Schlagwörter
bratapfel, bratapfel nach mama lafer, bratapfel steirischer art, lafer rezept, rezept bratapfel, steirischer bratapfel
Zur kalten Jahreszeit passt doch nichts so gut wie Bratapfel. Meint ihr nicht auch? Und um das derzeitige Wetter halbwegs ertragen zu können, habe ich ihn schon in ‚Trostapfel‘ umgetauft.
Ich habe die letzten Jahre immer mal wieder dieses und jenes Bratapfelrezept ausprobiert, gibt ja im Netz reichlich davon. Sie waren grundweg alle nicht schlecht, aber doch nicht sooo gut, dass ich zum Wiederholungstäter werde. Leider. Und so suchte ich immer weiter nach dem einen, dem perfekten Rezept. Welches eben hängen bleibt und Appetit auf die nächste Charge macht.
Und nun habe ich es entdeckt. Eins, was den Eintrag ins Rezepteheft wirklich verdient hat. Und woher hab ich’s? Von der Familie Lafer [haa! wieder der! ja, das wird langsam chronisch].
Der Herr Lafer also, besuchte seine Mama in der romantischsten Berghütte, die’s da wahrscheinlich gibt, in der so schon schönen Steiermark.
Draussen viel Schnee, drinnen der puffernde Ofen auf Hochtouren. Und dann legt sie los, die Mama Lafer. Tischt doch wirklich, na ja mit seiner Hilfe, ein tolles vier-Gänge-Menü auf. Und zum süßen Ende serviert sie ihm dann diesen, seinen, Lieblingsnachtisch. Er fand’s lecker, und wir nach dem nachbacken auch.
Leicht abgewandelt zwar, weil ich den Weißwein, zum Apfelsaft in dem Sud nicht haben wollte. All die einzelnen Massangaben sind eigens ausgeklügelt, da diese [natürlich!] nicht preisgegeben wurden.
Das Ergebnis ist aber rund und rundum lecker, leckerchen gelungen.
Probiert’s aus und guten Appetit.
Und: Danke Muddi Lafer ❤
Ein schönes Wochenende wünsche ich Allen.
Genauso mach ich sie auch immer. Läckär…jammmie.
LG und ein schönes Wochenende
kann es tag und nacht geben, nicht?
liebe grüsse
d.
Sabber, bis auf die Rosinen!
Bei mir bäckt grad ein Trostkuchen..auch wegen dem WEtter…wuahhhh
keine rosinanten?? ich dachte du magst die?
*lach ‚trostkuchen‘ geht natürlich auch 🙂 was soll man sonst tun bei dem was da vor der tür abgeht..
liebe grüsse
d.
Stimmt!
Rosinanten mag i schon, aber keine Rosinen gg
Hier ist Rosinen-und Ketchupfreie Zone!
Vergessen: Liebe Grüße und schönes Wochenende!
mmmh schleck lecker seufz…da läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen. ich kenn da so ne Französische Variante mit Soße…muß ich unbedingt mal raussuchen das Rezept.
Flamusse is übrigens auch ein weicher Apfelkuchen in Fronkroisch 🙂
oh ja, das such mal.. 😉 bin interessiert…
das wusste ich ja gar nicht, das mit dem namen. das ist ja oberchic! aber wenn man’s mal so französisch auf der zunge zergehen lässt – doch, passt. feini feini
apfelige grüsse
d.
oh wie köstlich ….
…. und tröstlich 😉
liebe grüsse
d.
Ich mag zwar keine Bratäpfel – aber mein Mann würde dafür sonstwas tun. 😉
mhhh …. was denn?
Auto putzen etc. 😉
hab keins.. aber ’nen keller – der hätt’s nötig 😉
Für’n Bratapfel 😀
Lecker, gute Idee!….werdichmorgenabend direkt anrichten !
du wirst noch den teller ablecken. 🙂
liebe grüsse
d.
Pingback: Have a nice week 10 B | fadenzauberei