Schlagwörter
bärlauch, bärlauchblätter, bärlauchernte, bärlauchpesto, Frühling, frühling2015, Frühlingsboten, rezept bärlauchpesto, schneeglöckchen, Winterwochenendennachmittage
Da isser schon. Der Frühling. Ganz zart knospelt er so vor sich hin. Das durften wir gestern unter anderem an dieser Magnolie bewundern. Bei diesem Anblick kann ich schon in Frühlingsverzückung geraten.
Wie sehr warte ich den ganzen November und Dezember auf den sonnigen Januar. Und musste dieses Jahr doch umsonst warten. Es gab im Januar zu wenig Tage an denen ich schönes Winterwetter erlebt habe.
Aber jetzt kommen sie doch noch, diese herrlichen Winterwochenendennachmittage, die ins Freie locken. Wenn uns auch gestern der eisige Wind zeitiger nach Hause blies als uns lieb war, haben wir doch einige Stunden Sonnenstrahlen erhaschen können und dabei den Frühling entdeckt.
Trotz des zeitweilig einsetzenden Frühlingsenthusiasmus wäre es mir ehrlich gesagt noch viel zu kalt gewesen die Schuhe auszuziehen. Also, wer da so mutig war und jetzt seine wärmende Fellstiefelette vermisst … im Stötteritzer Wäldchen wartet eine auf ihren Besitzer.
Wir suchten nichts und fanden doch den ersten Bärlauch. Ja, die Blattspitze, die da fehlt, musste gleich dran glauben. Leeecker!
Und da sitzt der Meister dann ganz schnell im Beet und erntet fleißig für das erste Pesto des Jahres. Wie ich mich freu. Auf das Pesto. Ja, und auch über den Sammeleifer …
Und da sind sie schon, die schönsten aller Frühlingsboten. Und wenn sie es auch noch sehr schwer haben, sich durch den frostigen Boden zu schieben, so kommen die Schneeglöckchen doch schon in Massen an die Oberfläche.
Ich wünsche Allen einen schönen Wochenstart.
Lasst es Euch gut gehen.