Schlagwörter
annaberg-buchholz, ausflug, ausflugtipp, erzgebirge, nussknacker erzgebirge, pyramidenland, unterwegs, weihnachten, weihnachten2017, weihnachtlich, weihnachtlich dekorieren, weihnachtliche geschenkartikel, weihnachtsartikel, weihnachtsdekoration, weihnachtsengel, weihnachtsland, weihnachtsmarkt, weihnachtsmarkt annaberg-buchholz, weihnachtsstadt, wochenendausflug
Im Haus weiche welten hat sich die Vorweihnachtszeit in den letzten Jahren zur unruhigsten Zeit des Jahres entpuppt. Es ist nicht die stressigste, also zumindest nicht für mich, sondern eher die unstetigste Zeit. Soweit damit auch die unplanbarste.
Und das liegt nur an meinem Meister. Denn gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit hat er genau dann die meiste Arbeit vorliegen. Zudem ist er dabei noch nicht einmal zu Hause anzutreffen. Schon blöd sowas.
Wie gern würde ich jeden einzelnen Weihnachtsmarkt besuchen. Wie schön wäre dabei gleich ein ausgedehnter Stadtbummel, um all diese herrlich weihnachtlich bunt dekorierten und beleuchteten Schaufenster zu bewundern, und ja, auch den Weihnachtsmarktduft aufzusaugen. Das ja sowieso.
Ich könnte ja vermuten, dass mein Meister gar nicht mal so derart unglücklich über seine derzeitige Abwesenheit ist. Denn somit entgeht er gleichermaßen der Gefahr, vielleicht doch irgendwelche Beute nach Hause tragen zu müssen. Vor allem jetzt, da wir doch gerade so schön ein abspecken beschlossen haben. Also das Unnützkramabspecken. Und das läuft schon recht gut. Jeder neue leere Karton wird als Etappenziel gefeiert. Und ein paar sind es schon.
Nun wird es also alljährlich zunehmend schwieriger mit meinem Meister Termine auszuhandeln, die etwas vorweihnachtliche Harmonie beinhalten.
Aber einen Tag hat er sich freigeschaufelt, und wir haben diesen mit einem Ausflug ins Erzgebirge zelebriert.
Schon länger stand die Weihnachtsstadt Annaberg-Buchholz auf unserem Ausflugswunschzettel. Nun konnte zumindest dieser Wunsch schon mal erfüllt werden. Einen ganzen Tag abgeknapst – nur für uns. Wie schön. Auf ins Weihnachtsland.
Annaberg-Buchholz macht es Touristen die mit dem Auto anreisen sehr leicht. Problemlos kann man unweit der Innenstadt auf einem großen Parkplatz kostenfrei sein Auto abstellen und hat lediglich einen kurzen Fußmarsch in die Stadt. Am Wochenende gibt es zusätzlich einen kostenfreien Shuttlebus.
Wir hatten natürlich vorher den Wetterbericht verfolgt und uns dementsprechend gekleidet. Und doch erreichten die Temperaturen dann nur einen Minusgrad von 2, und begleitend von eisigem Wind war es viel kälter als gedacht. Meine Füße tauten erst wieder mit Hilfe der Heizung im Auto gegen Abend auf. Aber was macht das schon. So ein Winter-Urlaubstag ist mit nichts einzutauschen. Da gehört dann auch ein kräftiges Schneegestöber einfach dazu.
Wir schlemmten, wir besuchten fast jeden der wunderschönen Läden und fuhren sehr glücklich und zufrieden wieder nach Hause.
¿ und wer auch einmal im winter seinen urlaub im erzgebirge plant und einen einheimischen befragen möchte wo man denn rodeln kann … dem kann ich die antwort hier schon verraten: „übrall wo a‘ barsch is!“
Macht Euch eine schöne Weihnachtszeit.
Lasst es Euch gut gehen.
Ich hab ja Nussknacker soooooooooooo gern! ❤ ❤ ❤
Hier wo ich wohne, gibts keine Bersche und keinen Schnee. Wenn dann doch mal einer wo steht, und auch genügend Schnee vorhanden, ist der unter Garantie bebaut.
Je älter ich werd, um so mehr sehn ich mich nach dem Land zurück 😉
nich‘ wahr – sind die nich‘ scheen? also wenn ich könnte wie ich wollte, ich hätt die ganzen fenster voll von diesen knackerkerlchen 🙂
na ja, so ein flachland hat ja aber zum glück auch seine vorteile. für uns ist die hügelgegend auch dermaßen ungewohnt dass mir doch tatsächlich den nächsten tag die schienbeine schmerzten von diesem ganzen tag lang berge hoch und runter.
– und mein vorschlag: vielleicht kannst du einen berg im garten anzuhäufeln ..?? 😉
da hat man was eigenes … 😀
Ja, das ist eine gute Idee! Angefangen hab ich schon, ich habe einen Komposthaufen. Erde ist Erde, oder? 😀
Guck mal, da ganz rechts steht der König der Nussknacker! ❤
Leider ist er nicht ganz drauf.
So einen hatten wir auch mal. Meine Mutter hat ihn dann verschenkt, weil die Verwandten aus Dingens (weißt schon 😉 ) zu Besuch kamen und sich was aussuchen sollten.
Sie trauert ihrem Nussknacker noch heute insgeheim nach.
Ich guck jetzt mal, was die so kosten, und ob ich vor Weihnachten noch einen organisiert bekomme! 😉
da hoffe ich aber sehr du bekommst noch so einen. die finde ich auch wirklich toll.