• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Monatsarchiv: April 2015

freudenfeuer freitag … heute mal eher nicht

24 Freitag Apr 2015

Posted by daniela in unterm dach

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

kaninchen

Heute ist Freitag und das wäre eigentlich wieder ein “freudentag” meiner bonfire, sich hier zu präsentieren. Leider ist mir heute nicht danach zumute einen Freudentag auszurufen, denn ich bin ziemlich niedergeschlagen und traurig.

Dieser Tage bekam ich von der Tierärztin die Diagnose, dass nun auch unsere Pauli schwer erkrankt ist. Metastasen in der Gebärmutter und der Lunge. Eine weitere endliche Geschichte. Bereits die Vierte.
Nein, Übung bekommt man darin auf keinen Fall. Jedes Mal ist es ein erneuter kräftiger Schlag in die Magengrube, der unverhofft, viel zu früh und unbegreiflich tief trifft.
Und ausgerechnet so eine Nachricht bekomme ich auch noch wenige Tage vor meinem Geburtstag. herrjee noch eins

Die Diagnose kam rein zufällig bei einer Routineuntersuchung. Dann das übliche Programm: Ultraschall und Röntgen. Einige Telefonate hin und her, zweiter Blick und zweite Meinung und die Diagnose stand fest.

Zum Glück geht es Pauline so weit ganz gut, wenn sie auch in den letzten Tagen bis Wochen weniger frisst. Ihr Gewicht aber steht bei 1,55 kg felsenfest. Und die zusätzlichen Nüsse und Mandeln, die sie genüsslich reinschmatzt, werden ihr übriges dazu beitragen, dass sie nicht aus dem Fell rutscht. Auch Kräutertöpfe putzt sie nach wie vor ordentlich weg.

So weit so gut. Sollten nun aber wirklich erste Anzeichen einer gravierenden Verschlechterung auftreten …. ja dann…….

……das schiebe ich aber noch weit von mir!

Völlig unsicher sind wir uns trotzdem, was die weitere Behandlungsmethode betrifft. Verabreicht man nun Kortison oder nicht? Die Nebenwirkungen sind immens. Wir überlegen also noch was zu tun ist.

Wer selbst fellige Mitbewohner hat, kann das Drama vielleicht verstehen. Unsere Pauli ist eben ein vollwertiges, wenn nicht gar das oberste, Familienmitglied.

Mir ist also daher heute so gar nicht nach ‘freudenfeuer tag’ und ich glaube ganz fest es ist zu verschmerzen, wenn es heute keine neuen Fotos der bonfire gibt.

Lasst Euch durch mich aber bloß nicht mit ins Boot ziehen und genießt den schönen Tag bei diesem herrlichen Sommerwetter.

Kommt gut ins Wochenende und lasst es Euch gut gehen. 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

jamies schokoladentraum

21 Dienstag Apr 2015

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

einfacher schokokuchen, glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, glutenfreier schokokuchen, jamies schokoladenkuchen, jamies schokoladentarte, jamies schokotarte, rezept, rezept glutenfrei, rezepte, schokokuchen, schokoladenkuchen, schokoladentarte, schokotarte

jamies schokokuchen_

Erst zum zweiten Mal habe ich nun diesen leckeren Schokokuchen a’la Jamie Oliver gebacken. Das hat er eigentlich nicht verdient, denn es ist ein wirklich, wirklich leckerer Schokokuchen. Zweiter, nicht unerheblicher Pluspunkt: er ist von Haus aus glutenfrei herzustellen, weil ohne einen Krümel Mehl.
Die halbe Tarteformgröße aber fehlt mir noch (gibt’s sowas?) und deshalb kann es diesen Kuchen nur in Groß geben. Ich finde ihn aber so gehaltvoll, dass ich davon lieber nur kleine Stücke genüsslich genieße. Und daher ist er für mich eher der Gäste- als auch Feiermitbringkuchen.
Nun gab das Osterfest die Möglichkeit und meine Erinnerung den Ausschlag, diese Schokotarte endlich einmal zu wiederholen. Ich liebe liebe Schokokuchen.

Dieser ist ganz einfach und schnell zu machen. Bedenken sollte man nur, dass der Schokoüberzug fest werden muss. Also am besten immer einen Tag vorher machen.

Und so wird sie gemacht:

Schokoladentarte  (für eine 27 ∅ cm tarteform)

200g Bitterschokolade (mind.70%)        grob zerkleinern und mit
150g Butter                                            in einem dickwandigen Topf bei kleiner
Hitze langsam schmelzen lassen.
6 Eiweiß                                                 mit
1 Prise Salz                                            und
100g Zucker                                          zu einer weichen Creme schlagen.
In einer zweiten Schüssel
6 Eigelb                                                 mit dem Mixer dick und hell schlagen,
dabei
150g Puderzucker                                 und
1 Tüte Vanillezucker                             mit
1 Päckchen Orangenaroma                  und
1 EL Rum                                              zufügen.

Die flüssige Schokolade mit der Butter unter die Eiercreme rühren.

100g geriebene Mandeln                     unterziehen. Das Eiweiß untermischen.

Die Springform einfetten und die Masse einfüllen.
Im 160°C – 170°C vorgeheizten Backofen 10 Minuten anbacken. Dabei die Ofentür einen Spalt offen halten. (ich stecke einen holzkochlöffel zwischen die ofentür)
Danach den Kuchen bei 150°C ca. 50 – 55 Minuten fertig backen. (eigentlich trocknet er eher)
Den Kuchen auskühlen lassen und dann stürzen. Mit

mind. 150g dunkler Kuvertüre (o.a. glasur) überziehen und über Nacht fest werden lassen.
Hier zum pdf Ausdruck.

schokotarte

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 6.woche

17 Freitag Apr 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 6.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

So, nun ist schon wieder Freitag und damit Freudenfeuertag.

bonfire6w

Sommerwarm war es in der vergangenen Woche gerade mal einen Tag, oder ich sag mal: zum Glück schon einen ganzen Tag. Der war doch herrlich, oder? Davon bitte gleich mehr …
Aber genau dann ist es in den Nächten immer noch verdammt kühl.
Was der bonfire jetzt aber auch nichts mehr ausmacht. Sie ist gut angewachsen und kräftig geworden. Und wenn auch nicht jeder Tag Sommerwärme spendet, so machen doch allein die vielen Sonnenstunden bereits eine Menge aus.

Und weil ich es schon letzte Woche erwähnte, zeige ich Euch heute auch noch zum Vergleich die Knospen der Tochter. Keine Ahnung warum sie schon größer sind.

bonfireto6w

Kommt gut ins Wochenende und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

lieber helge timmerberg

15 Mittwoch Apr 2015

Posted by daniela in bücher

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

buch, buchempfehlung, buchrezension, buchtipp, helge timmerberg, im palast der gläsernen schwäne

‚Mit dem Fahrrad durch Indiens Süden‘, so der Klappentext Ihres Buches “Im Palast der gläsernen Schwäne”, schien mir thematisch die passende Lektüre für den heißen Sommerurlaub und versprach leichtes Lesevergnügen…

impalastder

Worum ging es nochmal bei Ihrem Abenteuertripp? Ah ja …. der Plan: endlich mal wieder Sex mit der Freundin. Und sonst noch? Mal kurz nachdenken …. mhhh …
ach ja .. vorrangig ging es um „every kind of drugs“. Und das rund um die Uhr.
Wie auch sonst soll man diese miese Stimmung bekämpfen, die einen unentwegt umhüllt, wenn man feststellen muss, dass sich auch im vermeintlich locker entspannten Urlaubsumfeld Beziehungsprobleme nicht verflüchtigen. Ganz im Gegenteil, diese sich nur noch verstärken und zuspitzen. Erst recht dann, wenn auch noch die Tagebuchgedanken der Liebsten nicht mehr ihr persönliches Eigentum bleiben, Herr Timmerberg!!
Gelinde gesagt: sie sind ein Chaot! Einer, der zum profanen Leben kaum gebräuchlich ist und Grenzen nicht akzeptiert. Mein Eindruck. Und damit muss Mirta zurecht kommen.

Trotzdem hat mir gefallen wie sie ihre Beziehung zu Mirta beschreiben. Es hat mir gefallen wie sie die Art definieren an ihr festzuhalten, nicht loszukommen von ihren liebens- und nicht liebenswerten Eigenarten, die sie natürlich alle hin und wieder nerven. Es ist auch eine Art von Drogenkonsum, diese Hassliebe, von ihnen als ‘on/off Beziehung’ beschrieben. Selbst das hatte für mich eine gewisse Liebenswürdigkeit.

Ihre Reise hingegen gerät immer mehr in den Hintergrund, was mich etwas stört. Da ist kaum von Erlebnissen die Rede. Eher von ständigen Meditationen. Auch auf dem Fahrrad. Omm.
Und das Kennenlernen von Motels. Ja, das ist sicher schon ein eigener Roman wert.
Ich hatte mir ein großes Finale erhofft. Ein glückliches Einkehren, eine Art heimkommen, in diesen lang gesuchten, ersehnten Palast der Schwäne…

Und jetzt weiß ich gar nicht so recht ob ich noch mehr von ihrem Buch verraten soll, ohne den bis-jetzt-noch-nicht-leser die eventuelle Vorfreude darauf zu nehmen.
Für mich war das Ende ernüchternd. Alles andere als erwartet und erdacht. Ihr Buch ist kein Reisebericht. Es ist eine Beziehungsbeschreibung. Zu ihrer großen Liebe und zu anderen Menschen.

Mich hat ihr Buch berührt. Ihr Schreibstil überzeugt. Der hat das Buch ausgemacht. Es liest sich schnell und leicht. Und auch wenn es wirklich keine leichte Kost zu nennen ist, ist es doch sehr amüsant.
Ich werde auch noch weitere Bücher von Ihnen lesen wollen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

freudenfeuer – freitag 5.woche

10 Freitag Apr 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ Kommentare deaktiviert für freudenfeuer – freitag 5.woche

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Einmal in der letzten Woche aus notwendigen österlichen Gründen ausgesetzt, geht es heute wieder weiter, mit dem Freudenfeuertag der Woche.

Und was soll ich sagen: es hatte auch sein gutes. Denn nach 2 Wochen gibt’s heute nun auch größere Wachstumserfolge vorzuweisen.
Die bonfire scheint sich jetzt wieder eingelebt zu haben, am Sommerstandort. Jetzt sprießt sie nur so los. Muss sie auch. Um noch mit ihrer kleinen Tochter mitzuhalten. Die scheint es uns nämlich in diesem Jahr auch noch einmal so richtig beweisen zu wollen.

Aber heute hier noch einmal allein: die Mutter der bonfire.

bonfire5w

Macht was aus dem sonnigen Wochenende und lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

eisige ostern

02 Donnerstag Apr 2015

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, unterm dach

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

ostern, ostern 2015

Nun hat es gestern den ganzen Tag gehagelt und heute wurden wir nochmal eingeschneit – also ist Zeit für Ostern.  pfff
Da hoffe ich inständig, dass dieses Wetter ein untrügliches Zeichen für einen kommenden heißen Sommer ist.

Ich wurde gestern von meinem Meister mit Kirschzweigen überrascht. Also hieß es: die Eier vom trockenen Zierstrauch wieder ab und an die Kirschzweige dran. Ein herrliches Bild ist das. Da braucht es dann an Dekoration für Ostern schon gar nicht mehr.

kirsche

Ich wünsche Euch Allen schöne Osterfeiertage und vielleicht verhilft ja das derzeitige Wetter zu etwas mehr Besinnlichkeit im heimeligen Wohnraum.
Macht’s Euch dort recht schön kuschlig und gemütlich.

(morgen fällt der bonfire – freitag mal aus. die gute ist etwas vergrämt, nachdem sie graupel und schnee auf den kopf bekam 😉 möchte sie nicht vor die linse)

Lasst es Euch gut gehen.

ostern

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

und hier kommt die aufgehübschte

01 Mittwoch Apr 2015

Posted by daniela in in der küche, rezepte

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

glutenfrei, glutenfrei essen, glutenfreie pizza, glutenfreie rezepte, Mantler Mehl, pizza, pizza glutenfrei, pizza schär gefroren, rezept glutenfrei, schär pizza, tiefkühlpizza schär

… pizza.

Über Schär Produkte kann und muss sich jeder seine eigene Meinung bilden. Die Geschmäcker und Ansprüche sind ja soo verschieden …
Den überwiegenden Teil der Schär Angebote finde ich sehr lecker, aber auch viele kleinere Produzenten stehen dem in nichts nach. In den letzten Jahren hat sich da sehr viel getan. Einige der Schär Produkte sind wiederum … na ja.
Am allerbesten bei Schär arbeitet immer noch die Marketingabteilung.

Noch vor meiner glutenfreien Zeit habe ich meine Pizza gänzlich selbst gemacht. Also einschließlich Teigboden. Diese Gewohnheit übernahm ich bei meinen Backversuchen mit dem glutenfreien Mehl. Was mir nicht so schmeckte, weil alle, von mir getesteten Mehlsorten eben einfach keine Geschmacksträger sind.
Etwas später entdeckte ich dann das noch teurere Teff Mehl. Das war kurzzeitig ein Gewinn. Es hat so ziemlich die gleichen Backeigenschaften wie normales Mehl und ging auf wie ein Hefekloß. Ein unbedingtes Muss für die, die einen dicken, saftigen Pizzaboden mögen. Nur hat dieses Teff Mehl einen intensiven Eigengeschmack, den man mögen muss. Das tat ich auch. Bis zu einem gewissem Zeitpunkt, dann konnte ich nicht mehr ran. Warum auch immer. Ich hatte es über.
Danach experimentierte ich wieder an meinem, bis heute bevorzugten dünnen Boden mit Mantler Mehl. Meinem bisherigen Mehl – Favorit für alles. Doch ganz dünn will der Teig aber bis heute nicht werden und bleiben. Ab einer gewissen ‘Dicke’ bricht er wie Keks. Damit ist Ende und er kann nicht mehr auf das Blech bugsiert werden. Und letztendlich geht er auch später beim backen immer zu gut auf.
Aber es gibt da außerdem noch ein klitzekleines Problem. Mein Spontanappetit. Der entwicklt sich eher unheimlich gegen acht Uhr. Abends.
Und eben genau für diese Heißhunger-Notfälle habe ich immer eine gefrorene Schär Pizza im Kühllager.

Ich habe von diesen Schär Pizzen genau 2 Sorten in meinem Supermarkt zur Auswahl. Das ist einmal die ‘Margherita’ und die ‘Salami’. Die Salami war die schlimmste Pizza meines Lebens, die ich je gegessen habe. Der Geschmack der Salami war einfach nur gräulich. Nie wieder!

Die Margherita ist, na ich sag mal so … aufpeppfreundlich.
Betrachtet man sich beide Pizzen (ich kann ja hier nur von diesen und nur von meinen subjektiven eindrücken berichten) und deren Preis, so kommen Fragen auf.
Hätte ich diese für 0,79 € beim Discounter um die Ecke aufgenötigt bekommen, ich würde jeden weiteren Gedanken schnellstens wieder fallen lassen, aber so … seht selbst auf dem Foto.

pizza magherita schär

Mein Schicksal  nur, dass ich diesen Boden für den besten Pizzaboden halte, den ich kriegen kann. Er ist auch durchgeweicht noch recht stabil und schmeckt mir einfach am allerbesten.
Also nutze ich diese ‘Margherita’ nur als Boden und hübsche die Pizza zum Leckerschmeckerchen auf.

pizza aufgepeppt

Als erstes tau ich die Pizza in der Mikrowelle ein bisschen an. Gerade so das sie schon leicht biegsam wird. Währenddessen geht’s an schnippeln.
als erstes einige Scheiben Hühnerfleisch
dann nach Lust und Laune:
Paprika; rot und/oder gelb
Cocktailtomaten
ein Muss:
Knoblauch
Worcestersauce
Salz und Pfeffer
und je nach Stimmungslage Chili
und zum Schluss den Mozzarella drüber. Dann ab in den Ofen.
Am liebsten danach noch frischen Basilikum drauf, wenn nicht vorhanden – gefriergetrockneter tut’s auch. Voila.

pizza

Guten Appetit.
mmmhhh

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
April 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mär   Mai »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.533 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • schokolade, nougat und marzipan
  • schnell und einfach verpackt
  • ganz in wolle
  • marias umschlagsgestaltung

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: