Schlagwörter
ausflug, ausflugtipp, erzgebirge, glutenfrei essen, maronen, pilze, sachsengrund, steinpilze
Wie schön sind doch liebgewordene Traditionen. Eine die wir pflegen ist, einmal im Jahr in das Erzgebirge zu fahren. Letztes Jahr um die gleiche Zeit rief ein Forellenessen, dieses Jahr war es das Wildschwein vom Holzkohlegrill.
Also war wieder ein Anlass gefunden und ein Grund mehr ein paar entspannte und stille Stunden im Wald zu verbringen und wir fuhren ins grüne. Jägersgrün, Friedrichsgrün, Stützengrün, Wolfsgrün, Rittersgrün und sonstnochwiegrün. Das Erzgebirge ist halt grün, das bleibt kein Geheimnis.
So stark nun die Erinnerung auch an die vielen, wirklich vielen, Heidelbeeren im letzten Jahr noch ist, schauten wir dieses Jahr ins leere Grün.
So zum Essen nebenbei wurde es, nur für mich fleißig vom Meister gesammelt, eine Hand voll. Mehr war auch nicht dran.
Aber es gab andere Schätze für wilde Sammler im Angebot: wir stolperten andauernd über Pilze. Einige Exemplare konnte man gar nicht übersehen:
Dieses Prachtstück wog 683 Gramm. Leider leider mussten wir zu Hause feststellen, dass es wurmstichig war.
Der größte Steinpilz brachte 324 Gramm auf die Waage.
Für diese Schätze haben wir nicht einen Schritt in den Wald gesetzt. Die wurden nur „im vorbei gehen mitgenommen“. Alle Pilze standen direkt am Wegrand. Gesammelte Masse: gute 3 kg.
Ich möchte nicht wissen was wir noch aus dem Wald geholt hätten.
Natürlich gibt’s beim Putzen dann noch etwas Verlust. Der Rest reicht aber zumindest für eine Pilzpfanne, zwei mal Pilzrisotto und eine Pilzcremesuppe. Damit oder davon kann man doch leben, oder?
Und die sind sowas von lecker sag ich Euch. Ihr könnt noch losgehen…. es gibt noch…
Eine schöne herbstliche Woche wünsche ich Euch.
Daniela!
Wir sind wohl Schwestern im Geiste, guck mal was ich heute mit Corina gemacht habe 🙂
Schöne Schwammerl sind das, Steinpilze gibt’s hier leider in der Gegend nicht, das Erzgebirge muss daher auch auf meine „Reiseliste“.
is ja herrlich. so isses ganz sicher, liebe schwester.. 🙂
parasol gab’s bei uns nicht. aber es wären noch viele weitere speisepilze zum pflücken gewesen, beim nachschauen im netz..
aber wenn man sich nicht gaaanz sicher ist – bleiben sie eben im wald. …für andere 😉
so ein pilzglück hatten wir schon einige jahre nicht mehr. und jetzt weiß man wieder wie das schmecken kann… leeecker. fein dass du die auch so magst. jetzt freuen wir uns gemeinsam über unser sammelergebnis 🙂
Und wie wir uns freuen!