Schlagwörter
glutenfrei backen, glutenfreien kuchen backen, glutenfreier rhabarberkuchen, rahabarber-streusel-kuchen, rezept, rezept mit rahabarber, Rezepte mit Rhabarber, rhabarber, rhabarberkuchen, Rhabarberrezept
Kann es wirklich sein, dass ich den Schlusspfiff der Rhabarberernte überhört habe?
Das frage ich Euch, ihr Erdkrumenbeweger da draußen. Ist dessen Jagdsaison schon vorüber? Das kann doch gar nicht sein, jeder weiß doch, dass die besten Rezepte mit Rhabarber von Erdbeeren unterstützt werden und deren Jagdsaison, soviel ist gewiss, wurde gerade erst angepfiffen…
Da lauf ich mir doch letzte Woche die Hacken nach Rhabarber ab, um mein neues gefundenes Rhabarberrezept auszuprobieren, und in keinem Supermarkt haben sie welchen. Meine letzte Rettung war das kleine Lädchen 3 Ecken weiter: Rhabarber UND die süßeste Melone des Jahres … sooo macht man mich glücklich.
Damit kann ich nun mit Euch das getestete und für gut befundene Rezept teilen:
Rhabarber-Streusel-Kuchen:
Einen glutenfreien Mürbeteig herstellen. (könnt ihr hier abgucken)
Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie verpackt mind. 1 Std kalt stellen.
Streusel zubereiten aus:
90 g Mehl (glutenfrei)
90 g Butter
90 g brauner Zucker
90 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
Alles gut vermengen.
Jetzt den kalten Mürbeteig in dünne Scheiben schneiden (so spart ihr euch das ausrollen) und in die gefettete Backform legen, angefangen mit dem Rand. Die Lücken ausfüllen und alles glatt streichen.
Belag zubereiten:
600 g Rhabarber schälen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
1 Packg. Vanille-Puddingpulver mit
70 ml Apfelsaft mit dem Schneebesen verrühren.
70 ml Apfelsaft erhitzen. dazu das Mark von
1 Vanilleschote (oder etwas vanillearoma) und
160 g Zucker dazu.
Alles einmal aufkochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Jetzt die Puddingmischung dazu geben. Nochmals kurz aufkochen lassen bis der Pudding andickt.
Nun die Rhabarberstücke dazu geben und alles gut vermengen. Dann noch den Abrieb und den Saft von etwa
1 Zitrone dazu.
Jetzt die Rhabarbermischung auf dem Teig verteilen. Darauf dünn
100 g creme fraiche streichen.
Anschließend den überschüssigen Teigrand mit einem Messer abschneiden. Zum Schluss die Streusel darüber verteilen.
Im vorgeheizten Ofen den Kuchen ca. 40 min. bei 190 Grad backen.
Jetzt die Mandelknusperdecke anrühren. Dazu
80 g Zucker in etwas
Wasser auflösen und mit
100 g Mandeln (gehobelt) vermischen und bereits nach 20 min. Backzeit diese Mischung auf dem Teig verteilen.
Nach dem Auskühlen noch etwas Puderzucker über den Kuchen streuen und servieren.
Guten Appetit.
Lasst es Euch gut gehen.
und ich wußte gar in keinster WEISE das WIR RHABRABERzeit haben……wünsche dir einen guten TAG…..HERZlichst ANDREA:))
ja ja doch, schon länger…
schönen tag wünsch ich auch.
Ich wusste auch noch nicht mal, dass sie überhaupt losgegangen war! 😀
doch doch, läuft schon länger … nur keiner sagt wenn’s die letzten stangen sind. obwohl ich da noch nicht so überzeugt bin … ist vielleicht nur ’ne zeitweilige verknappung oder geht in den export… eigentlich ist jetzt rh-hochsaison.
Meine Ma fängt neuerdings mit Rhabarber Schnecken. Sie legt die Blätter als Hütchen auf den Boden, das Geschleim kraucht drunter – na, und dann dingens 😉
na ja, wenn’s hilft. is vielseitig das zeug 😀
Das sieht suuperlecker aus! 🙂
danke dir. und schmeckt auch so 🙂
Kann ich bitte ein Stückchen OHNE Pudding haben? 😉
kannste beruhigt essen, den pudding schmeckt man rein gar nicht. der fungiert nur als bindemittel und wird vom rh völlig übermannt. was ich persönlich völlig bedauere.
Den Geschmack ja, aber die Konsistenz? Da muss doch was puddingartiges sein?
ist wirklich nicht die kleinste puddingkonstistenz dabei. das fungiert nur als stärkemittel und bindet den rh -saft, sonst nix. also zumindest jetzt bei mir war das so – leider. da hätt mehr pudding sein können 😦
Verstehe!
WAS? *Schock*. Oh nein…ich hatte ja noch gar keinen Rhabarer…so ein mist
jawohl ja! so ging’s mir auch.
vielleicht haste ja auch noch dusel den letzten zu erhaschen … aber es scheint wirklich schon schluss zu sein 😦
ein mist, zur Not werde ich mir gefrorenen kaufen, da habe ich was gesehen gehabt…irgendwie habe ich das Gefühl das das Gemüse gar nicht mehr zu den passenden Zeiten auf dem Markt ist… wird wahrscheinlich alles nur noch im Gewächshaus aufgezogen… seufz
ja, das gefühl habe ich allerdings auch immer mehr.
und die rhabarber sache macht mich echt stutzig. wenn ich nicht selbst mal einen kleinen vorgarten gehabt hätte und nicht wüsste das rh bis in den sommer rein wächst …
ist wahrscheinlich kein richtiges geld damit zu verdienen. schade jedenfalls, ich hätte sonst gern meinen kuchen wiederholt.
Ich werde nächsten Donnerstag mal auf dem Wochenmarkt schauen, das habe ich ne Weil elang jetzt nicht mehr geschafft, und frag da mal nach … als wenigstens 1 Rhabarberkuchen muß sein. Wenn das alles nicht hin haut könnte man mal ne Initiative starten.: Jedes Obts und Gemüse zu seiner Zeit, mach Dich stark für den SommerRhabarber.. ich hab echt oft das Gefühl dieser extremen Verschiebung. Lieben Gruß