Schlagwörter

, , , , , , , , , , ,

söckchen

Ja, jetzt wird es merklich ruhiger und friedlicher. Merkt ihr sicher auch hier im Blog. Die liebliche Vorweihnachtszeit, die uns alle innehalten lässt. pfff

Gerade jetzt drehen doch alle den Ersatzkanister auf, um erst richtig loszulegen. Warum staut sich denn auch gerade jetzt zum Jahresende immer soviel Arbeit zusammen?
Und ich liege dann zwangsweise auf dem Sofa, schaue so den Flunseln zu und entspanne und lass Arbeit Arbeit sein.
Ja, denkste.
Wie eine Blogfreundin so schön bemerkte: hast’es im Rücken, kannste mit den Händen trotzdem weiterarbeiten. Fluch und Segen gleichermaßen.

söckchen5

Ringsum blieb meine Dekoration also dieses Jahr eher spärlich. Damit kann ich gut leben. Der Elan an den Stricknadeln blieb ungebrochen und sie glühten dafür um so doller. Und ich kann Euch heute etwas von meiner spärlichen Deko zeigen.
Für Strickerinnen [sowohl auch alle anderen Wollliebhaber] habe ich eine besondere Baumdekoration anzubieten. Hier an Zweigen mal probe vorgeführt.
heisse nadelDer Impuls zu diesen Söckchen kam aus dem Buch „Heisse Nadel“. Es ist voll mit den schönsten Ideen zum Stricken. Nach Einteilung der zur Verfügung stehenden Strickzeit. Zum Verschenken oder auch zum selber behalten.

söckchen4

Diese Strickhängerchen werden hier nur ein kurzfristiges Vorweihnachtsdasein führen. Ein Teil verschwindet in den Weihnachtsgrusskarten [pssst!], andere werden Weihnachtspäckchen [doppel pssst!] verzieren. 

söckchen3

Ich wünsche Euch einen schönen ruhigen dritten Advent. Lasst es Euch gut gehen.