• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 07/03/2015

freudenfeuer – freitag

07 Samstag Mär 2015

Posted by daniela in freudenfeuer-freitag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

ampelpflanze, balkonbepflanzung, balkonblume, balkonpflanze, begonie, bonfire, hängeampel, schiefblatt, sommerblume, sommerpflanze

Heute gründe ich eine neue Rubrik in meinem Blog.

bonfire103

Eine liebgewordene Freundin darf wieder ins Freie.
Sie war ein Zufallskauf vor 2 Jahren in einer schnapp- und weg- Gärtnerei. Das heißt: in den Buddelmonaten gibt es nahe unserer Innenstadt ein Outlet eines Gartenbaubetriebes. Von der Strasse aus konnte man bereits deren üppiges Angebot sehen, aber immer wieder fuhren wir nur dran vorbei und im Gleichklang kam immer öfter der Satz: “da müssen wir mal hin…”

Und dann war es schließlich soweit. ‘Nur so zum gucken und eventuell was kleines an Kräutern, oder so ….’ lautete das Motto, in Anbetracht unserer Balkongröße.
Das ’nur mal gucken‘ zog sich hin, aber bald kamen wir an IHR vorbei und sie grinste uns breit an. Ein übervolles Grinsen aus der Hängeampel, knall orange leuchtend. Liebe auf den ersten Blick. Bei uns beiden. Aber ob dieses Monstrum bei uns hinpasst?
MUSS!

Ein richtiges Schnäppchen war sie außerdem. Den Gärtnerinnen war dieses Grinsen wohl zu viel, anders konnten wir uns den Sonderpreis nicht erklären. Und da war das Gefäß schon mit einkalkuliert.
Die Schiefblattbegonie “Bonfire” war unser.

Nun hatten wir die vorigen Jahre auch nicht unbedingt viel Glück mit Petunien an der Stelle, an der auch sie hängen sollte. Aber nun ja, ein Versuch ist es immer wert.

Und der Versuch glückte!
Bereits den ersten Sommer zeigte sie sich so dankbar, dass wir Tag für Tag staunend vor ihr standen und uns fragten wo sie denn noch hin will. Sie wurde groß und größer und bekam einen mächtigen Umfang. Im Herbst hatte sie dann die Plasteampel gesprengt. Sie war einfach geplatzt.

Meister Internet wurde zum Überwintern befragt und wir bekamen von ihm die Aussage: ‘problemlos in der erde lassen. kühl und trocken bis zum frühjahr im keller lagern.’

So wurde es gemacht. Und wir waren wirklich begeistert als sich schon im Februar die ersten zarten blassrosa Knospen zeigten.
Der gesprengte Topf, der nun wie eine geknackte Nuss aussah, verbarg unter einer dünnen Erdschicht nur noch eine große dicke schwere Knolle. Daran hing eine schon große Tochterknolle, die wir abnabelten und dann beide in getrennte Töpfe verpflanzten.

Und wieder zeigte sie ihr ganzes Können … pardon … zeigten sie ihr ganzes Können.
Bereits die Tochter wurde so groß wie ihre Mutter im Vorjahr. Und die Mutterpflanze nahm nun, wieder am alten Platz hängend, allen Raum ein, den sie nur kriegen konnte. Als riesige orange farbige Leuchtkugel beglückte sie uns über die Sommermonate.

Jetzt überlebte sie eine weitere Überwinterung im Keller. Wie gehabt, ganz einfach austrocknen lassen, ohne auszutopfen.

Und nun starten wir in die nächste Saison. Das herrliche Sonnenwetter trieb uns heute auf den Balkon. Über den Winter vernachlässigte Umtopfkandidaten kamen an die Reihe, andere, ja tatsächlich bereits blühende Töpfe holten wir aus dem Keller. Den ein oder anderen müssen wir sicher des nächtens noch mal reinholen, aber die Klematis zum Beispiel drohte mit fetten Knospen, dass jetzt endlich Sonne gefragt ist.

Und nun hängt auch wieder unsere “bonfire” an der Wand und ab sofort wird es hier eine wöchentliche Dokumentation ihres Fortschritts geben.
Ich habe mir vorgenommen jeden Freitag zur gleichen Zeit ein Foto zu machen. Ich bin selbst gespannt darauf ob ich das durchhalte. Auch ein Selbsttest, sozusagen.

Heute zeige ich Euch nun das erste Foto nach der Überwinterung und dem neuen Eintopfen. Wenn ihr das Foto vergrößert, könnt ihr die vielen kleinen rosa Knospen sehen.

bonfire203

Was wünscht man einer Pflanze da? Ein ‘gut wachs’ oder so?
Ich pflege derweil meinen grünen Daumen.

Machts gut und macht Euch einen tollen ersten Superwarmersonnenwettersonntag. Ich werde das auch tun.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
März 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb   Apr »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.433 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • anleitungen
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum
  • schokolade, nougat und marzipan
  • ferdsch gefriemelt
  • pflaumenkuchen [natürlich lecker, natürlich glutenfrei]

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: