Schlagwörter
dalmatien, kroatien, kroatisch essen, leben in kroatien, sibenik, sibenik kathedrale heiliger jakob
Der Herbst hat uns nun völlig umzingelt. Das Laub hat sich bei uns innerhalb einer Woche schon richtig gut gefärbt. Ich kann nur hoffen das die kalten Temperaturen noch etwas auf sich warten lassen.
Da mache ich doch lieber noch einmal eine Reise zurück in den Sommer.
Šibenik.
Besucht man diese Stadt, nimmt sie einen in seinen Bann. Sofort fühlt man sich willkommen und zu Hause. Man muss sie einfach mögen.
Sie ist alt und modern zugleich. Überschaubar groß, und doch mit so vielen Gassen zum verlaufen durchzogen. Vorn geht man rein und ist überrascht an welcher Stelle man hinten wieder raus kommt. Und immer wieder geht’s Treppauf und Treppab.
So oft waren wir da, so viel haben wir von dieser Stadt gesehen, unendlich viele Wege abgelaufen. Und doch:
Es gibt nach mindestens 10 Besuchen immer noch Neues zu entdecken. Einen neuen, ganz neuen Blick auf die Kathedrale, weil man doch endlich mal die steile Treppe erklimmt und erstaunt feststellt, rechte und linke Sichtweisen auf ein und dasselbe Gebäude sind fototechnisch immens entscheidend.
Außerdem überraschte uns der Klostergarten. Ja, natürlich hatten wir den Wegweiser schon sooo oft gesehen… na und? Bei über 30 Grad im Schatten überlegt man sich eben schon, ob denn nun jeder Weg nach oben sein muss. Erkenntnis: muss sein! Belohnt wird man mit den lauschigsten Plätzen.
Zudem habe ich dabei endlich mal Zitronenverbene in natura gesehen und gerochen. Hätte ich einen Garten, wäre er voll davon.
Nun lehnt Euch zurück. Ich lasse hier einfach mal einige Fotos sprechen und nehme Euch mit auf eine Stadttour: