Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Ja wo war er denn die letzten Jahre, der Herr Lafer? Schmerzlich vermisst haben wir ihn. War doch sein Grilltag eines DER Highlights für uns. Ich habe keine Ahnung warum das Grillevent so lange ausgesetzt wurde und ich habe auch an eine Fortsetzung schon gar nicht mehr recht geglaubt. Und plötzlich wollte es der Zufall, dass ich selber nach Stichworten zum Grillfest suchte und dabei plötzlich einen Eintrag zu 2017 fand. Dem musste nachgegangen werden. Mit Erfolg!
Das war im Februar. Und seither sitze ich nun gespannt wie ein Flitzebogen auf heißen Grillkohlen und kann es kaum abwarten nach so vielen Jahren endlich wieder einen gemeinsamen Grilltag zu erleben. Was wird das schön. Und wie freue ich mich schon wieder auf beste Unterhaltung mit toller Musik und diesem anschließend klassischem Gefühl: indennächstendreiwochenesseichnixmehr.

Am 1. Mai um 13.00 Uhr geht es los. Die Zeit ist immer gut gewählt, da einiges vorzubereiten ist was meist den ganzen Vormittag voll in Anspruch nimmt. Waschen, Schälen, Schneiden. Alles abwiegen und bereitstellen.

Die Zutatenliste ist schon bekannt, die Rezepte gibt es gewöhnlich frühestens einen Tag vorher, wenn nicht gar erst am 1. Mai Vormittags. Da heißt es dann wieder: schnell in den Druck.

Beim Blick auf die Zutatenliste gehen nun schon im Haus weiche welten sofort die Spekulationen los was genau wir denn aufgetischt bekommen. Und da sehe ich schon mal die ersten kleinen Problemchens auf uns zukommen: frische Forelle? Wir bekommen hier zwar schon so einiges an frischem Fisch, aber Forelle? Termingerecht? Könnte schwierig werden. Müsste dann ersetzt werden. Das geht aber auch immer recht gut. Da muss man etwas flexibel bleiben.

Vorspeise wird mit Sicherheit ein Salat sein. Romana, Tomate, Gurke, Zwiebeln  – ist eigentlich klar. Die Hähnchenbrust könnte als Streifen das Salatbett noch krönen. Mal sehen.
Zum 1. Gang wird dann sicherlich die Forelle serviert. Vermutlich mit einer Kokosmilchsoße. Und dann wollen die vielen Kräuter ja auch noch wohin. Das finde ich auch sehr lecker.
Der 2. Gang kann eigentlich nur aus dem Rinderhack bestehen. Ich hoffe auf eine Kombi mit der Honigmelone. Biiitte. Da stehe ich drauf. Und da zusätzlich gewässerte Holzspieße gefordert sind, setze ich hier ganz stark auf eine Art Cevapcici am Spieß. Yeahh. Das klingt alles schon mal sehr gut.

Zum Abschluss wird es  – wie immer – süß. Laut Liste brauchen wir einiges an Mehl, dazu Erdbeeren, Erdbeermarmelade, Honig, eine Mango, Quark und Schmand. Mhhmmmm, braucht das noch eine Erklärung? Für mich klingt das alles zusammen verdächtig nach einem leckeren Kuchen. Und dieser wird vermutlich in den Kaffeetassen gebacken. Auch nicht schlecht.
So, und nun habe ich Hunger.

Aber na klar, es wäre doch gar kein echtes Lafer – Hardcore – Grillen, gäbe es da nicht noch ein winziges I-Tüpfelchen. Und diesmal? Na, mal gucken:
Da wird noch eine große Dose gebraucht. Mit Deckel! Das lässt jetzt schon einige Vermutungen sprießen. Soll etwa der Fisch dahinein?
Ich bin sowas von erwartungsfroh.

Ein paar Tage noch und dann geht es los. Ich freue mich drauf und mein Meister ist auch kaum noch zu halten.
Ich werde sehr wohl drüber berichten. Aber noch viel besser ist es selbst mitzumachen. Bis dahin wünsche ich Euch geschmacklich leckere Träume.

Lasst es Euch gut gehen.