
In der Sommerhitze kriegen mich keine 10 Ochsen an die Stricknadeln. Ich suche mir zu diesem Zeitpunkt die Häkelnadel raus und lass Stricksachen konsequent links liegen.
Deshalb bin ich in den diesjährigen Sommerwochen, neben dem Häkeln meiner Grannydecke, das erste Mal dazu übergegangen Babymützen zu häkeln. Und weil ich so begeistert und überwältigt von der Einfachheit war, musste das Häkelzeugs unbedingt noch mit in den Urlaub genommen werden. [trotz leichter schnappatmung meines meisters]
Mein Arbeitsplatz sah dann so aus:

Die Idee, Babymützen auch zu häkeln, entstand eher aus einer Verzweiflung heraus. Denn in meiner Vorratskiste befand sich noch dieses wunderschöne himmelblaue Baumwollgarn. Damit hatte ich bereits vor längerem mal eine Mütze gestrickt. Die Erinnerungen daran waren aber so furchtbar, dass ich mich bisher weigerte da noch mal ranzugehen und dieses in der Kiste erst mal nach ganz weit unten verbannte. Weil: es war für’s Stricken so rein gar nicht geeignet.
Es klebte sich an der Stricknadel förmlich fest und dröselte sich danach in alle einzelnen Fadenbestandteile auf. Es war eine Quälerei, zumal ich auch noch mittendrin war, im völligen Strickwahn, meine erste extra-superlange Zipfelmütze zu stricken. [unschwer zu erkennen: die große blaue mit dem langen Zipfel]
Ich hielt anfangs das Garn für so schön weich und griffig, und daher durchaus für passend daraus was grösseres entstehen zu lassen. Dabei teilte es mir dann ständig unmissverständlich mit: ich will auf keine Stricknadel! Und ich wimmerte mich bis zum bitteren Ende so durch.
Darf ich gar nicht mehr dran denken. Ich frag mich heute noch, wie ich sie dennoch so schön hinbekommen habe.
Aber nun, man [frau] lernt dazu und mit den Waffen einer Häkelnadel hatte dieses Garn diesen Sommer nicht den Hauch einer Chance noch länger ungeliebt und daher unbearbeitet rumzuliegen. Ganz im Gegenteil, es konnte sogar so schnell verarbeitet werden, dass ich schon fast freiwillig nach Nachschub schreie. Aber nur fast..
Also ging zu guter Letzt die Häkelnadel einschließlich Garn mit an Bord. Und es wurden, jetzt mit richtigem Werkzeug, während des Sommerurlaubs 6 Mützen fertig. Ganz nebenbei und ohne große Anstrengung. Daheim lagen noch zusätzliche bereits fertige 6 Stück, und somit kann ich da auch wieder eine zufriedenstellende Bilanz ziehen.
Jetzt bin ich natürlich wieder seit Wochen an den Stricknadeln. In der kalten Zeit mag ich so gar nicht gern häkeln….
Für diese Häkelmützen gibt’s natürlich auch eine Anleitung. Die kommt mal noch hier rein.
Macht Euch eine schöne Woche. Fröhlicher als das Wetter da draußen.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …