Schlagwörter
backen, elisenlebkuchen, elisenlebkuchen backen, elisenlebkuchen glutenfrei, glutenfrei backen, glutenfreie elisenlebkuchen backen, rezept, rezept elisenlebkuchen, rezept glutenfreie elisenlebkuchen
Nun hätte ich es fast nicht mehr geschafft, Euch noch pünktlich zum 1. Advent das Rezept meiner Elisenlebkuchen zu überlassen.
Diese süßen Elisen sind ganz einfach und schnell zu backen. Etwas mehr Zeit braucht der Überzug, auch gemessen daran wie aufwändig er denn sein darf.
Die Elisen sind komplett aus Nussmehl, wobei das bei mir von Jahr zu Jahr in der Zusammensetzung variiert. In Folge mussten auch diesmal wieder viele Walnüsse rein, da der Baum von Oma im letzten Jahr so viele abwarf, das sie in anständiger Menge auch in diesem Jahr ihren Weg in die Teigschüssel fanden.
Des weiteren variiere ich auch immer mit der Menge des Haselnuss-, sowie des Mandelmehls. Die Anteile ergeben sich meist aus den bereits geöffneten Tüten im Schrank. Getreu dem Motto: was auf ist muss weg. Jegliches Nussmehl wird wahnsinnig schnell ranzig.
Die größere Hürde stellen eher die glutenfreien Oblaten dar. da es die nicht an jeder Ecke gibt. Also, zumindest nicht in meinen Ecken. Deshalb bestelle ich sie beizeiten meist im Internet.
Rezept Elisenlebkuchen – glutenfrei ca. 50 Stck.
5 Eier mit
400 g brauner Zucker schaumig schlagen. Dann
250 g gemahlene Haselnüsse und
250 g gemahlene Mandeln unterrühren. Jetzt
1 Packung Zitronat und
1 Packung Orangeat kleinhacken und mit
1 Päckchen (15-20g) Lebkuchengewürz zur Masse geben.
Nun auf die
50 mm ∅ Oblaten mit dem Esslöffel kleine Häufchen setzen und mit angefeuchteten Fingern glatt streichen.
Bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder dunkelbraun werden.
Nach dem Abkühlen
2 Packungen Schokoladenglasur über dem Wasserbad erwärmen und über die Lebkuchen geben. Wer möchte kann sie dabei noch mit Nüssen oder Mandeln garnieren.
Guten Appetit!
Einen schönen 1.Advent und lasst es Euch gut gehen.
Liebe Daniela,
die sehen sehr, sehr lecker aus. Wir haben dieses Jahr noch gar keine Weihnachtsplätzchen gebacken, aber ab nächster Woche geht auch bei uns die Weihnachtsbäckerei los. Deine Elisenlebkuchen wandern gleich mal auf meine Backliste.
Liebe Grüße
Carmen
Dankeschön, liebe carmen. das freut mich aber sehr, dass du die elisen testen möchtest.
und ich dachte schon ich bin spät dran mit dem backen … 🙂 wird ja heutzutage schon im september die lebkuchensaison ausgerufen … 😉
ich wünsche dir recht viel backerfolg
liebste grüsse
d.
Liebe Daniela, ich werde dir berichten. Nach dem Abi habe ich in einer recht bekannten Keksfabrik gejobbt, dort wurden die Lebkuchen schon im Sommer produziert. Vor Ende November weigere ich mich sowieso, die Lebkuchensaison zu eröffnen, sonst hat man sich an Weihnachten ja schon satt daran gegessen.
Liebe Grüße zurück
Carmen
du hast so recht 🙂
Ach, sehen die lecker aus! Ich würd‘ mir glatt eine vom Rost klauen, wenn das ginge. 😉
dankeschön 🙂
wenn du ran kommst – nur zu! noch sind reichlich da.