• ferdsch gefriemelt
  • anleitungen
  • kulinarisches – alles glutenfrei
  • ausgelesen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum

haselnusschalet

~ ein landleben im holzhaus

 haselnusschalet

Tagesarchiv 23/04/2014

glückwünsche ans papier

23 Mittwoch Apr 2014

Posted by daniela in bücher, wissen

≈ Kommentare deaktiviert für glückwünsche ans papier

Schlagwörter

bücher, buch, buchempfehlung, buchrezension, buchtipp, frauen mit geschmack, gelesen, katja mutschelknaus, lesen, tag des buches

Ich bin eine Verfechterin des gedruckten Buches. Vielleicht liegt das auch an meiner Heimatstadt. Hier hat der Buchdruck Tradition. Damit wuchsen wir auf. Bibliotheken gab es an jeder Ecke, die Ausleihe war kostenfrei.
Mit Lesegeräten kann ich nichts anfangen. Ich MUSS das Buch fühlen und riechen. Da geht einfach Nichts drüber.

Es ist viel zu schön mit seinen Lieblingsbüchern zu altern, ihnen ihr gelebtes Lesen anzusehen. Allein sie im Regal stehen zu sehen ruft unwillkürlich bestimmte Erinnerungen hervor. Dann machen Einige sofort wieder Lust sie zur Hand zu nehmen.
Wann und warum wurde es gekauft? Wohin überall mitgenommen? Oder hatte man es von einem nahestehenden Menschen geschenkt bekommen?

Heute feiert das Buch wieder Jahrestag. Ich wünsche ihm ein langes Leben.
Und natürlich: wird gleich wieder eins von mir empfohlen.

frauen mit geschmack_

Dies ist eine Mischung aus Geschichtsbuch, Kochbuch und einer amüsanten Unterhaltungslektüre mit vielen Kurzgeschichten über den weiblichen Küchenalltag.

Heute ist es nicht nur chic wieder selbst in der Küche zu stehen und aufwendig zu kochen, sondern eher ein unbedingtes Muss sich besser um die Zutaten des Mahls zu kümmern.
Da interessiert es vielleicht so manchen wie das mal alles entstand und wieso eigentlich der Beruf des Kochs so von Männern dominiert wird, und diese Gattung bis heute auch mehr darin geachtet ist. Unlogisch, denn ums Essen haben sich schon seit jeher immer Frauen gekümmert. Und das genau so professionell. Nur haben das die Gastgeber der oberen Zehntausend oft nicht gern nach außen getragen. Nur einem Koch wurde die Kompetenz des Regimentes einer Küche anvertraut. Der Ton war rau. Hingegen die Frauen…? Die haben nie „gedient“. Waren nicht unterrichtet in der Führung einer Kompanie. Daher waren sie gerade gut genug alle Arbeiten in der Küche zu erledigen und die Anweisungen im Befehlston entgegen zu nehmen.
Die Gerichte dann an die Tafeln zu tragen und den Ruhm einzuheimsen – das war dem Koch vorbehalten.

Nur ganz wenige Herrschaftshäuser wussten eine Köchin zu schätzen. War sie eine ausgewiesene Schlachterin, dann hatte sie auch bessere Chancen auf eine Anstellung. Das liebe Vieh wurde schließlich noch lebendig auf dem Markt erworben und es oblag der Küchenfee, dies zu hegen und zu pflegen bis zum Tag dessen Verwendung. Heute eine befremdliche Vorstellung finde ich. Ebenso die, dass ein 9 Gänge Menü normal war. Ich schaffe kaum 3. Und ich meine Kochen wie Essen.

Die ersten Kochbücher von Frauen waren der erste Schritt der Emanzipation. Es waren anfangs eher Haushaltsführungsratgeber. Stallarbeit, Säen, Ernten, Verarbeiten und die Verkäufe des Selbstgezogenem auf dem Markt, alles wurde vermittelt. Haushaltswissen als Teil der mündlichen Tradition. Küchenrezepte als Allgemeingut. Sooo.
Handhaben wir BloggerInnen das nicht auch so gerne? Jeder in seinem Fachgebiet. Weitergabe zur Bewahrung.

Das hier vorgestellte Buch ist manchmal zuviel durchsetzt mit fachlichen Erklärungen und umständlichen Schilderungen. das macht das lesen zuweilen anstrengend. Aber der Inhalt überzeugt dennoch.
Muss Frau gelesen haben. Es lebe das Buch.

Lasst es Euch gut gehen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

translation?

hallo Ihr lieben

herzlich willkommen hier im blog.
mein name ist daniela und ich wohne im herzen deutschlands.
mein meister und ich haben mit unseren zwei fellnasen 2021 die großstadt verlassen und wir wohnen seitdem als landfrau und landmann in einem kleinen holzhaus im dorf.

das stricken lernte ich mit 9 jahren von meiner oma und ist neben dem häkeln zu meiner leidenschaft geworden.
seit 2012 unterstütze ich einen verein mit gestrickten und gehäkelten babymützen.

kontakt

  • weichewelten(at)live.de
April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mär   Mai »

welteninhalt

anleitung bücher deko freie zeit freudenfeuer-freitag garten gastbeitrag gehäkelt genäht gestrickt glutenfrei guatemala hausbau in der küche luft machen minimalismus musik politisch rezepte schon schön unterm dach urlaub wissen wolle zu hause

ist länger her:

instagram

winter. schnee satt. 4 rehe tummeln sich vor uns auf dem feld. als sie uns sehen suchen sie das weite. rechts und links m weg sind auch hasenspuren. wir laufen von dorf zu dorf. sonntag nach wunsch.
neues jahr - neue mützen. diese mal wieder etwas abgewandelt von der originalanleitung "winter baby", sonst wird's zu langweilig.
alljährlicher neujahrsspaziergang. hier mit viel mehr weite. auf landstraßen und feldwegen von dorf zu dorf. keine menschenseele weit und breit. nur ein raubvogel bei der mäusejagd und muntere spatzen im gebüsch.
die fensterdekoration macht manchmal die natur für mich. diese eisblumen kann keiner imitieren. es sind einzigartige unikate.

trag dich hier mit deiner e-mail ein und du bleibst auf dem neuesten weltenstand

Schließe dich 164 anderen Abonnenten an

———————————————–

Free counters!

———————————————-

COPYRIGHT
alle hier gezeigten beiträge, bilder und fotos, soweit nicht anders gekennzeichnet, sind mein eigentum und dürfen nicht ohne meine genehmigung verwendet werden.
ausgenommen sind selbstverständlich alle rezepte sowie anleitungen. diese dürfen ausschließlich zu privaten zwecken, bei weitergabe mit angabe der quelle, mitgenommen werden. eine kommerzielle nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Blogstatistik

  • 248.374 Treffer

beliebteste beiträge und seiten

  • anleitungen
  • wer schreibt und warum? / datenschutz / impressum
  • sieben X sieben im quadrat plus zwei
  • ferdsch gefriemelt
  • pflaumenkuchen [natürlich lecker, natürlich glutenfrei]
  • kulinarisches - alles glutenfrei

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • haselnusschalet
    • Schließe dich 164 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • haselnusschalet
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: