• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Monatsarchiv: Januar 2017

winterträumchen

30 Montag Jan 2017

Posted by daniela in freie zeit, schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für winterträumchen

Schlagwörter

erzgebirge, kurzreise, schönheide, unterwegs, winter2017, winterreise, Winterwochenendennachmittage

schoenh1Schönheide wurde von uns bisher traditionell ausschließlich zur Heidelbeersaison besucht. Na klar, wegen der Heidelbeerernte natürlich. Die ist dort ziemlich sicher und reichhaltig. Und es gibt außerdem gleich neben den vielen großen Heidelbeersträuchern auch einen schönen Stausee. Diesen kann man umwandern, an ihm sitzen und picknicken und vor allem: in ihm kann man dann auch gleich noch baden gehen. Also wirklich kompakt optimal für uns zu dieser Zeit.

schoenh7Das ist auch nicht steigerungsfähig. Aber änderlich. Den neuen Blickwinkel verschafften wir uns am Wochenende. Denn Schönheide im Winter – das war Neu. Und natürlich anders.

schoenh3

schoenh8Nun liegt es auf der Hand dass ein Besuch des Erzgebirges im Winter nicht minder beachtlich ist.

schoenh9Doch das es so ausgesprochen Spaziergangs- na, ich wills mal freundlich sagen – gewöhnungsbedürftig – ist, stellte uns vor Probleme.

schoenh5schoenh11Am Parkplatz angekommen ging es wenig später gleich los. Die ersten Loipenspuren auf dem Feld daneben konnte man noch gut nebenherlaufen. Doch nach der ersten Straßen Überquerung standen wir auf einer Waldlichtung, und das Loipen –begleiten war nun schon eine Herausforderung. Denn dort war plötzlich die Nebenspur für die Ski Sprinter nicht mehr verdichtet. Also nicht fest. Und das bedeutet bei jedem Schritt Einbruch in den Schnee bis zu den Knien. Wer das kennt, kennt auch die Kraftanstrengung die es dazu benötigt wieder raus zu steigen und weiter vorwärts zu kommen.

schoenh4
Nun gab es glücklicher- und unglücklicherweise einen Tag später einen Wettkampf im Langlaufski und es waren unter anderem auch jede Menge Skiläufer zum trainieren unterwegs. Uns konnte daher ein Wachposten über Loipen und sonstige präparierte Wettkampffläche Auskunft erteilen, diese Skispuren doch bitte nicht weiter zu verfolgen, aus dem Grund der vermutlich unüberwindbaren Fläche so im Allgemeinen. Es war nicht verboten, nein. Aber eben unsinnig.

schoenh2
Mit einer Alternativauswahl am Waldrand verwies er uns an die bereits verdichtete Seite und schwupps kamen wir wieder gut voran. Nur waren jetzt auch nicht verlässlich alle Waldränder derart gut fussgängertechnisch präpariert, und beim näheren herantreten versanken die Beine urplötzlich bis zur Hüfte im Schnee. Der Hintern nass, die Stiefel voll Schnee, einschließlich der Kamera. Vom Meister hinter mir nur das große Bedauern dass ER jetzt nicht gerade die Kamera in der Hand hält … und das waren nicht etwa Sorgen ums Gerät.

scoenhe6
Ihn hätte fast ein Sturm in Form eines trainierenden rasenden Langläufers umgehauen, der ebenso der Meinung war sich auf der richtigen Seite der Loipenspur zu befinden. An dieser Stelle kann es keinen langen Streit geben, sondern nur das schnelle handeln.

schoenh12

Beim erneuten Kreuzen des Langläufers wiederholter Runde, der keuchende Satz: “Da haben wir aber noch mal Glück gehabt”. Ja, das war wohl so. Genau wie ich und die Kamera. Alles heil, alles trocken. Und die Erkenntnis: der Schnee im Erzgebirge wird von Flachländern allgemein doch immer noch gern unterschätzt. Der Tiefe wie auch der Geloipte.

schoenh13Und weil das ganz sicher so ist, wurde uns auch der Zugang zum See verwehrt. Keine Ahnung warum genau, aber wir suchten vergeblich danach.

schoenh15Wir liefen viele freigeschobene oder sonst wie verfestigte Wege immer in Richtung See ab. Aber sie erwiesen sie jedes mal als Sackgasse. Unangekündigt.

schoenh16

schoenh17
Bis uns dann auf dem Rückweg beim Sichten des kleinen Wegweisers zum See schwante: dies ist so gewollt. Denn dem gesuchten Parkplatz war der Schneeriegel vorgeschoben, indem er einfach keine Zufahrtmöglichkeit bekam. Geschlossene Schneefront an der Strasse und fertig. Und später durch unberäumte und auch nicht wirklich sichtbare Waldwege … ? – siehe oben! Vielleicht mit Schneeschuhen. Schade. Dieser Winter – See Erfahrung haben sie uns also beraubt.

schoenh14
Ich könnte jetzt vielleicht darüber etwas vergrämt sein. Bin ich aber nicht. Denn es war trotzdem so schön draussen zu sein und den Schnee gar nicht satt zu bekommen. Herrliche WinterSchönheide.

schoenh19

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

kuschelzeit mit gertrud

26 Donnerstag Jan 2017

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für kuschelzeit mit gertrud

Schlagwörter

baby geschenkartikel, babydeckchen, babydecke, deckchen, geschenkartikel, geschenke zur geburt, gestreifte decke, gestrickt, gestricktes, kucheldecke, kuscheldecke, kuscheltuch, schmusedecke, schnuffeltuch, strickdecke, stricken, stricktuch

kuscheltuete

So ein Alpakagarn ist was richtig feines. Es ist leicht, weich und so schmusig. Und dieses Baby Alpaka-Seide-Gemisch, welches ich verwendet habe, ist einfach unsagbar weich und kuschelig.

kuscheltuete2

Vor dem Stricken steht aber immer als erstes die Frage im Raum: was lässt sich schönes aus einem solch zarten Faden eigentlich machen?
Für eine Decke zum Beispiel wäre dieses Garn natürlich nicht geeignet. Dafür ist es viel zu zart und empfindlich. Eine dünne zarte Mütze könnte es schon eher sein, oder auch ein flauschiger Schal. Da ist also schon einiges damit machbar.

kuscheltuete3
Bei mir allerdings war es nicht die Frage nach dem was ich draus mache, sondern die Frage wo finde ich welches passende Garn? Denn ich suchte bereits mit einer fertigen Vorstellung vom Endergebnis im Kopf nach einem dafür passenden zarten Wollfaden. Und ich wusste noch nicht genau ob nun Alpaka oder Kaschmir. Beides wäre gegangen, wenn es die richtige Garndicke hätte, entschied mich dann aber für dieses Drops Baby Alpaka Silk.

kuscheltuete5

kuscheltuete9

Von meinem Besuch in einem Wollladen in Strassburg vor einigen Jahren hatte ich mir eine kleine Idee mitgebracht, dann aber lange darüber sinniert ob sie wirklich Sinn macht. Nun habe ich beschlossen sie macht Sinn. Und mit der erfolgreichen Suche nach einem passendem Garn konnte ich sie nun endlich umsetzen. Und da ist es. Dieses kleine feine bunte Schmusetuch.

kuscheltuete6kuscheltuete10

Studien haben doch wirklich belegt, dass ein kleines Schmusetuch das Einschlafen von Babys fördert, wenn man ihnen damit sanft über das Gesicht streift. Das finde ich einfach nur wunderbar. Und so strickte ich zum liebkosen dieses herrliche kleine Alpakadeckchen.
Außerdem dient es natürlich noch dazu das greifen und fühlen zu erlernen. Oder auch einfach dazu es flugs mal aus dem Kinderwagen zu werfen um Mami auf Trab zu halten… Also Vergnügen bereitet es so oder so. Und vielleicht wollen es sogar die Mamis nach kurzer Zeit gar nicht mehr raus rücken, hatten sie es erst einmal in der Hand. Aber wer würde das schon zugeben?

kuscheltuete11

Und da ich mal eine liebe Kollegin hatte, die eine Plüschkatze namens Gertrud besaß und sie ohne ihre Gertrud niemals verreiste, sie gar im Auto auf dem vordersten Platz neben oder auf ihr sitzen durfte, bekommt heute auch mein neues Kuscheltuch von mir den Namen “gertrud” verliehen. Möge es den neuen Besitzer auch immer so treu begleiten.

kuscheltuete13Somit wünsche ich ebensolche schmusigen Kuschelzeiten mit “gertrud”.

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

im eismantel

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by daniela in schon schön, zu hause

≈ Kommentare deaktiviert für im eismantel

Schlagwörter

winter2017

winter217Was ist das doch für ein herrlicher Winter dieses Jahr. Ich kann mich dieser Tage einfach nicht satt sehen an diesem wunderbarem Weiß da draußen. Auch wenn es manche Tage verdammt kalt ist.

winter17Ich fühle mich eingehüllt und auch etwas ruhiger gestellt, angesichts dieser Winterwelt. Der Schnee dient auch als Dämmmaterial gegen zuviel Lärm und Hetze.
Und so sehr ich mir auch in den vergangenen Jahren gewünscht hatte mal ein sattgefressener Braunbär zu sein und in meine Höhle trotten zu können, so denke ich in diesem Jahr: da würde mir doch eine Menge entgehen.
Dieser Blick auf Schnee und Eis hat immer wieder etwas magisches. Das will ich keinesfalls verpassen.

winter317Obwohl ich trotzdem nach dem Schlaf eines Bären im Winter Verlangen habe.
… wenn mich also, sagen wir mal die nächsten 3 Monate, bitte mal niemand mehr ansprechen würde …

winter417Bleibt schön munter und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

kalte zeiten sprechen für viel heißen tee

12 Donnerstag Jan 2017

Posted by daniela in freie zeit, gestrickt, schon schön, unterm dach

≈ Kommentare deaktiviert für kalte zeiten sprechen für viel heißen tee

Schlagwörter

gestrickt, glutenfrei, zu hause

winter2017

Da nimmt uns das neue Jahr aber gleich mal richtig fest in seine großen eiskalten Arme. Brrr. Ja , so sieht Winter aus. Wie sonst sollten wir denn unsere kurzen Sommer schätzen …

Für mich beginnt das Jahr genau so wie auch das alte aufgehört hat. Mit jeder Menge Strohwitweabenden. Aber wie heißt es doch so schön (und richtig?) : “… Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben …” Kennt ihr ja sicher.
Aber ohne diesen ist es dann auch irgendwie immer gleich ein paar Grade kälter im Raum und so trinke ich mich Abend für Abend durch die Teeläden der Stadt. Allein schon die Namen sprechen doch für Genuss. “Herbstsonate”, “Leipziger Früchtefest”, “Rotes Früchtchen”, “Drachenprinz” und “Alt-Connewitzer Mischung” heißen meine Schätzchen zur innerlichen Aufheizung. Und bald habe ich sie alle durch. Es haben sich nun auch schon recht schnell Favoriten herauskristallisiert.
In den vergangenen Jahren trank ich ausschließlich schwarzen und grünen Tee. Im Moment mag ich einfach nur gebrühte Früchte. Weißer Tee ist aber generell auch sehr zu empfehlen. Mein Meister hingegen hat momentan  “Tulsi Orange Ingwer” für sich gefunden. Vorrangig aus Tulsikraut. Davon hatte ich vorher noch nie gehört. Jetzt schwimmt es hier im heißen Wasser. Aber auch der darin enthaltene rosa Pfeffer und der Kardamom in Kapselform sind doch eine interessante Mischung. Ja, da gibt es mittlerweile auch nichts was es nicht gibt.
Und dabei ist es schon eine Wissenschaft für sich, all die verschiedenen Ziehzeiten der Tees zu wissen und einzuhalten. Das verlangt schon nach logistischen Geschick wenn zwei was unterschiedliches trinken. Aber na gut.

Nun bekommt das neue Jahr auch wieder seine Chance ein noch besseres als das Alte zu werden. Geben wir doch die Hoffnung nie auf.
Bestimmte Erwartungen gibt es bei uns nicht. Nicht mehr. Einige Wünsche hingegen schon. Da heißt es mal: abwarten und Tee trinken.
Und: na klar, stricken.

Viel, viel, viel ist angefangen. Ein neues Großprojekt wird mich noch die ganzen nächsten Monate fesseln. Und wenn dabei die Gedanken frei kreisen können, kommen mir dabei unentwegt immer wieder neue Ideen für zukünftige Projekte, die ich auch am liebsten jetzt gleich machen möchte. Aber nur ab und zu gestatte ich mir noch was neues anzufangen. Nur dann, wenn es auch wirklich in Kürze abzuschließen ist und nicht auch noch neue Wolle verlangt.
Doch verlangt eine Arbeit an einer so langwierigen Sache eben auch einfach mal zwischendrin ein schnelles fertiges Erfolgserlebnis.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die nächste babymütze. nach der anleitung von #gilliangrimm #latticebonnet die übersetzte anleitung findet ihr im blog.
hin und wieder habe ich das gefühl ich werde im garten beobachtet.
dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 163 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 252.210 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • herbst
  • anleitungen

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 163 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: