• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Monatsarchiv: Mai 2020

lobeshymne an die haarige wilde

27 Mittwoch Mai 2020

Posted by daniela in freie zeit, in der küche, rezepte, schon schön, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für lobeshymne an die haarige wilde

Schlagwörter

brennnessel, brennnesselsud, heilpflanze, kaninchen futter, pflanzendünger, pflanzenschutz, ungezieferbekämpfung

Die Brennnessel lieben? Na ich weiß nicht recht. So weit würde ich nicht gleich gehen. Aber eine gewisse Hassliebe ist es bei mir auf jeden Fall.
Diese Pflanze ist ein echter Allrounder, wohl wahr. Nicht nur zum Essen und Trinken allein, nein gar als Heilpflanze ist sie berühmt berüchtigt. Und genauso geeignet als Pflanzenschutz und zur Pflanzendüngung. Wenn, ja wenn nicht diese fiese Stecherei von ihr wäre. Und diese Erfahrung machte ich bereits mit 4 oder 5 Jahren bei meiner Uroma auf dem Land. Sie nahm mich mit zum Feld, an dessen Rand viiiel Brennnessel wuchs, die sie tagtäglich für die Gössel rupfte. Natürlich wollte ich ihr dabei gleich mithelfen und griff genauso beherzt zu wie sie es selbst tat … Allerdings fuhr ihr gleich der Schreck in die Glieder, als sie mich plötzlich hinter sich schreien hörte… Aber damit war diese Lektion für mich auch schon mal fürs Leben gelernt. √
Nur das meine Oma diese Biester weiterhin ohne Handschuhe ausriss, das will mir bis heute nicht einleuchten.

Im Salat zum Beispiel kann ich mir die Brennnessel immer noch nicht vorstellen, obwohl da viele drauf schwören. Aber immerhin, wenn ich wie dieses Jahr mal dran denke, wird sie in rauen Mengen frisch und jung im Frühjahr gepflückt, um sie dann aufzuhängen und zu trocknen. Unsere Kaninchen sind nämlich wie verrückt darauf und schnurbsen sie nur so weg. Das ist dann jedes Mal eine leckere Bonbongabe zwischendurch, nur eben in gesund.
Aber jetzt höre ich immer wieder wie gut sie auch als Ungezieferbekämpfung für Pflanzen einzusetzen ist.
Nur würde ich nicht so einen stinkenden Eimer auf dem Balkon stehen haben wollen, wie das Frau Winnemuth in einer hinteren Ecke ihres Gartens tat. Aber es soll wohl bereits ohne stinken möglich sein so einen Brennnesselsud mit Regenwasser herzustellen.
Da bin ich jetzt schon fast in Versuchung das mal auszuprobieren und anzusetzen. Und dann, kurz bevor es zum unerträglichen Gestank umkippt, an den kleinen Rosenstock mit seinen dicken Blattläusen zu verabreichen. Wenn’s hilft.

Bleibt alle gesund.

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Mai 2020
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die nächste babymütze. nach der anleitung von #gilliangrimm #latticebonnet die übersetzte anleitung findet ihr im blog.
hin und wieder habe ich das gefühl ich werde im garten beobachtet.
dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 163 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 252.210 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • herbst
  • anleitungen

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 163 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: