Schlagwörter
österreichische küche, österreichische rezepte, glutenfrei essen, glutenfreie rezepte, glutenfreier kaiserschmarrn, glutenfreier nachtisch, kaiserschmarrn, kaiserschmarrn glutenfrei, rezept, rezept kaiserschmarrn, rezepte, sarah wiener kaiserschmarrn, sarah wieners kaiserschmarrn
… dann ist das der Kaiserschmarrn.
Bei uns gibt es den selten, aber hin und wieder werden wir von süßen Gelüsten erfasst und dann verlangt es nach viel Zucker. Zumindest den pudrigen obendrauf.
Ich habe das Rezept von einer echten Österreicherin. Einer Wienerin. Niemand geringerer als Sarah Wiener. Da sollte das Rezept doch schmackhaft stimmen.
Tat es auch. Und es war natürlich auch mit glutenfreiem Mehl so wie es sein sollte. Fluffig, richtig lecker und es verlangte unbedingt danach wiederholt zu werden.
Ihre Maßangaben sind für 4 Personen. Sicherlich essen die Österreicher den Kaiserschmarrn grundsätzlich als Nachtisch. Dann sollten die Angaben reichen. Wir allerdings essen das als Komplettmittagsmahlzeit. Da reicht es gerade für 2.
Also: wie jeder mag. So oder so.
bitteschööön:
Und wer jetzt noch mehr Rezepte aus der österreichischen Küche nachkochen und backen möchte, dem empfehle ich diese giftige Seite. Keine Sorge – alles bestens verträglich und vorgekostet.
Ich wünsche Euch eine genießerische Woche.
Lasst es Euch gut gehen.
ggggggggg!! giftige Seite!
Und das wo bei mir zweimal!! bereits nach einer giftigen Daniela in den Suchwörtern gesucht wurde hihi.
Also Daniela dieses Rezept gelingt also auch mit glutenfreien Mehl, war das so im Original auch angegeben oder hast du gezaubert?
Der Kaiserschmarrn schaut urlecker und fluffig aus.
Und das wo ich jetzt gar keinen essen darf…seufz.
Liebe Grüße Sina
haha – deine seite ist so was von giftig. giftig für die hüften 😉
hab ich natürlich abgeändert in glutenfrei. und ist suuuper gelungen *schulter klopf*
das macht das aufgeschlagene ei, da ist viel möglich – Gott sei dank.
Dann weiß ich ja, dass ich jetzt bei euch beiden gutes Essen krieg! 😀
nimm platz und fühl dich wie zu hause 🙂
Herrlich! 🙂
Der schaut echt toll aus!
Am Ei liegts also?
ja. das muss ich unbedingt gut und lange schlagen, dann dankt es mir das mehl…
um so mehr ei, umso mehr flüssigkeit, die mein mehl braucht. kommt dann noch geschlagenes eiweiss unter die masse – kann es nur gut werden. das ist das i-tüpfelchen am ganzen Rezept.
verstehe! Also mit diesem Prinzip geht das dann bei allen Rezepten?
nur wenn das verhältnis zum mehl stimmt.
so was wie hefeteig geht leider gar nicht. da ist einfach zu viel mehl im verhältnis zu wenig flüssigkeit – verstehst du?
ja, jetzt hab ich es geschnallt…
Bewundernswert, wie du das alles machst, damit du auch so Nettigkeiten essen kannst 🙂
Ich hab grad mit dem Olivenhain Buch angefangen,,..das ist echt klasse!
Schönen Nachmittag Daniela!
was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man gerne isst…?! 😉
sollte ich das wissen, das mit dem buch?
hm hast du das nicht empfohlen?
Olivias Garten?
Ich glaube schon,..bin jetzt weg, tschüssi 🙂
ne, is nich von mir empfohlen.
lieben gruss ins schöne österreich.
Dann empfehle ich es dir jetzt 🙂
http://www.amazon.de/Olivas-Garten-Roman-Alida-Bremer/dp/3847905368/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395844217&sr=8-1&keywords=olivias+garten
es handelt sich um ein Buch von unserem Lieblingsland 🙂