überhaupt raus lasse? Na ja, sie ist nur ganz schwer zu ignorieren wenn sie wieder und wieder an eine Tür trommelt. Auch das kann sie ausdauernd. Und sie tut das im übrigen auch an allen Zimmertüren. Nicht sie lebt bei uns, sondern wir leben in ihrem Revier. Weiß man das, lebt es sich einfach leichter.

Und ist es nun so richtig frostig draußen, macht es um so mehr Freude sich auf dem Sofa dick einzukuscheln und dicke Mützen zu stricken. Und hier kann man schon sagen das es sich um ein echt fettes Modell handelt. Dafür aber um ein federleichtes. Sieht man ihr nicht an, ist aber so.
Gestrickt habe ich sie mit Nadelgröße 12. Das mag ich eigentlich gar nicht so gern und es war auch ziemlich anstrengend. Aber das Ergebnis überzeugt.

Leider gab es gerade mal wieder nur ein zartes gekrümel von kleinen wenigen Schneeflocken, so dass wieder nichts liegen blieb. Deshalb erfreue ich mich auch besonders an diesem strahlendem Stück in weiß. Und diese dicke Winterhaube wandert in den Spendenkarton der Babymützen für Guatemala.


wolle: ragazza lei (lana grossa)
nadel 12
muster: 1 reM, 1 liM
36 maschen anschlagen für eine breite von ca. 16 cm
bei einer länge von ca. 14 cm anfangen gleichmäßig abzunehmen

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

wieder hier

18 Montag Sept 2017

Posted by daniela in gestrickt, guatemala, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

anfängermütze stricken, babymütze, babymütze stricken, babymützen, babymützen stricken, babymützenaktion, frühchenmütze, gestrickte babymütze, gestrickte mütze, gestrickte wollmütze, handgestrickte mütze, kleine mützen stricken, lang yarns wolle, Mütze, wolle

Hallo ihr Lieben, da bin ich wieder. Heute mal ein kurzes Hallo von mir. In den nächsten Tagen kommt dann sicherlich ganz viel mehr …

Ich hatte ein paar wunderbare Wochen, habe so viel gelesen wie das ganze Jahr nicht und hoffe Euch ist es auch recht gut ergangen.
Vor der Tür sieht es nun schon ganz leicht nach kommendem Herbst aus und ich freue mich auf diese schöne Kerzen-Kuschelzeit mit Tee und Wolle. Jaa – auch da gibt es schon wieder herrlich weiche neue Errungenschaften und somit befand ich mich in den letzten Tagen gleich wieder in Wolle versponnen beim wickeln und hänge nun sogleich wieder an einem neuen Projekt.

Schon vor Wochen habe ich auch mal wieder eine kleine Mütze für das Guatemala Projekt fertig bekommen, dass ich Euch schon mal zeigen kann. Ja ja, es holpert, aber es läuft noch …

wolle: merino70 superwash (lang yarns) fb 4808, ll 70m/50g

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

schön behütet

24 Donnerstag Jul 2014

Posted by daniela in gehäkelt, guatemala, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

babymütze, babymütze häkeln, babymützenaktion, frühchenmütze, frühchenmütze häkeln, gehäkelt, gehäkelte babymütze, gehäkelte mützen

häkelmütze_

Minni und Minnifix.
Weitere Ergebnisse meiner Sommerhäkelarbeit.

2 Unikate und 2 Freundinnen in gelb/türkis, die ganz gut zusammen passen. Aber sie wissen auch das sie vielleicht nie zusammen bleiben werden. Das Schicksal wird für sie entscheiden.

Da ich sie so chic finde möchte ich Euch die Gelegenheit nicht nehmen sie bei Euch aufzunehmen oder verschenken zu können und damit wandern diese beiden ebenfalls sofort ins Lädchen und gehören damit ab sofort auch zu der Aktion: ‚ auch Spendengelder können helfen‘.

häkelmütze2_

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

nr. 33 geht auf reisen

24 Freitag Jan 2014

Posted by daniela in gestrickt, guatemala

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

babymütze, babymütze häkeln, babymützen, babymützen stricken, babymützenaktion, gestrickte babymütze, gestrickte wollmütze, gestricktes, guatemala, handgestrickte wollmütze, kleine mützen stricken, mützchen, mützchen für guatemala

Nun ist sie fertig und bereit zur Abreise. Die Mütze Nummer 33 wird das Land verlassen und gemeinsam mit ihren wolligen Kameraden viele kleine Babys in Guatemala wärmen.

Collage

Dies sind alle gestrickten…

collage2

… und dies folglich alle gehäkelten Mützen.

Jede hat von mir ein Nummernlabel eingenäht bekommen. Konnte ja schlecht allen Namen geben. Bei so vielen Kindern zählt man einfach nur noch durch. Simpel und gut.

Ja, und ich weiß, es sind nicht unbedingt sehr viele bisher geworden. Ich bin eben eine sorgsame, gewissenhafte und bedachte StrickHäklerin, um nicht zu sagen eine furchtbar langsame.
Zudem versuche ich mich gern an neuen Varianten sowie Mustern aus, die natürlich beim ersten Mal auch immens aufhalten können. Der Langeweile muss ja aber auch ein Riegel vorgeschoben werden, bin schließlich kein Fließband.

Noch macht’s mir Riesenspass und ich freue mich sehr auch diese 2. Mützenbatterie auf den Weg zu schicken. Näheres nochmal hier und hier.

Und nun, liebe Mützchen, streichle ich euch zum Abschied noch einmal über die Wollfädchen, sage Adieu und wünsche euch eine gute Reise und recht viel Freude bei eurem Einsatz.

Ich mach indes schon mal weiter………

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.441 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: