• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Kategorien-Archiv: deko

weihnachtskalt

10 Donnerstag Nov 2016

Posted by daniela in deko, freie zeit, schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für weihnachtskalt

Schlagwörter

strocken weihnachtswelt, strocken wundervolle weihnachtswelt, weihnachten, weihnachten 2016, weihnachtlich, weihnachtlich dekorieren, weihnachtliche geschenkartikel, weihnachtsanhänger, weihnachtsartikel, weihnachtsdekoration, Weihnachtsgeschenk, weihnachtsgeschenke, Weihnachtskrimskrams, weihnachtsmarkt, weihnachtsmarkt strocken, weihnachtsschmuck, weihnachtswelt, weihnachtswelt strocken, wundervolle weihnachtswelt strocken

stro1612

Dieses Jahr fiel die einsetzende Kälte zufällig auch zeitgleich auf den auserwählten Tag unseres jährlichen Besuches in der Weihnachtswelt. Und da bringen sogleich diese kleinsten kalten Temperaturen auch das heimelige Gefühl mit sich an Weihnachten überhaupt nur zu denken. Ein großer Vorteil dieser Biesterchen. Sie machen es einem auch gleich so leicht das bekannte Übermaß an Weihnachtswelt willens aufzusaugen und in ein Weihnachtsgefühl umzuwandeln und als Vorrat einzusacken. Haltbar für die nächsten Wochen.

Und so machten wir uns bei 1 Grad wieder auf in die bis zur Decke gefüllte Weihnachtsscheune und liesen uns berieseln von Lämpchen hellweiß bis bunt, von Düften nach Vanille und süßen Früchten. Und auch von Gebimmel und Gebammel und Gesang, sobald einer der unzähligen Schalter an einer Spielfigur oder an einer dieser schönen Spieluhren betätigt wird. DA war mein Meister immer vornedran …

Haach … dieses Weihnachten. Was macht das nur jedes Jahr mit uns? Wir lassen uns nur allzu gern davon berauschen. Es kann doch einfach nie bunt und dick und süß genug sein. Da gibt es kein ‚zuviel‘. Weihnachten muss einfach fett aufgetragen werden. Sonst wird es nicht gut. Also zumindest im Umfeld. Außen so, meine ich. Die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten und das ganze pipapo an bunter Deko und Verköstigung. Drinnen gibt’s da ja schon Grenzen. Leider. Aber an Weihnachten darfs auch da durchaus gern mal mehr sein. Frei nach dem Motto: in allen Ecken muss Weihnachten drin stecken.

Und nun schicke ich Euch mit einigen Impressionen flugs in die Weihnachtszeit. Hereinspaziert.

stro1615

stro1614

stro1613

stro1611

stro1610

stro169

stro168

stro166

stro164

stro165

stro167

stro1617

stro162

stro163

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

meditationstag

19 Dienstag Jul 2016

Posted by daniela in anleitung, deko, schon schön, unterm dach

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

diy, diy hocker verschönerung, hocker aufhübschen, hocker bemalen, hocker sanierung, hocker unikat, hocker verschönern, ikea hocker bemalen, möbel bemalen

Höckerchen sind Grund weg einfach klasse. Ich könnte rings um mich herum überall verschiedene Arten stehen haben. Man hat doch einfach immer und überall auch etwas abzulegen, oder?

hocker7Dieser Schraubhocker vom Schweden hat jetzt schon einige Jahre auf der Platte, aber er ist eben einfach super praktisch. Natürlich hatte er im Laufe seiner Jahre und seiner intensiven Nutzung so manch stressige Zeit hinter sich. (das ist auch nach seinem make up nicht anders geworden) Und er zeigte dies dann auch mal ganz deutlich. Seine Oberfläche sah sehr verschlissen aus. Na ja, und ganz ehrlich, en bisschen langweilig war sie schon auch.
Also musste dringend eine Auffrischung und Verschönerung her, um sich nicht trennen zu müssen. Dabei hatte ich gleich mehrere Vorstellungen. Eine einzige Blumenranke oder ein Paisleymuster waren meine ersten Ideen. Trotzdem war ich nicht gleich überzeugt. Bis mir dann dieses Rankenmuster über den Weg lief. Und da dachte ich sofort wieder an den Hocker.

Das Ganze ist nun aber sage und schreibe auch schon wieder 13 Jahre her. Trotzdem weiß ich noch ganz genau wann diese Bearbeitung des Hockers stattfand. Und das hat einen Grund. Es war einer meiner schönsten Meditationstage überhaupt. Oder genauer gesagt: DER schönste. Das war so gar nicht beabsichtigt oder geplant. Es hat sich erst hinterher gezeigt wie entspannend so eine Tätigkeit doch sein kann. Trotz oder vielleicht gerade weil sie sich so lange über den ganzen Tag zog.

hocker3

Es war ein Männertag und mein Meister entschloss sich, rund um diesen Tag, für mehrere Tage mit Anhang unterwegs zu sein. Ich konnte also ganz frei für mich über einige Tage verfügen und hatte damit auch ausreichend Zeit mich der Aufgabe ‘Hocker’ zu widmen. Denn das ich dafür einige Zeit brauchen würde, war mir schon im Vorfeld klar. Und mir war auch klar, dass ich dabei niemanden um mich rum haben muss, der mir ständig über die Schulter guckt oder mich gar unterbricht.

Und somit hatte ich den heißesten Tag des Jahres allein um mich dieser Malerei hinzugeben und mich in Trance zu versetzten, kaum hatte ich damit begonnen. Den ganzen Tag saß ich nun über diesem Hocker. Vielleicht hat mich ja auch die Ölfarbe etwas benebelt, keine Ahnung. Jedenfalls erlebte ich mit meinem Höckerchen den besten entspannensten Tag meines Lebens. Und dabei war er dann noch derart produktiv. Is das was?

Geduld war dabei natürlich von Nöten und eine absolut ruhige Hand. Wie herrlich wenn einen dann niemand dabei stört. (so gern wie ich meinen meister auch um mich habe – dass das mal klar ist)
Am späten Abend war ich allerdings schon überrascht wo denn die Zeit hin ist. Aber ich war fertig damit und höchst zufrieden mit dem Ergebnis und bin es bis heute noch.

Muster_hocker

Ich sah dieses Muster vor Jahren mal an einem kleinen Schränkchen. Ich weiß heute nicht mehr wo das war, war aber sofort hin und weg und machte gleich dieses eine Foto davon.
Zuhause druckte ich das Foto aus und malte dann diese Blumenranken durch ein Blaupapier auf den Hocker. Diesen hatte ich vorher leicht abgeschliffen. Ich bin mir auch sicher das dieses Muster einen bestimmten Namen hat, finde dazu aber heute leider nichts mehr. Wer es  kennt, kann mir da vielleicht weiterhelfen. Hat ja heute einfach alles seinen festen Namen.
Aber es gibt auch eine Unmenge anderer schöner Muster im Netz zu finden, die sich so gut dafür eignen würden. Ich mag beispielsweise alle diese Zen Muster gern. Die würden sicher auch gut für so eine Aufhübschung passen.

hocker5

Dann kam außerdem aber noch ein großer Vorteil ins Spiel. Vor dem Stricken und Häkeln stand vor über 20 Jahren nämlich unter anderem auch das Malen nach Zahlen als eine meiner favorisierten Meditations- und Entspannungsübungen ganz oben auf der Liste. Und aus dieser Zeit, und nach einem Umzug, fanden sich tatsächlich noch kleine Restölfarbentöpfchen, die nun für diese Hockermalerei wie gerufen kamen. Die meisten waren erstaunlicherweise noch top in Ordnung und bestens verwendbar. Die Hauptsache war aber auch: die Farben passten! Und so hatte alles noch seine Verwendung. Ich kann einfach nix wegschmeißen.

hocker4

Zum Abschluss kam dann noch eine Schicht Lack aus der Sprühdose zur Versiegelung obendrauf, die ich jetzt immer mal wieder erneuere.
Ansonsten ist er noch absolut gut in Schuss und schuf sich selbst im Laufe der Zeit einen grandiosen shabby chic Look dazu.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

vielleicht eine geschenk idee …

10 Donnerstag Dez 2015

Posted by daniela in anleitung, deko, schon schön, unterm dach

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

diy, diy etagere, etagere, etagere aus porzellan selber machen, etagere selbermachen, geschenke, porzellanetagere

… für den ein oder anderen.

Manche haben ja einfach schon alles. Und dann ist es richtig schwer ein Geschenk für diesen jemand zu finden. Vielleicht kann da diese Etagere Abhilfe schaffen, die auch noch wenige Tage vor Weihnachten hinzubekommen ist.

etagere5

Ich hatte mir diesen Sommer das Geschirr günstig vom Flohmarkt mitgenommen, aber vielleicht hat der ein oder andere noch derart im Keller oder hat einen An- und Verkauf in der Nähe. Die Haltestangen der Etagere gibt es zur großen Auswahl in mehreren Arten und Farben im Netz zu finden.

etagere4

Etwas schwieriger wird es erst beim Aufbau. Eine Bohrmaschine ist nötig, einschließlich passender Bohrer, und Geduld. Sowie ruhige Hände. UND: Mut.
Ja, gut, ich geb’s ja zu. Na klar habe ich großzügig das Angebot meines Meisters angenommen, doch lieber ihn an das gute Porzellan zu lassen und reichte erleichtert die Bohrmaschine schnell weiter. Ich bekomme Herzrasen und Schweißausbrüche, soll ich an so zarte Tellerchen mit schwerem Gerät ran. Und außerdem beschimpf ich mich nur ungern selbst, falls dann doch was richtig kaputt geht …
Im Notfall hätte ich aber auch selbst Hand angelegt. Hätte dafür aber an überschüssigem Geschirr vorher geübt.

eagereDie Montage aller Teile ist dann wiederum ein Leichtes.

etagere2

Jetzt ist die Etagere im ständigen Gebrauch, was ich erst gar nicht so dachte. Dennoch hat sie sich auch durch ihre Stabilität ihren Platz erkämpft. Und gerade jetzt brauchen Äpfel, Nüsse, Apfelsinen u.ä. ‘ne Menge Platz. Da ist es äußerst praktisch alles in Turmbauweise unterzubringen. Wo soll auch sonst noch die ganze Weihnachtsdekoration hin?
Und somit überzeugt sie also nicht nur durch ihre Schönheit.

etagere3

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

weihnachten ist eröffnet

23 Montag Nov 2015

Posted by daniela in deko, freie zeit, schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für weihnachten ist eröffnet

Schlagwörter

strocken, strocken 2015, strocken weihnachtswelt, strocken wundervolle weihnachtswelt, weihnachten, weihnachtlich, weihnachtliche geschenkartikel, weihnachtsartikel, weihnachtsdekoration, weihnachtsgeschenke, weihnachtsmarkt strocken, weihnachtswelt strocken, wundervolle weihnachtswelt strocken

58

November. 5 Grad.
Da hat der Wetterplaner doch noch einen Blick auf den Kalender geworfen und schnell die Temperaturen angepasst. Brrrrr. Das sind aber mal schnelle Umschwünge dieses Jahr.

47
Aber trotzdem, oder gerade nun deswegen, ist mir auch schwuppdiwupp nach Weihnachten. Hilft ja nix. Irgendwann kommt’s ja eh auch von allein.

49

Also, nicht lang sträuben und rein in den jährlichen Weihnachtstaumel. Und wo bekommt man den in Reinkultur? Richtig: in Strocken.

62

Und nach diesem Besuch im Stall bin ich auch wieder, gerade noch rechtzeitig für die diesjährige Saison, immun gegen jeden überdimensionalen Angriff rotsamtbemäntelter Rauschebärte und kann damit die bereits voll im Gange befindliche Beschmückungs- und beleuchtungsinvasion 1 Woche vor dem 1. Advent leichter wegstecken.

43Ich selbst halte mich noch ein paar Tage zurück bis endlich kurz vor’m Hosenknopf wieder die schweren Kartons zu wuchten sind. Alles raus – alles rein, jedes Jahr aufs neue. Gehört aber einfach dazu – diese einmalige Wucht an Farben und Lichtern.

48

55

Und damit war es nun höchste Zeit für Strocken, um mir dort die Volldröhnung abzuholen, intravenös. Es war wieder überbunt. Es war wieder überweihnachtlich. Das ist Weihnachten in Vollfettstufe – wie ungesund, wie herrlich, wie besonders lecker für Augen und Gemüt.

54Lasst es euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

und wieder hinaus

26 Donnerstag Feb 2015

Posted by daniela in deko, freie zeit, schon schön, wissen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

die roßweiner kamelie, kamelie, kamelienschau

… hieß es letztes Wochenende.

roßwein

Diesmal war der Zielort Roßwein. Und der ist schon meine zweite Heimat zu nennen, denn ungefähr jedes zweite Wochenende verbrachte ich dort in Kinder- und Jugendtagen bei meiner Oma. Und doch, oder gerade deswegen, habe ich noch nie die Kamelienschau bewundern können.

pillkam

Es gibt einige Orte, an denen die schönsten und größten Kamelien gezeigt werden. In Roßwein befindet sich die zweitälteste Kamelie nördlich der Alpen in Europa.  

P1050827
P1050825
P1050845
P1050834
P1050828
P1050840
P1050831
P1050833
P1050823

200 Jahre alt ist diese schöne kleine weiße Ausgabe. Wer selber Kamelien hegt und pflegt, weiß wie langsam diese wachsen. Und wie wunderschön sie aussehen.

Mit Sicherheit ist es auch eine der sympathischsten, vom Heimatverein liebevoll gestalteten Orangerien.

topf

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

schneeflöckchen

17 Montag Nov 2014

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

anleitung schneeflocke häkeln, gehäkelt, häkelanleitung, häkeln, häkeln für anfänger, schneeflocke häkeln

schneeflocke_

Wie die Zeit wieder rennt. In knapp 2 Wochen ist schon der 1. Advent. Von Schnee weit und breit noch nichts zu sehen … Aber ich hole ihn mir ins Haus. In Form dieser schönen Schneeflocke.

Und wer jetzt wie ich auch noch etwas zur Dekoration braucht, kann sich diese Schneeflocke nachhäkeln.
Auch als Anhänger an einem verpackten Geschenk macht sie eine schöne Figur.
Derzeit sind es bei diesen Lichtverhältnissen erschwerte Bedingungen, vernünftige Fotos, auf denen man auch was erkennt, hinzubekommen.

Hier findet ihr die Schneeflocken – Anleitung.

Macht Euch eine schöne Woche und lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

der wahnsinn trägt rot und weiß und riecht nach lebkuchen …

11 Dienstag Nov 2014

Posted by daniela in deko, freie zeit, schon schön, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für der wahnsinn trägt rot und weiß und riecht nach lebkuchen …

Schlagwörter

strocken, strocken weihnachtswelt, strocken wundervolle weihnachtswelt, weihnachten, weihnachtlich, weihnachtliche geschenkartikel, weihnachtsartikel, weihnachtsdekoration, weihnachtsgeschenke, Weihnachtskrimskrams, weihnachtsmarkt, weihnachtsmarkt strocken, weihnachtsschmuck, weihnachtsveranstaltungen, weihnachtswelt, weihnachtswelt strocken, wundervolle weihnachtswelt, wundervolle weihnachtswelt strocken

und wird auch “wundervolle weihnachtswelt” genannt.

strocken1

Was für ein buntes Lichtermeer in einer Scheune. Welch Glanz in dieser Hütte. Ich stelle fest: es macht süchtig.
Und so war es mal wieder so weit.
Die Reise zum Weihnachtsshoppingmekka war fällig. Nicht des Shopping wegens, neeeiiin, sondern des Erlebnisses. Zur Inspirationsfüllung für Dekorationsverliebte. Und für die Weihnachtsgefühlsduseleiankurbelung.

strocken3

Leider bleibt dieses Jahr die kleine Weihnachtswelt geschlossen.
Dort war die vorherigen Jahre für mich immer noch mal das Nachschmecken. So wie auch vielleicht  noch für andere, die aus der großen Hütte schon schwer behangen und seelig beglückt angesäuselt hinaus taumelten, noch nicht gleich wieder nach Hause wollten und nach einem Nachschlag verlangten.
Nun aber steht man in diesem Jahr im dunklen Hof vor verschlossener Tür.
Dafür werden für die Bastelwilligen eben dort drinnen wieder Kurse für das Ankurbeln des eigenen Talents angeboten. Ein reichhaltiges Programm für die Entdeckung oder Wiederbelebung der Freude am Selbermachen.

strocken6

Im großen Weihnachtshaus hingegen ist wieder alles drin und alles beim Alten.
Na ja, nicht ganz.
Selbstverständlich ist alles neu und alles anders. An Artikeln, an Dekoration. Sonst ist alles wie gehabt: verschiedene Themenbereiche in jedem Eck und viel blinkendes am LED Himmel.

Wie beim Drehrumbum im Märchenland war auch mein Kopf ständig am rotieren, alle Körperteile in Bewegung. Bückend, krauchend, streckend und verbiegend in jeden Winkel, um ja nichts zu übersehen.
Und trotzdem bleibt bei mir jedes mal dieses ungute Gefühl, doch nicht alle Gänge mitgenommen zu haben. Einmal falsch abgebogen zu sein. Zu früh schon, abgelenkt vom Kaffeeduft, geschwächt ein Plätzchen zum verschnaufen aufgesucht zu haben. Und somit vielleicht doch den letzten hinteren Gang beim verlassen des Cafe’s verpasst zu haben …
Ja, nun mag das wirklich unwichtig klingen,  ‘puhh ja … na und?’. Ich weiß. Aber bei dieser Dekorationsfülle und diesen so tollen, wenn auch noch so kleinen Dingen ringsum, ist es ein echtes Versäumnis nicht alles entdeckt zu haben. Denn DAS ist die eigentliche Aufgabe und große Herausforderung in dieser vollen Wunderwelt. Und dann heißt es nun vielleicht doch: Ziel nicht erreicht.

strocken4 Na ja, und wenn schon. Und ja, natürlich weiß ich, dass es das unnötigste überhaupt ist, wonach ein Mensch sich recken müsste. ABER dennoch, es ist eben zuuuhhh schön. Es macht das Leben bunter und fröhlicher. Auch wenn man es nicht unbedingt für nötig erachtet.
Der Mensch lebt eben nicht vom …. und so weiter und so fort – ihr wißt schon.
Ich kann und muss deshalb ja nicht gleich alles selber besitzen.
Möchte aber schon. Und das Schloss dazu, in das alles hineinpasst! So!
Ihr solltet nur mal die herrlichen Kronleuchter im Cafeeck sehen! Ist alles zu haben.
Furchtbar, einem solche Angebote zu unterbreiten.

strocken5

Also, ich habe mir wieder meinen Weihnachtsflash geholt. Bin optisch und akustisch mit Weihnachtskrimskrams angefüllt, na, eher abgefüllt. Und somit kann mich in der nächsten Zeit auch kein leuchtender, blinkender oder lärmender dicker Bärtiger im roten Samtmantel so schnell in die Flucht schlagen.
Erfolgreiche Therapie nenn ich das.

Lasst es Euch gut gehen. 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

ab sofort auch mal anders

01 Dienstag Apr 2014

Posted by daniela in deko, gehäkelt, guatemala, wissen, wolle

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

dawanda, eiermützchen für guatemala, eierwärmer, eierwärmer gehäkelt, gehäkelte eierwärmer, guatemala, mützchen für guatemala, weichewelten bei dawanda

Nichts gegen all meine Mützen, wahrlich nicht. Aber ich möchte jetzt noch andere Wege gehen. Gibt ja schließlich immer mehrere Möglichkeiten…

Was ich damit sagen will?
Gehäkelte und gestrickte Mützen zu spenden ist schon ’ne feine Sache und macht mir immer noch Freude.
Doch ich dachte mir vielleicht auch noch anders helfen zu können.
So muss mich in einer Sternstunde dieser Gedankenblitz getroffen haben, einzelne handgemachte Dinge zu verkaufen und den Erlös zu spenden. Geld kann ja an vielen Stellen doch oft mehr helfen.

Traaaraaa….
damit ist es nun so weit.
Als erstes schmücken diese schönen Eierwärmer zu dieser Idee meinen Shop.
Passend zur Osterzeit. Für Euch selbst, für Eure Lieben oder für die lieben Nachbarn….

eierwärmer_

kauft liebe LeserInnen, kauft….

Sicherlich wird unregelmäßig mal wieder anderes selbst gemachtes ins Lädchen hinzu kommen.

  weichewelten auf DaWanda

Da meine ich doch glatt das könnte eine richtig gute winwin Sache werden.
Ich bin gespannt ob es gelingt.

Macht Euch eine schöne Frühlingswoche.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

jetzt blüht uns was

18 Dienstag Mrz 2014

Posted by daniela in anleitung, deko, gehäkelt

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung blume häkeln, blüten häkeln, blumen häkeln, blumen häkeln anleitung, gehäkelt, gehäkelte blüten, gehäkelte blumen, häkelanleitungen, häkeln, häkeln für anfänger

So gern denke ich an den super sonnigen Märzensonntag zurück und erwarte ungeduldig die nächsten warmen Tage. Also alles mit einer 2 davor auf der Messskala.

Und beim Anblick dieser Blütenfülle hatte ich gleich große Lust mir alle nach Hause zu holen.

blüten1_

Aber wie vergänglich ist doch auch dieses blühende Kunstwerk. Und mit diesem Gedanken habe ich mir die dauerhafteren und pflegeleichteren ‚erarbeitet‘.

blüten filigran

blütenkette

Die Anleitung für diese kleine Blüte findet ihr hier.

blüte filigran_

Und so genießen wir weiterhin den wunderbaren blühenden Frühling.
Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

häng die socke doch an den baum

13 Freitag Dez 2013

Posted by daniela in deko, gestrickt, schon schön, unterm dach, wolle

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

baumbehang, minisöckchen, söckchen, weihnachten, weihnachtlich, weihnachtliche geschenkartikel, weihnachtsanhänger, weihnachtsartikel, weihnachtsdekoration, weihnachtsgeschenke, wollreste verstricken, wollresteverwertung

söckchen

Ja, jetzt wird es merklich ruhiger und friedlicher. Merkt ihr sicher auch hier im Blog. Die liebliche Vorweihnachtszeit, die uns alle innehalten lässt. pfff

Gerade jetzt drehen doch alle den Ersatzkanister auf, um erst richtig loszulegen. Warum staut sich denn auch gerade jetzt zum Jahresende immer soviel Arbeit zusammen?
Und ich liege dann zwangsweise auf dem Sofa, schaue so den Flunseln zu und entspanne und lass Arbeit Arbeit sein.
Ja, denkste.
Wie eine Blogfreundin so schön bemerkte: hast’es im Rücken, kannste mit den Händen trotzdem weiterarbeiten. Fluch und Segen gleichermaßen.

söckchen5

Ringsum blieb meine Dekoration also dieses Jahr eher spärlich. Damit kann ich gut leben. Der Elan an den Stricknadeln blieb ungebrochen und sie glühten dafür um so doller. Und ich kann Euch heute etwas von meiner spärlichen Deko zeigen.
Für Strickerinnen [sowohl auch alle anderen Wollliebhaber] habe ich eine besondere Baumdekoration anzubieten. Hier an Zweigen mal probe vorgeführt.
heisse nadelDer Impuls zu diesen Söckchen kam aus dem Buch „Heisse Nadel“. Es ist voll mit den schönsten Ideen zum Stricken. Nach Einteilung der zur Verfügung stehenden Strickzeit. Zum Verschenken oder auch zum selber behalten.

söckchen4

Diese Strickhängerchen werden hier nur ein kurzfristiges Vorweihnachtsdasein führen. Ein Teil verschwindet in den Weihnachtsgrusskarten [pssst!], andere werden Weihnachtspäckchen [doppel pssst!] verzieren. 

söckchen3

Ich wünsche Euch einen schönen ruhigen dritten Advent. Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai    

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die erntesaison ist damit eröffnet.
bei ringelnatz fühl ich mich zu haus.
also ich wäre dann bereit für frühling. am liebsten sofort mit viel farbe.
und wir lernen: hier auf dem land ist manches größer als anderswo. zum beispiel die meisen.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 166 anderen Followern an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 239.340 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • frühlingsdüfte
  • lang - lang - laaangzeitprojekt
  • granny filigran
  • schokolade, nougat und marzipan
  • was kleines für kleine geschenke

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 166 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: