• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 21/05/2014

madeira im frühling II

21 Mittwoch Mai 2014

Posted by daniela in freie zeit, schon schön, urlaub

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

bananeninsel, blumeninsel, frühling auf madeira, insel, insel madeira, inselurlaub, madeira, urlaub, verreisen, Vulkaninsel

9-1

Bei unserer Inselbesichtigungsrundfahrt ging es immer wieder nach oben. Ja, wohin auch sonst, so eine Insel ist ja schließlich endlich.
Wir erlebten diese Höhenfrischluft als berauschend und sie machte süchtig.
Also: wieder rauf ins Gebirge. Davon bekamen wir nicht genug.

1-1

Und wieder mal eine grandiose ‚Flugzeugaussicht‘ auf die vermeintliche Eisenbahnplatte. Menschen konnte man kaum erkennen.

2-1

3-1

Der Weg zum Pico do Arieiro. In jeder Kurve dieser schmalen ansteigenden Strassen meine Hoffnung: lass uns jetzt kein Auto entgegenkommen. Und was war?
Trotzdem ist es äußerst bequem, bis auf Berghöhe mit dem Auto zu fahren.

4-1

Angekommen auf 1818 Meter. Es ist etwas frischer dort oben, aber das ist eher angenehm. So richtig zum Wandern eben.

5-1

Dies ist der Weg zum höchsten Berg der Insel, dem Pico Ruivo (1862 m). Irgendwo rechts da hinten. Und dieser ist wirklich nur über diesen Pfad zu Fuß zu erreichen. In schlappen 4 Stunden, sagt man. Und dabei geh ich von geübten Wanderern aus. Erfahrungsgemäß brauchen wir bei solchen Angaben noch einige Stunden mehr, als flachländische Sonntagnachmittagsspaziergänger und Stoffwechselstörungsgeplagte.
Aber schon die in Aussicht gestellten 4 Stunden waren uns zu happig. Auch weil es bei unserem Eintreffen schon früher Nachmitttag war.
Und zudem hatten wir nicht genügend Kekse dabei…

So blieb es also dann bei einem Weg von ca. einer dreiviertel Stunde, bis zum ausgewiesenen nächsten Aussichtspunkt. Und schon da kreuzte gar mancher Treppengang auf, der richtig in die Knochen ging. Pause? Na komm, noch ein paar …. gleich … dann … da vorn
Sah von weitem alles so harmlos aus und hatte es dann in sich.

7-1

Unser Ort zog sich von oben bis runter an die Küste. Camara de Lobos. Ein so schönes kleines Fischerörtchen. Dort hält man es eine Weile aus. Zumal es auch kroatische Züge an sich hatte: Fischerboote, Hafen, Pizzerias und Feierabend – Fischer beim diskutieren und Karten spielen vor der Bar.

Und es gab auch mal so manchen Promi, der es hier so richtig fein fand:

6-1

Und hier nochmal ein Höhenfoto welches für die Insel spricht.

8-1

 

Lasst es Euch gut gehen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

dickes garn fein verformt. die babymütze luhansk ist es heute. mehr im blog.
winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 250.494 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • wenn die österreicher eins gut können...
  • anleitungen
  • auf der eselfarm
  • schokolade, nougat und marzipan

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: