• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Monatsarchiv: Dezember 2015

ho ho ho

22 Dienstag Dez 2015

Posted by daniela in schon schön

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

weihnachten 2015

Ich wünsche Euch Allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen feuchtfröhlichen Rutsch ins Jahr 2016.

Bei allen fleißigen Lesern bedanke ich mich ganz herzlich für den Besuch auf meiner Seite in diesem Jahr und hoffe ihr seid auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie. Es würde mich sehr freuen.

Lasst es Euch recht gut gehen.

weihnkarte

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

das jahr der zwiebel

18 Freitag Dez 2015

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

cipolla, glutenfrei, glutenfrei essen, glutenfrei essen in kalabrien, glutenfreie rezepte, zwiebelsuppe, zwiebelsuppe glutenfrei

zwiebelschnitt

Nun sind wir mittendrin in der Zeit der Jahresrückblicke. Und rückblickend auf dieses Jahr kann ich nur sagen, das war mein “Jahr der Zwiebel”.

Angefangen hatte alles schon im Frühjahr. In Italien. Dort wurde man schon fast genötigt in der Cipolla zu baden. Wirklich. Überall gab es sie in Massen. Das war ein Muss, diese Zwiebel, da geht in Kalabrien kein Weg dran vorbei. Noch gar nicht von den vielen Produkten zu reden, die aus der Cipolla gefertigt werden.

cipolla

Und weil mit der Cipolla nicht gekleckert, sondern geklotzt wird und das ganze im großen Stil stattfindet, ging es dort nicht etwa um Kilo-oder gar halbe Kilosäckchen. Neeeiiiin, dort fing man erst ab 5 Kilo an, diese rote Riesenzwiebel gebündelt an den Mann oder die Frau zu bringen.
Was war die aber auch lecker. Und ich war echt froh das sich im Flieger keiner über Zwiebelgestank aus der oberen Etage beschwerte. Ich hätte sowie so alles abgestritten …
Aber so kamen wir mit so einem dicken Bund im Gepäck, welches wir beim jungen freundlichen Bauern am Strassenrand noch auf drei Kilo runterhandelten, glücklich zu Hause an. Früh morgens steckten diese Zwiebeln noch auf dem italienischen Acker, abends lagen sie geschnippelt auf dem Teller. Kann das Leben nicht einfach schön sein.?
Und weil wir sowieso solche leckeren Gemüsezwiebeln schon jährlich aus Kroatien importieren und sie dann zu fast allem essen, konnten wir dies nun schon so zeitig im Jahr. Prima Sache.

Aber soviel wird dann doch nicht vertilgt und wir mussten uns noch andere Verzehrvarianten überlegen. Und da kamen wir auf die Zwiebelsuppe. Wir hatten vorher noch nie welche gegessen und waren sofort begeistert. Was mit Sicherheit auch an der Qualität des Ausgangsproduktes lag.

Und dann wiederholte sich diese Sause mit den etwas kleineren, aber nicht minder leckeren kroatischen Exemplaren. Klar, das wir davon dann dieses Jahr noch mehr in den Kofferraum quetschten – mit Vorfreude auf noch mehr Zwiebelsuppe.

Im Herbst dann gaben wir uns nochmal die volle Breitseite und fuhren zum Zwiebelfest nach Weimar. Nochmal Zwiebel satt in allen Größen und Farben. Lecker.
Und damit findet nun auch unser Zwiebeljahr einen krönenden Abschluss.

zwsuppe

Und für alle anderen Zwiebelverrückten, hier meine Variante der Zwiebelsuppe:

1 1/2 bis 2 große Zwiebeln     schälen und in feine Ringe schneiden. Dann
3 EL Butter                             in einem Topf erwärmen und die Zwiebeln darin
bräunen. Jetzt
2 gestrichene EL Mehl           (glutenfrei) dazu geben und etwas anrösten lassen.
Währendessen
1 Liter Rinderbrühe               erwärmen und mit
3 Nelken                                 und
2 Lorbeerblättern                  zu den Zwiebeln geben. Alles mit
Salz                                       und
Pfeffer                                   abschmecken und ca. eine halbe Stunde kochen
lassen. Die Suppe mit geriebenem Emmentaler  (ca. 50 g) bestreuen und:

guten Appetit!

mmmhhh

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

noch einmal witwe bolte

16 Mittwoch Dez 2015

Posted by daniela in anleitung, gestrickt

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

anleitung stirnband stricken, anleitung stricken, knotenstirnband, stirnband mit knoten, stirnband stricken, strickanleitung stirnband

betty2

Meiner Mutter hatte ich Anfang des Jahres bereits schon einmal ein Stirnband gestrickt. Sie trägt es nach ihrer Aussage hin auch recht gern, aber es war ihr wohl von Anfang an ein wenig eng.
Das konnte ich natürlich nicht auf sich beruhen lassen und habe mich nun daran gemacht ein neues zu stricken, welches hoffentlich besser sitzt.

Nun kann man ja sooo viele unterschiedliche Arten von Stirnbänder stricken, dass dafür, wollte man alle einmal durchstricken, ein Leben nicht ausreichen würde. Ganz glatt oder mit den unterschiedlichsten Muster, rechts verdreht, links verdreht, geflochten oder mit Schleife. Es ist wirklich irrsinnig schwer, da zu knobeln um zu erahnen, was für eine Art nun jemandem gefallen könnte. Und für eine Nikolaus Überraschung konnte ich schlecht nachfragen.

Ich habe mich letztendlich für einen Knoten entschieden. Das finde ich sehr chic und nicht allzu gewöhnlich, obwohl ich böse Stimmen sagen hörte: sieht aus wie bei Witwe Bolte.
Außerdem stricke ich in letzter Zeit sehr gern rechts verschränkte Maschen. Also bekam das Stirnband auch noch mein derzeitiges Lieblingsmuster verpasst. Ich finde das Gestrick sieht damit richtig edel aus.
Die Anleitung dazu findet ihr hier.

bet2

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

vielleicht eine geschenk idee …

10 Donnerstag Dez 2015

Posted by daniela in anleitung, deko, schon schön, unterm dach

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

diy, diy etagere, etagere, etagere aus porzellan selber machen, etagere selbermachen, geschenke, porzellanetagere

… für den ein oder anderen.

Manche haben ja einfach schon alles. Und dann ist es richtig schwer ein Geschenk für diesen jemand zu finden. Vielleicht kann da diese Etagere Abhilfe schaffen, die auch noch wenige Tage vor Weihnachten hinzubekommen ist.

etagere5

Ich hatte mir diesen Sommer das Geschirr günstig vom Flohmarkt mitgenommen, aber vielleicht hat der ein oder andere noch derart im Keller oder hat einen An- und Verkauf in der Nähe. Die Haltestangen der Etagere gibt es zur großen Auswahl in mehreren Arten und Farben im Netz zu finden.

etagere4

Etwas schwieriger wird es erst beim Aufbau. Eine Bohrmaschine ist nötig, einschließlich passender Bohrer, und Geduld. Sowie ruhige Hände. UND: Mut.
Ja, gut, ich geb’s ja zu. Na klar habe ich großzügig das Angebot meines Meisters angenommen, doch lieber ihn an das gute Porzellan zu lassen und reichte erleichtert die Bohrmaschine schnell weiter. Ich bekomme Herzrasen und Schweißausbrüche, soll ich an so zarte Tellerchen mit schwerem Gerät ran. Und außerdem beschimpf ich mich nur ungern selbst, falls dann doch was richtig kaputt geht …
Im Notfall hätte ich aber auch selbst Hand angelegt. Hätte dafür aber an überschüssigem Geschirr vorher geübt.

eagereDie Montage aller Teile ist dann wiederum ein Leichtes.

etagere2

Jetzt ist die Etagere im ständigen Gebrauch, was ich erst gar nicht so dachte. Dennoch hat sie sich auch durch ihre Stabilität ihren Platz erkämpft. Und gerade jetzt brauchen Äpfel, Nüsse, Apfelsinen u.ä. ‘ne Menge Platz. Da ist es äußerst praktisch alles in Turmbauweise unterzubringen. Wo soll auch sonst noch die ganze Weihnachtsdekoration hin?
Und somit überzeugt sie also nicht nur durch ihre Schönheit.

etagere3

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

schokolade, nougat und marzipan

04 Freitag Dez 2015

Posted by daniela in gestrickt, wolle

≈ Kommentare deaktiviert für schokolade, nougat und marzipan

Schlagwörter

babydecke, babydecke gestrickt, babydecke stricken, decke, einfache decke stricken, gestrickte babydecke, karierte babydecke, karierte kinderdecke, leichte decke stricken, verkauf babydecke

loreen3

Die nächste Kuscheldecke ist fertig geworden. Diesmal in karierten Leckerfarben, wie ich meine. Und das passt sehr gut zum Herbst und noch etwas besser zu Weihnachten. Ich bin wirklich froh, dass ich das jetzt noch vor dem Großfest hinbekommen habe.

loreen6

loreen5

Insgesamt ist sie 60 X 90 cm groß. Es ist ein prima kompaktes Maß für eine Babydecke geworden und ich habe sie, wie ihr sicher erkennt, nach dem Schema der Karoline gearbeitet.

loreen blatt

loreen2

Wer sie nun haben möchte meldet sich bitte über E-Mail bei mir.

loreen4

Garn: extra merino (coats) in den fb 02,05,10

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

dezember mit allem drum und dran

01 Dienstag Dez 2015

Posted by daniela in schon schön, wissen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, adventskalender lana grossa, adventskalender zum schmunzeln, adventskranz für strickerinnen, lana grossa adventskalender, lanagrossa aktionen, uli stein, uli stein adventskalender

Ja, nun ist es schon Dezember. Draußen wird es nach Kälte und Schnee zwar wieder wärmer, vermutlich nicht für lange, dafür schneit es aber ab heute hier im BLog.

Und was gehört sonst noch so klassisch zum 1. Dezember? Klar doch: ein Adventskalender. Und weil wir schon alle ringsum mit ausreichend Schoki bombardiert werden, bin ich immer eine Verfechterin der kalorienfreien Variante. (auch hier)

stein

Und dieses Jahr stelle ich Euch mal den Uli Stein Kalender vor. Da findet ihr jeden Tag etwas erheiterndes für den Tag vor. Das lob ich mir.

Ich bin momentan in einer Beendephase. Nein, keine Angst. Nichts schlimmes. Eher das Gegenteil. Ein äußerst selten auftretendes Ereignis. Denn derzeit kann ich gleich mehrere Projekte die schon länger in Arbeit waren oder noch zusätzlich zwischenrein gehüpft sind beenden. Das sind Erfolgserlebnisse – gefühlt – im Minutentakt.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.597 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [3. gang]
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [4. gang]
  • schneller dran mit nudeln im käsebett
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • schade, wie schön..
  • nach-angrillen am herd mit lafer dem copkiller, ähh topgriller [vorbereitungen und 1. gang]

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: