Schlagwörter
flammkuchen, flammkuchen glutenfrei, flammkuchen rezept, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfrei genießen, glutenfrei leben, glutenfreie rezepte, glutenfreier zwiebelkuchen, rezept, zwiebelkuchen rezept
Die Jahreszeiten sollte man feiern wie das sie fallen.
Und der Herbst bietet da für mich allerhand Leckereien an diese Jahreszeit zum Genuss machen. Pflaumenkuchen, Kürbis- und Zwiebelsuppe, sowie Zwiebelkuchen mit dazugehörigem Federweisser. Leecker!
Nach einem unserer letzten Ausflüge an den Süßen See besuchten wir gleich danach noch ein Weingut. Und da fällt es schon echt schwer in dieser Region, weil es nämlich ein Weingut am anderen gibt. Das hat sich erstaunlich und zu unserer Freude wirklich gut entwickelt. An der Straße fand sich Schild an Schild mit Hinweisen zum nächsten Weingut.
Mein Meister hatte aber schon ein ganz bestimmtes ins Auge gefasst und somit steuerten wir dieses direkt an und wurden auch nicht enttäuscht. Frischer Federweißer war natürlich im Angebot. Ebenso frisch gepresster Traubensaft, bei dem man bei der Pressung auch gleich zusehen konnte.
Und wir nahmen uns gegen Spätnachmittag gleich noch die Zeit uns in den bereits gut gefüllten, gemütlich hergerichteten Garten zu setzen und schlürften genüsslich an unserem Frühwein. Mein Meister bekam auch noch frisch gebackenen Zwiebelkuchen dazu – ich leider nicht. (darauf sind sie dann doch noch nicht eingerichtet).
Aber von dem leckeren hellem Gesöff wurde uns noch was in die mitgebrachte Flasche abgefüllt und nun kann ich auch noch zu Hause davon zehren. Und das auch zünftig mit Zwiebelkuchen dazu.
Und ob ihr das letztendlich nun Zwiebelkuchen oder Flammkuchen nennen wollt – ist mir völlig egal. Schmecken wie dieser muss er!
Lasst es Euch gut gehen.
Ich bin gerade bei dir ums Eck, und außerdem war ich am Wochenende im nussknackerland. Hast noch was von deinem leckeren Zwiebel-Flamm-Zeugel übrig? 😋🍻
hätt‘ ich dich heut erwartet … ;D … natürlich war der sofort weg wie nix hihi
ich hoffe du wurdest gebührend empfangen im sachsenländle 🙂 hab‘ gar keine fanfaren gehört .. und dann noch zu den nussknackern – man, kann’s dir gut gehen 😀
ich hoffe du hast eine schöne zeit ♥
Hab ich! Und wie 😻
Leider schaff ich das nicht, hier ein Bildchen anzuhängen 🙋🏽♀️🌷
Schmackofatz 🙂
Nach unserem Umzug in das schöne Emsland, ist der Federweißer tatsächlich der Grund, dass wir im Herbst ins Frankenland reisen. Im Rückgepäckt ein Kanisterchen mit Federweißen. Diesen genießen wir dann rd drei Tage – natürlich mit leckerem, selbstgemachten Flammkuchen 🙂
LG, Ute – Maschentraeumereien
das macht ihr aber mal soo richtig! 😀
ist es nicht herrlich, wenn man derart leckeres für sich gefunden hat und noch so lange davon genießen kann. es lebe der herbst – und schon ist er gar nicht mehr so trüb ;D
liebe grüße an die genießerrunde
d.