• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 06/04/2016

schon molo kennengelernt?

06 Mittwoch Apr 2016

Posted by daniela in in der küche, rezepte, schon schön

≈ Kommentare deaktiviert für schon molo kennengelernt?

Schlagwörter

chilenisches molo, glutenfrei, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, molo, molo rezept, rezept, rezept glutenfrei, rezept molo

Herrlich ist dieser Frühling. Man muss ihn einfach liebhaben. Muss man? Na ja. Frau vielleicht nicht. Ich bin da echt zwiegespalten. Denn eigentlich fühle ich mich im Frühling ganz besonders gegängelt, wenn nicht gar genötigt oder fast erpresst.
Ich habe es immer noch keine einzige Minute geschafft völlig entspannt draußen mit dem Strickzeugs zu spielen. Immer kommt mir blöde Arbeit in die Quere. Da ist der Balkon zu kehren, da sind die Möbel zu schrubben. Und  – bitte schön – was blühendes möchte man auch gefälligst vor der Nase stehen sehen…
Und so habe ich die letzten Tage nur geräumt und getopft. Hin geräumt, weggeräumt und umgeräumt.
Der Frühling beleuchtet eben auch unerbittlich alle Winkel und zeigt rigoros mit dem Finger drauf wo noch unerledigtes abzuarbeiten ist. Kaum das ich dem Wahn verfalle mal alle fünfe grade sein zu lassen, bescheint er auch schon wieder die ungeputzten Fenster. Haach, es ist ein Graus.
Eine Kollegin meinte mal zu diesem Thema: sie wäre nicht Sklave ihrer Wohnung. Das klingt entspannt. Ich fühle mich eher als Sklavin des Frühlings.

Vielleicht sind es aber auch nur meine eigenen verworrenen Ansprüche, die ich da runterschrauben muss, um den Frühling entspannter anzugehen. Denn für Frust ist er eigentlich zu schön.

Und nun auch noch zwischendrin Posts verfassen. Das wird eng. Im Moment fällt mir das ziemlich schwer. Aber für ein schnelles und ganz einfaches Gericht soll doch unbedingt heute noch Zeit sein. Und ich finde schon der Name spricht für eine gewisse Entspanntheit: “Molo”

molo

Rezept für 2 Personen

500 g (mehligkochende) Kartoffeln
50 g Butter
1/2 Becher Schlagsahne
100 ml Milch
4 hartgekochte Eier
200 g Schafskäse
Schnittlauch o.a. Frühlingszwiebeln
Salz
Muskat

Kartoffelstücken mit Salz kochen und dann zerdrücken. (tipp: die eier heiß abspülen und dann gleich zu den kartoffelstücken in den topf geben und mit kochen – achtung: zeit einstellen)
Den Kartoffelbrei mit Muskat würzen.
Die Milch mit Butter und der Schlagsahne erwärmen und dann schluckweise zu den Kartoffeln gießen, bis ein fast flüssiger Brei entsteht. Dabei immer wieder gut umrühren.
Die hart gekochten Eier und den Schafskäse würfeln. Den Schnittlauch schneiden. Dann alles unter den Kartoffelbrei rühren.

molo2

Genießt die schönen Frühlingstage.

Lasst es Euch gut gehen.



Gefällt mir:

Like Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mär   Mai »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

die nächste babymütze. nach der anleitung von #gilliangrimm #latticebonnet die übersetzte anleitung findet ihr im blog.
hin und wieder habe ich das gefühl ich werde im garten beobachtet.
dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 163 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 252.210 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • herbst
  • anleitungen

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 163 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: